ad a) Das Entzücken wirkt einfach als Reiz vom Nervencentrum auf die Haut.
ad b) Die Bewohner des Pelzes, entomologischer Klasse, spüren bei diesem Reiz Erwärmung und werden lebendig.
Welche Erklärung ist die tiefere, a) oder b)?
Verhalten des Hunds, wenn ihm ein Fremder lockt. Da sieht man die Charaktere. Der eine folgt und schmeichelt: Kalfakter -- schlecht. Der andre fletscht die Zähne, brummt, beißt sogar: Charakter, aber unschön harter Charakter. Ein dritter, und das ist der gute Hund, bleibt sitzen, wedelt ganz schwach und flüchtig und blinzt den Fremden an mit einem Blick, der höchst verständlich sagt: bedaure -- könnte vielleicht ein ganz angenehmes Verhältniß werden -- habe aber schon einen Herrn -- bedaure wirklich. Dieß ist der schöne Charakter, Würde mit Anmuth; so ist mein Pudel.
Goethe's Hermann und Dorothea wäre ein Dicht¬ werk, dem man das Prädikat der Vollkommenheit zu¬ erkennen müßte, wenn nicht Eines darin fehlte: ein Hund. Gehört doch gewiß in ein Idyll. Goethe konnte aber bekanntlich die Hunde nicht leiden. Hätte
ad a) Das Entzücken wirkt einfach als Reiz vom Nervencentrum auf die Haut.
ad b) Die Bewohner des Pelzes, entomologiſcher Klaſſe, ſpüren bei dieſem Reiz Erwärmung und werden lebendig.
Welche Erklärung iſt die tiefere, a) oder b)?
Verhalten des Hunds, wenn ihm ein Fremder lockt. Da ſieht man die Charaktere. Der eine folgt und ſchmeichelt: Kalfakter — ſchlecht. Der andre fletſcht die Zähne, brummt, beißt ſogar: Charakter, aber unſchön harter Charakter. Ein dritter, und das iſt der gute Hund, bleibt ſitzen, wedelt ganz ſchwach und flüchtig und blinzt den Fremden an mit einem Blick, der höchſt verſtändlich ſagt: bedaure — könnte vielleicht ein ganz angenehmes Verhältniß werden — habe aber ſchon einen Herrn — bedaure wirklich. Dieß iſt der ſchöne Charakter, Würde mit Anmuth; ſo iſt mein Pudel.
Goethe's Hermann und Dorothea wäre ein Dicht¬ werk, dem man das Prädikat der Vollkommenheit zu¬ erkennen müßte, wenn nicht Eines darin fehlte: ein Hund. Gehört doch gewiß in ein Idyll. Goethe konnte aber bekanntlich die Hunde nicht leiden. Hätte
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0227"n="214"/><list><item><hirendition="#aq">ad</hi> a) Das Entzücken wirkt einfach als Reiz vom<lb/>
Nervencentrum auf die Haut.</item><lb/><item><hirendition="#aq">ad</hi> b) Die Bewohner des Pelzes, entomologiſcher<lb/>
Klaſſe, ſpüren bei dieſem Reiz Erwärmung<lb/>
und werden lebendig.</item></list><lb/><p>Welche Erklärung iſt die tiefere, a) oder b)?</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Verhalten des Hunds, wenn ihm ein Fremder<lb/>
lockt. Da ſieht man die Charaktere. Der eine folgt<lb/>
und ſchmeichelt: Kalfakter —ſchlecht. Der andre<lb/>
fletſcht die Zähne, brummt, beißt ſogar: Charakter,<lb/>
aber unſchön harter Charakter. Ein dritter, und das<lb/>
iſt der gute Hund, bleibt ſitzen, wedelt ganz ſchwach<lb/>
und flüchtig und blinzt den Fremden an mit einem<lb/>
Blick, der höchſt verſtändlich ſagt: bedaure — könnte<lb/>
vielleicht ein ganz angenehmes Verhältniß werden —<lb/>
habe aber ſchon einen Herrn — bedaure wirklich. Dieß<lb/>
iſt der ſchöne Charakter, Würde mit Anmuth; ſo iſt<lb/>
mein Pudel.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Goethe's Hermann und Dorothea wäre ein Dicht¬<lb/>
werk, dem man das Prädikat der Vollkommenheit zu¬<lb/>
erkennen müßte, wenn nicht Eines darin fehlte: ein<lb/>
Hund. Gehört doch gewiß in ein Idyll. Goethe<lb/>
konnte aber bekanntlich die Hunde nicht leiden. Hätte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[214/0227]
ad a) Das Entzücken wirkt einfach als Reiz vom
Nervencentrum auf die Haut.
ad b) Die Bewohner des Pelzes, entomologiſcher
Klaſſe, ſpüren bei dieſem Reiz Erwärmung
und werden lebendig.
Welche Erklärung iſt die tiefere, a) oder b)?
Verhalten des Hunds, wenn ihm ein Fremder
lockt. Da ſieht man die Charaktere. Der eine folgt
und ſchmeichelt: Kalfakter — ſchlecht. Der andre
fletſcht die Zähne, brummt, beißt ſogar: Charakter,
aber unſchön harter Charakter. Ein dritter, und das
iſt der gute Hund, bleibt ſitzen, wedelt ganz ſchwach
und flüchtig und blinzt den Fremden an mit einem
Blick, der höchſt verſtändlich ſagt: bedaure — könnte
vielleicht ein ganz angenehmes Verhältniß werden —
habe aber ſchon einen Herrn — bedaure wirklich. Dieß
iſt der ſchöne Charakter, Würde mit Anmuth; ſo iſt
mein Pudel.
Goethe's Hermann und Dorothea wäre ein Dicht¬
werk, dem man das Prädikat der Vollkommenheit zu¬
erkennen müßte, wenn nicht Eines darin fehlte: ein
Hund. Gehört doch gewiß in ein Idyll. Goethe
konnte aber bekanntlich die Hunde nicht leiden. Hätte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/227>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.