Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Krüge wegzunehmen, neue aufzutragen, inzwischen ver¬
schnauften die Kämpfer und setzten sich dann geruhig
wieder an ihre Plätze. Sie hatten eine Erfrischung
genossen, die zum jährlichen großen Opferschmaus in
Wahrheit niemals fehlen durfte. Wer möchte sie ver¬
dammen? Ist nicht das Essen eine träge Art von
Genuß, der es gar wohl ansteht, in einer Beigabe
mannhafter und aktiv bewegter Art ihre Ergänzung,
ihren höheren Schmuck zu finden? Auch waren sich
die Pfahlbewohner wohl bewußt, daß dieser bewegungs¬
reiche ornamentive Zusatz zugleich ein Ersatz sei für
eine Einrichtung, die ihnen fehlte: gymnastische Uebung;
ihr Speiseplatz wurde so ihr Turnplatz; ihre Körper, eckig
und schwerfällig von harter Arbeit, wurden durch diese
Knetungen (jetzt: massage) geschmeidigt; die Schlägerei
hatte eine muskelbildende -- sage griechisch: myopla¬
stische -- nebenbei zu erwähnen auch eine entschieden ver¬
dauungsfördernde Wirkung; man darf hinzusetzen: sie
vertrat durch den gesunden Schweiß, den sie mit sich
brachte, die Stelle von römisch-irischen Bädern, welche
die Pfahlmänner noch entbehrten; sie badeten in ihren
Seen, aber der Mensch bedarf von Zeit zu Zeit auch
ein Dampfbad. Ja ungleich Höheres noch dürfen wir
behaupten: die Wirkung war auch eine seelenbildende,
denn ein gewisser sanfter Friede, ein calmo di mare
pflegte nach diesen Stürmen auch auf die Gemüther
sich zu senken, und dagegen kamen ein paar Schrammen

Krüge wegzunehmen, neue aufzutragen, inzwiſchen ver¬
ſchnauften die Kämpfer und ſetzten ſich dann geruhig
wieder an ihre Plätze. Sie hatten eine Erfriſchung
genoſſen, die zum jährlichen großen Opferſchmaus in
Wahrheit niemals fehlen durfte. Wer möchte ſie ver¬
dammen? Iſt nicht das Eſſen eine träge Art von
Genuß, der es gar wohl anſteht, in einer Beigabe
mannhafter und aktiv bewegter Art ihre Ergänzung,
ihren höheren Schmuck zu finden? Auch waren ſich
die Pfahlbewohner wohl bewußt, daß dieſer bewegungs¬
reiche ornamentive Zuſatz zugleich ein Erſatz ſei für
eine Einrichtung, die ihnen fehlte: gymnaſtiſche Uebung;
ihr Speiſeplatz wurde ſo ihr Turnplatz; ihre Körper, eckig
und ſchwerfällig von harter Arbeit, wurden durch dieſe
Knetungen (jetzt: massage) geſchmeidigt; die Schlägerei
hatte eine muskelbildende — ſage griechiſch: myopla¬
ſtiſche — nebenbei zu erwähnen auch eine entſchieden ver¬
dauungsfördernde Wirkung; man darf hinzuſetzen: ſie
vertrat durch den geſunden Schweiß, den ſie mit ſich
brachte, die Stelle von römiſch-iriſchen Bädern, welche
die Pfahlmänner noch entbehrten; ſie badeten in ihren
Seen, aber der Menſch bedarf von Zeit zu Zeit auch
ein Dampfbad. Ja ungleich Höheres noch dürfen wir
behaupten: die Wirkung war auch eine ſeelenbildende,
denn ein gewiſſer ſanfter Friede, ein calmo di mare
pflegte nach dieſen Stürmen auch auf die Gemüther
ſich zu ſenken, und dagegen kamen ein paar Schrammen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0394" n="379"/>
Krüge wegzunehmen, neue aufzutragen, inzwi&#x017F;chen ver¬<lb/>
&#x017F;chnauften die Kämpfer und &#x017F;etzten &#x017F;ich dann geruhig<lb/>
wieder an ihre Plätze. Sie hatten eine Erfri&#x017F;chung<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en, die zum jährlichen großen Opfer&#x017F;chmaus in<lb/>
Wahrheit niemals fehlen durfte. Wer möchte &#x017F;ie ver¬<lb/>
dammen? I&#x017F;t nicht das E&#x017F;&#x017F;en eine träge Art von<lb/>
Genuß, der es gar wohl an&#x017F;teht, in einer Beigabe<lb/>
mannhafter und aktiv bewegter Art ihre Ergänzung,<lb/>
ihren höheren Schmuck zu finden? Auch waren &#x017F;ich<lb/>
die Pfahlbewohner wohl bewußt, daß die&#x017F;er bewegungs¬<lb/>
reiche ornamentive Zu&#x017F;atz zugleich ein Er&#x017F;atz &#x017F;ei für<lb/>
eine Einrichtung, die ihnen fehlte: gymna&#x017F;ti&#x017F;che Uebung;<lb/>
ihr Spei&#x017F;eplatz wurde &#x017F;o ihr Turnplatz; ihre Körper, eckig<lb/>
und &#x017F;chwerfällig von harter Arbeit, wurden durch die&#x017F;e<lb/>
Knetungen (jetzt: <hi rendition="#aq">massage</hi>) ge&#x017F;chmeidigt; die Schlägerei<lb/>
hatte eine muskelbildende &#x2014; &#x017F;age griechi&#x017F;ch: myopla¬<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;che &#x2014; nebenbei zu erwähnen auch eine ent&#x017F;chieden ver¬<lb/>
dauungsfördernde Wirkung; man darf hinzu&#x017F;etzen: &#x017F;ie<lb/>
vertrat durch den ge&#x017F;unden Schweiß, den &#x017F;ie mit &#x017F;ich<lb/>
brachte, die Stelle von römi&#x017F;ch-iri&#x017F;chen Bädern, welche<lb/>
die Pfahlmänner noch entbehrten; &#x017F;ie badeten in ihren<lb/>
Seen, aber der Men&#x017F;ch bedarf von Zeit zu Zeit auch<lb/>
ein Dampfbad. Ja ungleich Höheres noch dürfen wir<lb/>
behaupten: die Wirkung war auch eine &#x017F;eelenbildende,<lb/>
denn ein gewi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;anfter Friede, ein <hi rendition="#aq">calmo di mare</hi><lb/>
pflegte nach die&#x017F;en Stürmen auch auf die Gemüther<lb/>
&#x017F;ich zu &#x017F;enken, und dagegen kamen ein paar Schrammen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0394] Krüge wegzunehmen, neue aufzutragen, inzwiſchen ver¬ ſchnauften die Kämpfer und ſetzten ſich dann geruhig wieder an ihre Plätze. Sie hatten eine Erfriſchung genoſſen, die zum jährlichen großen Opferſchmaus in Wahrheit niemals fehlen durfte. Wer möchte ſie ver¬ dammen? Iſt nicht das Eſſen eine träge Art von Genuß, der es gar wohl anſteht, in einer Beigabe mannhafter und aktiv bewegter Art ihre Ergänzung, ihren höheren Schmuck zu finden? Auch waren ſich die Pfahlbewohner wohl bewußt, daß dieſer bewegungs¬ reiche ornamentive Zuſatz zugleich ein Erſatz ſei für eine Einrichtung, die ihnen fehlte: gymnaſtiſche Uebung; ihr Speiſeplatz wurde ſo ihr Turnplatz; ihre Körper, eckig und ſchwerfällig von harter Arbeit, wurden durch dieſe Knetungen (jetzt: massage) geſchmeidigt; die Schlägerei hatte eine muskelbildende — ſage griechiſch: myopla¬ ſtiſche — nebenbei zu erwähnen auch eine entſchieden ver¬ dauungsfördernde Wirkung; man darf hinzuſetzen: ſie vertrat durch den geſunden Schweiß, den ſie mit ſich brachte, die Stelle von römiſch-iriſchen Bädern, welche die Pfahlmänner noch entbehrten; ſie badeten in ihren Seen, aber der Menſch bedarf von Zeit zu Zeit auch ein Dampfbad. Ja ungleich Höheres noch dürfen wir behaupten: die Wirkung war auch eine ſeelenbildende, denn ein gewiſſer ſanfter Friede, ein calmo di mare pflegte nach dieſen Stürmen auch auf die Gemüther ſich zu ſenken, und dagegen kamen ein paar Schrammen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/394
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/394>, abgerufen am 02.06.2024.