Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Kunst und demnach gab es denn auch in diesem Ge¬
biete Techniker. Auf großen Holztafeln wurde die
Flucht der Vorschneidarbeit aufgesetzt und jeder Gast
nahm sich seinen Bissen mit dem Naturwerkzeuge der
Hand. Löffel aber gab es, aus Horn und feinem
Holze gar nicht übel geschnitzt, wiewohl etwas groß.
Man bedurfte sie doch zu Suppe und Gemüs; ge¬
wöhnlich holte sich Jeder seinen Schub aus der ge¬
meinschaftlichen Schüssel und führte ihn geradlinig zu
Munde. Bei Festschmäusen aber hatte ausnahmsweise,
um die würzreiche Brühe, die zu den auserlesenen
Fleischspeisen gehörte, mit Ruhe und Verstand genießen
zu können, auch der Einzelne seinen Teller, d. h.
seine mit schwerer Schnitzkunst erträglich konkav ge¬
bildete Holzscheibe. Das Abtropfen des Fetts, wenn
der Esser seinen Bissen aus der gemeinschaftlichen
Schüssel zum Mund herüberhob, hatte zu dieser Neue¬
rung den Anlaß gegeben. Nun aber kam es überdieß
auf, daß man sich auch den Fleischbrocken erst auf
eine eigene kleinere Holzplatte nahm und nach per¬
sönlichem Geschmack noch etwas mehr in's Spezielle
bearbeitete, als der vielbeschäftigte Vorschneider es ge¬
than. Dieß geschah mit dem Steinmeißel, den Jeder
sich mitbrachte. Ueber das Verfahren haben wir unsern
modernen Leser bereits aufgeklärt: das Werkzeug wurde
am Hirschhorngriff gefaßt, auf das Fleischstück aufgesetzt
und die Hand war hart genug, um als Hammer zu dienen.

Kunſt und demnach gab es denn auch in dieſem Ge¬
biete Techniker. Auf großen Holztafeln wurde die
Flucht der Vorſchneidarbeit aufgeſetzt und jeder Gaſt
nahm ſich ſeinen Biſſen mit dem Naturwerkzeuge der
Hand. Löffel aber gab es, aus Horn und feinem
Holze gar nicht übel geſchnitzt, wiewohl etwas groß.
Man bedurfte ſie doch zu Suppe und Gemüs; ge¬
wöhnlich holte ſich Jeder ſeinen Schub aus der ge¬
meinſchaftlichen Schüſſel und führte ihn geradlinig zu
Munde. Bei Feſtſchmäuſen aber hatte ausnahmsweiſe,
um die würzreiche Brühe, die zu den auserleſenen
Fleiſchſpeiſen gehörte, mit Ruhe und Verſtand genießen
zu können, auch der Einzelne ſeinen Teller, d. h.
ſeine mit ſchwerer Schnitzkunſt erträglich konkav ge¬
bildete Holzſcheibe. Das Abtropfen des Fetts, wenn
der Eſſer ſeinen Biſſen aus der gemeinſchaftlichen
Schüſſel zum Mund herüberhob, hatte zu dieſer Neue¬
rung den Anlaß gegeben. Nun aber kam es überdieß
auf, daß man ſich auch den Fleiſchbrocken erſt auf
eine eigene kleinere Holzplatte nahm und nach per¬
ſönlichem Geſchmack noch etwas mehr in's Spezielle
bearbeitete, als der vielbeſchäftigte Vorſchneider es ge¬
than. Dieß geſchah mit dem Steinmeißel, den Jeder
ſich mitbrachte. Ueber das Verfahren haben wir unſern
modernen Leſer bereits aufgeklärt: das Werkzeug wurde
am Hirſchhorngriff gefaßt, auf das Fleiſchſtück aufgeſetzt
und die Hand war hart genug, um als Hammer zu dienen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0387" n="372"/>
Kun&#x017F;t und demnach gab es denn auch in die&#x017F;em Ge¬<lb/>
biete Techniker. Auf großen Holztafeln wurde die<lb/>
Flucht der Vor&#x017F;chneidarbeit aufge&#x017F;etzt und jeder Ga&#x017F;t<lb/>
nahm &#x017F;ich &#x017F;einen Bi&#x017F;&#x017F;en mit dem Naturwerkzeuge der<lb/>
Hand. Löffel aber gab es, aus Horn und feinem<lb/>
Holze gar nicht übel ge&#x017F;chnitzt, wiewohl etwas groß.<lb/>
Man bedurfte &#x017F;ie doch zu Suppe und Gemüs; ge¬<lb/>
wöhnlich holte &#x017F;ich Jeder &#x017F;einen Schub aus der ge¬<lb/>
mein&#x017F;chaftlichen Schü&#x017F;&#x017F;el und führte ihn geradlinig zu<lb/>
Munde. Bei Fe&#x017F;t&#x017F;chmäu&#x017F;en aber hatte ausnahmswei&#x017F;e,<lb/>
um die würzreiche Brühe, die zu den auserle&#x017F;enen<lb/>
Flei&#x017F;ch&#x017F;pei&#x017F;en gehörte, mit Ruhe und Ver&#x017F;tand genießen<lb/>
zu können, auch der Einzelne &#x017F;einen Teller, d. h.<lb/>
&#x017F;eine mit &#x017F;chwerer Schnitzkun&#x017F;t erträglich konkav ge¬<lb/>
bildete Holz&#x017F;cheibe. Das Abtropfen des Fetts, wenn<lb/>
der E&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Bi&#x017F;&#x017F;en aus der gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Schü&#x017F;&#x017F;el zum Mund herüberhob, hatte zu die&#x017F;er Neue¬<lb/>
rung den Anlaß gegeben. Nun aber kam es überdieß<lb/>
auf, daß man &#x017F;ich auch den Flei&#x017F;chbrocken er&#x017F;t auf<lb/>
eine eigene kleinere Holzplatte nahm und nach per¬<lb/>
&#x017F;önlichem Ge&#x017F;chmack noch etwas mehr in's Spezielle<lb/>
bearbeitete, als der vielbe&#x017F;chäftigte Vor&#x017F;chneider es ge¬<lb/>
than. Dieß ge&#x017F;chah mit dem Steinmeißel, den Jeder<lb/>
&#x017F;ich mitbrachte. Ueber das Verfahren haben wir un&#x017F;ern<lb/>
modernen Le&#x017F;er bereits aufgeklärt: das Werkzeug wurde<lb/>
am Hir&#x017F;chhorngriff gefaßt, auf das Flei&#x017F;ch&#x017F;tück aufge&#x017F;etzt<lb/>
und die Hand war hart genug, um als Hammer zu dienen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0387] Kunſt und demnach gab es denn auch in dieſem Ge¬ biete Techniker. Auf großen Holztafeln wurde die Flucht der Vorſchneidarbeit aufgeſetzt und jeder Gaſt nahm ſich ſeinen Biſſen mit dem Naturwerkzeuge der Hand. Löffel aber gab es, aus Horn und feinem Holze gar nicht übel geſchnitzt, wiewohl etwas groß. Man bedurfte ſie doch zu Suppe und Gemüs; ge¬ wöhnlich holte ſich Jeder ſeinen Schub aus der ge¬ meinſchaftlichen Schüſſel und führte ihn geradlinig zu Munde. Bei Feſtſchmäuſen aber hatte ausnahmsweiſe, um die würzreiche Brühe, die zu den auserleſenen Fleiſchſpeiſen gehörte, mit Ruhe und Verſtand genießen zu können, auch der Einzelne ſeinen Teller, d. h. ſeine mit ſchwerer Schnitzkunſt erträglich konkav ge¬ bildete Holzſcheibe. Das Abtropfen des Fetts, wenn der Eſſer ſeinen Biſſen aus der gemeinſchaftlichen Schüſſel zum Mund herüberhob, hatte zu dieſer Neue¬ rung den Anlaß gegeben. Nun aber kam es überdieß auf, daß man ſich auch den Fleiſchbrocken erſt auf eine eigene kleinere Holzplatte nahm und nach per¬ ſönlichem Geſchmack noch etwas mehr in's Spezielle bearbeitete, als der vielbeſchäftigte Vorſchneider es ge¬ than. Dieß geſchah mit dem Steinmeißel, den Jeder ſich mitbrachte. Ueber das Verfahren haben wir unſern modernen Leſer bereits aufgeklärt: das Werkzeug wurde am Hirſchhorngriff gefaßt, auf das Fleiſchſtück aufgeſetzt und die Hand war hart genug, um als Hammer zu dienen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/387
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/387>, abgerufen am 23.12.2024.