Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1360.001
Harfners im W. Meister, an Heine's "Hirtenknaben". Rein menschlicher pvi_1360.002
Gehalt ist natürlich auch im Spezifischen vorausgesetzt. Vielleicht die ganze pvi_1360.003
Hälfte des lyrischen Parnasses gehört dieser einfachen Uebertragungsform pvi_1360.004
an. Auch in die Natur kann der Dichter sein Jnneres legen und aus ihr pvi_1360.005
sprechen lassen, wie Göthe in: "der Junggesell und der Mühlbach" oder pvi_1360.006
wie Anakreon durch seine Taube sagen läßt, wie es sich bei ihm lebt. - pvi_1360.007
Die zwei andern Formen dieser Gruppe sind viel weniger unmittelbar: pvi_1360.008
der Dichter gibt ein kurzes Sittenbild, kleines Landschaftgemälde; er tritt pvi_1360.009
nicht im eigenen, auch nicht im Namen eines Andern auf, er zeigt ein pvi_1360.010
Object, aber ein gegenwärtiges, auf und läßt dasselbe so ohne alles pvi_1360.011
weitere Zuthun für sich sprechen. Es scheint nichts einfacher, als ganz auf pvi_1360.012
den eigenen Vortrag des Gefühls zu verzichten, es ganz in den Gegenstand pvi_1360.013
zu versenken, aber dieß Verzichten geschieht mit mehr Bewußtheit, als es pvi_1360.014
scheint, und zugleich hängt die Richtung mit denselben Ursachen zusammen, pvi_1360.015
aus welchen in der neueren Zeit das Sittenbild und die Landschaft in der pvi_1360.016
Malerei eine so bedeutende Rolle spielt: dem Jnteresse für die Aufdeckung pvi_1360.017
immer neuer Länder, Zonen, den ethnographischen, naturwissenschaftlichen pvi_1360.018
Neigungen, und allerdings zugleich der Sehnsucht nach Frischem, von der pvi_1360.019
Sündfluth der Reisenden nicht Abgelecktem, also in Culturmüde, in idyllischem pvi_1360.020
Bedürfnisse. So sind denn diese Formen sehr modern. Bei Heine hatten sie pvi_1360.021
entschieden noch subjectiveren Ton, wie sein unheimliches Bild des Jägerhauses pvi_1360.022
"Die Nacht ist feucht und stürmisch" (Heimkehr N. V), des Pfarrhauses pvi_1360.023
(N. XXVIII) "Der bleiche, herbstliche Halbmond", das Völkerbild: pvi_1360.024
"Wir saßen im Fischerhause" (N. VII), das rührende kleine Gemälde: pvi_1360.025
"Das ist ein schlechtes Wetter" (N. XXIX), die liebliche Berg-Jdylle aus pvi_1360.026
dem Harze, diese nur leider mit dem blasirten cremor tartari stark vermischt; pvi_1360.027
ebenso die vielen tief bewegten Landschaftbilder; die berühmten Strophen pvi_1360.028
von der Fichte und Palme gehören nicht der vorliegenden, sondern jener pvi_1360.029
ersten Form an, weil sie, obwohl in schlagend einfacher Objectivität, doch pvi_1360.030
durch eine poetische Fiction einem Naturgegenstande ganz menschliches Empfinden pvi_1360.031
leihen. Lenau's Bilder magyarischer Zustände und Haiden entwickeln pvi_1360.032
bereits mehr das Object an sich und Freiligrath wird ganz zum glühenden, pvi_1360.033
aber auch seinen Pinsel sehr bewußt führenden Maler menschlichen, thierischen, pvi_1360.034
landschaftlichen Lebens aus der Wildniß, wohin der Fuß der Cultur nicht pvi_1360.035
getreten. Das sanfte und schöne Gemüth C. Mayer's liebt es besonders, pvi_1360.036
mit völliger Verzichtung auf ein Wort im eigenen Namen kleine Bilder pvi_1360.037
friedlich heimlicher Landschaft aneinanderzureihen. Recht und Fug solcher pvi_1360.038
lyrischen Objectivität kann nach dem Obigen nicht bestritten werden, nur pvi_1360.039
wechsle sie öfter mit directem Aussprechen der Stimmung, denn schließlich ist pvi_1360.040
sie doch ein Zurückhalten, das im Fortgang ermüdet, weil man der Natur pvi_1360.041
der Gattung nach darauf wartet, die Menschenstimme selbst zu vernehmen.

pvi_1360.001
Harfners im W. Meister, an Heine's „Hirtenknaben“. Rein menschlicher pvi_1360.002
Gehalt ist natürlich auch im Spezifischen vorausgesetzt. Vielleicht die ganze pvi_1360.003
Hälfte des lyrischen Parnasses gehört dieser einfachen Uebertragungsform pvi_1360.004
an. Auch in die Natur kann der Dichter sein Jnneres legen und aus ihr pvi_1360.005
sprechen lassen, wie Göthe in: „der Junggesell und der Mühlbach“ oder pvi_1360.006
wie Anakreon durch seine Taube sagen läßt, wie es sich bei ihm lebt. – pvi_1360.007
Die zwei andern Formen dieser Gruppe sind viel weniger unmittelbar: pvi_1360.008
der Dichter gibt ein kurzes Sittenbild, kleines Landschaftgemälde; er tritt pvi_1360.009
nicht im eigenen, auch nicht im Namen eines Andern auf, er zeigt ein pvi_1360.010
Object, aber ein gegenwärtiges, auf und läßt dasselbe so ohne alles pvi_1360.011
weitere Zuthun für sich sprechen. Es scheint nichts einfacher, als ganz auf pvi_1360.012
den eigenen Vortrag des Gefühls zu verzichten, es ganz in den Gegenstand pvi_1360.013
zu versenken, aber dieß Verzichten geschieht mit mehr Bewußtheit, als es pvi_1360.014
scheint, und zugleich hängt die Richtung mit denselben Ursachen zusammen, pvi_1360.015
aus welchen in der neueren Zeit das Sittenbild und die Landschaft in der pvi_1360.016
Malerei eine so bedeutende Rolle spielt: dem Jnteresse für die Aufdeckung pvi_1360.017
immer neuer Länder, Zonen, den ethnographischen, naturwissenschaftlichen pvi_1360.018
Neigungen, und allerdings zugleich der Sehnsucht nach Frischem, von der pvi_1360.019
Sündfluth der Reisenden nicht Abgelecktem, also in Culturmüde, in idyllischem pvi_1360.020
Bedürfnisse. So sind denn diese Formen sehr modern. Bei Heine hatten sie pvi_1360.021
entschieden noch subjectiveren Ton, wie sein unheimliches Bild des Jägerhauses pvi_1360.022
„Die Nacht ist feucht und stürmisch“ (Heimkehr N. V), des Pfarrhauses pvi_1360.023
(N. XXVIII) „Der bleiche, herbstliche Halbmond“, das Völkerbild: pvi_1360.024
„Wir saßen im Fischerhause“ (N. VII), das rührende kleine Gemälde: pvi_1360.025
„Das ist ein schlechtes Wetter“ (N. XXIX), die liebliche Berg-Jdylle aus pvi_1360.026
dem Harze, diese nur leider mit dem blasirten cremor tartari stark vermischt; pvi_1360.027
ebenso die vielen tief bewegten Landschaftbilder; die berühmten Strophen pvi_1360.028
von der Fichte und Palme gehören nicht der vorliegenden, sondern jener pvi_1360.029
ersten Form an, weil sie, obwohl in schlagend einfacher Objectivität, doch pvi_1360.030
durch eine poetische Fiction einem Naturgegenstande ganz menschliches Empfinden pvi_1360.031
leihen. Lenau's Bilder magyarischer Zustände und Haiden entwickeln pvi_1360.032
bereits mehr das Object an sich und Freiligrath wird ganz zum glühenden, pvi_1360.033
aber auch seinen Pinsel sehr bewußt führenden Maler menschlichen, thierischen, pvi_1360.034
landschaftlichen Lebens aus der Wildniß, wohin der Fuß der Cultur nicht pvi_1360.035
getreten. Das sanfte und schöne Gemüth C. Mayer's liebt es besonders, pvi_1360.036
mit völliger Verzichtung auf ein Wort im eigenen Namen kleine Bilder pvi_1360.037
friedlich heimlicher Landschaft aneinanderzureihen. Recht und Fug solcher pvi_1360.038
lyrischen Objectivität kann nach dem Obigen nicht bestritten werden, nur pvi_1360.039
wechsle sie öfter mit directem Aussprechen der Stimmung, denn schließlich ist pvi_1360.040
sie doch ein Zurückhalten, das im Fortgang ermüdet, weil man der Natur pvi_1360.041
der Gattung nach darauf wartet, die Menschenstimme selbst zu vernehmen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0222" n="1360"/><lb n="pvi_1360.001"/>
Harfners im W. Meister, an Heine's &#x201E;Hirtenknaben&#x201C;. Rein menschlicher <lb n="pvi_1360.002"/>
Gehalt ist natürlich auch im Spezifischen vorausgesetzt. Vielleicht die ganze <lb n="pvi_1360.003"/>
Hälfte des lyrischen Parnasses gehört dieser einfachen Uebertragungsform <lb n="pvi_1360.004"/>
an. Auch in die Natur kann der Dichter sein Jnneres legen und aus ihr <lb n="pvi_1360.005"/>
sprechen lassen, wie Göthe in: &#x201E;der Junggesell und der Mühlbach&#x201C; oder <lb n="pvi_1360.006"/>
wie Anakreon durch seine Taube sagen läßt, wie es sich bei ihm lebt. &#x2013; <lb n="pvi_1360.007"/>
Die zwei andern Formen dieser Gruppe sind viel weniger unmittelbar: <lb n="pvi_1360.008"/>
der Dichter gibt ein kurzes Sittenbild, kleines Landschaftgemälde; er tritt <lb n="pvi_1360.009"/>
nicht im eigenen, auch nicht im Namen eines Andern auf, er zeigt ein <lb n="pvi_1360.010"/>
Object, aber ein gegenwärtiges, auf und läßt dasselbe so ohne alles <lb n="pvi_1360.011"/>
weitere Zuthun für sich sprechen. Es scheint nichts einfacher, als ganz auf <lb n="pvi_1360.012"/>
den eigenen Vortrag des Gefühls zu verzichten, es ganz in den Gegenstand <lb n="pvi_1360.013"/>
zu versenken, aber dieß Verzichten geschieht mit mehr Bewußtheit, als es <lb n="pvi_1360.014"/>
scheint, und zugleich hängt die Richtung mit denselben Ursachen zusammen, <lb n="pvi_1360.015"/>
aus welchen in der neueren Zeit das Sittenbild und die Landschaft in der <lb n="pvi_1360.016"/>
Malerei eine so bedeutende Rolle spielt: dem Jnteresse für die Aufdeckung <lb n="pvi_1360.017"/>
immer neuer Länder, Zonen, den ethnographischen, naturwissenschaftlichen <lb n="pvi_1360.018"/>
Neigungen, und allerdings zugleich der Sehnsucht nach Frischem, von der <lb n="pvi_1360.019"/>
Sündfluth der Reisenden nicht Abgelecktem, also in Culturmüde, in idyllischem <lb n="pvi_1360.020"/>
Bedürfnisse. So sind denn diese Formen sehr modern. Bei Heine hatten sie <lb n="pvi_1360.021"/>
entschieden noch subjectiveren Ton, wie sein unheimliches Bild des Jägerhauses <lb n="pvi_1360.022"/>
&#x201E;Die Nacht ist feucht und stürmisch&#x201C; (Heimkehr <hi rendition="#aq">N. V</hi>), des Pfarrhauses <lb n="pvi_1360.023"/>
(<hi rendition="#aq">N. XXVIII</hi>) &#x201E;Der bleiche, herbstliche Halbmond&#x201C;, das Völkerbild: <lb n="pvi_1360.024"/>
&#x201E;Wir saßen im Fischerhause&#x201C; (<hi rendition="#aq">N. VII</hi>), das rührende kleine Gemälde: <lb n="pvi_1360.025"/>
&#x201E;Das ist ein schlechtes Wetter&#x201C; (<hi rendition="#aq">N. XXIX</hi>), die liebliche Berg-Jdylle aus <lb n="pvi_1360.026"/>
dem Harze, diese nur leider mit dem blasirten <hi rendition="#aq">cremor tartari</hi> stark vermischt; <lb n="pvi_1360.027"/>
ebenso die vielen tief bewegten Landschaftbilder; die berühmten Strophen <lb n="pvi_1360.028"/>
von der Fichte und Palme gehören nicht der vorliegenden, sondern jener <lb n="pvi_1360.029"/>
ersten Form an, weil sie, obwohl in schlagend einfacher Objectivität, doch <lb n="pvi_1360.030"/>
durch eine poetische Fiction einem Naturgegenstande ganz menschliches Empfinden <lb n="pvi_1360.031"/>
leihen. Lenau's Bilder magyarischer Zustände und Haiden entwickeln <lb n="pvi_1360.032"/>
bereits mehr das Object an sich und Freiligrath wird ganz zum glühenden, <lb n="pvi_1360.033"/>
aber auch seinen Pinsel sehr bewußt führenden Maler menschlichen, thierischen, <lb n="pvi_1360.034"/>
landschaftlichen Lebens aus der Wildniß, wohin der Fuß der Cultur nicht <lb n="pvi_1360.035"/>
getreten. Das sanfte und schöne Gemüth C. Mayer's liebt es besonders, <lb n="pvi_1360.036"/>
mit völliger Verzichtung auf ein Wort im eigenen Namen kleine Bilder <lb n="pvi_1360.037"/>
friedlich heimlicher Landschaft aneinanderzureihen. Recht und Fug solcher <lb n="pvi_1360.038"/>
lyrischen Objectivität kann nach dem Obigen nicht bestritten werden, nur <lb n="pvi_1360.039"/>
wechsle sie öfter mit directem Aussprechen der Stimmung, denn schließlich ist <lb n="pvi_1360.040"/>
sie doch ein Zurückhalten, das im Fortgang ermüdet, weil man der Natur <lb n="pvi_1360.041"/>
der Gattung nach darauf wartet, die Menschenstimme selbst zu vernehmen.</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1360/0222] pvi_1360.001 Harfners im W. Meister, an Heine's „Hirtenknaben“. Rein menschlicher pvi_1360.002 Gehalt ist natürlich auch im Spezifischen vorausgesetzt. Vielleicht die ganze pvi_1360.003 Hälfte des lyrischen Parnasses gehört dieser einfachen Uebertragungsform pvi_1360.004 an. Auch in die Natur kann der Dichter sein Jnneres legen und aus ihr pvi_1360.005 sprechen lassen, wie Göthe in: „der Junggesell und der Mühlbach“ oder pvi_1360.006 wie Anakreon durch seine Taube sagen läßt, wie es sich bei ihm lebt. – pvi_1360.007 Die zwei andern Formen dieser Gruppe sind viel weniger unmittelbar: pvi_1360.008 der Dichter gibt ein kurzes Sittenbild, kleines Landschaftgemälde; er tritt pvi_1360.009 nicht im eigenen, auch nicht im Namen eines Andern auf, er zeigt ein pvi_1360.010 Object, aber ein gegenwärtiges, auf und läßt dasselbe so ohne alles pvi_1360.011 weitere Zuthun für sich sprechen. Es scheint nichts einfacher, als ganz auf pvi_1360.012 den eigenen Vortrag des Gefühls zu verzichten, es ganz in den Gegenstand pvi_1360.013 zu versenken, aber dieß Verzichten geschieht mit mehr Bewußtheit, als es pvi_1360.014 scheint, und zugleich hängt die Richtung mit denselben Ursachen zusammen, pvi_1360.015 aus welchen in der neueren Zeit das Sittenbild und die Landschaft in der pvi_1360.016 Malerei eine so bedeutende Rolle spielt: dem Jnteresse für die Aufdeckung pvi_1360.017 immer neuer Länder, Zonen, den ethnographischen, naturwissenschaftlichen pvi_1360.018 Neigungen, und allerdings zugleich der Sehnsucht nach Frischem, von der pvi_1360.019 Sündfluth der Reisenden nicht Abgelecktem, also in Culturmüde, in idyllischem pvi_1360.020 Bedürfnisse. So sind denn diese Formen sehr modern. Bei Heine hatten sie pvi_1360.021 entschieden noch subjectiveren Ton, wie sein unheimliches Bild des Jägerhauses pvi_1360.022 „Die Nacht ist feucht und stürmisch“ (Heimkehr N. V), des Pfarrhauses pvi_1360.023 (N. XXVIII) „Der bleiche, herbstliche Halbmond“, das Völkerbild: pvi_1360.024 „Wir saßen im Fischerhause“ (N. VII), das rührende kleine Gemälde: pvi_1360.025 „Das ist ein schlechtes Wetter“ (N. XXIX), die liebliche Berg-Jdylle aus pvi_1360.026 dem Harze, diese nur leider mit dem blasirten cremor tartari stark vermischt; pvi_1360.027 ebenso die vielen tief bewegten Landschaftbilder; die berühmten Strophen pvi_1360.028 von der Fichte und Palme gehören nicht der vorliegenden, sondern jener pvi_1360.029 ersten Form an, weil sie, obwohl in schlagend einfacher Objectivität, doch pvi_1360.030 durch eine poetische Fiction einem Naturgegenstande ganz menschliches Empfinden pvi_1360.031 leihen. Lenau's Bilder magyarischer Zustände und Haiden entwickeln pvi_1360.032 bereits mehr das Object an sich und Freiligrath wird ganz zum glühenden, pvi_1360.033 aber auch seinen Pinsel sehr bewußt führenden Maler menschlichen, thierischen, pvi_1360.034 landschaftlichen Lebens aus der Wildniß, wohin der Fuß der Cultur nicht pvi_1360.035 getreten. Das sanfte und schöne Gemüth C. Mayer's liebt es besonders, pvi_1360.036 mit völliger Verzichtung auf ein Wort im eigenen Namen kleine Bilder pvi_1360.037 friedlich heimlicher Landschaft aneinanderzureihen. Recht und Fug solcher pvi_1360.038 lyrischen Objectivität kann nach dem Obigen nicht bestritten werden, nur pvi_1360.039 wechsle sie öfter mit directem Aussprechen der Stimmung, denn schließlich ist pvi_1360.040 sie doch ein Zurückhalten, das im Fortgang ermüdet, weil man der Natur pvi_1360.041 der Gattung nach darauf wartet, die Menschenstimme selbst zu vernehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/222
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/222>, abgerufen am 21.11.2024.