Ich unterbrach sie mit der Frage, ob sie ihn auch schwer krank gesehen und wie er dann sich gehalten habe.
"O, wie ein Lamm," war die Antwort; "kein Wort der Klage. Zweimal hab' ich's erlebt: einmal Gesichtsschmerz, glücklicherweise vorübergehend; man hörte kaum ein unterdrücktes Stöhnen; einmal eine Luftröhrentzündung; dieses Mal sprach man ihm von möglichem Tode und er nahm es ganz unbewegt auf. Nur zu beklagen war's, daß er fast alle Pflege abwies. Ein Kranker sei ein Lump, stieß er aus, der müsse bescheiden sein und sich hübsch verbergen. Uebrigens sagte er auch gern, wenn man seine Geduld rühmte: ,Das Moralische versteht sich immer von selbst. 'Um jene Zeit nahmen auch seine sehr guten Augen etwas ab, er wurde fernsichtig, mußte zum Lesen eine Brille, zu augenblicklicher Aushülfe eine Lorgnette tragen. Nun kam das häufige Suchen, das ewige Putzen, wobei er jedesmal über die Heimtücke der Stangen wetterte, daß sie hindernd über die Gläser hereinfielen, und, was noch schlimmer war: die Schnur, woran er das Gläschen trug, that ihm gar so viel Schaber¬ nack, fieng sich an einem Westenknopf, schob sich in die Brusttasche mit ein, wenn er sein Notizbuch hin¬ einstecken wollte, so daß es sich staute, und das immer am liebsten, wenn die Sache Eile hatte. Herr meines Lebens, ist er da wild geworden!"
"Kenne, kenne, weiß," sagte ich etwas ungeduldig.
Ich unterbrach ſie mit der Frage, ob ſie ihn auch ſchwer krank geſehen und wie er dann ſich gehalten habe.
„O, wie ein Lamm,“ war die Antwort; „kein Wort der Klage. Zweimal hab' ich's erlebt: einmal Geſichtsſchmerz, glücklicherweiſe vorübergehend; man hörte kaum ein unterdrücktes Stöhnen; einmal eine Luftröhrentzündung; dieſes Mal ſprach man ihm von möglichem Tode und er nahm es ganz unbewegt auf. Nur zu beklagen war's, daß er faſt alle Pflege abwies. Ein Kranker ſei ein Lump, ſtieß er aus, der müſſe beſcheiden ſein und ſich hübſch verbergen. Uebrigens ſagte er auch gern, wenn man ſeine Geduld rühmte: ‚Das Moraliſche verſteht ſich immer von ſelbſt. 'Um jene Zeit nahmen auch ſeine ſehr guten Augen etwas ab, er wurde fernſichtig, mußte zum Leſen eine Brille, zu augenblicklicher Aushülfe eine Lorgnette tragen. Nun kam das häufige Suchen, das ewige Putzen, wobei er jedesmal über die Heimtücke der Stangen wetterte, daß ſie hindernd über die Gläſer hereinfielen, und, was noch ſchlimmer war: die Schnur, woran er das Gläschen trug, that ihm gar ſo viel Schaber¬ nack, fieng ſich an einem Weſtenknopf, ſchob ſich in die Bruſttaſche mit ein, wenn er ſein Notizbuch hin¬ einſtecken wollte, ſo daß es ſich ſtaute, und das immer am liebſten, wenn die Sache Eile hatte. Herr meines Lebens, iſt er da wild geworden!“
„Kenne, kenne, weiß,“ ſagte ich etwas ungeduldig.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0028"n="15"/><p>Ich unterbrach ſie mit der Frage, ob ſie ihn auch<lb/>ſchwer krank geſehen und wie er dann ſich gehalten habe.</p><lb/><p>„O, wie ein Lamm,“ war die Antwort; „kein<lb/>
Wort der Klage. Zweimal hab' ich's erlebt: einmal<lb/>
Geſichtsſchmerz, glücklicherweiſe vorübergehend; man<lb/>
hörte kaum ein unterdrücktes Stöhnen; einmal eine<lb/>
Luftröhrentzündung; dieſes Mal ſprach man ihm von<lb/>
möglichem Tode und er nahm es ganz unbewegt auf.<lb/>
Nur zu beklagen war's, daß er faſt alle Pflege abwies.<lb/>
Ein Kranker ſei ein Lump, ſtieß er aus, der müſſe<lb/>
beſcheiden ſein und ſich hübſch verbergen. Uebrigens<lb/>ſagte er auch gern, wenn man ſeine Geduld rühmte:<lb/>‚Das Moraliſche verſteht ſich immer von ſelbſt. 'Um<lb/>
jene Zeit nahmen auch ſeine ſehr guten Augen etwas<lb/>
ab, er wurde fernſichtig, mußte zum Leſen eine Brille,<lb/>
zu augenblicklicher Aushülfe eine Lorgnette tragen.<lb/>
Nun kam das häufige Suchen, das ewige Putzen,<lb/>
wobei er jedesmal über die Heimtücke der Stangen<lb/>
wetterte, daß ſie hindernd über die Gläſer hereinfielen,<lb/>
und, was noch ſchlimmer war: die Schnur, woran<lb/>
er das Gläschen trug, that ihm gar ſo viel Schaber¬<lb/>
nack, fieng ſich an einem Weſtenknopf, ſchob ſich in<lb/>
die Bruſttaſche mit ein, wenn er ſein Notizbuch hin¬<lb/>
einſtecken wollte, ſo daß es ſich ſtaute, und das immer<lb/>
am liebſten, wenn die Sache Eile hatte. Herr meines<lb/>
Lebens, iſt er da wild geworden!“</p><lb/><p>„Kenne, kenne, weiß,“ſagte ich etwas ungeduldig.</p><lb/></body></text></TEI>
[15/0028]
Ich unterbrach ſie mit der Frage, ob ſie ihn auch
ſchwer krank geſehen und wie er dann ſich gehalten habe.
„O, wie ein Lamm,“ war die Antwort; „kein
Wort der Klage. Zweimal hab' ich's erlebt: einmal
Geſichtsſchmerz, glücklicherweiſe vorübergehend; man
hörte kaum ein unterdrücktes Stöhnen; einmal eine
Luftröhrentzündung; dieſes Mal ſprach man ihm von
möglichem Tode und er nahm es ganz unbewegt auf.
Nur zu beklagen war's, daß er faſt alle Pflege abwies.
Ein Kranker ſei ein Lump, ſtieß er aus, der müſſe
beſcheiden ſein und ſich hübſch verbergen. Uebrigens
ſagte er auch gern, wenn man ſeine Geduld rühmte:
‚Das Moraliſche verſteht ſich immer von ſelbſt. 'Um
jene Zeit nahmen auch ſeine ſehr guten Augen etwas
ab, er wurde fernſichtig, mußte zum Leſen eine Brille,
zu augenblicklicher Aushülfe eine Lorgnette tragen.
Nun kam das häufige Suchen, das ewige Putzen,
wobei er jedesmal über die Heimtücke der Stangen
wetterte, daß ſie hindernd über die Gläſer hereinfielen,
und, was noch ſchlimmer war: die Schnur, woran
er das Gläschen trug, that ihm gar ſo viel Schaber¬
nack, fieng ſich an einem Weſtenknopf, ſchob ſich in
die Bruſttaſche mit ein, wenn er ſein Notizbuch hin¬
einſtecken wollte, ſo daß es ſich ſtaute, und das immer
am liebſten, wenn die Sache Eile hatte. Herr meines
Lebens, iſt er da wild geworden!“
„Kenne, kenne, weiß,“ ſagte ich etwas ungeduldig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/28>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.