Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

welche scheinbar ganz darin aufgehen, eine Anschauung zu geben, sei es ein
ruhendes Naturbild, Sittenbild oder eine Erzählung. Es ist aber noch nicht
die Rede von diesen besondern Formen, sie sind dem Abschnitte von den
Zweigen vorbehalten, hier nur vorbereitet. Betrachtet man nun das letzte
der aufgeführten Mittel des lyrischen Gefühls näher, so ist es eine Art
dunkler Symbolik, wodurch der leibliche Zustand den Seelenzustand reflectirt.
Behutsam angewendet gilt ebendieser Begriff dunkler Symbolik von den
objectiveren Anschauungs-Elementen, die vorher aufgeführt sind. Es handelt
sich hier noch gar nicht von der eigentlichen Vergleichung, aber das An-
geschaute wird ähnlich wie in dem dunkeln Zusammenfühlen von Inhalt
und Bild im altreligiösen Symbole zu einem Spiegel, verliert seine Selb-
ständigkeit, das Gefühl, hülflos in seiner Unaussprechlichkeit, hängt sich
daran, heftet sich daran, senkt sich hinein, um sich an ihm wie an einem
Sinnbilde zum Ausdruck zu verhelfen. So in Desdemonen's Liede der
Refrain von der grünen Weide; das verlassene Mädchen sagt uns nicht,
wie sie unter der Weide sitzt und ihr die grauen, hingegossenen Blätter und
Zweige zum Bilde ihres Zustands werden, der sich ganz in Thränen hin-
gießen möchte, sie vergleicht nicht, es schwebt ihr nur so vor, aber sie muß
immer darauf zurückkommen. Ein andermal sind es Blumen, ein murmeln-
der Bach, eine neblige Haide, woran das Gefühl des eigenen Zustandes
anschließt. In Göthe's Strophe: "Ueber allen Wipfeln ist Ruh'" haben
wir dieß innig symbolische Hineinfühlen in die Natur oder das Heraus-
fühlen aus ihr in unvergleichlich reiner Form. In Ed. Mörike's Jägerlied
erinnert die zierliche Spur des Vogels im Schnee den Waidmann an die
zierlicheren Züge in den Briefchen der geliebten Hand aus weiter Ferne;
nun sieht er einen Reiher hoch in den Lüften und voll von dem Gedanken
der Macht der Liebe über Zeit und Raum ruft er aus: tausendmal so hoch
und so geschwind die Gedanken treuer Liebe sind. -- Ein Anderes ist nun
die eigentliche Vergleichung. Es bedarf keines Beweises, daß das Gefühl
aus demselben Grunde, wie nach jenen zunächst directen Bildern, nach ihr
greift, nämlich eben, weil es nicht unmittelbar sich selbst aussprechen kann.
Daher spielt die Vergleichung in der Lyrik eine so wesentliche Rolle wie im
epischen Gebiete, ja sie wird noch ungleich häufiger auftreten, aber in einem
ganz verschiedenen Charakter: ein Unterschied, den wir nachher an anderem
Orte verfolgen werden; hier weisen wir auf die Stärke der Geltung dieses
Mittels zunächst nur hin, indem wir eine tief bezeichnende Erscheinung
hervorheben: das Bedürfniß, die dunkle Stimmung in einem Andern,
Helleren zu spiegeln, dem in's Unendliche sich verlierenden Hintergrunde das
Gegengewicht eines deutlichen Vordergrunds zu geben, ist so stark, daß es
die Lyrik liebt, geradezu eine ganze Empfindung, einen ganzen Gedanken
nur an einem Tropus fortlaufend und ihn durchführend zu entwickeln:

welche ſcheinbar ganz darin aufgehen, eine Anſchauung zu geben, ſei es ein
ruhendes Naturbild, Sittenbild oder eine Erzählung. Es iſt aber noch nicht
die Rede von dieſen beſondern Formen, ſie ſind dem Abſchnitte von den
Zweigen vorbehalten, hier nur vorbereitet. Betrachtet man nun das letzte
der aufgeführten Mittel des lyriſchen Gefühls näher, ſo iſt es eine Art
dunkler Symbolik, wodurch der leibliche Zuſtand den Seelenzuſtand reflectirt.
Behutſam angewendet gilt ebendieſer Begriff dunkler Symbolik von den
objectiveren Anſchauungs-Elementen, die vorher aufgeführt ſind. Es handelt
ſich hier noch gar nicht von der eigentlichen Vergleichung, aber das An-
geſchaute wird ähnlich wie in dem dunkeln Zuſammenfühlen von Inhalt
und Bild im altreligiöſen Symbole zu einem Spiegel, verliert ſeine Selb-
ſtändigkeit, das Gefühl, hülflos in ſeiner Unausſprechlichkeit, hängt ſich
daran, heftet ſich daran, ſenkt ſich hinein, um ſich an ihm wie an einem
Sinnbilde zum Ausdruck zu verhelfen. So in Desdemonen’s Liede der
Refrain von der grünen Weide; das verlaſſene Mädchen ſagt uns nicht,
wie ſie unter der Weide ſitzt und ihr die grauen, hingegoſſenen Blätter und
Zweige zum Bilde ihres Zuſtands werden, der ſich ganz in Thränen hin-
gießen möchte, ſie vergleicht nicht, es ſchwebt ihr nur ſo vor, aber ſie muß
immer darauf zurückkommen. Ein andermal ſind es Blumen, ein murmeln-
der Bach, eine neblige Haide, woran das Gefühl des eigenen Zuſtandes
anſchließt. In Göthe’s Strophe: „Ueber allen Wipfeln iſt Ruh’“ haben
wir dieß innig ſymboliſche Hineinfühlen in die Natur oder das Heraus-
fühlen aus ihr in unvergleichlich reiner Form. In Ed. Mörike’s Jägerlied
erinnert die zierliche Spur des Vogels im Schnee den Waidmann an die
zierlicheren Züge in den Briefchen der geliebten Hand aus weiter Ferne;
nun ſieht er einen Reiher hoch in den Lüften und voll von dem Gedanken
der Macht der Liebe über Zeit und Raum ruft er aus: tauſendmal ſo hoch
und ſo geſchwind die Gedanken treuer Liebe ſind. — Ein Anderes iſt nun
die eigentliche Vergleichung. Es bedarf keines Beweiſes, daß das Gefühl
aus demſelben Grunde, wie nach jenen zunächſt directen Bildern, nach ihr
greift, nämlich eben, weil es nicht unmittelbar ſich ſelbſt ausſprechen kann.
Daher ſpielt die Vergleichung in der Lyrik eine ſo weſentliche Rolle wie im
epiſchen Gebiete, ja ſie wird noch ungleich häufiger auftreten, aber in einem
ganz verſchiedenen Charakter: ein Unterſchied, den wir nachher an anderem
Orte verfolgen werden; hier weiſen wir auf die Stärke der Geltung dieſes
Mittels zunächſt nur hin, indem wir eine tief bezeichnende Erſcheinung
hervorheben: das Bedürfniß, die dunkle Stimmung in einem Andern,
Helleren zu ſpiegeln, dem in’s Unendliche ſich verlierenden Hintergrunde das
Gegengewicht eines deutlichen Vordergrunds zu geben, iſt ſo ſtark, daß es
die Lyrik liebt, geradezu eine ganze Empfindung, einen ganzen Gedanken
nur an einem Tropus fortlaufend und ihn durchführend zu entwickeln:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0192" n="1328"/>
welche &#x017F;cheinbar ganz darin aufgehen, eine An&#x017F;chauung zu geben, &#x017F;ei es ein<lb/>
ruhendes Naturbild, Sittenbild oder eine Erzählung. Es i&#x017F;t aber noch nicht<lb/>
die Rede von die&#x017F;en be&#x017F;ondern Formen, &#x017F;ie &#x017F;ind dem Ab&#x017F;chnitte von den<lb/>
Zweigen vorbehalten, hier nur vorbereitet. Betrachtet man nun das letzte<lb/>
der aufgeführten Mittel des lyri&#x017F;chen Gefühls näher, &#x017F;o i&#x017F;t es eine Art<lb/>
dunkler Symbolik, wodurch der leibliche Zu&#x017F;tand den Seelenzu&#x017F;tand reflectirt.<lb/>
Behut&#x017F;am angewendet gilt ebendie&#x017F;er Begriff dunkler Symbolik von den<lb/>
objectiveren An&#x017F;chauungs-Elementen, die vorher aufgeführt &#x017F;ind. Es handelt<lb/>
&#x017F;ich hier noch gar nicht von der eigentlichen Vergleichung, aber das An-<lb/>
ge&#x017F;chaute wird ähnlich wie in dem dunkeln Zu&#x017F;ammenfühlen von Inhalt<lb/>
und Bild im altreligiö&#x017F;en Symbole zu einem Spiegel, verliert &#x017F;eine Selb-<lb/>
&#x017F;tändigkeit, das Gefühl, hülflos in &#x017F;einer Unaus&#x017F;prechlichkeit, hängt &#x017F;ich<lb/>
daran, heftet &#x017F;ich daran, &#x017F;enkt &#x017F;ich hinein, um &#x017F;ich an ihm wie an einem<lb/>
Sinnbilde zum Ausdruck zu verhelfen. So in Desdemonen&#x2019;s Liede der<lb/>
Refrain von der grünen Weide; das verla&#x017F;&#x017F;ene Mädchen &#x017F;agt uns nicht,<lb/>
wie &#x017F;ie unter der Weide &#x017F;itzt und ihr die grauen, hingego&#x017F;&#x017F;enen Blätter und<lb/>
Zweige zum Bilde ihres Zu&#x017F;tands werden, der &#x017F;ich ganz in Thränen hin-<lb/>
gießen möchte, &#x017F;ie vergleicht nicht, es &#x017F;chwebt ihr nur &#x017F;o vor, aber &#x017F;ie muß<lb/>
immer darauf zurückkommen. Ein andermal &#x017F;ind es Blumen, ein murmeln-<lb/>
der Bach, eine neblige Haide, woran das Gefühl des eigenen Zu&#x017F;tandes<lb/>
an&#x017F;chließt. In Göthe&#x2019;s Strophe: &#x201E;Ueber allen Wipfeln i&#x017F;t Ruh&#x2019;&#x201C; haben<lb/>
wir dieß innig &#x017F;ymboli&#x017F;che Hineinfühlen in die Natur oder das Heraus-<lb/>
fühlen aus ihr in unvergleichlich reiner Form. In Ed. Mörike&#x2019;s Jägerlied<lb/>
erinnert die zierliche Spur des Vogels im Schnee den Waidmann an die<lb/>
zierlicheren Züge in den Briefchen der geliebten Hand aus weiter Ferne;<lb/>
nun &#x017F;ieht er einen Reiher hoch in den Lüften und voll von dem Gedanken<lb/>
der Macht der Liebe über Zeit und Raum ruft er aus: tau&#x017F;endmal &#x017F;o hoch<lb/>
und &#x017F;o ge&#x017F;chwind die Gedanken treuer Liebe &#x017F;ind. &#x2014; Ein Anderes i&#x017F;t nun<lb/>
die eigentliche Vergleichung. Es bedarf keines Bewei&#x017F;es, daß das Gefühl<lb/>
aus dem&#x017F;elben Grunde, wie nach jenen zunäch&#x017F;t directen Bildern, nach ihr<lb/>
greift, nämlich eben, weil es nicht unmittelbar &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aus&#x017F;prechen kann.<lb/>
Daher &#x017F;pielt die Vergleichung in der Lyrik eine &#x017F;o we&#x017F;entliche Rolle wie im<lb/>
epi&#x017F;chen Gebiete, ja &#x017F;ie wird noch ungleich häufiger auftreten, aber in einem<lb/>
ganz ver&#x017F;chiedenen Charakter: ein Unter&#x017F;chied, den wir nachher an anderem<lb/>
Orte verfolgen werden; hier wei&#x017F;en wir auf die Stärke der Geltung die&#x017F;es<lb/>
Mittels zunäch&#x017F;t nur hin, indem wir eine tief bezeichnende Er&#x017F;cheinung<lb/>
hervorheben: das Bedürfniß, die dunkle Stimmung in einem Andern,<lb/>
Helleren zu &#x017F;piegeln, dem in&#x2019;s Unendliche &#x017F;ich verlierenden Hintergrunde das<lb/>
Gegengewicht eines deutlichen Vordergrunds zu geben, i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;tark, daß es<lb/>
die Lyrik liebt, geradezu eine ganze Empfindung, einen ganzen Gedanken<lb/>
nur an einem Tropus fortlaufend und ihn durchführend zu entwickeln:<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1328/0192] welche ſcheinbar ganz darin aufgehen, eine Anſchauung zu geben, ſei es ein ruhendes Naturbild, Sittenbild oder eine Erzählung. Es iſt aber noch nicht die Rede von dieſen beſondern Formen, ſie ſind dem Abſchnitte von den Zweigen vorbehalten, hier nur vorbereitet. Betrachtet man nun das letzte der aufgeführten Mittel des lyriſchen Gefühls näher, ſo iſt es eine Art dunkler Symbolik, wodurch der leibliche Zuſtand den Seelenzuſtand reflectirt. Behutſam angewendet gilt ebendieſer Begriff dunkler Symbolik von den objectiveren Anſchauungs-Elementen, die vorher aufgeführt ſind. Es handelt ſich hier noch gar nicht von der eigentlichen Vergleichung, aber das An- geſchaute wird ähnlich wie in dem dunkeln Zuſammenfühlen von Inhalt und Bild im altreligiöſen Symbole zu einem Spiegel, verliert ſeine Selb- ſtändigkeit, das Gefühl, hülflos in ſeiner Unausſprechlichkeit, hängt ſich daran, heftet ſich daran, ſenkt ſich hinein, um ſich an ihm wie an einem Sinnbilde zum Ausdruck zu verhelfen. So in Desdemonen’s Liede der Refrain von der grünen Weide; das verlaſſene Mädchen ſagt uns nicht, wie ſie unter der Weide ſitzt und ihr die grauen, hingegoſſenen Blätter und Zweige zum Bilde ihres Zuſtands werden, der ſich ganz in Thränen hin- gießen möchte, ſie vergleicht nicht, es ſchwebt ihr nur ſo vor, aber ſie muß immer darauf zurückkommen. Ein andermal ſind es Blumen, ein murmeln- der Bach, eine neblige Haide, woran das Gefühl des eigenen Zuſtandes anſchließt. In Göthe’s Strophe: „Ueber allen Wipfeln iſt Ruh’“ haben wir dieß innig ſymboliſche Hineinfühlen in die Natur oder das Heraus- fühlen aus ihr in unvergleichlich reiner Form. In Ed. Mörike’s Jägerlied erinnert die zierliche Spur des Vogels im Schnee den Waidmann an die zierlicheren Züge in den Briefchen der geliebten Hand aus weiter Ferne; nun ſieht er einen Reiher hoch in den Lüften und voll von dem Gedanken der Macht der Liebe über Zeit und Raum ruft er aus: tauſendmal ſo hoch und ſo geſchwind die Gedanken treuer Liebe ſind. — Ein Anderes iſt nun die eigentliche Vergleichung. Es bedarf keines Beweiſes, daß das Gefühl aus demſelben Grunde, wie nach jenen zunächſt directen Bildern, nach ihr greift, nämlich eben, weil es nicht unmittelbar ſich ſelbſt ausſprechen kann. Daher ſpielt die Vergleichung in der Lyrik eine ſo weſentliche Rolle wie im epiſchen Gebiete, ja ſie wird noch ungleich häufiger auftreten, aber in einem ganz verſchiedenen Charakter: ein Unterſchied, den wir nachher an anderem Orte verfolgen werden; hier weiſen wir auf die Stärke der Geltung dieſes Mittels zunächſt nur hin, indem wir eine tief bezeichnende Erſcheinung hervorheben: das Bedürfniß, die dunkle Stimmung in einem Andern, Helleren zu ſpiegeln, dem in’s Unendliche ſich verlierenden Hintergrunde das Gegengewicht eines deutlichen Vordergrunds zu geben, iſt ſo ſtark, daß es die Lyrik liebt, geradezu eine ganze Empfindung, einen ganzen Gedanken nur an einem Tropus fortlaufend und ihn durchführend zu entwickeln:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/192
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/192>, abgerufen am 28.11.2024.