Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Nur keine Geschichten, nur keine Szenen! So
denken die Meisten und so zum unendlichen Schaden
der Welt namentlich Staatsmänner. Es soll nichts
aufgerührt werden, es soll Alles beim Alten bleiben,
und wenn ein Kind einzusehen vermag: es kann
nicht beim Alten bleiben, es muß ja doch brechen.
Aber: apres nous le deluge!


Das Weib ist schamhafter als der Mann, weil es
weniger unschuldig ist. Das Mädchen weiß das Ge¬
schlechtliche weit früher als der Knabe, lernt früh,
wenn auch noch unbetheiligt, das ganze Listgetriebe
des Männerfangspiels kennen, das Weib ist sich des
Geschlechts weit bewußter als der Mann, und hat
dieß Wissen zu verbergen, daher muß es mehr Scham
haben. Dieß ist im geringsten keine Schande für das
Weib. Es erhebt sie. Sie ist mehr Naturwesen als
der Mann, und wird sittliches Wesen, indem sie es
verhüllt, mit Bildungsleben zudeckt.

Bedarf übrigens der Mann weniger Schamhaftig¬
keit, so ist das lange kein Freibrief für Schamlosig¬
keit. Ein Mann, der keine Scham bewahrt, ist fertig,
ist hin, er mag dieß und das noch treiben, ja leisten,
aber er ist eben gemein, und gemein ist gemein. Den
Mann, der darin richtig bestellt ist, wird man besonders

Vischer, Auch Einer. II. 24

Nur keine Geſchichten, nur keine Szenen! So
denken die Meiſten und ſo zum unendlichen Schaden
der Welt namentlich Staatsmänner. Es ſoll nichts
aufgerührt werden, es ſoll Alles beim Alten bleiben,
und wenn ein Kind einzuſehen vermag: es kann
nicht beim Alten bleiben, es muß ja doch brechen.
Aber: après nous le deluge!


Das Weib iſt ſchamhafter als der Mann, weil es
weniger unſchuldig iſt. Das Mädchen weiß das Ge¬
ſchlechtliche weit früher als der Knabe, lernt früh,
wenn auch noch unbetheiligt, das ganze Liſtgetriebe
des Männerfangſpiels kennen, das Weib iſt ſich des
Geſchlechts weit bewußter als der Mann, und hat
dieß Wiſſen zu verbergen, daher muß es mehr Scham
haben. Dieß iſt im geringſten keine Schande für das
Weib. Es erhebt ſie. Sie iſt mehr Naturweſen als
der Mann, und wird ſittliches Weſen, indem ſie es
verhüllt, mit Bildungsleben zudeckt.

Bedarf übrigens der Mann weniger Schamhaftig¬
keit, ſo iſt das lange kein Freibrief für Schamloſig¬
keit. Ein Mann, der keine Scham bewahrt, iſt fertig,
iſt hin, er mag dieß und das noch treiben, ja leiſten,
aber er iſt eben gemein, und gemein iſt gemein. Den
Mann, der darin richtig beſtellt iſt, wird man beſonders

Viſcher, Auch Einer. II. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0382" n="369"/>
        <p>Nur keine Ge&#x017F;chichten, nur keine Szenen! So<lb/>
denken die Mei&#x017F;ten und &#x017F;o zum unendlichen Schaden<lb/>
der Welt namentlich Staatsmänner. Es &#x017F;oll nichts<lb/>
aufgerührt werden, es &#x017F;oll Alles beim Alten bleiben,<lb/>
und wenn ein Kind einzu&#x017F;ehen vermag: es <hi rendition="#g">kann</hi><lb/>
nicht beim Alten bleiben, es muß ja doch brechen.<lb/>
Aber: <hi rendition="#aq">après nous le deluge</hi>!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Das Weib i&#x017F;t &#x017F;chamhafter als der Mann, weil es<lb/>
weniger un&#x017F;chuldig i&#x017F;t. Das Mädchen weiß das Ge¬<lb/>
&#x017F;chlechtliche weit früher als der Knabe, lernt früh,<lb/>
wenn auch noch unbetheiligt, das ganze Li&#x017F;tgetriebe<lb/>
des Männerfang&#x017F;piels kennen, das Weib i&#x017F;t &#x017F;ich des<lb/>
Ge&#x017F;chlechts weit bewußter als der Mann, und hat<lb/>
dieß Wi&#x017F;&#x017F;en zu verbergen, daher muß es mehr Scham<lb/>
haben. Dieß i&#x017F;t im gering&#x017F;ten keine Schande für das<lb/>
Weib. Es erhebt &#x017F;ie. Sie i&#x017F;t mehr Naturwe&#x017F;en als<lb/>
der Mann, und wird &#x017F;ittliches We&#x017F;en, indem &#x017F;ie es<lb/>
verhüllt, mit Bildungsleben zudeckt.</p><lb/>
        <p>Bedarf übrigens der Mann weniger Schamhaftig¬<lb/>
keit, &#x017F;o i&#x017F;t das lange kein Freibrief für Schamlo&#x017F;ig¬<lb/>
keit. Ein Mann, der keine Scham bewahrt, i&#x017F;t fertig,<lb/>
i&#x017F;t hin, er mag dieß und das noch treiben, ja lei&#x017F;ten,<lb/>
aber er i&#x017F;t eben gemein, und gemein i&#x017F;t gemein. Den<lb/>
Mann, der darin richtig be&#x017F;tellt i&#x017F;t, wird man be&#x017F;onders<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher</hi>, Auch Einer. <hi rendition="#aq">II</hi>. 24<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0382] Nur keine Geſchichten, nur keine Szenen! So denken die Meiſten und ſo zum unendlichen Schaden der Welt namentlich Staatsmänner. Es ſoll nichts aufgerührt werden, es ſoll Alles beim Alten bleiben, und wenn ein Kind einzuſehen vermag: es kann nicht beim Alten bleiben, es muß ja doch brechen. Aber: après nous le deluge! Das Weib iſt ſchamhafter als der Mann, weil es weniger unſchuldig iſt. Das Mädchen weiß das Ge¬ ſchlechtliche weit früher als der Knabe, lernt früh, wenn auch noch unbetheiligt, das ganze Liſtgetriebe des Männerfangſpiels kennen, das Weib iſt ſich des Geſchlechts weit bewußter als der Mann, und hat dieß Wiſſen zu verbergen, daher muß es mehr Scham haben. Dieß iſt im geringſten keine Schande für das Weib. Es erhebt ſie. Sie iſt mehr Naturweſen als der Mann, und wird ſittliches Weſen, indem ſie es verhüllt, mit Bildungsleben zudeckt. Bedarf übrigens der Mann weniger Schamhaftig¬ keit, ſo iſt das lange kein Freibrief für Schamloſig¬ keit. Ein Mann, der keine Scham bewahrt, iſt fertig, iſt hin, er mag dieß und das noch treiben, ja leiſten, aber er iſt eben gemein, und gemein iſt gemein. Den Mann, der darin richtig beſtellt iſt, wird man beſonders Viſcher, Auch Einer. II. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/382
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/382>, abgerufen am 01.06.2024.