Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

ein grundschlechtes Gewissen und hängen miserabel den
Schwanz, sie schämen sich ihrer Niedertracht vor ihrem
Herrn, den sie abwesend wissen und sich doch gegen¬
wärtig vorstellen, ja schämen sich vor sich selbst, vor
ihrem besseren Ich, und können doch nicht ablassen.
O, es sind noch lang nicht die übelsten Menschen, die
wenigstens vor sich erröthen, während sie im Kehricht
nach dem alten, schmutzigen Knochen wühlen, den die
Mehrheit für Inhalt des Lebens hält.


Wie viel geben die Schreckmittel der Thiere zu
denken! Neulich erschrack ich, als ich einen Siphon zu
stark drückte und das Wasser zischend, speiend heraus¬
fuhr. Fiel mir ein, daß gerade so die Katze thut.
Wer hat nun die Katze gelehrt: du mußt, um dich zu
wehren, thun, daß der Feind meint, es werde ihm
Wasser in's Gesicht gespieen!? Der Siphon war doch
lange noch nicht erfunden, als die Katze wurde. Wer
die Gans: du mußt dich in eine zischende, züngelnde
Schlange oder Drachen verwandeln!? Wer den Hund:
du mußt durch einen Schuß erschrecken!? da doch das
Schießpulver noch lange nicht erfunden war! Dann
im Guten, im Frieden. Als noch gesponnen wurde,
wie behaglich hörte sich der Ton des Spinnrads
namentlich an Winterabenden an, wenn die Familie
gemüthlich beisammensaß! Das weiß die Katze, darum

ein grundſchlechtes Gewiſſen und hängen miſerabel den
Schwanz, ſie ſchämen ſich ihrer Niedertracht vor ihrem
Herrn, den ſie abweſend wiſſen und ſich doch gegen¬
wärtig vorſtellen, ja ſchämen ſich vor ſich ſelbſt, vor
ihrem beſſeren Ich, und können doch nicht ablaſſen.
O, es ſind noch lang nicht die übelſten Menſchen, die
wenigſtens vor ſich erröthen, während ſie im Kehricht
nach dem alten, ſchmutzigen Knochen wühlen, den die
Mehrheit für Inhalt des Lebens hält.


Wie viel geben die Schreckmittel der Thiere zu
denken! Neulich erſchrack ich, als ich einen Siphon zu
ſtark drückte und das Waſſer ziſchend, ſpeiend heraus¬
fuhr. Fiel mir ein, daß gerade ſo die Katze thut.
Wer hat nun die Katze gelehrt: du mußt, um dich zu
wehren, thun, daß der Feind meint, es werde ihm
Waſſer in's Geſicht geſpieen!? Der Siphon war doch
lange noch nicht erfunden, als die Katze wurde. Wer
die Gans: du mußt dich in eine ziſchende, züngelnde
Schlange oder Drachen verwandeln!? Wer den Hund:
du mußt durch einen Schuß erſchrecken!? da doch das
Schießpulver noch lange nicht erfunden war! Dann
im Guten, im Frieden. Als noch geſponnen wurde,
wie behaglich hörte ſich der Ton des Spinnrads
namentlich an Winterabenden an, wenn die Familie
gemüthlich beiſammenſaß! Das weiß die Katze, darum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0303" n="290"/>
ein grund&#x017F;chlechtes Gewi&#x017F;&#x017F;en und hängen mi&#x017F;erabel den<lb/>
Schwanz, &#x017F;ie &#x017F;chämen &#x017F;ich ihrer Niedertracht vor ihrem<lb/>
Herrn, den &#x017F;ie abwe&#x017F;end wi&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich doch gegen¬<lb/>
wärtig vor&#x017F;tellen, ja &#x017F;chämen &#x017F;ich vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, vor<lb/>
ihrem be&#x017F;&#x017F;eren Ich, und können doch nicht abla&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
O, es &#x017F;ind noch lang nicht die übel&#x017F;ten Men&#x017F;chen, die<lb/>
wenig&#x017F;tens vor &#x017F;ich erröthen, während &#x017F;ie im Kehricht<lb/>
nach dem alten, &#x017F;chmutzigen Knochen wühlen, den die<lb/>
Mehrheit für Inhalt des Lebens hält.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Wie viel geben die Schreckmittel der Thiere zu<lb/>
denken! Neulich er&#x017F;chrack ich, als ich einen Siphon zu<lb/>
&#x017F;tark drückte und das Wa&#x017F;&#x017F;er zi&#x017F;chend, &#x017F;peiend heraus¬<lb/>
fuhr. Fiel mir ein, daß gerade &#x017F;o die Katze thut.<lb/>
Wer hat nun die Katze gelehrt: du mußt, um dich zu<lb/>
wehren, thun, daß der Feind meint, es werde ihm<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in's Ge&#x017F;icht ge&#x017F;pieen!? Der Siphon war doch<lb/>
lange noch nicht erfunden, als die Katze wurde. Wer<lb/>
die Gans: du mußt dich in eine zi&#x017F;chende, züngelnde<lb/>
Schlange oder Drachen verwandeln!? Wer den Hund:<lb/>
du mußt durch einen Schuß er&#x017F;chrecken!? da doch das<lb/>
Schießpulver noch lange nicht erfunden war! Dann<lb/>
im Guten, im Frieden. Als noch ge&#x017F;ponnen wurde,<lb/>
wie behaglich hörte &#x017F;ich der Ton des Spinnrads<lb/>
namentlich an Winterabenden an, wenn die Familie<lb/>
gemüthlich bei&#x017F;ammen&#x017F;aß! Das weiß die Katze, darum<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0303] ein grundſchlechtes Gewiſſen und hängen miſerabel den Schwanz, ſie ſchämen ſich ihrer Niedertracht vor ihrem Herrn, den ſie abweſend wiſſen und ſich doch gegen¬ wärtig vorſtellen, ja ſchämen ſich vor ſich ſelbſt, vor ihrem beſſeren Ich, und können doch nicht ablaſſen. O, es ſind noch lang nicht die übelſten Menſchen, die wenigſtens vor ſich erröthen, während ſie im Kehricht nach dem alten, ſchmutzigen Knochen wühlen, den die Mehrheit für Inhalt des Lebens hält. Wie viel geben die Schreckmittel der Thiere zu denken! Neulich erſchrack ich, als ich einen Siphon zu ſtark drückte und das Waſſer ziſchend, ſpeiend heraus¬ fuhr. Fiel mir ein, daß gerade ſo die Katze thut. Wer hat nun die Katze gelehrt: du mußt, um dich zu wehren, thun, daß der Feind meint, es werde ihm Waſſer in's Geſicht geſpieen!? Der Siphon war doch lange noch nicht erfunden, als die Katze wurde. Wer die Gans: du mußt dich in eine ziſchende, züngelnde Schlange oder Drachen verwandeln!? Wer den Hund: du mußt durch einen Schuß erſchrecken!? da doch das Schießpulver noch lange nicht erfunden war! Dann im Guten, im Frieden. Als noch geſponnen wurde, wie behaglich hörte ſich der Ton des Spinnrads namentlich an Winterabenden an, wenn die Familie gemüthlich beiſammenſaß! Das weiß die Katze, darum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/303
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/303>, abgerufen am 16.06.2024.