Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1293.001
durch höhere Kunst innerhalb der Volkspoesie zu Theil wurde, so daß sie pvi_1293.002
als ein Ganzes aus verschiedenartigen Schichten überliefert sind: das persische pvi_1293.003
und das deutsche. Das letztere unterscheidet sich dem Jnhalte nach von dem pvi_1293.004
griechischen namentlich durch einen intensio tragischen Geist des Schicksals, mit pvi_1293.005
dem der Heldencharakter zu einer finstern Größe zusammenwächst, steht ihm pvi_1293.006
aber in seinen Grundbestandtheilen, sowie durch Scheidung in die zwei Formen pvi_1293.007
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.

pvi_1293.008

Jn dem Zusammenhange, wie wir hier die logische Eintheilung und pvi_1293.009
die geschichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, stellen sich die beiden Heldengedichte, pvi_1293.010
von denen die Rede ist, an den Schluß der Lehre vom Epos pvi_1293.011
im ursprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poesie des pvi_1293.012
Mittelalters, richtiger: zwischen heidnisches Alterthum und muhamedanisches, pvi_1293.013
christliches Mittelalter so hinein, daß jenes den Kern, dieses (in Persien pvi_1293.014
im zehnten, in Deutschland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts) pvi_1293.015
den formellen Abschluß gibt. Der große Unterschied ist nun freilich der, pvi_1293.016
daß im Oriente Firdussi den ächt epischen Bestandtheil seines Schahname, pvi_1293.017
die uralte Heldensage vom Kampfe zwischen Jran und Turan mit der pvi_1293.018
herrlichen Heldengestalt Rusthems, ganz im Sinne eines Kunstepos voll pvi_1293.019
Glanz und Reichthum der Phantasie, aber auch mit der grübelnden Künstlichkeit pvi_1293.020
der reifen muhamedanischen Bildung abschließt oder vielmehr zu pvi_1293.021
dem kleineren Theile eines Ganzen von massenhaftem, den weitschichtigen pvi_1293.022
Geschichtsstoff in sich fassenden Umfang herabsetzt, während dagegen die pvi_1293.023
deutsche Heldensage im Volksliede fortlebt und ihren Abschluß Händen oder pvi_1293.024
einer Hand verdankt, die sich nur ein kleines Maaß von Kunstbildung pvi_1293.025
angeeignet. Der Prozeß der Entstehung des deutschen Epos wäre soweit pvi_1293.026
immerhin demjenigen, wodurch die Homerischen Epen entstanden sind, ähnlich pvi_1293.027
genug. Auch der Stoff ist bei allem Unterschiede von tief verwandter, pvi_1293.028
wahrhaft epischer Natur. So schlechthin kann Homer nicht Maaßstab sein, pvi_1293.029
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und pvi_1293.030
härter in sich gedrängt ist, noch als ganz episch gelten könnte; eine Heldenstatue pvi_1293.031
aus dunklem Granit ist nicht so erfreulich, wie eine aus Marmor, pvi_1293.032
kann aber immer noch monumental genug sein; die geringere Flüssigkeit, pvi_1293.033
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung pvi_1293.034
erscheint doch so ganz und ächt naiv, sächlich, fern von jener Subjectivität, pvi_1293.035
die das Band der Unmittelbarkeit zerschneidet, der Geist so gediegen instinctiv, pvi_1293.036
in Massen handelnd, Massen bewegend, mit Roß und Schwert im pvi_1293.037
gesund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die schön und gewaltig sind, pvi_1293.038
sich erfreuend, in alter Vätersitte einfach wurzelnd, daß man sich durchaus pvi_1293.039
in der rechten epischen Luft befindet. Die Leidenschaft, hier die Rache, pvi_1293.040
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidnisch reflexionslos wie eine

pvi_1293.001
durch höhere Kunst innerhalb der Volkspoesie zu Theil wurde, so daß sie pvi_1293.002
als ein Ganzes aus verschiedenartigen Schichten überliefert sind: das persische pvi_1293.003
und das deutsche. Das letztere unterscheidet sich dem Jnhalte nach von dem pvi_1293.004
griechischen namentlich durch einen intensio tragischen Geist des Schicksals, mit pvi_1293.005
dem der Heldencharakter zu einer finstern Größe zusammenwächst, steht ihm pvi_1293.006
aber in seinen Grundbestandtheilen, sowie durch Scheidung in die zwei Formen pvi_1293.007
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.

pvi_1293.008

Jn dem Zusammenhange, wie wir hier die logische Eintheilung und pvi_1293.009
die geschichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, stellen sich die beiden Heldengedichte, pvi_1293.010
von denen die Rede ist, an den Schluß der Lehre vom Epos pvi_1293.011
im ursprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poesie des pvi_1293.012
Mittelalters, richtiger: zwischen heidnisches Alterthum und muhamedanisches, pvi_1293.013
christliches Mittelalter so hinein, daß jenes den Kern, dieses (in Persien pvi_1293.014
im zehnten, in Deutschland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts) pvi_1293.015
den formellen Abschluß gibt. Der große Unterschied ist nun freilich der, pvi_1293.016
daß im Oriente Firdussi den ächt epischen Bestandtheil seines Schahname, pvi_1293.017
die uralte Heldensage vom Kampfe zwischen Jran und Turan mit der pvi_1293.018
herrlichen Heldengestalt Rusthems, ganz im Sinne eines Kunstepos voll pvi_1293.019
Glanz und Reichthum der Phantasie, aber auch mit der grübelnden Künstlichkeit pvi_1293.020
der reifen muhamedanischen Bildung abschließt oder vielmehr zu pvi_1293.021
dem kleineren Theile eines Ganzen von massenhaftem, den weitschichtigen pvi_1293.022
Geschichtsstoff in sich fassenden Umfang herabsetzt, während dagegen die pvi_1293.023
deutsche Heldensage im Volksliede fortlebt und ihren Abschluß Händen oder pvi_1293.024
einer Hand verdankt, die sich nur ein kleines Maaß von Kunstbildung pvi_1293.025
angeeignet. Der Prozeß der Entstehung des deutschen Epos wäre soweit pvi_1293.026
immerhin demjenigen, wodurch die Homerischen Epen entstanden sind, ähnlich pvi_1293.027
genug. Auch der Stoff ist bei allem Unterschiede von tief verwandter, pvi_1293.028
wahrhaft epischer Natur. So schlechthin kann Homer nicht Maaßstab sein, pvi_1293.029
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und pvi_1293.030
härter in sich gedrängt ist, noch als ganz episch gelten könnte; eine Heldenstatue pvi_1293.031
aus dunklem Granit ist nicht so erfreulich, wie eine aus Marmor, pvi_1293.032
kann aber immer noch monumental genug sein; die geringere Flüssigkeit, pvi_1293.033
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung pvi_1293.034
erscheint doch so ganz und ächt naiv, sächlich, fern von jener Subjectivität, pvi_1293.035
die das Band der Unmittelbarkeit zerschneidet, der Geist so gediegen instinctiv, pvi_1293.036
in Massen handelnd, Massen bewegend, mit Roß und Schwert im pvi_1293.037
gesund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die schön und gewaltig sind, pvi_1293.038
sich erfreuend, in alter Vätersitte einfach wurzelnd, daß man sich durchaus pvi_1293.039
in der rechten epischen Luft befindet. Die Leidenschaft, hier die Rache, pvi_1293.040
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidnisch reflexionslos wie eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0155" n="1293"/><lb n="pvi_1293.001"/>
durch höhere Kunst innerhalb der Volkspoesie zu Theil wurde, so daß sie <lb n="pvi_1293.002"/>
als ein Ganzes aus verschiedenartigen Schichten überliefert sind: das <hi rendition="#g">persische</hi> <lb n="pvi_1293.003"/>
und das <hi rendition="#g">deutsche.</hi> Das letztere unterscheidet sich dem Jnhalte nach von dem <lb n="pvi_1293.004"/>
griechischen namentlich durch einen intensio tragischen Geist des Schicksals, mit <lb n="pvi_1293.005"/>
dem der Heldencharakter zu einer finstern Größe zusammenwächst, steht ihm <lb n="pvi_1293.006"/>
aber in seinen Grundbestandtheilen, sowie durch Scheidung in die zwei Formen <lb n="pvi_1293.007"/>
(§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes.</p>
              <lb n="pvi_1293.008"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Jn dem Zusammenhange, wie wir hier die logische Eintheilung und <lb n="pvi_1293.009"/>
die geschichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, stellen sich die beiden Heldengedichte, <lb n="pvi_1293.010"/>
von denen die Rede ist, an den Schluß der Lehre vom Epos <lb n="pvi_1293.011"/>
im ursprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poesie des <lb n="pvi_1293.012"/>
Mittelalters, richtiger: zwischen heidnisches Alterthum und muhamedanisches, <lb n="pvi_1293.013"/>
christliches Mittelalter so hinein, daß jenes den Kern, dieses (in Persien <lb n="pvi_1293.014"/>
im zehnten, in Deutschland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts) <lb n="pvi_1293.015"/>
den formellen Abschluß gibt. Der große Unterschied ist nun freilich der, <lb n="pvi_1293.016"/>
daß im Oriente <hi rendition="#g">Firdussi</hi> den ächt epischen Bestandtheil seines Schahname, <lb n="pvi_1293.017"/>
die uralte Heldensage vom Kampfe zwischen Jran und Turan mit der <lb n="pvi_1293.018"/>
herrlichen Heldengestalt Rusthems, ganz im Sinne eines Kunstepos voll <lb n="pvi_1293.019"/>
Glanz und Reichthum der Phantasie, aber auch mit der grübelnden Künstlichkeit <lb n="pvi_1293.020"/>
der reifen muhamedanischen Bildung abschließt oder vielmehr zu <lb n="pvi_1293.021"/>
dem kleineren Theile eines Ganzen von massenhaftem, den weitschichtigen <lb n="pvi_1293.022"/>
Geschichtsstoff in sich fassenden Umfang herabsetzt, während dagegen die <lb n="pvi_1293.023"/>
deutsche Heldensage im Volksliede fortlebt und ihren Abschluß Händen oder <lb n="pvi_1293.024"/>
einer Hand verdankt, die sich nur ein kleines Maaß von Kunstbildung <lb n="pvi_1293.025"/>
angeeignet. Der Prozeß der Entstehung des deutschen Epos wäre soweit <lb n="pvi_1293.026"/>
immerhin demjenigen, wodurch die Homerischen Epen entstanden sind, ähnlich <lb n="pvi_1293.027"/>
genug. Auch der Stoff ist bei allem Unterschiede von tief verwandter, <lb n="pvi_1293.028"/>
wahrhaft epischer Natur. So schlechthin kann Homer nicht Maaßstab sein, <lb n="pvi_1293.029"/>
daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und <lb n="pvi_1293.030"/>
härter in sich gedrängt ist, noch als ganz episch gelten könnte; eine Heldenstatue <lb n="pvi_1293.031"/>
aus dunklem Granit ist nicht so erfreulich, wie eine aus Marmor, <lb n="pvi_1293.032"/>
kann aber immer noch monumental genug sein; die geringere Flüssigkeit, <lb n="pvi_1293.033"/>
der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung <lb n="pvi_1293.034"/>
erscheint doch so ganz und ächt naiv, sächlich, fern von jener Subjectivität, <lb n="pvi_1293.035"/>
die das Band der Unmittelbarkeit zerschneidet, der Geist so gediegen instinctiv, <lb n="pvi_1293.036"/>
in Massen handelnd, Massen bewegend, mit Roß und Schwert im <lb n="pvi_1293.037"/>
gesund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die schön und gewaltig sind, <lb n="pvi_1293.038"/>
sich erfreuend, in alter Vätersitte einfach wurzelnd, daß man sich durchaus <lb n="pvi_1293.039"/>
in der rechten epischen Luft befindet. Die Leidenschaft, hier die Rache, <lb n="pvi_1293.040"/>
geht ihren breiten und langen Weg ächt heidnisch reflexionslos wie eine
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1293/0155] pvi_1293.001 durch höhere Kunst innerhalb der Volkspoesie zu Theil wurde, so daß sie pvi_1293.002 als ein Ganzes aus verschiedenartigen Schichten überliefert sind: das persische pvi_1293.003 und das deutsche. Das letztere unterscheidet sich dem Jnhalte nach von dem pvi_1293.004 griechischen namentlich durch einen intensio tragischen Geist des Schicksals, mit pvi_1293.005 dem der Heldencharakter zu einer finstern Größe zusammenwächst, steht ihm pvi_1293.006 aber in seinen Grundbestandtheilen, sowie durch Scheidung in die zwei Formen pvi_1293.007 (§. 874), ebenbürtiger gegenüber, als das Epos irgend eines andern Volkes. pvi_1293.008 Jn dem Zusammenhange, wie wir hier die logische Eintheilung und pvi_1293.009 die geschichtliche Entwicklung ineinanderarbeiten, stellen sich die beiden Heldengedichte, pvi_1293.010 von denen die Rede ist, an den Schluß der Lehre vom Epos pvi_1293.011 im ursprünglichen Sinne des Wortes und an den Anfang der Poesie des pvi_1293.012 Mittelalters, richtiger: zwischen heidnisches Alterthum und muhamedanisches, pvi_1293.013 christliches Mittelalter so hinein, daß jenes den Kern, dieses (in Persien pvi_1293.014 im zehnten, in Deutschland zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts) pvi_1293.015 den formellen Abschluß gibt. Der große Unterschied ist nun freilich der, pvi_1293.016 daß im Oriente Firdussi den ächt epischen Bestandtheil seines Schahname, pvi_1293.017 die uralte Heldensage vom Kampfe zwischen Jran und Turan mit der pvi_1293.018 herrlichen Heldengestalt Rusthems, ganz im Sinne eines Kunstepos voll pvi_1293.019 Glanz und Reichthum der Phantasie, aber auch mit der grübelnden Künstlichkeit pvi_1293.020 der reifen muhamedanischen Bildung abschließt oder vielmehr zu pvi_1293.021 dem kleineren Theile eines Ganzen von massenhaftem, den weitschichtigen pvi_1293.022 Geschichtsstoff in sich fassenden Umfang herabsetzt, während dagegen die pvi_1293.023 deutsche Heldensage im Volksliede fortlebt und ihren Abschluß Händen oder pvi_1293.024 einer Hand verdankt, die sich nur ein kleines Maaß von Kunstbildung pvi_1293.025 angeeignet. Der Prozeß der Entstehung des deutschen Epos wäre soweit pvi_1293.026 immerhin demjenigen, wodurch die Homerischen Epen entstanden sind, ähnlich pvi_1293.027 genug. Auch der Stoff ist bei allem Unterschiede von tief verwandter, pvi_1293.028 wahrhaft epischer Natur. So schlechthin kann Homer nicht Maaßstab sein, pvi_1293.029 daß nicht eine Charakterwelt, die mit ungleich gröberer Form tiefer und pvi_1293.030 härter in sich gedrängt ist, noch als ganz episch gelten könnte; eine Heldenstatue pvi_1293.031 aus dunklem Granit ist nicht so erfreulich, wie eine aus Marmor, pvi_1293.032 kann aber immer noch monumental genug sein; die geringere Flüssigkeit, pvi_1293.033 der Stempel einer kargeren, winterlicheren Natur, die derbe, pralle Haltung pvi_1293.034 erscheint doch so ganz und ächt naiv, sächlich, fern von jener Subjectivität, pvi_1293.035 die das Band der Unmittelbarkeit zerschneidet, der Geist so gediegen instinctiv, pvi_1293.036 in Massen handelnd, Massen bewegend, mit Roß und Schwert im pvi_1293.037 gesund realen Verkehr, kindlich all der Dinge, die schön und gewaltig sind, pvi_1293.038 sich erfreuend, in alter Vätersitte einfach wurzelnd, daß man sich durchaus pvi_1293.039 in der rechten epischen Luft befindet. Die Leidenschaft, hier die Rache, pvi_1293.040 geht ihren breiten und langen Weg ächt heidnisch reflexionslos wie eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/155
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/155>, abgerufen am 21.11.2024.