Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
pvi_1359.001

1. Es kann auffallen, daß wir diese Gruppen von objectiven Formen pvi_1359.002
zum Liede rechnen, das im engsten Sinne subjectiv ist. Man unterscheide pvi_1359.003
aber die Objectivität, von der es hier sich handelt, wohl von derjenigen, pvi_1359.004
welche dem Hymnischen zu Grunde liegt: in diesem Gebiete blieb das pvi_1359.005
Subject außerhalb des Gegenstands und wandte sich nur, obwohl tief pvi_1359.006
bewegt, an ihn, im gegenwärtigen setzt das Subject den Gegenstand als pvi_1359.007
einen solchen, der erst durch sein Jnneres gegangen ist; nicht als handle pvi_1359.008
es sich um einen Act reiner Fiction, vielmehr der Dichter hat sich ganz pvi_1359.009
und ohne eigenes Bewußtsein über jene tiefste Bedeutung des Lyrischen, pvi_1359.010
wonach sich in ihm die Subjectivität als Centrum der Welt erweist, an pvi_1359.011
das Object hingegeben, von ihm durchziehen lassen, ebendadurch aber, indem pvi_1359.012
er ganz passiv scheint, es mit seinem Jnnern ganz durchdrungen, ganz pvi_1359.013
in Stimmung umgewandelt, und indem er es wiedergibt, kommt es nun pvi_1359.014
zu Tage ganz getaucht in lauter Bebung des Gefühls. Man sieht den pvi_1359.015
Prozeß nicht mehr, der Erfolg tritt ganz als unmittelbare Thatsache auf. pvi_1359.016
So erscheint der ächt lyrische Charakter des Liedes gerade da in seiner pvi_1359.017
vollen Kraft, wo er sich an seinem Gegentheile geltend macht, indem er pvi_1359.018
im Objectiven und Vermittelten eben recht subjectiv und unmittelbar ist.

pvi_1359.019

2. Die Objectivität tritt in zweierlei Form auf, immer als Gegenstand, pvi_1359.020
welcher der Anschauung geboten wird, aber in der einen Gruppe gegenwärtig, pvi_1359.021
wiewohl dabei eine Succession von Momenten sich abwickeln kann, pvi_1359.022
in der andern vergangen. Die erstere, die wir zunächst in's Auge fassen, pvi_1359.023
scheint viel unzweifelhafter lyrisch, denn die Vergangenheit begründet ein pvi_1359.024
stärkeres Zurücktreten des Subjects vom Object. Dieß gilt jedenfalls von pvi_1359.025
der ersten Form dieser Gruppe: es ist die einfache Form der Verkleidung, pvi_1359.026
wo der Dichter aus der Maske einer zweiten Person oder, wie in so vielen pvi_1359.027
geselligen und Standes-Liedern, aus einer Vielheit von solchen spricht; er pvi_1359.028
hat sich völlig in den Zustand der andern Persönlichkeit hineinempfunden, pvi_1359.029
so stellt er doch ganz seinen eigenen Stimmungszustand dar und liegt daher pvi_1359.030
das Lied, das auf diesem Acte beruht, dem objectlos reinen Lied am nächsten. pvi_1359.031
Man braucht gar kein besonderes Gewicht darauf zu legen, daß die Stimmung pvi_1359.032
oft in dem engeren Sinn die eigene des Dichters ist, wie im Mignon= pvi_1359.033
Liede: "Kennst du das Land", wo Göthe mit der fremden seine eigene pvi_1359.034
Sehnsucht nach Jtalien ausspricht, oder in so unzähligen Liedern, wo der pvi_1359.035
Dichter Empfindungen so allgemeiner Art, daß er sie sicher auch persönlich pvi_1359.036
erlebt, wie unglückliche Liebe, Weinlust, in einer bestimmten Maske, als pvi_1359.037
Hirt, Jäger, Musikant u. s. w. und mit einer bestimmten Situation ausspricht: pvi_1359.038
er kann sich in spezifischere Lebensformen, Zustände, Situationen pvi_1359.039
versetzen, welche nie seine eigenen sein konnten, und sie doch so tiefgefühlt pvi_1359.040
wie eigene und selbsterlebte wiedergeben. Wir erinnern statt vieler pvi_1359.041
Beispiele nur an jenes Gebet Gretchen's im Faust, an die Lieder des

pvi_1359.001

1. Es kann auffallen, daß wir diese Gruppen von objectiven Formen pvi_1359.002
zum Liede rechnen, das im engsten Sinne subjectiv ist. Man unterscheide pvi_1359.003
aber die Objectivität, von der es hier sich handelt, wohl von derjenigen, pvi_1359.004
welche dem Hymnischen zu Grunde liegt: in diesem Gebiete blieb das pvi_1359.005
Subject außerhalb des Gegenstands und wandte sich nur, obwohl tief pvi_1359.006
bewegt, an ihn, im gegenwärtigen setzt das Subject den Gegenstand als pvi_1359.007
einen solchen, der erst durch sein Jnneres gegangen ist; nicht als handle pvi_1359.008
es sich um einen Act reiner Fiction, vielmehr der Dichter hat sich ganz pvi_1359.009
und ohne eigenes Bewußtsein über jene tiefste Bedeutung des Lyrischen, pvi_1359.010
wonach sich in ihm die Subjectivität als Centrum der Welt erweist, an pvi_1359.011
das Object hingegeben, von ihm durchziehen lassen, ebendadurch aber, indem pvi_1359.012
er ganz passiv scheint, es mit seinem Jnnern ganz durchdrungen, ganz pvi_1359.013
in Stimmung umgewandelt, und indem er es wiedergibt, kommt es nun pvi_1359.014
zu Tage ganz getaucht in lauter Bebung des Gefühls. Man sieht den pvi_1359.015
Prozeß nicht mehr, der Erfolg tritt ganz als unmittelbare Thatsache auf. pvi_1359.016
So erscheint der ächt lyrische Charakter des Liedes gerade da in seiner pvi_1359.017
vollen Kraft, wo er sich an seinem Gegentheile geltend macht, indem er pvi_1359.018
im Objectiven und Vermittelten eben recht subjectiv und unmittelbar ist.

pvi_1359.019

2. Die Objectivität tritt in zweierlei Form auf, immer als Gegenstand, pvi_1359.020
welcher der Anschauung geboten wird, aber in der einen Gruppe gegenwärtig, pvi_1359.021
wiewohl dabei eine Succession von Momenten sich abwickeln kann, pvi_1359.022
in der andern vergangen. Die erstere, die wir zunächst in's Auge fassen, pvi_1359.023
scheint viel unzweifelhafter lyrisch, denn die Vergangenheit begründet ein pvi_1359.024
stärkeres Zurücktreten des Subjects vom Object. Dieß gilt jedenfalls von pvi_1359.025
der ersten Form dieser Gruppe: es ist die einfache Form der Verkleidung, pvi_1359.026
wo der Dichter aus der Maske einer zweiten Person oder, wie in so vielen pvi_1359.027
geselligen und Standes-Liedern, aus einer Vielheit von solchen spricht; er pvi_1359.028
hat sich völlig in den Zustand der andern Persönlichkeit hineinempfunden, pvi_1359.029
so stellt er doch ganz seinen eigenen Stimmungszustand dar und liegt daher pvi_1359.030
das Lied, das auf diesem Acte beruht, dem objectlos reinen Lied am nächsten. pvi_1359.031
Man braucht gar kein besonderes Gewicht darauf zu legen, daß die Stimmung pvi_1359.032
oft in dem engeren Sinn die eigene des Dichters ist, wie im Mignon= pvi_1359.033
Liede: „Kennst du das Land“, wo Göthe mit der fremden seine eigene pvi_1359.034
Sehnsucht nach Jtalien ausspricht, oder in so unzähligen Liedern, wo der pvi_1359.035
Dichter Empfindungen so allgemeiner Art, daß er sie sicher auch persönlich pvi_1359.036
erlebt, wie unglückliche Liebe, Weinlust, in einer bestimmten Maske, als pvi_1359.037
Hirt, Jäger, Musikant u. s. w. und mit einer bestimmten Situation ausspricht: pvi_1359.038
er kann sich in spezifischere Lebensformen, Zustände, Situationen pvi_1359.039
versetzen, welche nie seine eigenen sein konnten, und sie doch so tiefgefühlt pvi_1359.040
wie eigene und selbsterlebte wiedergeben. Wir erinnern statt vieler pvi_1359.041
Beispiele nur an jenes Gebet Gretchen's im Faust, an die Lieder des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0221" n="1359"/>
              <lb n="pvi_1359.001"/>
              <p> <hi rendition="#et">  1. Es kann auffallen, daß wir diese Gruppen von objectiven Formen <lb n="pvi_1359.002"/>
zum Liede rechnen, das im engsten Sinne subjectiv ist. Man unterscheide <lb n="pvi_1359.003"/>
aber die Objectivität, von der es hier sich handelt, wohl von derjenigen, <lb n="pvi_1359.004"/>
welche dem Hymnischen zu Grunde liegt: in diesem Gebiete blieb das <lb n="pvi_1359.005"/>
Subject außerhalb des Gegenstands und wandte sich nur, obwohl tief <lb n="pvi_1359.006"/>
bewegt, an ihn, im gegenwärtigen <hi rendition="#g">setzt</hi> das Subject den Gegenstand als <lb n="pvi_1359.007"/>
einen solchen, der erst durch sein Jnneres gegangen ist; nicht als handle <lb n="pvi_1359.008"/>
es sich um einen Act reiner Fiction, vielmehr der Dichter hat sich ganz <lb n="pvi_1359.009"/>
und ohne eigenes Bewußtsein über jene tiefste Bedeutung des Lyrischen, <lb n="pvi_1359.010"/>
wonach sich in ihm die Subjectivität als Centrum der Welt erweist, an <lb n="pvi_1359.011"/>
das Object hingegeben, von ihm durchziehen lassen, ebendadurch aber, indem <lb n="pvi_1359.012"/>
er ganz passiv scheint, es mit seinem Jnnern ganz durchdrungen, ganz <lb n="pvi_1359.013"/>
in Stimmung umgewandelt, und indem er es wiedergibt, kommt es nun <lb n="pvi_1359.014"/>
zu Tage ganz getaucht in lauter Bebung des Gefühls. Man sieht den <lb n="pvi_1359.015"/>
Prozeß nicht mehr, der Erfolg tritt ganz als unmittelbare Thatsache auf. <lb n="pvi_1359.016"/>
So erscheint der ächt lyrische Charakter des Liedes gerade da in seiner <lb n="pvi_1359.017"/>
vollen Kraft, wo er sich an seinem Gegentheile geltend macht, indem er <lb n="pvi_1359.018"/>
im Objectiven und Vermittelten eben recht subjectiv und unmittelbar ist.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1359.019"/>
              <p> <hi rendition="#et">  2. Die Objectivität tritt in zweierlei Form auf, immer als Gegenstand, <lb n="pvi_1359.020"/>
welcher der Anschauung geboten wird, aber in der einen Gruppe gegenwärtig, <lb n="pvi_1359.021"/>
wiewohl dabei eine Succession von Momenten sich abwickeln kann, <lb n="pvi_1359.022"/>
in der andern vergangen. Die erstere, die wir zunächst in's Auge fassen, <lb n="pvi_1359.023"/>
scheint viel unzweifelhafter lyrisch, denn die Vergangenheit begründet ein <lb n="pvi_1359.024"/>
stärkeres Zurücktreten des Subjects vom Object. Dieß gilt jedenfalls von <lb n="pvi_1359.025"/>
der ersten Form dieser Gruppe: es ist die einfache Form der Verkleidung, <lb n="pvi_1359.026"/>
wo der Dichter aus der Maske einer zweiten Person oder, wie in so vielen <lb n="pvi_1359.027"/>
geselligen und Standes-Liedern, aus einer Vielheit von solchen spricht; er <lb n="pvi_1359.028"/>
hat sich völlig in den Zustand der andern Persönlichkeit hineinempfunden, <lb n="pvi_1359.029"/>
so stellt er doch ganz seinen eigenen Stimmungszustand dar und liegt daher <lb n="pvi_1359.030"/>
das Lied, das auf diesem Acte beruht, dem objectlos reinen Lied am nächsten. <lb n="pvi_1359.031"/>
Man braucht gar kein besonderes Gewicht darauf zu legen, daß die Stimmung <lb n="pvi_1359.032"/>
oft in dem engeren Sinn die eigene des Dichters ist, wie im Mignon= <lb n="pvi_1359.033"/>
Liede: &#x201E;Kennst du das Land&#x201C;, wo Göthe mit der fremden seine eigene <lb n="pvi_1359.034"/>
Sehnsucht nach Jtalien ausspricht, oder in so unzähligen Liedern, wo der <lb n="pvi_1359.035"/>
Dichter Empfindungen so allgemeiner Art, daß er sie sicher auch persönlich <lb n="pvi_1359.036"/>
erlebt, wie unglückliche Liebe, Weinlust, in einer bestimmten Maske, als <lb n="pvi_1359.037"/>
Hirt, Jäger, Musikant u. s. w. und mit einer bestimmten Situation ausspricht: <lb n="pvi_1359.038"/>
er kann sich in spezifischere Lebensformen, Zustände, Situationen <lb n="pvi_1359.039"/>
versetzen, welche nie seine eigenen sein konnten, und sie doch so tiefgefühlt <lb n="pvi_1359.040"/>
wie eigene und selbsterlebte wiedergeben. Wir erinnern statt vieler <lb n="pvi_1359.041"/>
Beispiele nur an jenes Gebet Gretchen's im Faust, an die Lieder des
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1359/0221] pvi_1359.001 1. Es kann auffallen, daß wir diese Gruppen von objectiven Formen pvi_1359.002 zum Liede rechnen, das im engsten Sinne subjectiv ist. Man unterscheide pvi_1359.003 aber die Objectivität, von der es hier sich handelt, wohl von derjenigen, pvi_1359.004 welche dem Hymnischen zu Grunde liegt: in diesem Gebiete blieb das pvi_1359.005 Subject außerhalb des Gegenstands und wandte sich nur, obwohl tief pvi_1359.006 bewegt, an ihn, im gegenwärtigen setzt das Subject den Gegenstand als pvi_1359.007 einen solchen, der erst durch sein Jnneres gegangen ist; nicht als handle pvi_1359.008 es sich um einen Act reiner Fiction, vielmehr der Dichter hat sich ganz pvi_1359.009 und ohne eigenes Bewußtsein über jene tiefste Bedeutung des Lyrischen, pvi_1359.010 wonach sich in ihm die Subjectivität als Centrum der Welt erweist, an pvi_1359.011 das Object hingegeben, von ihm durchziehen lassen, ebendadurch aber, indem pvi_1359.012 er ganz passiv scheint, es mit seinem Jnnern ganz durchdrungen, ganz pvi_1359.013 in Stimmung umgewandelt, und indem er es wiedergibt, kommt es nun pvi_1359.014 zu Tage ganz getaucht in lauter Bebung des Gefühls. Man sieht den pvi_1359.015 Prozeß nicht mehr, der Erfolg tritt ganz als unmittelbare Thatsache auf. pvi_1359.016 So erscheint der ächt lyrische Charakter des Liedes gerade da in seiner pvi_1359.017 vollen Kraft, wo er sich an seinem Gegentheile geltend macht, indem er pvi_1359.018 im Objectiven und Vermittelten eben recht subjectiv und unmittelbar ist. pvi_1359.019 2. Die Objectivität tritt in zweierlei Form auf, immer als Gegenstand, pvi_1359.020 welcher der Anschauung geboten wird, aber in der einen Gruppe gegenwärtig, pvi_1359.021 wiewohl dabei eine Succession von Momenten sich abwickeln kann, pvi_1359.022 in der andern vergangen. Die erstere, die wir zunächst in's Auge fassen, pvi_1359.023 scheint viel unzweifelhafter lyrisch, denn die Vergangenheit begründet ein pvi_1359.024 stärkeres Zurücktreten des Subjects vom Object. Dieß gilt jedenfalls von pvi_1359.025 der ersten Form dieser Gruppe: es ist die einfache Form der Verkleidung, pvi_1359.026 wo der Dichter aus der Maske einer zweiten Person oder, wie in so vielen pvi_1359.027 geselligen und Standes-Liedern, aus einer Vielheit von solchen spricht; er pvi_1359.028 hat sich völlig in den Zustand der andern Persönlichkeit hineinempfunden, pvi_1359.029 so stellt er doch ganz seinen eigenen Stimmungszustand dar und liegt daher pvi_1359.030 das Lied, das auf diesem Acte beruht, dem objectlos reinen Lied am nächsten. pvi_1359.031 Man braucht gar kein besonderes Gewicht darauf zu legen, daß die Stimmung pvi_1359.032 oft in dem engeren Sinn die eigene des Dichters ist, wie im Mignon= pvi_1359.033 Liede: „Kennst du das Land“, wo Göthe mit der fremden seine eigene pvi_1359.034 Sehnsucht nach Jtalien ausspricht, oder in so unzähligen Liedern, wo der pvi_1359.035 Dichter Empfindungen so allgemeiner Art, daß er sie sicher auch persönlich pvi_1359.036 erlebt, wie unglückliche Liebe, Weinlust, in einer bestimmten Maske, als pvi_1359.037 Hirt, Jäger, Musikant u. s. w. und mit einer bestimmten Situation ausspricht: pvi_1359.038 er kann sich in spezifischere Lebensformen, Zustände, Situationen pvi_1359.039 versetzen, welche nie seine eigenen sein konnten, und sie doch so tiefgefühlt pvi_1359.040 wie eigene und selbsterlebte wiedergeben. Wir erinnern statt vieler pvi_1359.041 Beispiele nur an jenes Gebet Gretchen's im Faust, an die Lieder des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/221
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/221>, abgerufen am 15.05.2024.