Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

dazu, Wasser in das Innere der Leibeshöhle zu bringen und auf
diese Weise die Athmung zu unterhalten.

Die Räderthiere sind Zwitter und zwar findet sich bei ihnen
ein doppelter oder einfacher Eierstockschlauch, in dem man die Eier
mit ihren Keimbläschen sehr wohl unterscheiden kann. Dieser Eierstock
mündet in einen kurzen Eileiter, der sich mit dem After nach Außen
öffnet. Die männlichen Geschlechtstheile sind noch nicht genügend er-
kannt, doch hat man die Samenthierchen frei in der Leibeshöhle ge-
funden und zwar bei solchen Thieren, welche zugleich Eier trugen, und
niemals eine Begattung oder eine Befruchtung der Eier durch ein
zweites Thier gesehen, was bei der ungemeinen Vermehrungskraft
dieser Thiere um so eher geschehen sein müßte, als bei vielen die Eier
sich noch im Leibe des Mutterthieres so weit entwickeln, daß man die
Hauptorgane des Embryo's erkennen kann. Die stets elliptischen Eier
treten an der Afteröffnung hervor und werden von einigen Gattungen
am Leibe hängend umhergetragen, bei andern frei in das Wasser ab-
gesetzt. Der Dotter geht in seiner Gesammtheit den auch bei andern
Thieren bekannten Furchungsprozeß ein und der Embryo entwickelt
sich aus dem ganzen Dotter, in der Weise, daß man bei dem zusam-
mengekugelten Thierchen zuerst den Schlundkopf und das Auge und
dann die Räderorgane unterscheidet. Der Embryo kommt aus dem
Ei ganz vollkommen so gestaltet, wie das alte Thier, so daß also
weder eine Metamorphose noch eine Larvenperiode stattfindet.

Die Räderthiere kommen an allen Orten vor, wo man Infuso-
rien findet und waren seit den ältesten Zeiten berühmt durch die
Eigenschaft einiger Gattungen, nach langer Eintrocknung bei Zubringen
frischen Wassers wieder aufzuleben. Auch in Infusionen finden sich
einzelne Gattungen derselben häufig.

Die Organisation der Räderthiere ist nach Ausscheidung zweier
Gattungen, welche vielmehr den Strudelwürmern angehören, (Ichthy-
dium
und Chaetonotus) eine so übereinstimmende, daß es schwer hält
Ordnungen zu unterscheiden. Als erste Ordnung trennen wir die
polypenartigen Räderthiere (Sessilia) ab, die meistens eine
ganze Wimperscheibe besitzen, die mehr oder minder eingekerbt ist und
beim Wirbeln den Eindruck eines rollenden Rades macht. Bei einigen
erscheint dieses Rad in der Mitte an der Bauchseite eingekerbt, bei
andern mehrfach gespalten, bei andern endlich in Fortsätze oder selbst
in Fangarme ausgezogen. Der glockenförmige Körper geht nach hin-
ten in einen langen Stiel über, der oft gegliedert erscheint und an
seinem Ende eine saugnapfartige Höhlung trägt, mit welcher sich die

dazu, Waſſer in das Innere der Leibeshöhle zu bringen und auf
dieſe Weiſe die Athmung zu unterhalten.

Die Räderthiere ſind Zwitter und zwar findet ſich bei ihnen
ein doppelter oder einfacher Eierſtockſchlauch, in dem man die Eier
mit ihren Keimbläschen ſehr wohl unterſcheiden kann. Dieſer Eierſtock
mündet in einen kurzen Eileiter, der ſich mit dem After nach Außen
öffnet. Die männlichen Geſchlechtstheile ſind noch nicht genügend er-
kannt, doch hat man die Samenthierchen frei in der Leibeshöhle ge-
funden und zwar bei ſolchen Thieren, welche zugleich Eier trugen, und
niemals eine Begattung oder eine Befruchtung der Eier durch ein
zweites Thier geſehen, was bei der ungemeinen Vermehrungskraft
dieſer Thiere um ſo eher geſchehen ſein müßte, als bei vielen die Eier
ſich noch im Leibe des Mutterthieres ſo weit entwickeln, daß man die
Hauptorgane des Embryo’s erkennen kann. Die ſtets elliptiſchen Eier
treten an der Afteröffnung hervor und werden von einigen Gattungen
am Leibe hängend umhergetragen, bei andern frei in das Waſſer ab-
geſetzt. Der Dotter geht in ſeiner Geſammtheit den auch bei andern
Thieren bekannten Furchungsprozeß ein und der Embryo entwickelt
ſich aus dem ganzen Dotter, in der Weiſe, daß man bei dem zuſam-
mengekugelten Thierchen zuerſt den Schlundkopf und das Auge und
dann die Räderorgane unterſcheidet. Der Embryo kommt aus dem
Ei ganz vollkommen ſo geſtaltet, wie das alte Thier, ſo daß alſo
weder eine Metamorphoſe noch eine Larvenperiode ſtattfindet.

Die Räderthiere kommen an allen Orten vor, wo man Infuſo-
rien findet und waren ſeit den älteſten Zeiten berühmt durch die
Eigenſchaft einiger Gattungen, nach langer Eintrocknung bei Zubringen
friſchen Waſſers wieder aufzuleben. Auch in Infuſionen finden ſich
einzelne Gattungen derſelben häufig.

Die Organiſation der Räderthiere iſt nach Ausſcheidung zweier
Gattungen, welche vielmehr den Strudelwürmern angehören, (Ichthy-
dium
und Chaetonotus) eine ſo übereinſtimmende, daß es ſchwer hält
Ordnungen zu unterſcheiden. Als erſte Ordnung trennen wir die
polypenartigen Räderthiere (Sessilia) ab, die meiſtens eine
ganze Wimperſcheibe beſitzen, die mehr oder minder eingekerbt iſt und
beim Wirbeln den Eindruck eines rollenden Rades macht. Bei einigen
erſcheint dieſes Rad in der Mitte an der Bauchſeite eingekerbt, bei
andern mehrfach geſpalten, bei andern endlich in Fortſätze oder ſelbſt
in Fangarme ausgezogen. Der glockenförmige Körper geht nach hin-
ten in einen langen Stiel über, der oft gegliedert erſcheint und an
ſeinem Ende eine ſaugnapfartige Höhlung trägt, mit welcher ſich die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0220" n="214"/>
dazu, Wa&#x017F;&#x017F;er in das Innere der Leibeshöhle zu bringen und auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e die Athmung zu unterhalten.</p><lb/>
          <p>Die Räderthiere &#x017F;ind <hi rendition="#g">Zwitter</hi> und zwar findet &#x017F;ich bei ihnen<lb/>
ein doppelter oder einfacher Eier&#x017F;tock&#x017F;chlauch, in dem man die Eier<lb/>
mit ihren Keimbläschen &#x017F;ehr wohl unter&#x017F;cheiden kann. Die&#x017F;er Eier&#x017F;tock<lb/>
mündet in einen kurzen Eileiter, der &#x017F;ich mit dem After nach Außen<lb/>
öffnet. Die männlichen Ge&#x017F;chlechtstheile &#x017F;ind noch nicht genügend er-<lb/>
kannt, doch hat man die Samenthierchen frei in der Leibeshöhle ge-<lb/>
funden und zwar bei &#x017F;olchen Thieren, welche zugleich Eier trugen, und<lb/>
niemals eine Begattung oder eine Befruchtung der Eier durch ein<lb/>
zweites Thier ge&#x017F;ehen, was bei der ungemeinen Vermehrungskraft<lb/>
die&#x017F;er Thiere um &#x017F;o eher ge&#x017F;chehen &#x017F;ein müßte, als bei vielen die Eier<lb/>
&#x017F;ich noch im Leibe des Mutterthieres &#x017F;o weit entwickeln, daß man die<lb/>
Hauptorgane des Embryo&#x2019;s erkennen kann. Die &#x017F;tets ellipti&#x017F;chen Eier<lb/>
treten an der Afteröffnung hervor und werden von einigen Gattungen<lb/>
am Leibe hängend umhergetragen, bei andern frei in das Wa&#x017F;&#x017F;er ab-<lb/>
ge&#x017F;etzt. Der Dotter geht in &#x017F;einer Ge&#x017F;ammtheit den auch bei andern<lb/>
Thieren bekannten Furchungsprozeß ein und der Embryo entwickelt<lb/>
&#x017F;ich aus dem ganzen Dotter, in der Wei&#x017F;e, daß man bei dem zu&#x017F;am-<lb/>
mengekugelten Thierchen zuer&#x017F;t den Schlundkopf und das Auge und<lb/>
dann die Räderorgane unter&#x017F;cheidet. Der Embryo kommt aus dem<lb/>
Ei ganz vollkommen &#x017F;o ge&#x017F;taltet, wie das alte Thier, &#x017F;o daß al&#x017F;o<lb/>
weder eine Metamorpho&#x017F;e noch eine Larvenperiode &#x017F;tattfindet.</p><lb/>
          <p>Die Räderthiere kommen an allen Orten vor, wo man Infu&#x017F;o-<lb/>
rien findet und waren &#x017F;eit den älte&#x017F;ten Zeiten berühmt durch die<lb/>
Eigen&#x017F;chaft einiger Gattungen, nach langer Eintrocknung bei Zubringen<lb/>
fri&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;ers wieder aufzuleben. Auch in Infu&#x017F;ionen finden &#x017F;ich<lb/>
einzelne Gattungen der&#x017F;elben häufig.</p><lb/>
          <p>Die Organi&#x017F;ation der Räderthiere i&#x017F;t nach Aus&#x017F;cheidung zweier<lb/>
Gattungen, welche vielmehr den Strudelwürmern angehören, <hi rendition="#aq">(Ichthy-<lb/>
dium</hi> und <hi rendition="#aq">Chaetonotus)</hi> eine &#x017F;o überein&#x017F;timmende, daß es &#x017F;chwer hält<lb/>
Ordnungen zu unter&#x017F;cheiden. Als er&#x017F;te Ordnung trennen wir die<lb/><hi rendition="#b">polypenartigen Räderthiere <hi rendition="#aq">(Sessilia)</hi></hi> ab, die mei&#x017F;tens eine<lb/>
ganze Wimper&#x017F;cheibe be&#x017F;itzen, die mehr oder minder eingekerbt i&#x017F;t und<lb/>
beim Wirbeln den Eindruck eines rollenden Rades macht. Bei einigen<lb/>
er&#x017F;cheint die&#x017F;es Rad in der Mitte an der Bauch&#x017F;eite eingekerbt, bei<lb/>
andern mehrfach ge&#x017F;palten, bei andern endlich in Fort&#x017F;ätze oder &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in Fangarme ausgezogen. Der glockenförmige Körper geht nach hin-<lb/>
ten in einen langen Stiel über, der oft gegliedert er&#x017F;cheint und an<lb/>
&#x017F;einem Ende eine &#x017F;augnapfartige Höhlung trägt, mit welcher &#x017F;ich die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0220] dazu, Waſſer in das Innere der Leibeshöhle zu bringen und auf dieſe Weiſe die Athmung zu unterhalten. Die Räderthiere ſind Zwitter und zwar findet ſich bei ihnen ein doppelter oder einfacher Eierſtockſchlauch, in dem man die Eier mit ihren Keimbläschen ſehr wohl unterſcheiden kann. Dieſer Eierſtock mündet in einen kurzen Eileiter, der ſich mit dem After nach Außen öffnet. Die männlichen Geſchlechtstheile ſind noch nicht genügend er- kannt, doch hat man die Samenthierchen frei in der Leibeshöhle ge- funden und zwar bei ſolchen Thieren, welche zugleich Eier trugen, und niemals eine Begattung oder eine Befruchtung der Eier durch ein zweites Thier geſehen, was bei der ungemeinen Vermehrungskraft dieſer Thiere um ſo eher geſchehen ſein müßte, als bei vielen die Eier ſich noch im Leibe des Mutterthieres ſo weit entwickeln, daß man die Hauptorgane des Embryo’s erkennen kann. Die ſtets elliptiſchen Eier treten an der Afteröffnung hervor und werden von einigen Gattungen am Leibe hängend umhergetragen, bei andern frei in das Waſſer ab- geſetzt. Der Dotter geht in ſeiner Geſammtheit den auch bei andern Thieren bekannten Furchungsprozeß ein und der Embryo entwickelt ſich aus dem ganzen Dotter, in der Weiſe, daß man bei dem zuſam- mengekugelten Thierchen zuerſt den Schlundkopf und das Auge und dann die Räderorgane unterſcheidet. Der Embryo kommt aus dem Ei ganz vollkommen ſo geſtaltet, wie das alte Thier, ſo daß alſo weder eine Metamorphoſe noch eine Larvenperiode ſtattfindet. Die Räderthiere kommen an allen Orten vor, wo man Infuſo- rien findet und waren ſeit den älteſten Zeiten berühmt durch die Eigenſchaft einiger Gattungen, nach langer Eintrocknung bei Zubringen friſchen Waſſers wieder aufzuleben. Auch in Infuſionen finden ſich einzelne Gattungen derſelben häufig. Die Organiſation der Räderthiere iſt nach Ausſcheidung zweier Gattungen, welche vielmehr den Strudelwürmern angehören, (Ichthy- dium und Chaetonotus) eine ſo übereinſtimmende, daß es ſchwer hält Ordnungen zu unterſcheiden. Als erſte Ordnung trennen wir die polypenartigen Räderthiere (Sessilia) ab, die meiſtens eine ganze Wimperſcheibe beſitzen, die mehr oder minder eingekerbt iſt und beim Wirbeln den Eindruck eines rollenden Rades macht. Bei einigen erſcheint dieſes Rad in der Mitte an der Bauchſeite eingekerbt, bei andern mehrfach geſpalten, bei andern endlich in Fortſätze oder ſelbſt in Fangarme ausgezogen. Der glockenförmige Körper geht nach hin- ten in einen langen Stiel über, der oft gegliedert erſcheint und an ſeinem Ende eine ſaugnapfartige Höhlung trägt, mit welcher ſich die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/220
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/220>, abgerufen am 22.12.2024.