daß er doch ein gar zu starker Anekdotenerzähler, ein Meidinger II. gewesen sei.
Jetzt fiel lebhaft der Assessor ein: "Haben Sie nie bemerkt, meine Herren, daß er in dieser Richtung immer nur dann loslegte, wenn sich Sondergespräche am Tisch aufthaten? wenn dann auch das zu laute Sprechen anfieng? Die Leute zu Einem Gespräch zusammen¬ bringen mit jedem Mittel, -- helfe, was helfen mag! -- war das keine gesellige Tugend? Ist unsere Unter¬ haltung nicht harmonischer geflossen, so lang er uns so zusammenhielt?"
"Doch jedenfalls über die Maßen nervös hat er's getrieben," meinte der Oberförster; "das führt denn doch weit, wenn man gar keine Theilgespräche an einem Tisch dulden will, es hat doch so Mancher mit Dem und Jenem etwas Besonderes zu reden."
"Nervös," sagte der andere Arzt (er hieß Volkart); "nun, wenn man will. Oft nennt man normale Nerven kranke, denn die der Mehrheit sind stumpf und so erscheint ihr das Richtige als pathologische Aus¬ nahme. Bemerken Sie, wenn Abends in einer Familie die Lampe aufgestellt wird: die Kinder halten sich die Augen zu, die Flamme blendet sie. Das ist aber gesunder Sehnerv und abgestumpft ist der von uns Alten, der keine Blendung empfindet. Grellem Lichte kommt aber doch gewiß ein Gewirre von Gesprächen gleich."
daß er doch ein gar zu ſtarker Anekdotenerzähler, ein Meidinger II. geweſen ſei.
Jetzt fiel lebhaft der Aſſeſſor ein: „Haben Sie nie bemerkt, meine Herren, daß er in dieſer Richtung immer nur dann loslegte, wenn ſich Sondergeſpräche am Tiſch aufthaten? wenn dann auch das zu laute Sprechen anfieng? Die Leute zu Einem Geſpräch zuſammen¬ bringen mit jedem Mittel, — helfe, was helfen mag! — war das keine geſellige Tugend? Iſt unſere Unter¬ haltung nicht harmoniſcher gefloſſen, ſo lang er uns ſo zuſammenhielt?“
„Doch jedenfalls über die Maßen nervös hat er's getrieben,“ meinte der Oberförſter; „das führt denn doch weit, wenn man gar keine Theilgeſpräche an einem Tiſch dulden will, es hat doch ſo Mancher mit Dem und Jenem etwas Beſonderes zu reden.“
„Nervös,“ ſagte der andere Arzt (er hieß Volkart); „nun, wenn man will. Oft nennt man normale Nerven kranke, denn die der Mehrheit ſind ſtumpf und ſo erſcheint ihr das Richtige als pathologiſche Aus¬ nahme. Bemerken Sie, wenn Abends in einer Familie die Lampe aufgeſtellt wird: die Kinder halten ſich die Augen zu, die Flamme blendet ſie. Das iſt aber geſunder Sehnerv und abgeſtumpft iſt der von uns Alten, der keine Blendung empfindet. Grellem Lichte kommt aber doch gewiß ein Gewirre von Geſprächen gleich.“
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0109"n="96"/>
daß er doch ein gar zu ſtarker Anekdotenerzähler, ein<lb/>
Meidinger <hirendition="#aq">II</hi>. geweſen ſei.</p><lb/><p>Jetzt fiel lebhaft der Aſſeſſor ein: „Haben Sie nie<lb/>
bemerkt, meine Herren, daß er in dieſer Richtung immer<lb/>
nur dann loslegte, wenn ſich Sondergeſpräche am Tiſch<lb/>
aufthaten? wenn dann auch das zu laute Sprechen<lb/>
anfieng? Die Leute zu Einem Geſpräch zuſammen¬<lb/>
bringen mit jedem Mittel, — helfe, was helfen mag!<lb/>— war das keine geſellige Tugend? Iſt unſere Unter¬<lb/>
haltung nicht harmoniſcher gefloſſen, ſo lang er uns<lb/>ſo zuſammenhielt?“</p><lb/><p>„Doch jedenfalls über die Maßen nervös hat er's<lb/>
getrieben,“ meinte der Oberförſter; „das führt denn doch<lb/>
weit, wenn man gar keine Theilgeſpräche an einem<lb/>
Tiſch dulden will, es hat doch ſo Mancher mit Dem<lb/>
und Jenem etwas Beſonderes zu reden.“</p><lb/><p>„Nervös,“ſagte der andere Arzt (er hieß Volkart);<lb/>„nun, wenn man will. Oft nennt man normale<lb/>
Nerven kranke, denn die der Mehrheit ſind ſtumpf und<lb/>ſo erſcheint ihr das Richtige als pathologiſche Aus¬<lb/>
nahme. Bemerken Sie, wenn Abends in einer Familie<lb/>
die Lampe aufgeſtellt wird: die Kinder halten ſich die<lb/>
Augen zu, die Flamme blendet ſie. Das iſt aber<lb/>
geſunder Sehnerv und abgeſtumpft iſt der von uns<lb/>
Alten, der keine Blendung empfindet. Grellem Lichte<lb/>
kommt aber doch gewiß ein Gewirre von Geſprächen<lb/>
gleich.“<lb/></p></body></text></TEI>
[96/0109]
daß er doch ein gar zu ſtarker Anekdotenerzähler, ein
Meidinger II. geweſen ſei.
Jetzt fiel lebhaft der Aſſeſſor ein: „Haben Sie nie
bemerkt, meine Herren, daß er in dieſer Richtung immer
nur dann loslegte, wenn ſich Sondergeſpräche am Tiſch
aufthaten? wenn dann auch das zu laute Sprechen
anfieng? Die Leute zu Einem Geſpräch zuſammen¬
bringen mit jedem Mittel, — helfe, was helfen mag!
— war das keine geſellige Tugend? Iſt unſere Unter¬
haltung nicht harmoniſcher gefloſſen, ſo lang er uns
ſo zuſammenhielt?“
„Doch jedenfalls über die Maßen nervös hat er's
getrieben,“ meinte der Oberförſter; „das führt denn doch
weit, wenn man gar keine Theilgeſpräche an einem
Tiſch dulden will, es hat doch ſo Mancher mit Dem
und Jenem etwas Beſonderes zu reden.“
„Nervös,“ ſagte der andere Arzt (er hieß Volkart);
„nun, wenn man will. Oft nennt man normale
Nerven kranke, denn die der Mehrheit ſind ſtumpf und
ſo erſcheint ihr das Richtige als pathologiſche Aus¬
nahme. Bemerken Sie, wenn Abends in einer Familie
die Lampe aufgeſtellt wird: die Kinder halten ſich die
Augen zu, die Flamme blendet ſie. Das iſt aber
geſunder Sehnerv und abgeſtumpft iſt der von uns
Alten, der keine Blendung empfindet. Grellem Lichte
kommt aber doch gewiß ein Gewirre von Geſprächen
gleich.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/109>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.