Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist auch deßwegen in Ordnung, daß der Mensch
endlich stirbt, er soll sich schon deßwegen gern darein
fügen, weil sich mit der Zeit gar zu viel Sach um
ihn ansammelt. Man erfährt das so recht bei einem
Umzug. Nicht nur Bücher, -- Briefe, Blätter, Blätt¬
chen, Zeitungsnummern, Büchsen, Schachteln, Salben,
Pulver, tausend Geräthe. Wie oft, alter Narr, willst
du die alte Papiertute hinten in der Schubladenecke
noch einmal hervorziehen, öffnen, finden, daß ein Rest
Holder- oder Wollblumenthee darin steckt, dich besinnen,
ob du ihn wegwerfen willst, ihn noch einmal behalten?
-- Mach', geh' fort, nimm Abschied auf einmal von
all' dem Quark!


Ballast! Ein- für allemal zu viel Ballast! -- So
stark bin ich nicht, daß mir nicht manchmal eine Sehn¬
sucht aufstiege: nur ein Jährchen lang nach dem Tode
noch auf einem Planeten, wo man keinen Schneider,
Schuster, Schreiner braucht und wo es überhaupt gar
kein Wetter, also auch keinen Katarrh gibt! Nicht
unsterblich, o nein, nur dieß Jährchen! -- Aber das
sind schwache Stunden.


Vitam, non mortem recogita! Altes Motto.


Es iſt auch deßwegen in Ordnung, daß der Menſch
endlich ſtirbt, er ſoll ſich ſchon deßwegen gern darein
fügen, weil ſich mit der Zeit gar zu viel Sach um
ihn anſammelt. Man erfährt das ſo recht bei einem
Umzug. Nicht nur Bücher, — Briefe, Blätter, Blätt¬
chen, Zeitungsnummern, Büchſen, Schachteln, Salben,
Pulver, tauſend Geräthe. Wie oft, alter Narr, willſt
du die alte Papiertute hinten in der Schubladenecke
noch einmal hervorziehen, öffnen, finden, daß ein Reſt
Holder- oder Wollblumenthee darin ſteckt, dich beſinnen,
ob du ihn wegwerfen willſt, ihn noch einmal behalten?
— Mach', geh' fort, nimm Abſchied auf einmal von
all' dem Quark!


Ballaſt! Ein- für allemal zu viel Ballaſt! — So
ſtark bin ich nicht, daß mir nicht manchmal eine Sehn¬
ſucht aufſtiege: nur ein Jährchen lang nach dem Tode
noch auf einem Planeten, wo man keinen Schneider,
Schuſter, Schreiner braucht und wo es überhaupt gar
kein Wetter, alſo auch keinen Katarrh gibt! Nicht
unſterblich, o nein, nur dieß Jährchen! — Aber das
ſind ſchwache Stunden.


Vitam, non mortem recogita! Altes Motto.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0389" n="376"/>
        <p>Es i&#x017F;t auch deßwegen in Ordnung, daß der Men&#x017F;ch<lb/>
endlich &#x017F;tirbt, er &#x017F;oll &#x017F;ich &#x017F;chon deßwegen gern darein<lb/>
fügen, weil &#x017F;ich mit der Zeit gar zu viel Sach um<lb/>
ihn an&#x017F;ammelt. Man erfährt das &#x017F;o recht bei einem<lb/>
Umzug. Nicht nur Bücher, &#x2014; Briefe, Blätter, Blätt¬<lb/>
chen, Zeitungsnummern, Büch&#x017F;en, Schachteln, Salben,<lb/>
Pulver, tau&#x017F;end Geräthe. Wie oft, alter Narr, will&#x017F;t<lb/>
du die alte Papiertute hinten in der Schubladenecke<lb/>
noch einmal hervorziehen, öffnen, finden, daß ein Re&#x017F;t<lb/>
Holder- oder Wollblumenthee darin &#x017F;teckt, dich be&#x017F;innen,<lb/>
ob du ihn wegwerfen will&#x017F;t, ihn noch einmal behalten?<lb/>
&#x2014; Mach', geh' fort, nimm Ab&#x017F;chied auf einmal von<lb/>
all' dem Quark!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Balla&#x017F;t! Ein- für allemal zu viel Balla&#x017F;t! &#x2014; So<lb/>
&#x017F;tark bin ich nicht, daß mir nicht manchmal eine Sehn¬<lb/>
&#x017F;ucht auf&#x017F;tiege: nur ein Jährchen lang nach dem Tode<lb/>
noch auf einem Planeten, wo man keinen Schneider,<lb/>
Schu&#x017F;ter, Schreiner braucht und wo es überhaupt gar<lb/>
kein Wetter, al&#x017F;o auch keinen Katarrh gibt! Nicht<lb/>
un&#x017F;terblich, o nein, nur dieß Jährchen! &#x2014; Aber das<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;chwache Stunden.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#aq">Vitam</hi>, <hi rendition="#aq">non mortem recogita</hi>! Altes Motto.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0389] Es iſt auch deßwegen in Ordnung, daß der Menſch endlich ſtirbt, er ſoll ſich ſchon deßwegen gern darein fügen, weil ſich mit der Zeit gar zu viel Sach um ihn anſammelt. Man erfährt das ſo recht bei einem Umzug. Nicht nur Bücher, — Briefe, Blätter, Blätt¬ chen, Zeitungsnummern, Büchſen, Schachteln, Salben, Pulver, tauſend Geräthe. Wie oft, alter Narr, willſt du die alte Papiertute hinten in der Schubladenecke noch einmal hervorziehen, öffnen, finden, daß ein Reſt Holder- oder Wollblumenthee darin ſteckt, dich beſinnen, ob du ihn wegwerfen willſt, ihn noch einmal behalten? — Mach', geh' fort, nimm Abſchied auf einmal von all' dem Quark! Ballaſt! Ein- für allemal zu viel Ballaſt! — So ſtark bin ich nicht, daß mir nicht manchmal eine Sehn¬ ſucht aufſtiege: nur ein Jährchen lang nach dem Tode noch auf einem Planeten, wo man keinen Schneider, Schuſter, Schreiner braucht und wo es überhaupt gar kein Wetter, alſo auch keinen Katarrh gibt! Nicht unſterblich, o nein, nur dieß Jährchen! — Aber das ſind ſchwache Stunden. Vitam, non mortem recogita! Altes Motto.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/389
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/389>, abgerufen am 01.06.2024.