Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1280.001
der ächten epischen Poesie die Stetigkeit des Fortschritts, den ruhigen Uebergang pvi_1280.002
der Linien, das Herauswachsen der Theile auseinander nicht auf, pvi_1280.003
denn diese Bedingungen fordern nicht eine straffe Anknüpfung der Theile pvi_1280.004
aneinander, ja gerade die Liberalität, womit die Einheit herrscht, ist ihnen pvi_1280.005
günstig und begründet das Runde, Fließende der Verbindungen. Der ächte pvi_1280.006
epische Dichter setzt den Leser durchaus in die Stimmung, daß er, auch pvi_1280.007
wenn innegehalten oder der Weg verlassen wird, sich ruhig bewußt bleibt, pvi_1280.008
es werde weiter gehen und auf die Bahn wieder eingelenkt werden. Bricht pvi_1280.009
er den Faden ab, so zeigt er doch zugleich, daß er das Ende noch in der pvi_1280.010
Hand hält, ihn wieder anzuknüpfen. So wenn er den Zeitpunct verläßt pvi_1280.011
und uns zu Früherem wegführt. Jm Anfang der Odyssee fliegen wir mit pvi_1280.012
dem Blicke der Götter leicht von Odysseus und der Jnsel der Kalypso zu pvi_1280.013
Telemach nach Jthaka, von Argos wieder zu den Freiern; wir ahnen, daß pvi_1280.014
der Vater und Sohn im Kampfe gegen diese zu Einer lebendigen Gruppe pvi_1280.015
sich vereinigen werden. Bei den Phäaken erzählt Odysseus seine Jrrfahrten pvi_1280.016
seit der Zerstörung von Troja, da müssen wir in der Zeit bedeutend zurück, pvi_1280.017
aber Alles ist ebensosehr gegenwärtig, denn mit dem Jnhalte des erzählten pvi_1280.018
Vergangenen steht der Held, der es erlebt hat, als der Erzähler vor uns, pvi_1280.019
und wir sehen voraus, daß seine Leiden die Prüfungen sind, durch die er pvi_1280.020
zum künftigen Siege geht. Die eigentlichen Hemmungen der Handlung pvi_1280.021
können keine Störungen sein, denn sie zeigen doch nur das gemessene Vorschreiten pvi_1280.022
der thätigen Kraft; mag sie sich auch, wie der grollende Achilles, pvi_1280.023
eine lange Zeit in sich zurückziehen, sie wird nur um so furchtbarer wieder pvi_1280.024
hervorbrechen. Für die Episode haben wir dreierlei verlangt: eine äußere pvi_1280.025
Anknüpfung im Sinne der Causalität, - diese darf lose sein, wie z. B. pvi_1280.026
das Bedürfniß einer ausgezeichneten Wehr, wodurch wir das ausführliche pvi_1280.027
Gemälde des Schildes des Achilles erhalten, - die Wirkung eines Ruhepunctes pvi_1280.028
und die wirkliche Erweiterung des Lebensbildes: beides trifft auf pvi_1280.029
die schönste Weise eben in diesem Beispiele zu. Die Bekenntnisse einer pvi_1280.030
schönen Seele in W. Meister's Lehrjahren fallen namentlich unter den Begriff pvi_1280.031
des Ruhepunctes: im Getümmel und der Zerstreuung der Welt ein pvi_1280.032
Bild der Sammlung, der tiefen, stillen Einkehr in sich. Die stärkere Beziehung pvi_1280.033
ist aber natürlich die zweite: Erweiterung des Lebensbildes zu einer pvi_1280.034
Totalität ist so sehr der bestimmende Standpunct des epischen Dichters, daß pvi_1280.035
dagegen der Anspruch auf streng organische Nothwendigkeit für die Handlung pvi_1280.036
gerne zurücktritt. Jm ächten alten Epos hat dieß Motiv der Episode die pvi_1280.037
bestimmtere Bedeutung, daß das Gedicht die ganze Heldensage von einem pvi_1280.038
bestimmten Punct aus zu umfassen strebt, daher da und dort einen Anlaß pvi_1280.039
benützt, um diesen und jenen Zweig derselben einzufügen (vgl. Wackernagel pvi_1280.040
d. ep. Poesie. Schweiz. Mus. f. histor. W. B. 2, S. 82). Auch für die pvi_1280.041
reich entwickelten Gleichnisse Homer's gilt jener Begriff, der Blick wird über

pvi_1280.001
der ächten epischen Poesie die Stetigkeit des Fortschritts, den ruhigen Uebergang pvi_1280.002
der Linien, das Herauswachsen der Theile auseinander nicht auf, pvi_1280.003
denn diese Bedingungen fordern nicht eine straffe Anknüpfung der Theile pvi_1280.004
aneinander, ja gerade die Liberalität, womit die Einheit herrscht, ist ihnen pvi_1280.005
günstig und begründet das Runde, Fließende der Verbindungen. Der ächte pvi_1280.006
epische Dichter setzt den Leser durchaus in die Stimmung, daß er, auch pvi_1280.007
wenn innegehalten oder der Weg verlassen wird, sich ruhig bewußt bleibt, pvi_1280.008
es werde weiter gehen und auf die Bahn wieder eingelenkt werden. Bricht pvi_1280.009
er den Faden ab, so zeigt er doch zugleich, daß er das Ende noch in der pvi_1280.010
Hand hält, ihn wieder anzuknüpfen. So wenn er den Zeitpunct verläßt pvi_1280.011
und uns zu Früherem wegführt. Jm Anfang der Odyssee fliegen wir mit pvi_1280.012
dem Blicke der Götter leicht von Odysseus und der Jnsel der Kalypso zu pvi_1280.013
Telemach nach Jthaka, von Argos wieder zu den Freiern; wir ahnen, daß pvi_1280.014
der Vater und Sohn im Kampfe gegen diese zu Einer lebendigen Gruppe pvi_1280.015
sich vereinigen werden. Bei den Phäaken erzählt Odysseus seine Jrrfahrten pvi_1280.016
seit der Zerstörung von Troja, da müssen wir in der Zeit bedeutend zurück, pvi_1280.017
aber Alles ist ebensosehr gegenwärtig, denn mit dem Jnhalte des erzählten pvi_1280.018
Vergangenen steht der Held, der es erlebt hat, als der Erzähler vor uns, pvi_1280.019
und wir sehen voraus, daß seine Leiden die Prüfungen sind, durch die er pvi_1280.020
zum künftigen Siege geht. Die eigentlichen Hemmungen der Handlung pvi_1280.021
können keine Störungen sein, denn sie zeigen doch nur das gemessene Vorschreiten pvi_1280.022
der thätigen Kraft; mag sie sich auch, wie der grollende Achilles, pvi_1280.023
eine lange Zeit in sich zurückziehen, sie wird nur um so furchtbarer wieder pvi_1280.024
hervorbrechen. Für die Episode haben wir dreierlei verlangt: eine äußere pvi_1280.025
Anknüpfung im Sinne der Causalität, – diese darf lose sein, wie z. B. pvi_1280.026
das Bedürfniß einer ausgezeichneten Wehr, wodurch wir das ausführliche pvi_1280.027
Gemälde des Schildes des Achilles erhalten, – die Wirkung eines Ruhepunctes pvi_1280.028
und die wirkliche Erweiterung des Lebensbildes: beides trifft auf pvi_1280.029
die schönste Weise eben in diesem Beispiele zu. Die Bekenntnisse einer pvi_1280.030
schönen Seele in W. Meister's Lehrjahren fallen namentlich unter den Begriff pvi_1280.031
des Ruhepunctes: im Getümmel und der Zerstreuung der Welt ein pvi_1280.032
Bild der Sammlung, der tiefen, stillen Einkehr in sich. Die stärkere Beziehung pvi_1280.033
ist aber natürlich die zweite: Erweiterung des Lebensbildes zu einer pvi_1280.034
Totalität ist so sehr der bestimmende Standpunct des epischen Dichters, daß pvi_1280.035
dagegen der Anspruch auf streng organische Nothwendigkeit für die Handlung pvi_1280.036
gerne zurücktritt. Jm ächten alten Epos hat dieß Motiv der Episode die pvi_1280.037
bestimmtere Bedeutung, daß das Gedicht die ganze Heldensage von einem pvi_1280.038
bestimmten Punct aus zu umfassen strebt, daher da und dort einen Anlaß pvi_1280.039
benützt, um diesen und jenen Zweig derselben einzufügen (vgl. Wackernagel pvi_1280.040
d. ep. Poesie. Schweiz. Mus. f. histor. W. B. 2, S. 82). Auch für die pvi_1280.041
reich entwickelten Gleichnisse Homer's gilt jener Begriff, der Blick wird über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0142" n="1280"/><lb n="pvi_1280.001"/>
der ächten epischen Poesie die Stetigkeit des Fortschritts, den ruhigen Uebergang <lb n="pvi_1280.002"/>
der Linien, das Herauswachsen der Theile auseinander nicht auf, <lb n="pvi_1280.003"/>
denn diese Bedingungen fordern nicht eine straffe Anknüpfung der Theile <lb n="pvi_1280.004"/>
aneinander, ja gerade die Liberalität, womit die Einheit herrscht, ist ihnen <lb n="pvi_1280.005"/>
günstig und begründet das Runde, Fließende der Verbindungen. Der ächte <lb n="pvi_1280.006"/>
epische Dichter setzt den Leser durchaus in die Stimmung, daß er, auch <lb n="pvi_1280.007"/>
wenn innegehalten oder der Weg verlassen wird, sich ruhig bewußt bleibt, <lb n="pvi_1280.008"/>
es werde weiter gehen und auf die Bahn wieder eingelenkt werden. Bricht <lb n="pvi_1280.009"/>
er den Faden ab, so zeigt er doch zugleich, daß er das Ende noch in der <lb n="pvi_1280.010"/>
Hand hält, ihn wieder anzuknüpfen. So wenn er den Zeitpunct verläßt <lb n="pvi_1280.011"/>
und uns zu Früherem wegführt. Jm Anfang der Odyssee fliegen wir mit <lb n="pvi_1280.012"/>
dem Blicke der Götter leicht von Odysseus und der Jnsel der Kalypso zu <lb n="pvi_1280.013"/>
Telemach nach Jthaka, von Argos wieder zu den Freiern; wir ahnen, daß <lb n="pvi_1280.014"/>
der Vater und Sohn im Kampfe gegen diese zu Einer lebendigen Gruppe <lb n="pvi_1280.015"/>
sich vereinigen werden. Bei den Phäaken erzählt Odysseus seine Jrrfahrten <lb n="pvi_1280.016"/>
seit der Zerstörung von Troja, da müssen wir in der Zeit bedeutend zurück, <lb n="pvi_1280.017"/>
aber Alles ist ebensosehr gegenwärtig, denn mit dem Jnhalte des erzählten <lb n="pvi_1280.018"/>
Vergangenen steht der Held, der es erlebt hat, als der Erzähler vor uns, <lb n="pvi_1280.019"/>
und wir sehen voraus, daß seine Leiden die Prüfungen sind, durch die er <lb n="pvi_1280.020"/>
zum künftigen Siege geht. Die eigentlichen Hemmungen der Handlung <lb n="pvi_1280.021"/>
können keine Störungen sein, denn sie zeigen doch nur das gemessene Vorschreiten <lb n="pvi_1280.022"/>
der thätigen Kraft; mag sie sich auch, wie der grollende Achilles, <lb n="pvi_1280.023"/>
eine lange Zeit in sich zurückziehen, sie wird nur um so furchtbarer wieder <lb n="pvi_1280.024"/>
hervorbrechen. Für die Episode haben wir dreierlei verlangt: eine äußere <lb n="pvi_1280.025"/>
Anknüpfung im Sinne der Causalität, &#x2013; diese darf lose sein, wie z. B. <lb n="pvi_1280.026"/>
das Bedürfniß einer ausgezeichneten Wehr, wodurch wir das ausführliche <lb n="pvi_1280.027"/>
Gemälde des Schildes des Achilles erhalten, &#x2013; die Wirkung eines Ruhepunctes <lb n="pvi_1280.028"/>
und die wirkliche Erweiterung des Lebensbildes: beides trifft auf <lb n="pvi_1280.029"/>
die schönste Weise eben in diesem Beispiele zu. Die Bekenntnisse einer <lb n="pvi_1280.030"/>
schönen Seele in W. Meister's Lehrjahren fallen namentlich unter den Begriff <lb n="pvi_1280.031"/>
des Ruhepunctes: im Getümmel und der Zerstreuung der Welt ein <lb n="pvi_1280.032"/>
Bild der Sammlung, der tiefen, stillen Einkehr in sich. Die stärkere Beziehung <lb n="pvi_1280.033"/>
ist aber natürlich die zweite: Erweiterung des Lebensbildes zu einer <lb n="pvi_1280.034"/>
Totalität ist so sehr der bestimmende Standpunct des epischen Dichters, daß <lb n="pvi_1280.035"/>
dagegen der Anspruch auf streng organische Nothwendigkeit für die Handlung <lb n="pvi_1280.036"/>
gerne zurücktritt. Jm ächten alten Epos hat dieß Motiv der Episode die <lb n="pvi_1280.037"/>
bestimmtere Bedeutung, daß das Gedicht die ganze Heldensage von einem <lb n="pvi_1280.038"/>
bestimmten Punct aus zu umfassen strebt, daher da und dort einen Anlaß <lb n="pvi_1280.039"/>
benützt, um diesen und jenen Zweig derselben einzufügen (vgl. Wackernagel <lb n="pvi_1280.040"/>
d. ep. Poesie. Schweiz. Mus. f. histor. W. B. 2, S. 82). Auch für die <lb n="pvi_1280.041"/>
reich entwickelten Gleichnisse Homer's gilt jener Begriff, der Blick wird über
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1280/0142] pvi_1280.001 der ächten epischen Poesie die Stetigkeit des Fortschritts, den ruhigen Uebergang pvi_1280.002 der Linien, das Herauswachsen der Theile auseinander nicht auf, pvi_1280.003 denn diese Bedingungen fordern nicht eine straffe Anknüpfung der Theile pvi_1280.004 aneinander, ja gerade die Liberalität, womit die Einheit herrscht, ist ihnen pvi_1280.005 günstig und begründet das Runde, Fließende der Verbindungen. Der ächte pvi_1280.006 epische Dichter setzt den Leser durchaus in die Stimmung, daß er, auch pvi_1280.007 wenn innegehalten oder der Weg verlassen wird, sich ruhig bewußt bleibt, pvi_1280.008 es werde weiter gehen und auf die Bahn wieder eingelenkt werden. Bricht pvi_1280.009 er den Faden ab, so zeigt er doch zugleich, daß er das Ende noch in der pvi_1280.010 Hand hält, ihn wieder anzuknüpfen. So wenn er den Zeitpunct verläßt pvi_1280.011 und uns zu Früherem wegführt. Jm Anfang der Odyssee fliegen wir mit pvi_1280.012 dem Blicke der Götter leicht von Odysseus und der Jnsel der Kalypso zu pvi_1280.013 Telemach nach Jthaka, von Argos wieder zu den Freiern; wir ahnen, daß pvi_1280.014 der Vater und Sohn im Kampfe gegen diese zu Einer lebendigen Gruppe pvi_1280.015 sich vereinigen werden. Bei den Phäaken erzählt Odysseus seine Jrrfahrten pvi_1280.016 seit der Zerstörung von Troja, da müssen wir in der Zeit bedeutend zurück, pvi_1280.017 aber Alles ist ebensosehr gegenwärtig, denn mit dem Jnhalte des erzählten pvi_1280.018 Vergangenen steht der Held, der es erlebt hat, als der Erzähler vor uns, pvi_1280.019 und wir sehen voraus, daß seine Leiden die Prüfungen sind, durch die er pvi_1280.020 zum künftigen Siege geht. Die eigentlichen Hemmungen der Handlung pvi_1280.021 können keine Störungen sein, denn sie zeigen doch nur das gemessene Vorschreiten pvi_1280.022 der thätigen Kraft; mag sie sich auch, wie der grollende Achilles, pvi_1280.023 eine lange Zeit in sich zurückziehen, sie wird nur um so furchtbarer wieder pvi_1280.024 hervorbrechen. Für die Episode haben wir dreierlei verlangt: eine äußere pvi_1280.025 Anknüpfung im Sinne der Causalität, – diese darf lose sein, wie z. B. pvi_1280.026 das Bedürfniß einer ausgezeichneten Wehr, wodurch wir das ausführliche pvi_1280.027 Gemälde des Schildes des Achilles erhalten, – die Wirkung eines Ruhepunctes pvi_1280.028 und die wirkliche Erweiterung des Lebensbildes: beides trifft auf pvi_1280.029 die schönste Weise eben in diesem Beispiele zu. Die Bekenntnisse einer pvi_1280.030 schönen Seele in W. Meister's Lehrjahren fallen namentlich unter den Begriff pvi_1280.031 des Ruhepunctes: im Getümmel und der Zerstreuung der Welt ein pvi_1280.032 Bild der Sammlung, der tiefen, stillen Einkehr in sich. Die stärkere Beziehung pvi_1280.033 ist aber natürlich die zweite: Erweiterung des Lebensbildes zu einer pvi_1280.034 Totalität ist so sehr der bestimmende Standpunct des epischen Dichters, daß pvi_1280.035 dagegen der Anspruch auf streng organische Nothwendigkeit für die Handlung pvi_1280.036 gerne zurücktritt. Jm ächten alten Epos hat dieß Motiv der Episode die pvi_1280.037 bestimmtere Bedeutung, daß das Gedicht die ganze Heldensage von einem pvi_1280.038 bestimmten Punct aus zu umfassen strebt, daher da und dort einen Anlaß pvi_1280.039 benützt, um diesen und jenen Zweig derselben einzufügen (vgl. Wackernagel pvi_1280.040 d. ep. Poesie. Schweiz. Mus. f. histor. W. B. 2, S. 82). Auch für die pvi_1280.041 reich entwickelten Gleichnisse Homer's gilt jener Begriff, der Blick wird über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/142
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/142>, abgerufen am 21.11.2024.