nun erst offenbar, weil es ausgesprochen wird. Dieß Aussprechen ist aber immer zugleich das Zusammenfassen der innern und äußern Welt: jene wird eben darum deutlich, weil durch das Wort alle Beziehungen auf diese, auf die Objecte, auf die Natur, auf die festen Formen der Gesellschaft, des Staats ausgedrückt, alle Seiten der Erscheinung verwendet werden können, um Seelenbewegungen zum Verständnisse zu bringen. Göthe bezeichnet das Wesen des Dichters, wenn er von Shakespeare rühmt, wie er das Ge- heimniß des Weltgeistes ausplaudert und verräth, wie es heraus muß und sollten es die Steine verkündigen, wie seine Charaktere ihr Herz in der Hand tragen, wie sie Uhren gleichen, deren durchsichtiges Zifferblatt das ganze innere Triebwerk sehen ließe. Der Dichter zeigt die Welt, wie sie sich stetig im Subjecte zum Lichte des Bewußtseins zusammenfaßt, die Welt im idealen Einheitspuncte der Persönlichkeit; er verwirklicht also mehr, als jeder andere Künstler, was der angeführte §. der Metaphysik des Schönen auf- gestellt hat: daß alles Schöne persönlich ist. Er macht die Welt durch- sichtig, man sieht durch alle Erscheinung auf den Brennpunct, dem alles Aeußere nur Anreiz, Organ und Stoff seiner freien Bestimmung ist. Wir haben von der Poesie bereits gesagt, der Ausdruck herrsche in ihr über die Form, wir haben ebendasselbe von der Malerei gesagt, aber auch in dieser Beziehung wiederholt sich der Charakter der Malerei in der Poesie auf höherer Stufe in unendlich intensiverem Sinne. -- Die Auffassung der Welt unter dem Standpuncte der ausgesprochenen Persönlichkeit führt nun schließlich zum Standpuncte der Handlung. Die Persönlichkeit, mit dem Inhalte der Welt in unendlichen Wechselwirkungen erfüllt, bestimmt die Welt durch Denken und Handeln. Das Denken kann als solches nicht den herrschenden Inhalt eines Kunstwerks bilden, die Erschließung, die Verwirklichung der Persönlichkeit muß also die Handlung sein. Die Welt ist in der Anschauung der Poesie wesentlich Wille. In §. 684, 2. ist der Malerei ein vorzüglich dramatischer Charakter zuerkannt. Dieß im Gegensatze zu der Sculptur; vergleicht man aber jene Kunst mit der Poesie, so leuchtet ein, daß diese noch eine ganz andere Meisterinn ist in der Durchführung der straffen Spannungen, der entscheidenden Momente, zuckenden Blitze der That. Das ist die Spitze, in welche sie das weite und tiefe Bild des innern Lebens zusammendrängt, das sie vor uns entfaltet; auf diese Spitze stellt sie die Welt; sie ist radical, aus der Tiefe der Freiheit läßt sie die durchgreifenden Acte heranschwellen, welche den Faden des Gegebenen, die Macht des blos Zuständlichen durchschneiden. Diese Stellung der Welt unter den Stand- punct des Willens darf natürlich nicht in nackter Einfachheit verstanden werden; sie schließt z. B. den Zufall nicht aus, nur daß er nicht gilt, als sofern er vom Willen zum Motiv erhoben wird; es darf ferner nicht blos an einzelne Willens-Acte gedacht werden, sondern ebensosehr an fortdauernde
nun erſt offenbar, weil es ausgeſprochen wird. Dieß Ausſprechen iſt aber immer zugleich das Zuſammenfaſſen der innern und äußern Welt: jene wird eben darum deutlich, weil durch das Wort alle Beziehungen auf dieſe, auf die Objecte, auf die Natur, auf die feſten Formen der Geſellſchaft, des Staats ausgedrückt, alle Seiten der Erſcheinung verwendet werden können, um Seelenbewegungen zum Verſtändniſſe zu bringen. Göthe bezeichnet das Weſen des Dichters, wenn er von Shakespeare rühmt, wie er das Ge- heimniß des Weltgeiſtes ausplaudert und verräth, wie es heraus muß und ſollten es die Steine verkündigen, wie ſeine Charaktere ihr Herz in der Hand tragen, wie ſie Uhren gleichen, deren durchſichtiges Zifferblatt das ganze innere Triebwerk ſehen ließe. Der Dichter zeigt die Welt, wie ſie ſich ſtetig im Subjecte zum Lichte des Bewußtſeins zuſammenfaßt, die Welt im idealen Einheitspuncte der Perſönlichkeit; er verwirklicht alſo mehr, als jeder andere Künſtler, was der angeführte §. der Metaphyſik des Schönen auf- geſtellt hat: daß alles Schöne perſönlich iſt. Er macht die Welt durch- ſichtig, man ſieht durch alle Erſcheinung auf den Brennpunct, dem alles Aeußere nur Anreiz, Organ und Stoff ſeiner freien Beſtimmung iſt. Wir haben von der Poeſie bereits geſagt, der Ausdruck herrſche in ihr über die Form, wir haben ebendaſſelbe von der Malerei geſagt, aber auch in dieſer Beziehung wiederholt ſich der Charakter der Malerei in der Poeſie auf höherer Stufe in unendlich intenſiverem Sinne. — Die Auffaſſung der Welt unter dem Standpuncte der ausgeſprochenen Perſönlichkeit führt nun ſchließlich zum Standpuncte der Handlung. Die Perſönlichkeit, mit dem Inhalte der Welt in unendlichen Wechſelwirkungen erfüllt, beſtimmt die Welt durch Denken und Handeln. Das Denken kann als ſolches nicht den herrſchenden Inhalt eines Kunſtwerks bilden, die Erſchließung, die Verwirklichung der Perſönlichkeit muß alſo die Handlung ſein. Die Welt iſt in der Anſchauung der Poeſie weſentlich Wille. In §. 684, 2. iſt der Malerei ein vorzüglich dramatiſcher Charakter zuerkannt. Dieß im Gegenſatze zu der Sculptur; vergleicht man aber jene Kunſt mit der Poeſie, ſo leuchtet ein, daß dieſe noch eine ganz andere Meiſterinn iſt in der Durchführung der ſtraffen Spannungen, der entſcheidenden Momente, zuckenden Blitze der That. Das iſt die Spitze, in welche ſie das weite und tiefe Bild des innern Lebens zuſammendrängt, das ſie vor uns entfaltet; auf dieſe Spitze ſtellt ſie die Welt; ſie iſt radical, aus der Tiefe der Freiheit läßt ſie die durchgreifenden Acte heranſchwellen, welche den Faden des Gegebenen, die Macht des blos Zuſtändlichen durchſchneiden. Dieſe Stellung der Welt unter den Stand- punct des Willens darf natürlich nicht in nackter Einfachheit verſtanden werden; ſie ſchließt z. B. den Zufall nicht aus, nur daß er nicht gilt, als ſofern er vom Willen zum Motiv erhoben wird; es darf ferner nicht blos an einzelne Willens-Acte gedacht werden, ſondern ebenſoſehr an fortdauernde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0049"n="1185"/>
nun erſt offenbar, weil es ausgeſprochen wird. Dieß Ausſprechen iſt aber<lb/>
immer zugleich das Zuſammenfaſſen der innern und äußern Welt: jene<lb/>
wird eben darum deutlich, weil durch das Wort alle Beziehungen auf dieſe,<lb/>
auf die Objecte, auf die Natur, auf die feſten Formen der Geſellſchaft, des<lb/>
Staats ausgedrückt, alle Seiten der Erſcheinung verwendet werden können,<lb/>
um Seelenbewegungen zum Verſtändniſſe zu bringen. Göthe bezeichnet das<lb/>
Weſen des Dichters, wenn er von Shakespeare rühmt, wie er das Ge-<lb/>
heimniß des Weltgeiſtes ausplaudert und verräth, wie es heraus muß und<lb/>ſollten es die Steine verkündigen, wie ſeine Charaktere ihr Herz in der<lb/>
Hand tragen, wie ſie Uhren gleichen, deren durchſichtiges Zifferblatt das<lb/>
ganze innere Triebwerk ſehen ließe. Der Dichter zeigt die Welt, wie ſie ſich<lb/>ſtetig im Subjecte zum Lichte des Bewußtſeins zuſammenfaßt, die Welt im<lb/>
idealen Einheitspuncte der Perſönlichkeit; er verwirklicht alſo mehr, als jeder<lb/>
andere Künſtler, was der angeführte §. der Metaphyſik des Schönen auf-<lb/>
geſtellt hat: daß alles Schöne perſönlich iſt. Er macht die Welt durch-<lb/>ſichtig, man ſieht durch alle Erſcheinung auf den Brennpunct, dem alles<lb/>
Aeußere nur Anreiz, Organ und Stoff ſeiner freien Beſtimmung iſt. Wir<lb/>
haben von der Poeſie bereits geſagt, der Ausdruck herrſche in ihr über die<lb/>
Form, wir haben ebendaſſelbe von der Malerei geſagt, aber auch in dieſer<lb/>
Beziehung wiederholt ſich der Charakter der Malerei in der Poeſie auf höherer<lb/>
Stufe in unendlich intenſiverem Sinne. — Die Auffaſſung der Welt unter<lb/>
dem Standpuncte der ausgeſprochenen Perſönlichkeit führt nun ſchließlich<lb/>
zum Standpuncte der Handlung. Die Perſönlichkeit, mit dem Inhalte der<lb/>
Welt in unendlichen Wechſelwirkungen erfüllt, beſtimmt die Welt durch<lb/>
Denken und Handeln. Das Denken kann als ſolches nicht den herrſchenden<lb/>
Inhalt eines Kunſtwerks bilden, die Erſchließung, die Verwirklichung der<lb/>
Perſönlichkeit muß alſo die Handlung ſein. Die Welt iſt in der Anſchauung<lb/>
der Poeſie weſentlich Wille. In §. 684, <hirendition="#sub">2</hi>. iſt der Malerei ein vorzüglich<lb/>
dramatiſcher Charakter zuerkannt. Dieß im Gegenſatze zu der Sculptur;<lb/>
vergleicht man aber jene Kunſt mit der Poeſie, ſo leuchtet ein, daß dieſe<lb/>
noch eine ganz andere Meiſterinn iſt in der Durchführung der ſtraffen<lb/>
Spannungen, der entſcheidenden Momente, zuckenden Blitze der That. Das<lb/>
iſt die Spitze, in welche ſie das weite und tiefe Bild des innern Lebens<lb/>
zuſammendrängt, das ſie vor uns entfaltet; auf dieſe Spitze ſtellt ſie die<lb/>
Welt; ſie iſt radical, aus der Tiefe der Freiheit läßt ſie die durchgreifenden<lb/>
Acte heranſchwellen, welche den Faden des Gegebenen, die Macht des blos<lb/>
Zuſtändlichen durchſchneiden. Dieſe Stellung der Welt unter den Stand-<lb/>
punct des Willens darf natürlich nicht in nackter Einfachheit verſtanden<lb/>
werden; ſie ſchließt z. B. den Zufall nicht aus, nur daß er nicht gilt, als<lb/>ſofern er vom Willen zum Motiv erhoben wird; es darf ferner nicht blos<lb/>
an einzelne Willens-Acte gedacht werden, ſondern ebenſoſehr an fortdauernde<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1185/0049]
nun erſt offenbar, weil es ausgeſprochen wird. Dieß Ausſprechen iſt aber
immer zugleich das Zuſammenfaſſen der innern und äußern Welt: jene
wird eben darum deutlich, weil durch das Wort alle Beziehungen auf dieſe,
auf die Objecte, auf die Natur, auf die feſten Formen der Geſellſchaft, des
Staats ausgedrückt, alle Seiten der Erſcheinung verwendet werden können,
um Seelenbewegungen zum Verſtändniſſe zu bringen. Göthe bezeichnet das
Weſen des Dichters, wenn er von Shakespeare rühmt, wie er das Ge-
heimniß des Weltgeiſtes ausplaudert und verräth, wie es heraus muß und
ſollten es die Steine verkündigen, wie ſeine Charaktere ihr Herz in der
Hand tragen, wie ſie Uhren gleichen, deren durchſichtiges Zifferblatt das
ganze innere Triebwerk ſehen ließe. Der Dichter zeigt die Welt, wie ſie ſich
ſtetig im Subjecte zum Lichte des Bewußtſeins zuſammenfaßt, die Welt im
idealen Einheitspuncte der Perſönlichkeit; er verwirklicht alſo mehr, als jeder
andere Künſtler, was der angeführte §. der Metaphyſik des Schönen auf-
geſtellt hat: daß alles Schöne perſönlich iſt. Er macht die Welt durch-
ſichtig, man ſieht durch alle Erſcheinung auf den Brennpunct, dem alles
Aeußere nur Anreiz, Organ und Stoff ſeiner freien Beſtimmung iſt. Wir
haben von der Poeſie bereits geſagt, der Ausdruck herrſche in ihr über die
Form, wir haben ebendaſſelbe von der Malerei geſagt, aber auch in dieſer
Beziehung wiederholt ſich der Charakter der Malerei in der Poeſie auf höherer
Stufe in unendlich intenſiverem Sinne. — Die Auffaſſung der Welt unter
dem Standpuncte der ausgeſprochenen Perſönlichkeit führt nun ſchließlich
zum Standpuncte der Handlung. Die Perſönlichkeit, mit dem Inhalte der
Welt in unendlichen Wechſelwirkungen erfüllt, beſtimmt die Welt durch
Denken und Handeln. Das Denken kann als ſolches nicht den herrſchenden
Inhalt eines Kunſtwerks bilden, die Erſchließung, die Verwirklichung der
Perſönlichkeit muß alſo die Handlung ſein. Die Welt iſt in der Anſchauung
der Poeſie weſentlich Wille. In §. 684, 2. iſt der Malerei ein vorzüglich
dramatiſcher Charakter zuerkannt. Dieß im Gegenſatze zu der Sculptur;
vergleicht man aber jene Kunſt mit der Poeſie, ſo leuchtet ein, daß dieſe
noch eine ganz andere Meiſterinn iſt in der Durchführung der ſtraffen
Spannungen, der entſcheidenden Momente, zuckenden Blitze der That. Das
iſt die Spitze, in welche ſie das weite und tiefe Bild des innern Lebens
zuſammendrängt, das ſie vor uns entfaltet; auf dieſe Spitze ſtellt ſie die
Welt; ſie iſt radical, aus der Tiefe der Freiheit läßt ſie die durchgreifenden
Acte heranſchwellen, welche den Faden des Gegebenen, die Macht des blos
Zuſtändlichen durchſchneiden. Dieſe Stellung der Welt unter den Stand-
punct des Willens darf natürlich nicht in nackter Einfachheit verſtanden
werden; ſie ſchließt z. B. den Zufall nicht aus, nur daß er nicht gilt, als
ſofern er vom Willen zum Motiv erhoben wird; es darf ferner nicht blos
an einzelne Willens-Acte gedacht werden, ſondern ebenſoſehr an fortdauernde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/49>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.