Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1212.001
Classischen entnommen ist, wie er nicht nur dem Besten und Vollkommensten, pvi_1212.002
sondern in engerer Bedeutung dem Style gegeben wird, der auf pvi_1212.003
jenem Prinzip der directen Jdealisirung ruht, nach welchem die einzelne pvi_1212.004
Gestalt schön sein soll. Auch in der Malerei nennt man die entsprechende pvi_1212.005
Richtung die classische, die classicirende; man bemerke aber dabei wohl, daß pvi_1212.006
dieser Styl hier seine Muster nicht eigentlich in den Werken der Alten auf pvi_1212.007
demselben Kunstgebiete, vielmehr auf dem einer andern Kunst, der Sculptur, pvi_1212.008
hat, wogegen die classisch fühlende, zeichnende, componirende Richtung in pvi_1212.009
der Poesie ihre Vorbilder eben in den alten Meistern derselben Kunst findet pvi_1212.010
und der verwandte Charakter der Bildnerkunst nur zur näheren Belehrung pvi_1212.011
über ihr Wesen beizuziehen ist. Die Bezeichnung trifft daher noch weit pvi_1212.012
enger zu, wenn man (unter den nöthigen Einschränkungen) die Dichtung pvi_1212.013
der romanischen Völker, unter den Deutschen Göthe's und Schiller's im pvi_1212.014
Gegensatze vorzüglich gegen Shakespeare, die classicirende nennt, als wenn pvi_1212.015
man den älteren und jüngeren Akademikern der Malerei in Frankreich, den pvi_1212.016
Carstens und Wächter in Deutschland diesen Namen gibt. Die durchschlagende pvi_1212.017
Bezeichnung classisch und romantisch, wie sie nicht nur einen geschichtlich dagewesenen, pvi_1212.018
sondern bleibenden Unterschied der Auffassung im Auge hat, ist pvi_1212.019
im Gebiete der Poesie aufgekommen, der große Gegensatz der Style hier pvi_1212.020
früher, ausdrücklicher, tiefer erkannt worden, als auf allen andern Kunstgebieten: pvi_1212.021
natürlich, weil der geistigsten Kunst ein ausgesprochneres Bewußtsein pvi_1212.022
ihrer Gesetze, eine ausgebildetere Kritik zur Seite geht. Seit dem pvi_1212.023
Kampfe gegen Gotsched dreht sich Alles um diese Angel, Shakespeare ist pvi_1212.024
der Name, in welchem man Alles zusammenfaßt, was man unter dem pvi_1212.025
naturalistischen und individualisirenden Style begreift. Um was es sich pvi_1212.026
eigentlich handelt, kann man sich auf empirischem Weg am besten veranschaulichen, pvi_1212.027
wenn man deutlich das Schwanken zwischen zwei Stylen in pvi_1212.028
Göthe's Egmont beobachtet, wenn man in Schiller's Wallenstein genau pvi_1212.029
unterscheidet, wo unter dem Einflusse des großen Britten die gesättigte pvi_1212.030
Farbe der vollen Lebenswahrheit und wo dagegen die generalisirende Allgemeinheit pvi_1212.031
des Jdealismus durchdringt, wenn man die Aeußerung von Gervinus pvi_1212.032
über Schiller's Charaktere: sie halten sich in einer Mitte zwischen pvi_1212.033
der typischen Art der Alten und der individuellen des Shakespeare (Neuere pvi_1212.034
Gesch. d. poet. Nat.=Lit. d. Deutsch. Th. 2. S. 506) wohl überlegt. Letztere pvi_1212.035
ist zwar nicht ganz richtig; diese Mitte suchen wir erst, sie ist das Ziel unserer pvi_1212.036
Poesie, aber das Wort gibt viel zu denken. - Der §. faßt in Kürze die pvi_1212.037
schon in früheren Abschnitten mehrfach besprochenen Grundzüge beider Style pvi_1212.038
noch einmal zusammen und hebt als neuen Zug nur die kühnere Mischung pvi_1212.039
des Ernsten und Komischen hervor; jede weitere Auseinandersetzung an der pvi_1212.040
gegenwärtigen Stelle wäre zweckwidrig, weil in der Folge der große Unterschied, pvi_1212.041
von dem es sich handelt, auf allen Hauptpuncten hervortritt und

pvi_1212.001
Classischen entnommen ist, wie er nicht nur dem Besten und Vollkommensten, pvi_1212.002
sondern in engerer Bedeutung dem Style gegeben wird, der auf pvi_1212.003
jenem Prinzip der directen Jdealisirung ruht, nach welchem die einzelne pvi_1212.004
Gestalt schön sein soll. Auch in der Malerei nennt man die entsprechende pvi_1212.005
Richtung die classische, die classicirende; man bemerke aber dabei wohl, daß pvi_1212.006
dieser Styl hier seine Muster nicht eigentlich in den Werken der Alten auf pvi_1212.007
demselben Kunstgebiete, vielmehr auf dem einer andern Kunst, der Sculptur, pvi_1212.008
hat, wogegen die classisch fühlende, zeichnende, componirende Richtung in pvi_1212.009
der Poesie ihre Vorbilder eben in den alten Meistern derselben Kunst findet pvi_1212.010
und der verwandte Charakter der Bildnerkunst nur zur näheren Belehrung pvi_1212.011
über ihr Wesen beizuziehen ist. Die Bezeichnung trifft daher noch weit pvi_1212.012
enger zu, wenn man (unter den nöthigen Einschränkungen) die Dichtung pvi_1212.013
der romanischen Völker, unter den Deutschen Göthe's und Schiller's im pvi_1212.014
Gegensatze vorzüglich gegen Shakespeare, die classicirende nennt, als wenn pvi_1212.015
man den älteren und jüngeren Akademikern der Malerei in Frankreich, den pvi_1212.016
Carstens und Wächter in Deutschland diesen Namen gibt. Die durchschlagende pvi_1212.017
Bezeichnung classisch und romantisch, wie sie nicht nur einen geschichtlich dagewesenen, pvi_1212.018
sondern bleibenden Unterschied der Auffassung im Auge hat, ist pvi_1212.019
im Gebiete der Poesie aufgekommen, der große Gegensatz der Style hier pvi_1212.020
früher, ausdrücklicher, tiefer erkannt worden, als auf allen andern Kunstgebieten: pvi_1212.021
natürlich, weil der geistigsten Kunst ein ausgesprochneres Bewußtsein pvi_1212.022
ihrer Gesetze, eine ausgebildetere Kritik zur Seite geht. Seit dem pvi_1212.023
Kampfe gegen Gotsched dreht sich Alles um diese Angel, Shakespeare ist pvi_1212.024
der Name, in welchem man Alles zusammenfaßt, was man unter dem pvi_1212.025
naturalistischen und individualisirenden Style begreift. Um was es sich pvi_1212.026
eigentlich handelt, kann man sich auf empirischem Weg am besten veranschaulichen, pvi_1212.027
wenn man deutlich das Schwanken zwischen zwei Stylen in pvi_1212.028
Göthe's Egmont beobachtet, wenn man in Schiller's Wallenstein genau pvi_1212.029
unterscheidet, wo unter dem Einflusse des großen Britten die gesättigte pvi_1212.030
Farbe der vollen Lebenswahrheit und wo dagegen die generalisirende Allgemeinheit pvi_1212.031
des Jdealismus durchdringt, wenn man die Aeußerung von Gervinus pvi_1212.032
über Schiller's Charaktere: sie halten sich in einer Mitte zwischen pvi_1212.033
der typischen Art der Alten und der individuellen des Shakespeare (Neuere pvi_1212.034
Gesch. d. poet. Nat.=Lit. d. Deutsch. Th. 2. S. 506) wohl überlegt. Letztere pvi_1212.035
ist zwar nicht ganz richtig; diese Mitte suchen wir erst, sie ist das Ziel unserer pvi_1212.036
Poesie, aber das Wort gibt viel zu denken. – Der §. faßt in Kürze die pvi_1212.037
schon in früheren Abschnitten mehrfach besprochenen Grundzüge beider Style pvi_1212.038
noch einmal zusammen und hebt als neuen Zug nur die kühnere Mischung pvi_1212.039
des Ernsten und Komischen hervor; jede weitere Auseinandersetzung an der pvi_1212.040
gegenwärtigen Stelle wäre zweckwidrig, weil in der Folge der große Unterschied, pvi_1212.041
von dem es sich handelt, auf allen Hauptpuncten hervortritt und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0074" n="1212"/><lb n="pvi_1212.001"/>
Classischen entnommen ist, wie er nicht nur dem Besten und Vollkommensten, <lb n="pvi_1212.002"/>
sondern in engerer Bedeutung dem Style gegeben wird, der auf <lb n="pvi_1212.003"/>
jenem Prinzip der directen Jdealisirung ruht, nach welchem die einzelne <lb n="pvi_1212.004"/>
Gestalt schön sein soll. Auch in der Malerei nennt man die entsprechende <lb n="pvi_1212.005"/>
Richtung die classische, die classicirende; man bemerke aber dabei wohl, daß <lb n="pvi_1212.006"/>
dieser Styl hier seine Muster nicht eigentlich in den Werken der Alten auf <lb n="pvi_1212.007"/>
demselben Kunstgebiete, vielmehr auf dem einer andern Kunst, der Sculptur, <lb n="pvi_1212.008"/>
hat, wogegen die classisch fühlende, zeichnende, componirende Richtung in <lb n="pvi_1212.009"/>
der Poesie ihre Vorbilder eben in den alten Meistern derselben Kunst findet <lb n="pvi_1212.010"/>
und der verwandte Charakter der Bildnerkunst nur zur näheren Belehrung <lb n="pvi_1212.011"/>
über ihr Wesen beizuziehen ist. Die Bezeichnung trifft daher noch weit <lb n="pvi_1212.012"/>
enger zu, wenn man (unter den nöthigen Einschränkungen) die Dichtung <lb n="pvi_1212.013"/>
der romanischen Völker, unter den Deutschen Göthe's und Schiller's im <lb n="pvi_1212.014"/>
Gegensatze vorzüglich gegen Shakespeare, die classicirende nennt, als wenn <lb n="pvi_1212.015"/>
man den älteren und jüngeren Akademikern der Malerei in Frankreich, den <lb n="pvi_1212.016"/>
Carstens und Wächter in Deutschland diesen Namen gibt. Die durchschlagende <lb n="pvi_1212.017"/>
Bezeichnung classisch und romantisch, wie sie nicht nur einen geschichtlich dagewesenen, <lb n="pvi_1212.018"/>
sondern bleibenden Unterschied der Auffassung im Auge hat, ist <lb n="pvi_1212.019"/>
im Gebiete der Poesie aufgekommen, der große Gegensatz der Style hier <lb n="pvi_1212.020"/>
früher, ausdrücklicher, tiefer erkannt worden, als auf allen andern Kunstgebieten: <lb n="pvi_1212.021"/>
natürlich, weil der geistigsten Kunst ein ausgesprochneres Bewußtsein <lb n="pvi_1212.022"/>
ihrer Gesetze, eine ausgebildetere Kritik zur Seite geht. Seit dem <lb n="pvi_1212.023"/>
Kampfe gegen Gotsched dreht sich Alles um diese Angel, Shakespeare ist <lb n="pvi_1212.024"/>
der Name, in welchem man Alles zusammenfaßt, was man unter dem <lb n="pvi_1212.025"/>
naturalistischen und individualisirenden Style begreift. Um was es sich <lb n="pvi_1212.026"/>
eigentlich handelt, kann man sich auf empirischem Weg am besten veranschaulichen, <lb n="pvi_1212.027"/>
wenn man deutlich das Schwanken zwischen zwei Stylen in <lb n="pvi_1212.028"/>
Göthe's Egmont beobachtet, wenn man in Schiller's Wallenstein genau <lb n="pvi_1212.029"/>
unterscheidet, wo unter dem Einflusse des großen Britten die gesättigte <lb n="pvi_1212.030"/>
Farbe der vollen Lebenswahrheit und wo dagegen die generalisirende Allgemeinheit <lb n="pvi_1212.031"/>
des Jdealismus durchdringt, wenn man die Aeußerung von Gervinus <lb n="pvi_1212.032"/>
über Schiller's Charaktere: sie halten sich in einer Mitte zwischen <lb n="pvi_1212.033"/>
der typischen Art der Alten und der individuellen des Shakespeare (Neuere <lb n="pvi_1212.034"/>
Gesch. d. poet. Nat.=Lit. d. Deutsch. Th. 2. S. 506) wohl überlegt. Letztere <lb n="pvi_1212.035"/>
ist zwar nicht ganz richtig; diese Mitte suchen wir erst, sie ist das Ziel unserer <lb n="pvi_1212.036"/>
Poesie, aber das Wort gibt viel zu denken. &#x2013; Der §. faßt in Kürze die <lb n="pvi_1212.037"/>
schon in früheren Abschnitten mehrfach besprochenen Grundzüge beider Style <lb n="pvi_1212.038"/>
noch einmal zusammen und hebt als neuen Zug nur die kühnere Mischung <lb n="pvi_1212.039"/>
des Ernsten und Komischen hervor; jede weitere Auseinandersetzung an der <lb n="pvi_1212.040"/>
gegenwärtigen Stelle wäre zweckwidrig, weil in der Folge der große Unterschied, <lb n="pvi_1212.041"/>
von dem es sich handelt, auf allen Hauptpuncten hervortritt und
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1212/0074] pvi_1212.001 Classischen entnommen ist, wie er nicht nur dem Besten und Vollkommensten, pvi_1212.002 sondern in engerer Bedeutung dem Style gegeben wird, der auf pvi_1212.003 jenem Prinzip der directen Jdealisirung ruht, nach welchem die einzelne pvi_1212.004 Gestalt schön sein soll. Auch in der Malerei nennt man die entsprechende pvi_1212.005 Richtung die classische, die classicirende; man bemerke aber dabei wohl, daß pvi_1212.006 dieser Styl hier seine Muster nicht eigentlich in den Werken der Alten auf pvi_1212.007 demselben Kunstgebiete, vielmehr auf dem einer andern Kunst, der Sculptur, pvi_1212.008 hat, wogegen die classisch fühlende, zeichnende, componirende Richtung in pvi_1212.009 der Poesie ihre Vorbilder eben in den alten Meistern derselben Kunst findet pvi_1212.010 und der verwandte Charakter der Bildnerkunst nur zur näheren Belehrung pvi_1212.011 über ihr Wesen beizuziehen ist. Die Bezeichnung trifft daher noch weit pvi_1212.012 enger zu, wenn man (unter den nöthigen Einschränkungen) die Dichtung pvi_1212.013 der romanischen Völker, unter den Deutschen Göthe's und Schiller's im pvi_1212.014 Gegensatze vorzüglich gegen Shakespeare, die classicirende nennt, als wenn pvi_1212.015 man den älteren und jüngeren Akademikern der Malerei in Frankreich, den pvi_1212.016 Carstens und Wächter in Deutschland diesen Namen gibt. Die durchschlagende pvi_1212.017 Bezeichnung classisch und romantisch, wie sie nicht nur einen geschichtlich dagewesenen, pvi_1212.018 sondern bleibenden Unterschied der Auffassung im Auge hat, ist pvi_1212.019 im Gebiete der Poesie aufgekommen, der große Gegensatz der Style hier pvi_1212.020 früher, ausdrücklicher, tiefer erkannt worden, als auf allen andern Kunstgebieten: pvi_1212.021 natürlich, weil der geistigsten Kunst ein ausgesprochneres Bewußtsein pvi_1212.022 ihrer Gesetze, eine ausgebildetere Kritik zur Seite geht. Seit dem pvi_1212.023 Kampfe gegen Gotsched dreht sich Alles um diese Angel, Shakespeare ist pvi_1212.024 der Name, in welchem man Alles zusammenfaßt, was man unter dem pvi_1212.025 naturalistischen und individualisirenden Style begreift. Um was es sich pvi_1212.026 eigentlich handelt, kann man sich auf empirischem Weg am besten veranschaulichen, pvi_1212.027 wenn man deutlich das Schwanken zwischen zwei Stylen in pvi_1212.028 Göthe's Egmont beobachtet, wenn man in Schiller's Wallenstein genau pvi_1212.029 unterscheidet, wo unter dem Einflusse des großen Britten die gesättigte pvi_1212.030 Farbe der vollen Lebenswahrheit und wo dagegen die generalisirende Allgemeinheit pvi_1212.031 des Jdealismus durchdringt, wenn man die Aeußerung von Gervinus pvi_1212.032 über Schiller's Charaktere: sie halten sich in einer Mitte zwischen pvi_1212.033 der typischen Art der Alten und der individuellen des Shakespeare (Neuere pvi_1212.034 Gesch. d. poet. Nat.=Lit. d. Deutsch. Th. 2. S. 506) wohl überlegt. Letztere pvi_1212.035 ist zwar nicht ganz richtig; diese Mitte suchen wir erst, sie ist das Ziel unserer pvi_1212.036 Poesie, aber das Wort gibt viel zu denken. – Der §. faßt in Kürze die pvi_1212.037 schon in früheren Abschnitten mehrfach besprochenen Grundzüge beider Style pvi_1212.038 noch einmal zusammen und hebt als neuen Zug nur die kühnere Mischung pvi_1212.039 des Ernsten und Komischen hervor; jede weitere Auseinandersetzung an der pvi_1212.040 gegenwärtigen Stelle wäre zweckwidrig, weil in der Folge der große Unterschied, pvi_1212.041 von dem es sich handelt, auf allen Hauptpuncten hervortritt und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/74
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/74>, abgerufen am 22.11.2024.