Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

ßeres, eine Natur. Unter diesem Aeußeren, dieser Natur ist, wie wir be-
reits gesehen, nicht blos die Gestalt, auch nicht blos die Sinnlichkeit zu
verstehen, sondern die ganze innere Welt selbst als Vielheit von Formen
des Aufnehmens, sich Verhaltens und Thuns. Es handelt sich auch hier
um eine bestimmtere Anwendung der Sätze des vorh. §. Die Gestalt,
dem Geiste gegenüber als Naturexistenz gesetzt, ist der Zufälligkeit unend-
licher Brechungen der gattungsmäßig reinen Form hingegeben, es emanzi-
piren sich ihre Einzelformen aus der harmonischen Einheit. Sie ist aber hierin
nur Ausdruck der für die Kunst nun entfesselten Vieltönigkeit, Vielseitigkeit
des Innern. Der Mensch, wie er Stoff der Malerei ist, erscheint wie ein In-
strument, das mit einer neuen Menge von Saiten bespannt ist, deren
Tonmenge die Bildnerkunst wie ein Chaos fürchten müßte; denn vom
Bande der Einheit zunächst entlassen wird auch erst die ganze Welt von
Anlagen, Kräften, die in der menschlichen Organisation liegen, flüssig.
In dieser Entfesslung werden sich aber nothwendig auch falsche Einheiten
bilden, stehende Gewöhnungen einer bestimmten Richtung, Einseitigkeiten,
die sich, wie das Moment der geistigen Vielseitigkeit, das hiemit gar nicht
in Widerspruch steht, in der Gestalt und ihren Bewegungen ausdrücken
müssen. Was die Vielseitigkeit entbindet und aufregt, ist zugleich wesent-
lich ein unendlich erweiterter Rapport mit der Außenwelt, der natürlichen und
der menschlichen. Es ist ja der Persönlichkeit ein Hintergrund mitgegeben,
sie ist nicht herausgeschnitten aus Luft, Erde, Wohnung, Getümmel des
Verkehrs, sie ist dahinaus bezogen, unzählbare sympathetische Fäden lau-
fen von ihr fort in die weite Welt und leiten den elektrischen Strom un-
endlicher Beziehungen in sie zurück. Das sich-Einlassen erscheint zunächst
als völlige Zulassung jener Zerstreuung, die wir in der Sculptur so streng
abweisen mußten (§. 606). Das Malerische hat durchaus den Wurf des
Bezogenen, Beziehungsreichen, des sich-Umsehens. Durch diese geöffnete
Schleuse brechen nun die Motive der Leidenschaft in einem Umfang ein,
wie ihn ebenfalls die Sculptur nicht kennt, welche, wie wir sahen, dem
Affecte mitten in seiner Entfesslung einen Damm entgegenwirft, wodurch
der Ausdruck bewirkt wird, als wäre der Sturm, während er braust, zu-
gleich auch schon beschwichtigt. Das ist nur bei geringerem Umfang und
einfacher Natur der Affecte möglich. Die Malerei hat ein weit verwickel-
teres Seelenleben und einen ungleich reicheren Umfang von Erregungen
und Leidenschaften vor sich; braust der Sturm in dieß Meer, so muß es
wie eine zerwühlte Wellenwüste erscheinen und der Ausdruck der Geistes-
macht muß in anderer Weise gerettet werden. Die Aufwühlung kann bis
zum tiefsten Zerfalle des ganzen Wesens mit sich selber gehen; dabei ist
die ganze Seite des Menschen, die wir jetzt seiner geistigen Einheit ge-
genübergestellt vor uns haben, wie eine zweite widerstrebende Seele mit

ßeres, eine Natur. Unter dieſem Aeußeren, dieſer Natur iſt, wie wir be-
reits geſehen, nicht blos die Geſtalt, auch nicht blos die Sinnlichkeit zu
verſtehen, ſondern die ganze innere Welt ſelbſt als Vielheit von Formen
des Aufnehmens, ſich Verhaltens und Thuns. Es handelt ſich auch hier
um eine beſtimmtere Anwendung der Sätze des vorh. §. Die Geſtalt,
dem Geiſte gegenüber als Naturexiſtenz geſetzt, iſt der Zufälligkeit unend-
licher Brechungen der gattungsmäßig reinen Form hingegeben, es emanzi-
piren ſich ihre Einzelformen aus der harmoniſchen Einheit. Sie iſt aber hierin
nur Ausdruck der für die Kunſt nun entfeſſelten Vieltönigkeit, Vielſeitigkeit
des Innern. Der Menſch, wie er Stoff der Malerei iſt, erſcheint wie ein In-
ſtrument, das mit einer neuen Menge von Saiten beſpannt iſt, deren
Tonmenge die Bildnerkunſt wie ein Chaos fürchten müßte; denn vom
Bande der Einheit zunächſt entlaſſen wird auch erſt die ganze Welt von
Anlagen, Kräften, die in der menſchlichen Organiſation liegen, flüſſig.
In dieſer Entfeſſlung werden ſich aber nothwendig auch falſche Einheiten
bilden, ſtehende Gewöhnungen einer beſtimmten Richtung, Einſeitigkeiten,
die ſich, wie das Moment der geiſtigen Vielſeitigkeit, das hiemit gar nicht
in Widerſpruch ſteht, in der Geſtalt und ihren Bewegungen ausdrücken
müſſen. Was die Vielſeitigkeit entbindet und aufregt, iſt zugleich weſent-
lich ein unendlich erweiterter Rapport mit der Außenwelt, der natürlichen und
der menſchlichen. Es iſt ja der Perſönlichkeit ein Hintergrund mitgegeben,
ſie iſt nicht herausgeſchnitten aus Luft, Erde, Wohnung, Getümmel des
Verkehrs, ſie iſt dahinaus bezogen, unzählbare ſympathetiſche Fäden lau-
fen von ihr fort in die weite Welt und leiten den elektriſchen Strom un-
endlicher Beziehungen in ſie zurück. Das ſich-Einlaſſen erſcheint zunächſt
als völlige Zulaſſung jener Zerſtreuung, die wir in der Sculptur ſo ſtreng
abweiſen mußten (§. 606). Das Maleriſche hat durchaus den Wurf des
Bezogenen, Beziehungsreichen, des ſich-Umſehens. Durch dieſe geöffnete
Schleuſe brechen nun die Motive der Leidenſchaft in einem Umfang ein,
wie ihn ebenfalls die Sculptur nicht kennt, welche, wie wir ſahen, dem
Affecte mitten in ſeiner Entfeſſlung einen Damm entgegenwirft, wodurch
der Ausdruck bewirkt wird, als wäre der Sturm, während er braust, zu-
gleich auch ſchon beſchwichtigt. Das iſt nur bei geringerem Umfang und
einfacher Natur der Affecte möglich. Die Malerei hat ein weit verwickel-
teres Seelenleben und einen ungleich reicheren Umfang von Erregungen
und Leidenſchaften vor ſich; braust der Sturm in dieß Meer, ſo muß es
wie eine zerwühlte Wellenwüſte erſcheinen und der Ausdruck der Geiſtes-
macht muß in anderer Weiſe gerettet werden. Die Aufwühlung kann bis
zum tiefſten Zerfalle des ganzen Weſens mit ſich ſelber gehen; dabei iſt
die ganze Seite des Menſchen, die wir jetzt ſeiner geiſtigen Einheit ge-
genübergeſtellt vor uns haben, wie eine zweite widerſtrebende Seele mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0034" n="526"/>
ßeres, eine Natur. Unter die&#x017F;em Aeußeren, die&#x017F;er Natur i&#x017F;t, wie wir be-<lb/>
reits ge&#x017F;ehen, nicht blos die Ge&#x017F;talt, auch nicht blos die Sinnlichkeit zu<lb/>
ver&#x017F;tehen, &#x017F;ondern die ganze innere Welt &#x017F;elb&#x017F;t als Vielheit von Formen<lb/>
des Aufnehmens, &#x017F;ich Verhaltens und Thuns. Es handelt &#x017F;ich auch hier<lb/>
um eine be&#x017F;timmtere Anwendung der Sätze des vorh. §. Die Ge&#x017F;talt,<lb/>
dem Gei&#x017F;te gegenüber als Naturexi&#x017F;tenz ge&#x017F;etzt, i&#x017F;t der Zufälligkeit unend-<lb/>
licher Brechungen der gattungsmäßig reinen Form hingegeben, es emanzi-<lb/>
piren &#x017F;ich ihre Einzelformen aus der harmoni&#x017F;chen Einheit. Sie i&#x017F;t aber hierin<lb/>
nur Ausdruck der für die Kun&#x017F;t nun entfe&#x017F;&#x017F;elten Vieltönigkeit, Viel&#x017F;eitigkeit<lb/>
des Innern. Der Men&#x017F;ch, wie er Stoff der Malerei i&#x017F;t, er&#x017F;cheint wie ein In-<lb/>
&#x017F;trument, das mit einer neuen Menge von Saiten be&#x017F;pannt i&#x017F;t, deren<lb/>
Tonmenge die Bildnerkun&#x017F;t wie ein Chaos fürchten müßte; denn vom<lb/>
Bande der Einheit zunäch&#x017F;t entla&#x017F;&#x017F;en wird auch er&#x017F;t die ganze Welt von<lb/>
Anlagen, Kräften, die in der men&#x017F;chlichen Organi&#x017F;ation liegen, flü&#x017F;&#x017F;ig.<lb/>
In die&#x017F;er Entfe&#x017F;&#x017F;lung werden &#x017F;ich aber nothwendig auch fal&#x017F;che Einheiten<lb/>
bilden, &#x017F;tehende Gewöhnungen einer be&#x017F;timmten Richtung, Ein&#x017F;eitigkeiten,<lb/>
die &#x017F;ich, wie das Moment der gei&#x017F;tigen Viel&#x017F;eitigkeit, das hiemit gar nicht<lb/>
in Wider&#x017F;pruch &#x017F;teht, in der Ge&#x017F;talt und ihren Bewegungen ausdrücken<lb/>&#x017F;&#x017F;en. Was die Viel&#x017F;eitigkeit entbindet und aufregt, i&#x017F;t zugleich we&#x017F;ent-<lb/>
lich ein unendlich erweiterter Rapport mit der Außenwelt, der natürlichen und<lb/>
der men&#x017F;chlichen. Es i&#x017F;t ja der Per&#x017F;önlichkeit ein Hintergrund mitgegeben,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t nicht herausge&#x017F;chnitten aus Luft, Erde, Wohnung, Getümmel des<lb/>
Verkehrs, &#x017F;ie i&#x017F;t dahinaus bezogen, unzählbare &#x017F;ympatheti&#x017F;che Fäden lau-<lb/>
fen von ihr fort in die weite Welt und leiten den elektri&#x017F;chen Strom un-<lb/>
endlicher Beziehungen in &#x017F;ie zurück. Das &#x017F;ich-Einla&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;cheint zunäch&#x017F;t<lb/>
als völlige Zula&#x017F;&#x017F;ung jener Zer&#x017F;treuung, die wir in der Sculptur &#x017F;o &#x017F;treng<lb/>
abwei&#x017F;en mußten (§. 606). Das Maleri&#x017F;che hat durchaus den Wurf des<lb/>
Bezogenen, Beziehungsreichen, des &#x017F;ich-Um&#x017F;ehens. Durch die&#x017F;e geöffnete<lb/>
Schleu&#x017F;e brechen nun die Motive der Leiden&#x017F;chaft in einem Umfang ein,<lb/>
wie ihn ebenfalls die Sculptur nicht kennt, welche, wie wir &#x017F;ahen, dem<lb/>
Affecte mitten in &#x017F;einer Entfe&#x017F;&#x017F;lung einen Damm entgegenwirft, wodurch<lb/>
der Ausdruck bewirkt wird, als wäre der Sturm, während er braust, zu-<lb/>
gleich auch &#x017F;chon be&#x017F;chwichtigt. Das i&#x017F;t nur bei geringerem Umfang und<lb/>
einfacher Natur der Affecte möglich. Die Malerei hat ein weit verwickel-<lb/>
teres Seelenleben und einen ungleich reicheren Umfang von Erregungen<lb/>
und Leiden&#x017F;chaften vor &#x017F;ich; braust der Sturm in dieß Meer, &#x017F;o muß es<lb/>
wie eine zerwühlte Wellenwü&#x017F;te er&#x017F;cheinen und der Ausdruck der Gei&#x017F;tes-<lb/>
macht muß in anderer Wei&#x017F;e gerettet werden. Die Aufwühlung kann bis<lb/>
zum tief&#x017F;ten Zerfalle des ganzen We&#x017F;ens mit &#x017F;ich &#x017F;elber gehen; dabei i&#x017F;t<lb/>
die ganze Seite des Men&#x017F;chen, die wir jetzt &#x017F;einer gei&#x017F;tigen Einheit ge-<lb/>
genüberge&#x017F;tellt vor uns haben, wie eine zweite wider&#x017F;trebende Seele mit<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0034] ßeres, eine Natur. Unter dieſem Aeußeren, dieſer Natur iſt, wie wir be- reits geſehen, nicht blos die Geſtalt, auch nicht blos die Sinnlichkeit zu verſtehen, ſondern die ganze innere Welt ſelbſt als Vielheit von Formen des Aufnehmens, ſich Verhaltens und Thuns. Es handelt ſich auch hier um eine beſtimmtere Anwendung der Sätze des vorh. §. Die Geſtalt, dem Geiſte gegenüber als Naturexiſtenz geſetzt, iſt der Zufälligkeit unend- licher Brechungen der gattungsmäßig reinen Form hingegeben, es emanzi- piren ſich ihre Einzelformen aus der harmoniſchen Einheit. Sie iſt aber hierin nur Ausdruck der für die Kunſt nun entfeſſelten Vieltönigkeit, Vielſeitigkeit des Innern. Der Menſch, wie er Stoff der Malerei iſt, erſcheint wie ein In- ſtrument, das mit einer neuen Menge von Saiten beſpannt iſt, deren Tonmenge die Bildnerkunſt wie ein Chaos fürchten müßte; denn vom Bande der Einheit zunächſt entlaſſen wird auch erſt die ganze Welt von Anlagen, Kräften, die in der menſchlichen Organiſation liegen, flüſſig. In dieſer Entfeſſlung werden ſich aber nothwendig auch falſche Einheiten bilden, ſtehende Gewöhnungen einer beſtimmten Richtung, Einſeitigkeiten, die ſich, wie das Moment der geiſtigen Vielſeitigkeit, das hiemit gar nicht in Widerſpruch ſteht, in der Geſtalt und ihren Bewegungen ausdrücken müſſen. Was die Vielſeitigkeit entbindet und aufregt, iſt zugleich weſent- lich ein unendlich erweiterter Rapport mit der Außenwelt, der natürlichen und der menſchlichen. Es iſt ja der Perſönlichkeit ein Hintergrund mitgegeben, ſie iſt nicht herausgeſchnitten aus Luft, Erde, Wohnung, Getümmel des Verkehrs, ſie iſt dahinaus bezogen, unzählbare ſympathetiſche Fäden lau- fen von ihr fort in die weite Welt und leiten den elektriſchen Strom un- endlicher Beziehungen in ſie zurück. Das ſich-Einlaſſen erſcheint zunächſt als völlige Zulaſſung jener Zerſtreuung, die wir in der Sculptur ſo ſtreng abweiſen mußten (§. 606). Das Maleriſche hat durchaus den Wurf des Bezogenen, Beziehungsreichen, des ſich-Umſehens. Durch dieſe geöffnete Schleuſe brechen nun die Motive der Leidenſchaft in einem Umfang ein, wie ihn ebenfalls die Sculptur nicht kennt, welche, wie wir ſahen, dem Affecte mitten in ſeiner Entfeſſlung einen Damm entgegenwirft, wodurch der Ausdruck bewirkt wird, als wäre der Sturm, während er braust, zu- gleich auch ſchon beſchwichtigt. Das iſt nur bei geringerem Umfang und einfacher Natur der Affecte möglich. Die Malerei hat ein weit verwickel- teres Seelenleben und einen ungleich reicheren Umfang von Erregungen und Leidenſchaften vor ſich; braust der Sturm in dieß Meer, ſo muß es wie eine zerwühlte Wellenwüſte erſcheinen und der Ausdruck der Geiſtes- macht muß in anderer Weiſe gerettet werden. Die Aufwühlung kann bis zum tiefſten Zerfalle des ganzen Weſens mit ſich ſelber gehen; dabei iſt die ganze Seite des Menſchen, die wir jetzt ſeiner geiſtigen Einheit ge- genübergeſtellt vor uns haben, wie eine zweite widerſtrebende Seele mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/34
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/34>, abgerufen am 21.11.2024.