Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

vollen Lebenswärme, an Natur, die sich gibt, es ist zu viel Kunstmusik, es
sind schöne Bilder, welche die Persönlichkeit ihres Urhebers wohl überall
abspiegeln, in welchen aber doch nicht ein ausgeprägter Charakter mit der
Wucht oder mit der Lebendigkeit unmittelbarer Empfindung activ, durch-
schlagend auftritt, es ist mehr gebildete Reproduction als geniale Production;
das Modernitätsprinzip bleibt eben damit, daß der Componist diese zurück-
haltende Stellung des gebildeten Künstlers einnimmt, doch wieder stehen,
und die Vorliebe für das Weiche und Romantische, das allerdings mit
schöner neuer Erfindung behandelt wird, zeigt, daß ein substantiellerer Ge-
halt auch hier jenem Modernitätsprinzip nicht gegenübergetreten ist. Wirklich
befreit wird also auch hier die Musik nicht von dem Extrem der Subjectivität,
auf das sie durch die ganze Entwicklung hinausgedrängt ist, und die Frage,
was werden soll, wird nur immer schwieriger, da die verständige Reflexion
mehr und mehr allgemeiner Zeitcharakter wird und auf die Naivität des
musikalischen, namentlich melodischen Schaffens immer zersetzender einwirkt.
Hieraus geht endlich in einfacher Consequenz die schon in Früherem mehr-
fach besprochene Richtung Wagner's hervor. Die Musik soll Mittel des
Ausdrucks werden, statt sich selbständig hinstellen zu wollen und durch diese
Selbständigkeit Halt und Gehalt zu verlieren; in diesem Postulat ist das
Wahre enthalten, daß die Musik wieder objectiven Inhalt bekommen soll,
und es ist mit ihm doch zugleich die Reflexion an die Stelle der nun einmal
selbst bei Mendelssohn nicht mehr schöpferisch wirkenden Phantasie gesetzt;
die Modernität bekennt, daß sie inhaltslos war und Inhalt suchen muß,
und sie schwingt sich zugleich nun erst zur ganzen Absolutheit empor, sie
beseitigt die Formen, durch welche die Musik selbständige Kunst wird, sie
nimmt der Musik ihre durch diese Formen bedingte Ausbreitung zu eigener
Gestaltung und damit ihr Phantasieelement, der künstlerische Verstand wird
von seiner Gebundenheit an die Phantasie frei gemacht, der musikalische Satz
in eine Erfindung gefühlvoll vorgetragener Rede, in eine Melodisirung und
Rhythmisirung des Sprechens umgewandelt, bei welcher der Componist volle
Freiheit hat; denn diese Art von Composition, weil sie nicht mehr auf die
Ausgestaltung einer bestimmten Form, z. B. einer ein Ganzes von Worten
und Sätzen umspannenden Melodie ausgeht, hat so sehr nur mit dem
Einzelnsten, bei welchem alle Möglichkeit einer objectiven Bestimmung für
die rechte und beste Art des Ausdrucks ausgeht, so sehr nur mit einer Masse
vereinzelter, zu keinem Ganzen zusammenrückender melodiöser Wendungen,
Hebungen, Accente u. s. f. zu thun, daß nun über die Composition nicht
mehr die Musik, sondern der Musiker entscheidet und auch wenn die Ent-
scheidung erfolgt ist, das Ganze ein rein subjectives Werk bleibt, da mit
dem Wegfallen der bestimmten musikalischen Formen Alles zufällig geworden
ist. Es ist zu wünschen, daß aus dieser Richtung, welche es mit der Musik

vollen Lebenswärme, an Natur, die ſich gibt, es iſt zu viel Kunſtmuſik, es
ſind ſchöne Bilder, welche die Perſönlichkeit ihres Urhebers wohl überall
abſpiegeln, in welchen aber doch nicht ein ausgeprägter Charakter mit der
Wucht oder mit der Lebendigkeit unmittelbarer Empfindung activ, durch-
ſchlagend auftritt, es iſt mehr gebildete Reproduction als geniale Production;
das Modernitätsprinzip bleibt eben damit, daß der Componiſt dieſe zurück-
haltende Stellung des gebildeten Künſtlers einnimmt, doch wieder ſtehen,
und die Vorliebe für das Weiche und Romantiſche, das allerdings mit
ſchöner neuer Erfindung behandelt wird, zeigt, daß ein ſubſtantiellerer Ge-
halt auch hier jenem Modernitätsprinzip nicht gegenübergetreten iſt. Wirklich
befreit wird alſo auch hier die Muſik nicht von dem Extrem der Subjectivität,
auf das ſie durch die ganze Entwicklung hinausgedrängt iſt, und die Frage,
was werden ſoll, wird nur immer ſchwieriger, da die verſtändige Reflexion
mehr und mehr allgemeiner Zeitcharakter wird und auf die Naivität des
muſikaliſchen, namentlich melodiſchen Schaffens immer zerſetzender einwirkt.
Hieraus geht endlich in einfacher Conſequenz die ſchon in Früherem mehr-
fach beſprochene Richtung Wagner’s hervor. Die Muſik ſoll Mittel des
Ausdrucks werden, ſtatt ſich ſelbſtändig hinſtellen zu wollen und durch dieſe
Selbſtändigkeit Halt und Gehalt zu verlieren; in dieſem Poſtulat iſt das
Wahre enthalten, daß die Muſik wieder objectiven Inhalt bekommen ſoll,
und es iſt mit ihm doch zugleich die Reflexion an die Stelle der nun einmal
ſelbſt bei Mendelsſohn nicht mehr ſchöpferiſch wirkenden Phantaſie geſetzt;
die Modernität bekennt, daß ſie inhaltslos war und Inhalt ſuchen muß,
und ſie ſchwingt ſich zugleich nun erſt zur ganzen Abſolutheit empor, ſie
beſeitigt die Formen, durch welche die Muſik ſelbſtändige Kunſt wird, ſie
nimmt der Muſik ihre durch dieſe Formen bedingte Ausbreitung zu eigener
Geſtaltung und damit ihr Phantaſieelement, der künſtleriſche Verſtand wird
von ſeiner Gebundenheit an die Phantaſie frei gemacht, der muſikaliſche Satz
in eine Erfindung gefühlvoll vorgetragener Rede, in eine Melodiſirung und
Rhythmiſirung des Sprechens umgewandelt, bei welcher der Componiſt volle
Freiheit hat; denn dieſe Art von Compoſition, weil ſie nicht mehr auf die
Ausgeſtaltung einer beſtimmten Form, z. B. einer ein Ganzes von Worten
und Sätzen umſpannenden Melodie ausgeht, hat ſo ſehr nur mit dem
Einzelnſten, bei welchem alle Möglichkeit einer objectiven Beſtimmung für
die rechte und beſte Art des Ausdrucks ausgeht, ſo ſehr nur mit einer Maſſe
vereinzelter, zu keinem Ganzen zuſammenrückender melodiöſer Wendungen,
Hebungen, Accente u. ſ. f. zu thun, daß nun über die Compoſition nicht
mehr die Muſik, ſondern der Muſiker entſcheidet und auch wenn die Ent-
ſcheidung erfolgt iſt, das Ganze ein rein ſubjectives Werk bleibt, da mit
dem Wegfallen der beſtimmten muſikaliſchen Formen Alles zufällig geworden
iſt. Es iſt zu wünſchen, daß aus dieſer Richtung, welche es mit der Muſik

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0388" n="1150"/>
vollen Lebenswärme, an Natur, die &#x017F;ich gibt, es i&#x017F;t zu viel Kun&#x017F;tmu&#x017F;ik, es<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;chöne Bilder, welche die Per&#x017F;önlichkeit ihres Urhebers wohl überall<lb/>
ab&#x017F;piegeln, in welchen aber doch nicht ein ausgeprägter Charakter mit der<lb/>
Wucht oder mit der Lebendigkeit unmittelbarer Empfindung activ, durch-<lb/>
&#x017F;chlagend auftritt, es i&#x017F;t mehr gebildete Reproduction als geniale Production;<lb/>
das Modernitätsprinzip bleibt eben damit, daß der Componi&#x017F;t die&#x017F;e zurück-<lb/>
haltende Stellung des gebildeten Kün&#x017F;tlers einnimmt, doch wieder &#x017F;tehen,<lb/>
und die Vorliebe für das Weiche und Romanti&#x017F;che, das allerdings mit<lb/>
&#x017F;chöner neuer Erfindung behandelt wird, zeigt, daß ein &#x017F;ub&#x017F;tantiellerer Ge-<lb/>
halt auch hier jenem Modernitätsprinzip nicht gegenübergetreten i&#x017F;t. Wirklich<lb/>
befreit wird al&#x017F;o auch hier die Mu&#x017F;ik nicht von dem Extrem der Subjectivität,<lb/>
auf das &#x017F;ie durch die ganze Entwicklung hinausgedrängt i&#x017F;t, und die Frage,<lb/>
was werden &#x017F;oll, wird nur immer &#x017F;chwieriger, da die ver&#x017F;tändige Reflexion<lb/>
mehr und mehr allgemeiner Zeitcharakter wird und auf die Naivität des<lb/>
mu&#x017F;ikali&#x017F;chen, namentlich melodi&#x017F;chen Schaffens immer zer&#x017F;etzender einwirkt.<lb/>
Hieraus geht endlich in einfacher Con&#x017F;equenz die &#x017F;chon in Früherem mehr-<lb/>
fach be&#x017F;prochene Richtung <hi rendition="#g">Wagner</hi>&#x2019;s hervor. Die Mu&#x017F;ik &#x017F;oll Mittel des<lb/>
Ausdrucks werden, &#x017F;tatt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;tändig hin&#x017F;tellen zu wollen und durch die&#x017F;e<lb/>
Selb&#x017F;tändigkeit Halt und Gehalt zu verlieren; in die&#x017F;em Po&#x017F;tulat i&#x017F;t das<lb/>
Wahre enthalten, daß die Mu&#x017F;ik wieder objectiven Inhalt bekommen &#x017F;oll,<lb/>
und es i&#x017F;t mit ihm doch zugleich die Reflexion an die Stelle der nun einmal<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bei Mendels&#x017F;ohn nicht mehr &#x017F;chöpferi&#x017F;ch wirkenden Phanta&#x017F;ie ge&#x017F;etzt;<lb/>
die Modernität bekennt, daß &#x017F;ie inhaltslos war und Inhalt &#x017F;uchen muß,<lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;chwingt &#x017F;ich zugleich nun er&#x017F;t zur ganzen Ab&#x017F;olutheit empor, &#x017F;ie<lb/>
be&#x017F;eitigt die Formen, durch welche die Mu&#x017F;ik &#x017F;elb&#x017F;tändige Kun&#x017F;t wird, &#x017F;ie<lb/>
nimmt der Mu&#x017F;ik ihre durch die&#x017F;e Formen bedingte Ausbreitung zu eigener<lb/>
Ge&#x017F;taltung und damit ihr Phanta&#x017F;ieelement, der kün&#x017F;tleri&#x017F;che Ver&#x017F;tand wird<lb/>
von &#x017F;einer Gebundenheit an die Phanta&#x017F;ie frei gemacht, der mu&#x017F;ikali&#x017F;che Satz<lb/>
in eine Erfindung gefühlvoll vorgetragener Rede, in eine Melodi&#x017F;irung und<lb/>
Rhythmi&#x017F;irung des Sprechens umgewandelt, bei welcher der Componi&#x017F;t volle<lb/>
Freiheit hat; denn die&#x017F;e Art von Compo&#x017F;ition, weil &#x017F;ie nicht mehr auf die<lb/>
Ausge&#x017F;taltung einer be&#x017F;timmten Form, z. B. einer ein Ganzes von Worten<lb/>
und Sätzen um&#x017F;pannenden Melodie ausgeht, hat &#x017F;o &#x017F;ehr nur mit dem<lb/>
Einzeln&#x017F;ten, bei welchem alle Möglichkeit einer objectiven Be&#x017F;timmung für<lb/>
die rechte und be&#x017F;te Art des Ausdrucks ausgeht, &#x017F;o &#x017F;ehr nur mit einer Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vereinzelter, zu keinem Ganzen zu&#x017F;ammenrückender melodiö&#x017F;er Wendungen,<lb/>
Hebungen, Accente u. &#x017F;. f. zu thun, daß nun über die Compo&#x017F;ition nicht<lb/>
mehr die Mu&#x017F;ik, &#x017F;ondern der Mu&#x017F;iker ent&#x017F;cheidet und auch wenn die Ent-<lb/>
&#x017F;cheidung erfolgt i&#x017F;t, das Ganze ein rein &#x017F;ubjectives Werk bleibt, da mit<lb/>
dem Wegfallen der be&#x017F;timmten mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Formen Alles zufällig geworden<lb/>
i&#x017F;t. Es i&#x017F;t zu wün&#x017F;chen, daß aus die&#x017F;er Richtung, welche es mit der Mu&#x017F;ik<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1150/0388] vollen Lebenswärme, an Natur, die ſich gibt, es iſt zu viel Kunſtmuſik, es ſind ſchöne Bilder, welche die Perſönlichkeit ihres Urhebers wohl überall abſpiegeln, in welchen aber doch nicht ein ausgeprägter Charakter mit der Wucht oder mit der Lebendigkeit unmittelbarer Empfindung activ, durch- ſchlagend auftritt, es iſt mehr gebildete Reproduction als geniale Production; das Modernitätsprinzip bleibt eben damit, daß der Componiſt dieſe zurück- haltende Stellung des gebildeten Künſtlers einnimmt, doch wieder ſtehen, und die Vorliebe für das Weiche und Romantiſche, das allerdings mit ſchöner neuer Erfindung behandelt wird, zeigt, daß ein ſubſtantiellerer Ge- halt auch hier jenem Modernitätsprinzip nicht gegenübergetreten iſt. Wirklich befreit wird alſo auch hier die Muſik nicht von dem Extrem der Subjectivität, auf das ſie durch die ganze Entwicklung hinausgedrängt iſt, und die Frage, was werden ſoll, wird nur immer ſchwieriger, da die verſtändige Reflexion mehr und mehr allgemeiner Zeitcharakter wird und auf die Naivität des muſikaliſchen, namentlich melodiſchen Schaffens immer zerſetzender einwirkt. Hieraus geht endlich in einfacher Conſequenz die ſchon in Früherem mehr- fach beſprochene Richtung Wagner’s hervor. Die Muſik ſoll Mittel des Ausdrucks werden, ſtatt ſich ſelbſtändig hinſtellen zu wollen und durch dieſe Selbſtändigkeit Halt und Gehalt zu verlieren; in dieſem Poſtulat iſt das Wahre enthalten, daß die Muſik wieder objectiven Inhalt bekommen ſoll, und es iſt mit ihm doch zugleich die Reflexion an die Stelle der nun einmal ſelbſt bei Mendelsſohn nicht mehr ſchöpferiſch wirkenden Phantaſie geſetzt; die Modernität bekennt, daß ſie inhaltslos war und Inhalt ſuchen muß, und ſie ſchwingt ſich zugleich nun erſt zur ganzen Abſolutheit empor, ſie beſeitigt die Formen, durch welche die Muſik ſelbſtändige Kunſt wird, ſie nimmt der Muſik ihre durch dieſe Formen bedingte Ausbreitung zu eigener Geſtaltung und damit ihr Phantaſieelement, der künſtleriſche Verſtand wird von ſeiner Gebundenheit an die Phantaſie frei gemacht, der muſikaliſche Satz in eine Erfindung gefühlvoll vorgetragener Rede, in eine Melodiſirung und Rhythmiſirung des Sprechens umgewandelt, bei welcher der Componiſt volle Freiheit hat; denn dieſe Art von Compoſition, weil ſie nicht mehr auf die Ausgeſtaltung einer beſtimmten Form, z. B. einer ein Ganzes von Worten und Sätzen umſpannenden Melodie ausgeht, hat ſo ſehr nur mit dem Einzelnſten, bei welchem alle Möglichkeit einer objectiven Beſtimmung für die rechte und beſte Art des Ausdrucks ausgeht, ſo ſehr nur mit einer Maſſe vereinzelter, zu keinem Ganzen zuſammenrückender melodiöſer Wendungen, Hebungen, Accente u. ſ. f. zu thun, daß nun über die Compoſition nicht mehr die Muſik, ſondern der Muſiker entſcheidet und auch wenn die Ent- ſcheidung erfolgt iſt, das Ganze ein rein ſubjectives Werk bleibt, da mit dem Wegfallen der beſtimmten muſikaliſchen Formen Alles zufällig geworden iſt. Es iſt zu wünſchen, daß aus dieſer Richtung, welche es mit der Muſik

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/388
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/388>, abgerufen am 21.11.2024.