Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Folgen von solchen, an bestehende Zustände als Product des Gemeinwillens
in weit verwickelter Wechselwirkung mit den Bedingungen der umgebenden
Natur u. s. w. Ueberhaupt wird die Poesie verschiedene Formen treiben,
deren eine mittelbarer, die andere unmittelbarer die innere Einheit der Welt-
anschauung dieser Kunst bis zu solcher Straffheit entwickelt, und es ist das
hier erst Angedeutete in der Lehre von den Zweigen wieder aufzunehmen. --
Auch die Persönlichkeit des Dichters ist hier noch einmal in's Auge zu
fassen: was zu §. 385, §. 389 Anm. 2. §. 393, 2. als Bedingung der
Phantasiethätigkeit überhaupt aufgestellt ist: ein reiches Erfahrungsleben,
das gilt ebenfalls mit besonderem Nachdruck dem Dichter. Da in seiner
Künstlerhand alles Leben zum Seelenleben werden, da er die ganze Außen-
welt in's Innere führen und wenden soll, so muß er mit dem scharfen
Auge der objectiven Anschauung den lebendigsten Nerv der Theilnahme ver-
einigen und dieß kann er nicht, ohne in den Strudel des Lebens, das Meer
der Leidenschaften und tiefsten Kämpfe selbst hineingerissen zu werden. Wessen
Brust das Leben nicht durchwühlt, wer nicht der Menschheit ganzes Wohl
und Wehe erlebt hat, ist kein Dichter. Es ist nicht vorausgesetzt, daß buch-
stäblich alles Schwerste, Aufregendste erlebt sei, dem Dichter-Gemüthe kann zum
Himmel und zur Hölle werden, was Andere nur leicht anstreift, aber genug
muß erlebt sein, um sich in jedes Glied der Kette menschlicher Erfahrungen
lebendig versetzen zu können. Um so stärker ist aber auch die andere For-
derung festzuhalten: wer aus dem wühlenden Kampfe nicht gesammelt und
geläutert hervorgegangen ist, der ist auch kein Dichter, denn wir brauchen
nicht auf's Neue zu beweisen, daß das eigene Innere nicht mehr stoffartig
mit einer Leidenschaft verwachsen sein darf, wenn sie zum künstlerischen Stoffe
werden soll. Shakespeare's Sonette geben einen höchst merkwürdigen Blick
in ein Gemüth, das von furchtbaren Kämpfen durchwühlt ist, aber sich mit
der strengsten ethischen Kraft der Selbstbestimmung daraus emporarbeitet
und Verjüngung aus dem trinkt, was Vernichtung drohte; Tieck hat dieß
im Dichterleben tiefsinnig verwendet und [...]durch Zusammenstellung mit
R. Green und Marlowe dem Erhebungsprozeß Shakespeare's die künstlerische
Folie gegeben. Ein durchaus normales Bild für den Satz, von dem es
sich hier handelt, ist auch Göthe's Leben, namentlich die Entstehung von
Werther's Leiden, worauf schon in Anm. 2. zu §. 393 hingewiesen ist.

2. Es ist ausdrücklich hervorzuheben, daß die Dichtkunst fähig und be-
rechtigt ist, auch Abstractes auszusprechen. Es steht dieß nicht in Wider-
spruch mit §. 16, welcher strenge die Verwechslung der Idee mit dem
abstracten Begriff ausschließt, denn dort ist die Rede vom Mittelpunct eines
ästhetischen Ganzen, hier von Solchem, was nur als Moment im Verlaufe
dieses Ganzen auftritt. Natürlich muß ein solches, an sich prosaisches,
Moment in sichtbarem Zusammenhang von Grund oder Folge mit dem

Folgen von ſolchen, an beſtehende Zuſtände als Product des Gemeinwillens
in weit verwickelter Wechſelwirkung mit den Bedingungen der umgebenden
Natur u. ſ. w. Ueberhaupt wird die Poeſie verſchiedene Formen treiben,
deren eine mittelbarer, die andere unmittelbarer die innere Einheit der Welt-
anſchauung dieſer Kunſt bis zu ſolcher Straffheit entwickelt, und es iſt das
hier erſt Angedeutete in der Lehre von den Zweigen wieder aufzunehmen. —
Auch die Perſönlichkeit des Dichters iſt hier noch einmal in’s Auge zu
faſſen: was zu §. 385, §. 389 Anm. 2. §. 393, 2. als Bedingung der
Phantaſiethätigkeit überhaupt aufgeſtellt iſt: ein reiches Erfahrungsleben,
das gilt ebenfalls mit beſonderem Nachdruck dem Dichter. Da in ſeiner
Künſtlerhand alles Leben zum Seelenleben werden, da er die ganze Außen-
welt in’s Innere führen und wenden ſoll, ſo muß er mit dem ſcharfen
Auge der objectiven Anſchauung den lebendigſten Nerv der Theilnahme ver-
einigen und dieß kann er nicht, ohne in den Strudel des Lebens, das Meer
der Leidenſchaften und tiefſten Kämpfe ſelbſt hineingeriſſen zu werden. Weſſen
Bruſt das Leben nicht durchwühlt, wer nicht der Menſchheit ganzes Wohl
und Wehe erlebt hat, iſt kein Dichter. Es iſt nicht vorausgeſetzt, daß buch-
ſtäblich alles Schwerſte, Aufregendſte erlebt ſei, dem Dichter-Gemüthe kann zum
Himmel und zur Hölle werden, was Andere nur leicht anſtreift, aber genug
muß erlebt ſein, um ſich in jedes Glied der Kette menſchlicher Erfahrungen
lebendig verſetzen zu können. Um ſo ſtärker iſt aber auch die andere For-
derung feſtzuhalten: wer aus dem wühlenden Kampfe nicht geſammelt und
geläutert hervorgegangen iſt, der iſt auch kein Dichter, denn wir brauchen
nicht auf’s Neue zu beweiſen, daß das eigene Innere nicht mehr ſtoffartig
mit einer Leidenſchaft verwachſen ſein darf, wenn ſie zum künſtleriſchen Stoffe
werden ſoll. Shakespeare’s Sonette geben einen höchſt merkwürdigen Blick
in ein Gemüth, das von furchtbaren Kämpfen durchwühlt iſt, aber ſich mit
der ſtrengſten ethiſchen Kraft der Selbſtbeſtimmung daraus emporarbeitet
und Verjüngung aus dem trinkt, was Vernichtung drohte; Tieck hat dieß
im Dichterleben tiefſinnig verwendet und […]durch Zuſammenſtellung mit
R. Green und Marlowe dem Erhebungsprozeß Shakespeare’s die künſtleriſche
Folie gegeben. Ein durchaus normales Bild für den Satz, von dem es
ſich hier handelt, iſt auch Göthe’s Leben, namentlich die Entſtehung von
Werther’s Leiden, worauf ſchon in Anm. 2. zu §. 393 hingewieſen iſt.

2. Es iſt ausdrücklich hervorzuheben, daß die Dichtkunſt fähig und be-
rechtigt iſt, auch Abſtractes auszuſprechen. Es ſteht dieß nicht in Wider-
ſpruch mit §. 16, welcher ſtrenge die Verwechslung der Idee mit dem
abſtracten Begriff ausſchließt, denn dort iſt die Rede vom Mittelpunct eines
äſthetiſchen Ganzen, hier von Solchem, was nur als Moment im Verlaufe
dieſes Ganzen auftritt. Natürlich muß ein ſolches, an ſich proſaiſches,
Moment in ſichtbarem Zuſammenhang von Grund oder Folge mit dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0050" n="1186"/>
Folgen von &#x017F;olchen, an be&#x017F;tehende Zu&#x017F;tände als Product des Gemeinwillens<lb/>
in weit verwickelter Wech&#x017F;elwirkung mit den Bedingungen der umgebenden<lb/>
Natur u. &#x017F;. w. Ueberhaupt wird die Poe&#x017F;ie ver&#x017F;chiedene Formen treiben,<lb/>
deren eine mittelbarer, die andere unmittelbarer die innere Einheit der Welt-<lb/>
an&#x017F;chauung die&#x017F;er Kun&#x017F;t bis zu &#x017F;olcher Straffheit entwickelt, und es i&#x017F;t das<lb/>
hier er&#x017F;t Angedeutete in der Lehre von den Zweigen wieder aufzunehmen. &#x2014;<lb/>
Auch die Per&#x017F;önlichkeit des Dichters i&#x017F;t hier noch einmal in&#x2019;s Auge zu<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en: was zu §. 385, §. 389 Anm. <hi rendition="#sub">2</hi>. §. 393, <hi rendition="#sub">2</hi>. als Bedingung der<lb/>
Phanta&#x017F;iethätigkeit überhaupt aufge&#x017F;tellt i&#x017F;t: ein reiches Erfahrungsleben,<lb/>
das gilt ebenfalls mit be&#x017F;onderem Nachdruck dem Dichter. Da in &#x017F;einer<lb/>
Kün&#x017F;tlerhand alles Leben zum Seelenleben werden, da er die ganze Außen-<lb/>
welt in&#x2019;s Innere führen und wenden &#x017F;oll, &#x017F;o muß er mit dem &#x017F;charfen<lb/>
Auge der objectiven An&#x017F;chauung den lebendig&#x017F;ten Nerv der Theilnahme ver-<lb/>
einigen und dieß kann er nicht, ohne in den Strudel des Lebens, das Meer<lb/>
der Leiden&#x017F;chaften und tief&#x017F;ten Kämpfe &#x017F;elb&#x017F;t hineingeri&#x017F;&#x017F;en zu werden. We&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bru&#x017F;t das Leben nicht durchwühlt, wer nicht der Men&#x017F;chheit ganzes Wohl<lb/>
und Wehe erlebt hat, i&#x017F;t kein Dichter. Es i&#x017F;t nicht vorausge&#x017F;etzt, daß buch-<lb/>
&#x017F;täblich alles Schwer&#x017F;te, Aufregend&#x017F;te erlebt &#x017F;ei, dem Dichter-Gemüthe kann zum<lb/>
Himmel und zur Hölle werden, was Andere nur leicht an&#x017F;treift, aber genug<lb/>
muß erlebt &#x017F;ein, um &#x017F;ich in jedes Glied der Kette men&#x017F;chlicher Erfahrungen<lb/>
lebendig ver&#x017F;etzen zu können. Um &#x017F;o &#x017F;tärker i&#x017F;t aber auch die andere For-<lb/>
derung fe&#x017F;tzuhalten: wer aus dem wühlenden Kampfe nicht ge&#x017F;ammelt und<lb/>
geläutert hervorgegangen i&#x017F;t, der i&#x017F;t auch kein Dichter, denn wir brauchen<lb/>
nicht auf&#x2019;s Neue zu bewei&#x017F;en, daß das eigene Innere nicht mehr &#x017F;toffartig<lb/>
mit einer Leiden&#x017F;chaft verwach&#x017F;en &#x017F;ein darf, wenn &#x017F;ie zum kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Stoffe<lb/>
werden &#x017F;oll. Shakespeare&#x2019;s Sonette geben einen höch&#x017F;t merkwürdigen Blick<lb/>
in ein Gemüth, das von furchtbaren Kämpfen durchwühlt i&#x017F;t, aber &#x017F;ich mit<lb/>
der &#x017F;treng&#x017F;ten ethi&#x017F;chen Kraft der Selb&#x017F;tbe&#x017F;timmung daraus emporarbeitet<lb/>
und Verjüngung aus dem trinkt, was Vernichtung drohte; Tieck hat dieß<lb/>
im Dichterleben tief&#x017F;innig verwendet und <choice><sic>und </sic><corr/></choice>durch Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung mit<lb/>
R. Green und Marlowe dem Erhebungsprozeß Shakespeare&#x2019;s die kün&#x017F;tleri&#x017F;che<lb/>
Folie gegeben. Ein durchaus normales Bild für den Satz, von dem es<lb/>
&#x017F;ich hier handelt, i&#x017F;t auch Göthe&#x2019;s Leben, namentlich die Ent&#x017F;tehung von<lb/>
Werther&#x2019;s Leiden, worauf &#x017F;chon in Anm. <hi rendition="#sub">2</hi>. zu §. 393 hingewie&#x017F;en i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Es i&#x017F;t ausdrücklich hervorzuheben, daß die Dichtkun&#x017F;t fähig und be-<lb/>
rechtigt i&#x017F;t, auch Ab&#x017F;tractes auszu&#x017F;prechen. Es &#x017F;teht dieß nicht in Wider-<lb/>
&#x017F;pruch mit §. 16, welcher &#x017F;trenge die Verwechslung der Idee mit dem<lb/>
ab&#x017F;tracten Begriff aus&#x017F;chließt, denn dort i&#x017F;t die Rede vom Mittelpunct eines<lb/>
ä&#x017F;theti&#x017F;chen Ganzen, hier von Solchem, was nur als Moment im Verlaufe<lb/>
die&#x017F;es Ganzen auftritt. Natürlich muß ein &#x017F;olches, an &#x017F;ich pro&#x017F;ai&#x017F;ches,<lb/>
Moment in &#x017F;ichtbarem Zu&#x017F;ammenhang von Grund oder Folge mit dem<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1186/0050] Folgen von ſolchen, an beſtehende Zuſtände als Product des Gemeinwillens in weit verwickelter Wechſelwirkung mit den Bedingungen der umgebenden Natur u. ſ. w. Ueberhaupt wird die Poeſie verſchiedene Formen treiben, deren eine mittelbarer, die andere unmittelbarer die innere Einheit der Welt- anſchauung dieſer Kunſt bis zu ſolcher Straffheit entwickelt, und es iſt das hier erſt Angedeutete in der Lehre von den Zweigen wieder aufzunehmen. — Auch die Perſönlichkeit des Dichters iſt hier noch einmal in’s Auge zu faſſen: was zu §. 385, §. 389 Anm. 2. §. 393, 2. als Bedingung der Phantaſiethätigkeit überhaupt aufgeſtellt iſt: ein reiches Erfahrungsleben, das gilt ebenfalls mit beſonderem Nachdruck dem Dichter. Da in ſeiner Künſtlerhand alles Leben zum Seelenleben werden, da er die ganze Außen- welt in’s Innere führen und wenden ſoll, ſo muß er mit dem ſcharfen Auge der objectiven Anſchauung den lebendigſten Nerv der Theilnahme ver- einigen und dieß kann er nicht, ohne in den Strudel des Lebens, das Meer der Leidenſchaften und tiefſten Kämpfe ſelbſt hineingeriſſen zu werden. Weſſen Bruſt das Leben nicht durchwühlt, wer nicht der Menſchheit ganzes Wohl und Wehe erlebt hat, iſt kein Dichter. Es iſt nicht vorausgeſetzt, daß buch- ſtäblich alles Schwerſte, Aufregendſte erlebt ſei, dem Dichter-Gemüthe kann zum Himmel und zur Hölle werden, was Andere nur leicht anſtreift, aber genug muß erlebt ſein, um ſich in jedes Glied der Kette menſchlicher Erfahrungen lebendig verſetzen zu können. Um ſo ſtärker iſt aber auch die andere For- derung feſtzuhalten: wer aus dem wühlenden Kampfe nicht geſammelt und geläutert hervorgegangen iſt, der iſt auch kein Dichter, denn wir brauchen nicht auf’s Neue zu beweiſen, daß das eigene Innere nicht mehr ſtoffartig mit einer Leidenſchaft verwachſen ſein darf, wenn ſie zum künſtleriſchen Stoffe werden ſoll. Shakespeare’s Sonette geben einen höchſt merkwürdigen Blick in ein Gemüth, das von furchtbaren Kämpfen durchwühlt iſt, aber ſich mit der ſtrengſten ethiſchen Kraft der Selbſtbeſtimmung daraus emporarbeitet und Verjüngung aus dem trinkt, was Vernichtung drohte; Tieck hat dieß im Dichterleben tiefſinnig verwendet und durch Zuſammenſtellung mit R. Green und Marlowe dem Erhebungsprozeß Shakespeare’s die künſtleriſche Folie gegeben. Ein durchaus normales Bild für den Satz, von dem es ſich hier handelt, iſt auch Göthe’s Leben, namentlich die Entſtehung von Werther’s Leiden, worauf ſchon in Anm. 2. zu §. 393 hingewieſen iſt. 2. Es iſt ausdrücklich hervorzuheben, daß die Dichtkunſt fähig und be- rechtigt iſt, auch Abſtractes auszuſprechen. Es ſteht dieß nicht in Wider- ſpruch mit §. 16, welcher ſtrenge die Verwechslung der Idee mit dem abſtracten Begriff ausſchließt, denn dort iſt die Rede vom Mittelpunct eines äſthetiſchen Ganzen, hier von Solchem, was nur als Moment im Verlaufe dieſes Ganzen auftritt. Natürlich muß ein ſolches, an ſich proſaiſches, Moment in ſichtbarem Zuſammenhang von Grund oder Folge mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/50
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/50>, abgerufen am 21.11.2024.