kann an sich ganz wohl ein ruhender sein und die Mittheilungsform der Rede ist dadurch, daß sie successiv schildert, an sich nicht unfähig, den Geist in der Weise zu bestimmen, daß er sich das Bild eines solchen räumlich fest ausgebreiteten Ganzen erzeuge. Lessing bemerkt richtig, daß bei Beschreibungen für prosaische Zwecke das allmälige Aufreihen von Zügen kein Hinderniß für den Leser ist, sich aus ihnen ein Bild zusammenzufügen (a. a. O. Cap. 17). Natürlich ermangelt ein also zusammengesetztes Bild der Wärme, der Idealität. Und hier sitzt denn das Wesentliche: im Gebiete der Kunst will auch die empfangende Phantasie zeugend, nachschaffend sich verhalten; sie ist in diese Stimmung, diese Selbstthätigkeit von Anfang an durch den Dichter versetzt. Einmal selbstthätig erzeugt sie sich nun auf Eine richtige Berührung des poetischen Zauberstabs in Einem Augenblick das von dem Dichter beabsichtigte Bild mit seiner Vielheit von Zügen, richtiger: nur das seiner Absicht irgend- wie entsprechende, denn hier tritt ein wesentlicher weiterer Unterscheidungszug der Dichtkunst auf: der bildende Künstler schreibt dem Zuschauer das Bild genau vor, indem er es ihm sichtbar ausgeführt vor das äußere Auge stellt; der Zuschauer ist hierin unfrei; worin er frei ist, das ist die innere Er- zeugung eines Bildes der Reihe von Bewegungen, die dem dargestellten Momente vorangehen und folgen; der Dichter dagegen schreibt dem Zu- hörer das Successive, das Wesentliche der Bewegung, den Gang des Ganzen vor, da ist der Erstere hierin unfrei; dagegen gibt er ihm zur Erzeugung des innern Bildes in seiner qualitativen Gestaltung nur den Anstoß: darin ist der Zuhörer also hier ungleich freier, als in der bildenden Kunst. Es verschlägt auch nichts, wenn dieser sich die Gestalt etwas anders, als jener, vorstellt, wenn nur die Grundzüge im Bewegungscharakter der Absicht des Dichters entsprechen. Wenn die Amme in Romeo und Julie in eitlem Putz angestiegen kommt, den Auftrag Juliens an Romeo zu bestellen, und an- fängt: "Peter, meinen Fächer!" so mag sie sich der Eine größer, der Andere kleiner, jener in diese, dieser in jene Farbe gekleidet vorstellen: nur ein ganz stumpfer Leser wird nicht augenblicklich ein in den wesentlichen Zügen richtiges Bild der närrischen, treuen und gemeinen, geschwätzigen und verschwiegenen, kupplerischen, in Runzeln noch eiteln, aufgeputzten Alten vor sich haben, wie sie mit koketten Schwenkungen der Hüfte und steilem Kopfe die vor- nehme Dame affectirt. Die Phantasie will also in der Dichtkunst schlechter- dings nicht aufgehalten und gezwungen sein. Verkennt dieß der Dichter, so kommt nicht eigentlich "das Coexistirende des Körperlichen mit dem Consecutiven der Rede in Collision," sondern die windschnelle, eine Vielheit von Zügen auf Einen Schlag vor sich ausbreitende Bewegung und die Freiheit der Phantasie mit der Langsamkeit, womit die Rede fortrückt, und mit dem Zwange, den ihr Ausmalen auflegt. Der Dichter verfährt dann, als stünde sein Zuhörer vor einem aufgehängten Bilde, faßte nach dem
kann an ſich ganz wohl ein ruhender ſein und die Mittheilungsform der Rede iſt dadurch, daß ſie ſucceſſiv ſchildert, an ſich nicht unfähig, den Geiſt in der Weiſe zu beſtimmen, daß er ſich das Bild eines ſolchen räumlich feſt ausgebreiteten Ganzen erzeuge. Leſſing bemerkt richtig, daß bei Beſchreibungen für proſaiſche Zwecke das allmälige Aufreihen von Zügen kein Hinderniß für den Leſer iſt, ſich aus ihnen ein Bild zuſammenzufügen (a. a. O. Cap. 17). Natürlich ermangelt ein alſo zuſammengeſetztes Bild der Wärme, der Idealität. Und hier ſitzt denn das Weſentliche: im Gebiete der Kunſt will auch die empfangende Phantaſie zeugend, nachſchaffend ſich verhalten; ſie iſt in dieſe Stimmung, dieſe Selbſtthätigkeit von Anfang an durch den Dichter verſetzt. Einmal ſelbſtthätig erzeugt ſie ſich nun auf Eine richtige Berührung des poetiſchen Zauberſtabs in Einem Augenblick das von dem Dichter beabſichtigte Bild mit ſeiner Vielheit von Zügen, richtiger: nur das ſeiner Abſicht irgend- wie entſprechende, denn hier tritt ein weſentlicher weiterer Unterſcheidungszug der Dichtkunſt auf: der bildende Künſtler ſchreibt dem Zuſchauer das Bild genau vor, indem er es ihm ſichtbar ausgeführt vor das äußere Auge ſtellt; der Zuſchauer iſt hierin unfrei; worin er frei iſt, das iſt die innere Er- zeugung eines Bildes der Reihe von Bewegungen, die dem dargeſtellten Momente vorangehen und folgen; der Dichter dagegen ſchreibt dem Zu- hörer das Succeſſive, das Weſentliche der Bewegung, den Gang des Ganzen vor, da iſt der Erſtere hierin unfrei; dagegen gibt er ihm zur Erzeugung des innern Bildes in ſeiner qualitativen Geſtaltung nur den Anſtoß: darin iſt der Zuhörer alſo hier ungleich freier, als in der bildenden Kunſt. Es verſchlägt auch nichts, wenn dieſer ſich die Geſtalt etwas anders, als jener, vorſtellt, wenn nur die Grundzüge im Bewegungscharakter der Abſicht des Dichters entſprechen. Wenn die Amme in Romeo und Julie in eitlem Putz angeſtiegen kommt, den Auftrag Juliens an Romeo zu beſtellen, und an- fängt: „Peter, meinen Fächer!“ ſo mag ſie ſich der Eine größer, der Andere kleiner, jener in dieſe, dieſer in jene Farbe gekleidet vorſtellen: nur ein ganz ſtumpfer Leſer wird nicht augenblicklich ein in den weſentlichen Zügen richtiges Bild der närriſchen, treuen und gemeinen, geſchwätzigen und verſchwiegenen, kuppleriſchen, in Runzeln noch eiteln, aufgeputzten Alten vor ſich haben, wie ſie mit koketten Schwenkungen der Hüfte und ſteilem Kopfe die vor- nehme Dame affectirt. Die Phantaſie will alſo in der Dichtkunſt ſchlechter- dings nicht aufgehalten und gezwungen ſein. Verkennt dieß der Dichter, ſo kommt nicht eigentlich „das Coexiſtirende des Körperlichen mit dem Conſecutiven der Rede in Colliſion,“ ſondern die windſchnelle, eine Vielheit von Zügen auf Einen Schlag vor ſich ausbreitende Bewegung und die Freiheit der Phantaſie mit der Langſamkeit, womit die Rede fortrückt, und mit dem Zwange, den ihr Ausmalen auflegt. Der Dichter verfährt dann, als ſtünde ſein Zuhörer vor einem aufgehängten Bilde, faßte nach dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0065"n="1201"/>
kann an ſich ganz wohl ein ruhender ſein und die Mittheilungsform der<lb/>
Rede iſt dadurch, daß ſie ſucceſſiv ſchildert, an ſich nicht unfähig, den Geiſt<lb/>
in der Weiſe zu beſtimmen, daß er ſich das Bild eines ſolchen räumlich feſt<lb/>
ausgebreiteten Ganzen erzeuge. Leſſing bemerkt richtig, daß bei Beſchreibungen<lb/>
für proſaiſche Zwecke das allmälige Aufreihen von Zügen kein Hinderniß für<lb/>
den Leſer iſt, ſich aus ihnen ein Bild zuſammenzufügen (a. a. O. Cap. 17).<lb/>
Natürlich ermangelt ein alſo zuſammengeſetztes Bild der Wärme, der Idealität.<lb/>
Und hier ſitzt denn das Weſentliche: im Gebiete der Kunſt will auch die<lb/>
empfangende Phantaſie zeugend, nachſchaffend ſich verhalten; ſie iſt in dieſe<lb/>
Stimmung, dieſe Selbſtthätigkeit von Anfang an durch den Dichter verſetzt.<lb/>
Einmal ſelbſtthätig erzeugt ſie ſich nun auf Eine richtige Berührung des<lb/>
poetiſchen Zauberſtabs in Einem Augenblick das von dem Dichter beabſichtigte<lb/>
Bild mit ſeiner Vielheit von Zügen, richtiger: nur das ſeiner Abſicht irgend-<lb/>
wie entſprechende, denn hier tritt ein weſentlicher weiterer Unterſcheidungszug<lb/>
der Dichtkunſt auf: der bildende Künſtler ſchreibt dem Zuſchauer das Bild<lb/>
genau vor, indem er es ihm ſichtbar ausgeführt vor das äußere Auge ſtellt;<lb/>
der Zuſchauer iſt hierin <hirendition="#g">unfrei</hi>; worin er frei iſt, das iſt die innere Er-<lb/>
zeugung eines Bildes der Reihe von <hirendition="#g">Bewegungen</hi>, die dem dargeſtellten<lb/>
Momente vorangehen und folgen; der Dichter dagegen ſchreibt dem Zu-<lb/>
hörer das Succeſſive, das Weſentliche der Bewegung, den Gang des Ganzen<lb/>
vor, da iſt der Erſtere hierin unfrei; dagegen gibt er ihm zur Erzeugung<lb/>
des innern Bildes in ſeiner qualitativen Geſtaltung nur den Anſtoß: darin<lb/>
iſt der Zuhörer alſo hier ungleich <hirendition="#g">freier</hi>, als in der bildenden Kunſt. Es<lb/>
verſchlägt auch nichts, wenn dieſer ſich die Geſtalt etwas anders, als jener,<lb/>
vorſtellt, wenn nur die Grundzüge im Bewegungscharakter der Abſicht des<lb/>
Dichters entſprechen. Wenn die Amme in Romeo und Julie in eitlem Putz<lb/>
angeſtiegen kommt, den Auftrag Juliens an Romeo zu beſtellen, und an-<lb/>
fängt: „Peter, meinen Fächer!“ſo mag ſie ſich der Eine größer, der Andere<lb/>
kleiner, jener in dieſe, dieſer in jene Farbe gekleidet vorſtellen: nur ein ganz<lb/>ſtumpfer Leſer wird nicht augenblicklich ein in den weſentlichen Zügen richtiges<lb/>
Bild der närriſchen, treuen und gemeinen, geſchwätzigen und verſchwiegenen,<lb/>
kuppleriſchen, in Runzeln noch eiteln, aufgeputzten Alten vor ſich haben,<lb/>
wie ſie mit koketten Schwenkungen der Hüfte und ſteilem Kopfe die vor-<lb/>
nehme Dame affectirt. Die Phantaſie will alſo in der Dichtkunſt ſchlechter-<lb/>
dings nicht aufgehalten und gezwungen ſein. Verkennt dieß der Dichter,<lb/>ſo kommt nicht eigentlich „das Coexiſtirende des Körperlichen mit dem<lb/>
Conſecutiven der Rede in Colliſion,“ſondern die windſchnelle, eine Vielheit<lb/>
von Zügen auf Einen Schlag vor ſich ausbreitende Bewegung und die<lb/>
Freiheit der Phantaſie mit der Langſamkeit, womit die Rede fortrückt, und<lb/>
mit dem Zwange, den ihr Ausmalen auflegt. Der Dichter verfährt dann,<lb/>
als ſtünde ſein Zuhörer vor einem aufgehängten Bilde, faßte nach dem<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1201/0065]
kann an ſich ganz wohl ein ruhender ſein und die Mittheilungsform der
Rede iſt dadurch, daß ſie ſucceſſiv ſchildert, an ſich nicht unfähig, den Geiſt
in der Weiſe zu beſtimmen, daß er ſich das Bild eines ſolchen räumlich feſt
ausgebreiteten Ganzen erzeuge. Leſſing bemerkt richtig, daß bei Beſchreibungen
für proſaiſche Zwecke das allmälige Aufreihen von Zügen kein Hinderniß für
den Leſer iſt, ſich aus ihnen ein Bild zuſammenzufügen (a. a. O. Cap. 17).
Natürlich ermangelt ein alſo zuſammengeſetztes Bild der Wärme, der Idealität.
Und hier ſitzt denn das Weſentliche: im Gebiete der Kunſt will auch die
empfangende Phantaſie zeugend, nachſchaffend ſich verhalten; ſie iſt in dieſe
Stimmung, dieſe Selbſtthätigkeit von Anfang an durch den Dichter verſetzt.
Einmal ſelbſtthätig erzeugt ſie ſich nun auf Eine richtige Berührung des
poetiſchen Zauberſtabs in Einem Augenblick das von dem Dichter beabſichtigte
Bild mit ſeiner Vielheit von Zügen, richtiger: nur das ſeiner Abſicht irgend-
wie entſprechende, denn hier tritt ein weſentlicher weiterer Unterſcheidungszug
der Dichtkunſt auf: der bildende Künſtler ſchreibt dem Zuſchauer das Bild
genau vor, indem er es ihm ſichtbar ausgeführt vor das äußere Auge ſtellt;
der Zuſchauer iſt hierin unfrei; worin er frei iſt, das iſt die innere Er-
zeugung eines Bildes der Reihe von Bewegungen, die dem dargeſtellten
Momente vorangehen und folgen; der Dichter dagegen ſchreibt dem Zu-
hörer das Succeſſive, das Weſentliche der Bewegung, den Gang des Ganzen
vor, da iſt der Erſtere hierin unfrei; dagegen gibt er ihm zur Erzeugung
des innern Bildes in ſeiner qualitativen Geſtaltung nur den Anſtoß: darin
iſt der Zuhörer alſo hier ungleich freier, als in der bildenden Kunſt. Es
verſchlägt auch nichts, wenn dieſer ſich die Geſtalt etwas anders, als jener,
vorſtellt, wenn nur die Grundzüge im Bewegungscharakter der Abſicht des
Dichters entſprechen. Wenn die Amme in Romeo und Julie in eitlem Putz
angeſtiegen kommt, den Auftrag Juliens an Romeo zu beſtellen, und an-
fängt: „Peter, meinen Fächer!“ ſo mag ſie ſich der Eine größer, der Andere
kleiner, jener in dieſe, dieſer in jene Farbe gekleidet vorſtellen: nur ein ganz
ſtumpfer Leſer wird nicht augenblicklich ein in den weſentlichen Zügen richtiges
Bild der närriſchen, treuen und gemeinen, geſchwätzigen und verſchwiegenen,
kuppleriſchen, in Runzeln noch eiteln, aufgeputzten Alten vor ſich haben,
wie ſie mit koketten Schwenkungen der Hüfte und ſteilem Kopfe die vor-
nehme Dame affectirt. Die Phantaſie will alſo in der Dichtkunſt ſchlechter-
dings nicht aufgehalten und gezwungen ſein. Verkennt dieß der Dichter,
ſo kommt nicht eigentlich „das Coexiſtirende des Körperlichen mit dem
Conſecutiven der Rede in Colliſion,“ ſondern die windſchnelle, eine Vielheit
von Zügen auf Einen Schlag vor ſich ausbreitende Bewegung und die
Freiheit der Phantaſie mit der Langſamkeit, womit die Rede fortrückt, und
mit dem Zwange, den ihr Ausmalen auflegt. Der Dichter verfährt dann,
als ſtünde ſein Zuhörer vor einem aufgehängten Bilde, faßte nach dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/65>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.