Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

zweiten dem großen, finsteren und heilig zu scheuenden
Urwurm Grippo!" Er that einen zweiten, noch tieferen
Zug, reichte das Horn weiter und sah dann, als störte
ihn etwas im Fortsprechen, hinter sich nach der Feld¬
küche. Hier gab es eine Bewegung, der Koch Sidutop
kam jetzt herbei und flüsterte ihm etwas in's Ohr.
"Er komme und melde!" sagte Angus, der Koch eilte
zurück und gleich darauf trat ein Mann vor, todes¬
bleich, zitternd an allen Gliedern, in voller Bewaffnung,
der Speer schwankte hin und her in seiner schlottern¬
den Rechten. "Sprich!" befahl Angus. Es war
einer der zwei Wächter an Arthur's Gefängniß. Er
stammelte daher: "Seit einer starken Stunde -- dort
-- unten -- oben -- neben -- in den Lüften --
wo? was? ein Ton -- Töne -- entsetzlich -- ein
Fauchen -- Prusten -- Schnarren -- Rumpeln --
Krähen -- lautes Heulen -- Brüllen -- dumpfes
Murren -- o! o! au!" Die Sprache versagte ihm,
er taumelte an einen Eichenstamm, preßte den Rücken
daran und hielt mühsam so die lummelnden Glieder
aufrecht. Einige kritische Augen meinten zu bemerken,
es sei nicht bloß Entsetzen und Angst, was seine
Organe lähme. Der Druide ließ diesen Zweiflern
keine Zeit zu näherer Prüfung. Er richtete sich steiler
auf und begann feierlich:

"Ihr habt es gehört. Die finstere Gottheit zürnt,
verlangt ihr Recht, schwebt grollend um den Kerker

zweiten dem großen, finſteren und heilig zu ſcheuenden
Urwurm Grippo!“ Er that einen zweiten, noch tieferen
Zug, reichte das Horn weiter und ſah dann, als ſtörte
ihn etwas im Fortſprechen, hinter ſich nach der Feld¬
küche. Hier gab es eine Bewegung, der Koch Sidutop
kam jetzt herbei und flüſterte ihm etwas in's Ohr.
„Er komme und melde!“ ſagte Angus, der Koch eilte
zurück und gleich darauf trat ein Mann vor, todes¬
bleich, zitternd an allen Gliedern, in voller Bewaffnung,
der Speer ſchwankte hin und her in ſeiner ſchlottern¬
den Rechten. „Sprich!“ befahl Angus. Es war
einer der zwei Wächter an Arthur's Gefängniß. Er
ſtammelte daher: „Seit einer ſtarken Stunde — dort
— unten — oben — neben — in den Lüften —
wo? was? ein Ton — Töne — entſetzlich — ein
Fauchen — Pruſten — Schnarren — Rumpeln —
Krähen — lautes Heulen — Brüllen — dumpfes
Murren — o! o! au!“ Die Sprache verſagte ihm,
er taumelte an einen Eichenſtamm, preßte den Rücken
daran und hielt mühſam ſo die lummelnden Glieder
aufrecht. Einige kritiſche Augen meinten zu bemerken,
es ſei nicht bloß Entſetzen und Angſt, was ſeine
Organe lähme. Der Druide ließ dieſen Zweiflern
keine Zeit zu näherer Prüfung. Er richtete ſich ſteiler
auf und begann feierlich:

„Ihr habt es gehört. Die finſtere Gottheit zürnt,
verlangt ihr Recht, ſchwebt grollend um den Kerker

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0397" n="382"/>
zweiten dem großen, fin&#x017F;teren und heilig zu &#x017F;cheuenden<lb/>
Urwurm Grippo!&#x201C; Er that einen zweiten, noch tieferen<lb/>
Zug, reichte das Horn weiter und &#x017F;ah dann, als &#x017F;törte<lb/>
ihn etwas im Fort&#x017F;prechen, hinter &#x017F;ich nach der Feld¬<lb/>
küche. Hier gab es eine Bewegung, der Koch Sidutop<lb/>
kam jetzt herbei und flü&#x017F;terte ihm etwas in's Ohr.<lb/>
&#x201E;Er komme und melde!&#x201C; &#x017F;agte Angus, der Koch eilte<lb/>
zurück und gleich darauf trat ein Mann vor, todes¬<lb/>
bleich, zitternd an allen Gliedern, in voller Bewaffnung,<lb/>
der Speer &#x017F;chwankte hin und her in &#x017F;einer &#x017F;chlottern¬<lb/>
den Rechten. &#x201E;Sprich!&#x201C; befahl Angus. Es war<lb/>
einer der zwei Wächter an Arthur's Gefängniß. Er<lb/>
&#x017F;tammelte daher: &#x201E;Seit einer &#x017F;tarken Stunde &#x2014; dort<lb/>
&#x2014; unten &#x2014; oben &#x2014; neben &#x2014; in den Lüften &#x2014;<lb/>
wo? was? ein Ton &#x2014; Töne &#x2014; ent&#x017F;etzlich &#x2014; ein<lb/>
Fauchen &#x2014; Pru&#x017F;ten &#x2014; Schnarren &#x2014; Rumpeln &#x2014;<lb/>
Krähen &#x2014; lautes Heulen &#x2014; Brüllen &#x2014; dumpfes<lb/>
Murren &#x2014; o! o! au!&#x201C; Die Sprache ver&#x017F;agte ihm,<lb/>
er taumelte an einen Eichen&#x017F;tamm, preßte den Rücken<lb/>
daran und hielt müh&#x017F;am &#x017F;o die lummelnden Glieder<lb/>
aufrecht. Einige kriti&#x017F;che Augen meinten zu bemerken,<lb/>
es &#x017F;ei nicht bloß Ent&#x017F;etzen und Ang&#x017F;t, was &#x017F;eine<lb/>
Organe lähme. Der Druide ließ die&#x017F;en Zweiflern<lb/>
keine Zeit zu näherer Prüfung. Er richtete &#x017F;ich &#x017F;teiler<lb/>
auf und begann feierlich:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ihr habt es gehört. Die fin&#x017F;tere Gottheit zürnt,<lb/>
verlangt ihr Recht, &#x017F;chwebt grollend um den Kerker<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0397] zweiten dem großen, finſteren und heilig zu ſcheuenden Urwurm Grippo!“ Er that einen zweiten, noch tieferen Zug, reichte das Horn weiter und ſah dann, als ſtörte ihn etwas im Fortſprechen, hinter ſich nach der Feld¬ küche. Hier gab es eine Bewegung, der Koch Sidutop kam jetzt herbei und flüſterte ihm etwas in's Ohr. „Er komme und melde!“ ſagte Angus, der Koch eilte zurück und gleich darauf trat ein Mann vor, todes¬ bleich, zitternd an allen Gliedern, in voller Bewaffnung, der Speer ſchwankte hin und her in ſeiner ſchlottern¬ den Rechten. „Sprich!“ befahl Angus. Es war einer der zwei Wächter an Arthur's Gefängniß. Er ſtammelte daher: „Seit einer ſtarken Stunde — dort — unten — oben — neben — in den Lüften — wo? was? ein Ton — Töne — entſetzlich — ein Fauchen — Pruſten — Schnarren — Rumpeln — Krähen — lautes Heulen — Brüllen — dumpfes Murren — o! o! au!“ Die Sprache verſagte ihm, er taumelte an einen Eichenſtamm, preßte den Rücken daran und hielt mühſam ſo die lummelnden Glieder aufrecht. Einige kritiſche Augen meinten zu bemerken, es ſei nicht bloß Entſetzen und Angſt, was ſeine Organe lähme. Der Druide ließ dieſen Zweiflern keine Zeit zu näherer Prüfung. Er richtete ſich ſteiler auf und begann feierlich: „Ihr habt es gehört. Die finſtere Gottheit zürnt, verlangt ihr Recht, ſchwebt grollend um den Kerker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/397
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/397>, abgerufen am 02.06.2024.