Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

den engern hier gewählten Gebrauch für eine Satzweise, welche die Prinzi-
pien des Solo- und des Harmoniesatzes vereinigt, indem neben dem Ein-
zelinstrument, dem die Hauptrolle zugetheilt ist, die Gesammttonmasse oder
innerhalb ihrer wiederum einzelne Instrumente selbständiger wirken, als es
bei bloßer Begleitung der Fall ist. Das Hauptinstrument tritt für sich
auf und entfaltet vollkommen frei seine ganze Kraft und Formenmannig-
faltigkeit; aber der Chor der übrigen Instrumente tritt hinzu nicht nur
einleitend, begleitend und verstärkend, sondern auch selbst frei mitwirkend,
so daß das Hauptinstrument doch nur als einzelnes Glied der Gesammtheit
der Tonkräfte, als einzelne Stimme des ganzen Chors der vollen Musik
erscheint, das nicht blos für sich sein, nicht allein herrschen und glänzen
will, sondern an das Ganze sich anlehnt, aus ihm Kraft schöpft, ihm die
Tonführung überläßt, wo der Ausdruck der Stimmung großartiger werden
soll, sich aber immer auch wieder aus ihm mit glanzvoller Virtuosität erhebt,
weil das Musikstück doch auf das Hervortreten des Einzelinstruments in
seiner Eigenthümlichkeit angelegt ist. Auch andere Instrumente treten
zum Hauptinstrument hinzu, "concertiren" gleichsam um die Hauptrolle
streitend mit ihm, lösen es ab, und ziehen sich dann wiederum zurück;
das Prinzip der Individualisirung ist hiemit folgerichtig noch um etwas
weiter, auch in die Instrumentation hinein, ausgebildet; ja es ist auch mög-
lich, daß nur solche concertirende Nebeninstrumente in der Art des mehr-
stimmigen Solosatzes als kleinere Instrumentengruppe neben dem Hauptin-
strument hergehen, während sie bei vollerer Besetzung zwischen dieses und
den Gesammtchor der Instrumentenharmonie lebendig vermittelnd hineintreten.
Die Berechtigung und Bedeutung der Concertform besteht darin, daß sie
vermöge ihrer Anlage frei individualisirende, alle technischen Mittel reich
entfaltende Beweglichkeit und großartige Massenwirkung, Anmuth und Kraft,
Reiz des Einzelspiels und tieferen Gehalt des harmonischen Vollklangs in
sich vereinigt; die Egoität des Spielers, des Einzelinstruments und der auf
demselben zur Darstellung gebrachten, seinem Charakter entsprechenden beson-
dern Stimmung tritt hier allerdings wieder auf, aber nicht losgerissen vom
Ganzen, sondern innerhalb seiner und auf ihm ruhend, ganz ähnlich, wie
es bei einem Lied oder einer Arie mit Quartett, Chor und dgl. der Fall
ist; das Einzelne und das Ganze treten aus einander, contrastiren, gehen
für sich ihren Weg, suchen sich wieder und finden sich, verschmelzen sich
jubelnd zu vollster Einheit in ebenso schönem und anmuthsvollem als stark
und tief ergreifendem Wechselspiel der Trennung und der Einigung. Es
versteht sich, daß diese Wirkungen nur möglich sind, wenn die Concertform
nicht mit bedeutungslosen Figuren und hohlen Bravourstücken, sondern mit
einem ihr wirklich entsprechenden, d. h. mit einem gemüth- oder schwung-
reichen Inhalt erfüllt wird; denn eben das Eine oder Andere dieser beiden

den engern hier gewählten Gebrauch für eine Satzweiſe, welche die Prinzi-
pien des Solo- und des Harmonieſatzes vereinigt, indem neben dem Ein-
zelinſtrument, dem die Hauptrolle zugetheilt iſt, die Geſammttonmaſſe oder
innerhalb ihrer wiederum einzelne Inſtrumente ſelbſtändiger wirken, als es
bei bloßer Begleitung der Fall iſt. Das Hauptinſtrument tritt für ſich
auf und entfaltet vollkommen frei ſeine ganze Kraft und Formenmannig-
faltigkeit; aber der Chor der übrigen Inſtrumente tritt hinzu nicht nur
einleitend, begleitend und verſtärkend, ſondern auch ſelbſt frei mitwirkend,
ſo daß das Hauptinſtrument doch nur als einzelnes Glied der Geſammtheit
der Tonkräfte, als einzelne Stimme des ganzen Chors der vollen Muſik
erſcheint, das nicht blos für ſich ſein, nicht allein herrſchen und glänzen
will, ſondern an das Ganze ſich anlehnt, aus ihm Kraft ſchöpft, ihm die
Tonführung überläßt, wo der Ausdruck der Stimmung großartiger werden
ſoll, ſich aber immer auch wieder aus ihm mit glanzvoller Virtuoſität erhebt,
weil das Muſikſtück doch auf das Hervortreten des Einzelinſtruments in
ſeiner Eigenthümlichkeit angelegt iſt. Auch andere Inſtrumente treten
zum Hauptinſtrument hinzu, „concertiren“ gleichſam um die Hauptrolle
ſtreitend mit ihm, löſen es ab, und ziehen ſich dann wiederum zurück;
das Prinzip der Individualiſirung iſt hiemit folgerichtig noch um etwas
weiter, auch in die Inſtrumentation hinein, ausgebildet; ja es iſt auch mög-
lich, daß nur ſolche concertirende Nebeninſtrumente in der Art des mehr-
ſtimmigen Soloſatzes als kleinere Inſtrumentengruppe neben dem Hauptin-
ſtrument hergehen, während ſie bei vollerer Beſetzung zwiſchen dieſes und
den Geſammtchor der Inſtrumentenharmonie lebendig vermittelnd hineintreten.
Die Berechtigung und Bedeutung der Concertform beſteht darin, daß ſie
vermöge ihrer Anlage frei individualiſirende, alle techniſchen Mittel reich
entfaltende Beweglichkeit und großartige Maſſenwirkung, Anmuth und Kraft,
Reiz des Einzelſpiels und tieferen Gehalt des harmoniſchen Vollklangs in
ſich vereinigt; die Egoität des Spielers, des Einzelinſtruments und der auf
demſelben zur Darſtellung gebrachten, ſeinem Charakter entſprechenden beſon-
dern Stimmung tritt hier allerdings wieder auf, aber nicht losgeriſſen vom
Ganzen, ſondern innerhalb ſeiner und auf ihm ruhend, ganz ähnlich, wie
es bei einem Lied oder einer Arie mit Quartett, Chor und dgl. der Fall
iſt; das Einzelne und das Ganze treten aus einander, contraſtiren, gehen
für ſich ihren Weg, ſuchen ſich wieder und finden ſich, verſchmelzen ſich
jubelnd zu vollſter Einheit in ebenſo ſchönem und anmuthsvollem als ſtark
und tief ergreifendem Wechſelſpiel der Trennung und der Einigung. Es
verſteht ſich, daß dieſe Wirkungen nur möglich ſind, wenn die Concertform
nicht mit bedeutungsloſen Figuren und hohlen Bravourſtücken, ſondern mit
einem ihr wirklich entſprechenden, d. h. mit einem gemüth- oder ſchwung-
reichen Inhalt erfüllt wird; denn eben das Eine oder Andere dieſer beiden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0298" n="1060"/>
den engern hier gewählten Gebrauch für eine Satzwei&#x017F;e, welche die Prinzi-<lb/>
pien des Solo- und des Harmonie&#x017F;atzes vereinigt, indem neben dem Ein-<lb/>
zelin&#x017F;trument, dem die Hauptrolle zugetheilt i&#x017F;t, die Ge&#x017F;ammttonma&#x017F;&#x017F;e oder<lb/>
innerhalb ihrer wiederum einzelne In&#x017F;trumente &#x017F;elb&#x017F;tändiger wirken, als es<lb/>
bei bloßer Begleitung der Fall i&#x017F;t. Das Hauptin&#x017F;trument tritt für &#x017F;ich<lb/>
auf und entfaltet vollkommen frei &#x017F;eine ganze Kraft und Formenmannig-<lb/>
faltigkeit; aber der Chor der übrigen In&#x017F;trumente tritt hinzu nicht nur<lb/>
einleitend, begleitend und ver&#x017F;tärkend, &#x017F;ondern auch &#x017F;elb&#x017F;t frei mitwirkend,<lb/>
&#x017F;o daß das Hauptin&#x017F;trument doch nur als einzelnes Glied der Ge&#x017F;ammtheit<lb/>
der Tonkräfte, als einzelne Stimme des ganzen Chors der vollen Mu&#x017F;ik<lb/>
er&#x017F;cheint, das nicht blos für &#x017F;ich &#x017F;ein, nicht allein herr&#x017F;chen und glänzen<lb/>
will, &#x017F;ondern an das Ganze &#x017F;ich anlehnt, aus ihm Kraft &#x017F;chöpft, ihm die<lb/>
Tonführung überläßt, wo der Ausdruck der Stimmung großartiger werden<lb/>
&#x017F;oll, &#x017F;ich aber immer auch wieder aus ihm mit glanzvoller Virtuo&#x017F;ität erhebt,<lb/>
weil das Mu&#x017F;ik&#x017F;tück doch auf das Hervortreten des Einzelin&#x017F;truments in<lb/>
&#x017F;einer Eigenthümlichkeit angelegt i&#x017F;t. Auch andere In&#x017F;trumente treten<lb/>
zum Hauptin&#x017F;trument hinzu, &#x201E;concertiren&#x201C; gleich&#x017F;am um die Hauptrolle<lb/>
&#x017F;treitend mit ihm, lö&#x017F;en es ab, und ziehen &#x017F;ich dann wiederum zurück;<lb/>
das Prinzip der Individuali&#x017F;irung i&#x017F;t hiemit folgerichtig noch um etwas<lb/>
weiter, auch in die In&#x017F;trumentation hinein, ausgebildet; ja es i&#x017F;t auch mög-<lb/>
lich, daß nur &#x017F;olche concertirende Nebenin&#x017F;trumente in der Art des mehr-<lb/>
&#x017F;timmigen Solo&#x017F;atzes als kleinere In&#x017F;trumentengruppe neben dem Hauptin-<lb/>
&#x017F;trument hergehen, während &#x017F;ie bei vollerer Be&#x017F;etzung zwi&#x017F;chen die&#x017F;es und<lb/>
den Ge&#x017F;ammtchor der In&#x017F;trumentenharmonie lebendig vermittelnd hineintreten.<lb/>
Die Berechtigung und Bedeutung der Concertform be&#x017F;teht darin, daß &#x017F;ie<lb/>
vermöge ihrer Anlage frei individuali&#x017F;irende, alle techni&#x017F;chen Mittel reich<lb/>
entfaltende Beweglichkeit und großartige Ma&#x017F;&#x017F;enwirkung, Anmuth und Kraft,<lb/>
Reiz des Einzel&#x017F;piels und tieferen Gehalt des harmoni&#x017F;chen Vollklangs in<lb/>
&#x017F;ich vereinigt; die Egoität des Spielers, des Einzelin&#x017F;truments und der auf<lb/>
dem&#x017F;elben zur Dar&#x017F;tellung gebrachten, &#x017F;einem Charakter ent&#x017F;prechenden be&#x017F;on-<lb/>
dern Stimmung tritt hier allerdings wieder auf, aber nicht losgeri&#x017F;&#x017F;en vom<lb/>
Ganzen, &#x017F;ondern innerhalb &#x017F;einer und auf ihm ruhend, ganz ähnlich, wie<lb/>
es bei einem Lied oder einer Arie mit Quartett, Chor und dgl. der Fall<lb/>
i&#x017F;t; das Einzelne und das Ganze treten aus einander, contra&#x017F;tiren, gehen<lb/>
für &#x017F;ich ihren Weg, &#x017F;uchen &#x017F;ich wieder und finden &#x017F;ich, ver&#x017F;chmelzen &#x017F;ich<lb/>
jubelnd zu voll&#x017F;ter Einheit in eben&#x017F;o &#x017F;chönem und anmuthsvollem als &#x017F;tark<lb/>
und tief ergreifendem Wech&#x017F;el&#x017F;piel der Trennung und der Einigung. Es<lb/>
ver&#x017F;teht &#x017F;ich, daß die&#x017F;e Wirkungen nur möglich &#x017F;ind, wenn die Concertform<lb/>
nicht mit bedeutungslo&#x017F;en Figuren und hohlen Bravour&#x017F;tücken, &#x017F;ondern mit<lb/>
einem ihr wirklich ent&#x017F;prechenden, d. h. mit einem gemüth- oder &#x017F;chwung-<lb/>
reichen Inhalt erfüllt wird; denn eben das Eine oder Andere die&#x017F;er beiden<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1060/0298] den engern hier gewählten Gebrauch für eine Satzweiſe, welche die Prinzi- pien des Solo- und des Harmonieſatzes vereinigt, indem neben dem Ein- zelinſtrument, dem die Hauptrolle zugetheilt iſt, die Geſammttonmaſſe oder innerhalb ihrer wiederum einzelne Inſtrumente ſelbſtändiger wirken, als es bei bloßer Begleitung der Fall iſt. Das Hauptinſtrument tritt für ſich auf und entfaltet vollkommen frei ſeine ganze Kraft und Formenmannig- faltigkeit; aber der Chor der übrigen Inſtrumente tritt hinzu nicht nur einleitend, begleitend und verſtärkend, ſondern auch ſelbſt frei mitwirkend, ſo daß das Hauptinſtrument doch nur als einzelnes Glied der Geſammtheit der Tonkräfte, als einzelne Stimme des ganzen Chors der vollen Muſik erſcheint, das nicht blos für ſich ſein, nicht allein herrſchen und glänzen will, ſondern an das Ganze ſich anlehnt, aus ihm Kraft ſchöpft, ihm die Tonführung überläßt, wo der Ausdruck der Stimmung großartiger werden ſoll, ſich aber immer auch wieder aus ihm mit glanzvoller Virtuoſität erhebt, weil das Muſikſtück doch auf das Hervortreten des Einzelinſtruments in ſeiner Eigenthümlichkeit angelegt iſt. Auch andere Inſtrumente treten zum Hauptinſtrument hinzu, „concertiren“ gleichſam um die Hauptrolle ſtreitend mit ihm, löſen es ab, und ziehen ſich dann wiederum zurück; das Prinzip der Individualiſirung iſt hiemit folgerichtig noch um etwas weiter, auch in die Inſtrumentation hinein, ausgebildet; ja es iſt auch mög- lich, daß nur ſolche concertirende Nebeninſtrumente in der Art des mehr- ſtimmigen Soloſatzes als kleinere Inſtrumentengruppe neben dem Hauptin- ſtrument hergehen, während ſie bei vollerer Beſetzung zwiſchen dieſes und den Geſammtchor der Inſtrumentenharmonie lebendig vermittelnd hineintreten. Die Berechtigung und Bedeutung der Concertform beſteht darin, daß ſie vermöge ihrer Anlage frei individualiſirende, alle techniſchen Mittel reich entfaltende Beweglichkeit und großartige Maſſenwirkung, Anmuth und Kraft, Reiz des Einzelſpiels und tieferen Gehalt des harmoniſchen Vollklangs in ſich vereinigt; die Egoität des Spielers, des Einzelinſtruments und der auf demſelben zur Darſtellung gebrachten, ſeinem Charakter entſprechenden beſon- dern Stimmung tritt hier allerdings wieder auf, aber nicht losgeriſſen vom Ganzen, ſondern innerhalb ſeiner und auf ihm ruhend, ganz ähnlich, wie es bei einem Lied oder einer Arie mit Quartett, Chor und dgl. der Fall iſt; das Einzelne und das Ganze treten aus einander, contraſtiren, gehen für ſich ihren Weg, ſuchen ſich wieder und finden ſich, verſchmelzen ſich jubelnd zu vollſter Einheit in ebenſo ſchönem und anmuthsvollem als ſtark und tief ergreifendem Wechſelſpiel der Trennung und der Einigung. Es verſteht ſich, daß dieſe Wirkungen nur möglich ſind, wenn die Concertform nicht mit bedeutungsloſen Figuren und hohlen Bravourſtücken, ſondern mit einem ihr wirklich entſprechenden, d. h. mit einem gemüth- oder ſchwung- reichen Inhalt erfüllt wird; denn eben das Eine oder Andere dieſer beiden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/298
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1060. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/298>, abgerufen am 22.11.2024.