Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

regelmäßige Muscheln. Bei den meisten Muscheln sind die beiden

[Abbildung] Fig. 292.

Trogmuschel. (Mactra.)

[Abbildung] Fig. 293.

Lochmuschel. (Terebratula.)

Klappen vollkommen gleich, sie heißen
Gleichschalige; bei andern hingegen wie
z. B. bei den Austern oder den Kamm-
muscheln ist die eine Schale kleiner als
die andere oder von verschiedener Gestalt,
sie heißen Ungleichschalig. Gleichseitig
nennt man die Muscheln, wenn das vor-
dere Ende dem hinteren vollkommen gleich
ist, so daß ein querer, durch die Dicke
geführter Schnitt jede Schale in zwei voll-
kommen gleiche Hälften theilen würde.
Die Lochmuscheln und Sattelmuscheln bie-
ten hiervon Beispiele, während unsere
gewöhnlichen Malermuscheln ungleichseitig
sind, indem das vordere Ende mehr zu-
gerundet, das hintere mehr ausgezogen
ist. Bei den meisten Muscheln schließen
die beiden Schalenränder, die oft gezackt
und gefaltet sind, vollkommen in einander,
so daß nirgends ein Zugang zu dem Körper stattfindet, es sind ge-
schlossene Muscheln, wie z. B. unsere Teichmuscheln. Andere können
die Schalen niemals vollkommen schließen, indem bald hinten bald
vorn ein bedeutender offener Raum bleibt; man nennt sie klaffende
Muscheln; die Sandmuscheln und Messermuscheln sind in diesem Falle.

Die Schalen der Muschelthiere sind in den meisten Fällen in
einer größeren oder geringeren Erstreckung längst des Rückens anein-
ander geschlossen. Nur in sehr wenigen Fällen ist durchaus kein
Schloß vorhanden, und dann war die größere Schale unbeweglich
an den Boden geheftet und die kleinere bewegliche Schale spielte die
Rolle eines Deckels, welcher der größeren, die das Thier enthielt,
auflag. Die Betrachtung des Schlosses und die Kenntniß seiner ein-
zelnen Theile ist von der größten Wichtigkeit für die Kenntniß der
Gattungen und Arten. In den wenigsten Fällen bildet das Schloß
nur eine einfache Linie, eine Art Falz, in welchem sich die beiden
Schalenklappen wie Flügel einer Thüre vereinigen. Meistens finden
sich Vorsprünge, Leisten und Zacken auf der einen Schalenklappe, wel-
chen dann Kerben, Gruben oder Einschnitte auf der anderen Seite
entsprechen. Man hat diese Vorsprünge, wodurch die Ränder des
Schlosses fester ineinander greifen, sehr unpassender Weise Zähne

regelmäßige Muſcheln. Bei den meiſten Muſcheln ſind die beiden

[Abbildung] Fig. 292.

Trogmuſchel. (Mactra.)

[Abbildung] Fig. 293.

Lochmuſchel. (Terebratula.)

Klappen vollkommen gleich, ſie heißen
Gleichſchalige; bei andern hingegen wie
z. B. bei den Auſtern oder den Kamm-
muſcheln iſt die eine Schale kleiner als
die andere oder von verſchiedener Geſtalt,
ſie heißen Ungleichſchalig. Gleichſeitig
nennt man die Muſcheln, wenn das vor-
dere Ende dem hinteren vollkommen gleich
iſt, ſo daß ein querer, durch die Dicke
geführter Schnitt jede Schale in zwei voll-
kommen gleiche Hälften theilen würde.
Die Lochmuſcheln und Sattelmuſcheln bie-
ten hiervon Beiſpiele, während unſere
gewöhnlichen Malermuſcheln ungleichſeitig
ſind, indem das vordere Ende mehr zu-
gerundet, das hintere mehr ausgezogen
iſt. Bei den meiſten Muſcheln ſchließen
die beiden Schalenränder, die oft gezackt
und gefaltet ſind, vollkommen in einander,
ſo daß nirgends ein Zugang zu dem Körper ſtattfindet, es ſind ge-
ſchloſſene Muſcheln, wie z. B. unſere Teichmuſcheln. Andere können
die Schalen niemals vollkommen ſchließen, indem bald hinten bald
vorn ein bedeutender offener Raum bleibt; man nennt ſie klaffende
Muſcheln; die Sandmuſcheln und Meſſermuſcheln ſind in dieſem Falle.

Die Schalen der Muſchelthiere ſind in den meiſten Fällen in
einer größeren oder geringeren Erſtreckung längſt des Rückens anein-
ander geſchloſſen. Nur in ſehr wenigen Fällen iſt durchaus kein
Schloß vorhanden, und dann war die größere Schale unbeweglich
an den Boden geheftet und die kleinere bewegliche Schale ſpielte die
Rolle eines Deckels, welcher der größeren, die das Thier enthielt,
auflag. Die Betrachtung des Schloſſes und die Kenntniß ſeiner ein-
zelnen Theile iſt von der größten Wichtigkeit für die Kenntniß der
Gattungen und Arten. In den wenigſten Fällen bildet das Schloß
nur eine einfache Linie, eine Art Falz, in welchem ſich die beiden
Schalenklappen wie Flügel einer Thüre vereinigen. Meiſtens finden
ſich Vorſprünge, Leiſten und Zacken auf der einen Schalenklappe, wel-
chen dann Kerben, Gruben oder Einſchnitte auf der anderen Seite
entſprechen. Man hat dieſe Vorſprünge, wodurch die Ränder des
Schloſſes feſter ineinander greifen, ſehr unpaſſender Weiſe Zähne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="278"/>
regelmäßige Mu&#x017F;cheln. Bei den mei&#x017F;ten Mu&#x017F;cheln &#x017F;ind die beiden<lb/><figure><head>Fig. 292. </head><p>Trogmu&#x017F;chel. (<hi rendition="#aq">Mactra</hi>.)</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 293. </head><p>Lochmu&#x017F;chel. (<hi rendition="#aq">Terebratula</hi>.)</p></figure><lb/>
Klappen vollkommen gleich, &#x017F;ie heißen<lb/>
Gleich&#x017F;chalige; bei andern hingegen wie<lb/>
z. B. bei den Au&#x017F;tern oder den Kamm-<lb/>
mu&#x017F;cheln i&#x017F;t die eine Schale kleiner als<lb/>
die andere oder von ver&#x017F;chiedener Ge&#x017F;talt,<lb/>
&#x017F;ie heißen Ungleich&#x017F;chalig. Gleich&#x017F;eitig<lb/>
nennt man die Mu&#x017F;cheln, wenn das vor-<lb/>
dere Ende dem hinteren vollkommen gleich<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o daß ein querer, durch die Dicke<lb/>
geführter Schnitt jede Schale in zwei voll-<lb/>
kommen gleiche Hälften theilen würde.<lb/>
Die Lochmu&#x017F;cheln und Sattelmu&#x017F;cheln bie-<lb/>
ten hiervon Bei&#x017F;piele, während un&#x017F;ere<lb/>
gewöhnlichen Malermu&#x017F;cheln ungleich&#x017F;eitig<lb/>
&#x017F;ind, indem das vordere Ende mehr zu-<lb/>
gerundet, das hintere mehr ausgezogen<lb/>
i&#x017F;t. Bei den mei&#x017F;ten Mu&#x017F;cheln &#x017F;chließen<lb/>
die beiden Schalenränder, die oft gezackt<lb/>
und gefaltet &#x017F;ind, vollkommen in einander,<lb/>
&#x017F;o daß nirgends ein Zugang zu dem Körper &#x017F;tattfindet, es &#x017F;ind ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Mu&#x017F;cheln, wie z. B. un&#x017F;ere Teichmu&#x017F;cheln. Andere können<lb/>
die Schalen niemals vollkommen &#x017F;chließen, indem bald hinten bald<lb/>
vorn ein bedeutender offener Raum bleibt; man nennt &#x017F;ie klaffende<lb/>
Mu&#x017F;cheln; die Sandmu&#x017F;cheln und Me&#x017F;&#x017F;ermu&#x017F;cheln &#x017F;ind in die&#x017F;em Falle.</p><lb/>
          <p>Die Schalen der Mu&#x017F;chelthiere &#x017F;ind in den mei&#x017F;ten Fällen in<lb/>
einer größeren oder geringeren Er&#x017F;treckung läng&#x017F;t des Rückens anein-<lb/>
ander ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Nur in &#x017F;ehr wenigen Fällen i&#x017F;t durchaus kein<lb/><hi rendition="#g">Schloß</hi> vorhanden, und dann war die größere Schale unbeweglich<lb/>
an den Boden geheftet und die kleinere bewegliche Schale &#x017F;pielte die<lb/>
Rolle eines Deckels, welcher der größeren, die das Thier enthielt,<lb/>
auflag. Die Betrachtung des Schlo&#x017F;&#x017F;es und die Kenntniß &#x017F;einer ein-<lb/>
zelnen Theile i&#x017F;t von der größten Wichtigkeit für die Kenntniß der<lb/>
Gattungen und Arten. In den wenig&#x017F;ten Fällen bildet das Schloß<lb/>
nur eine einfache Linie, eine Art Falz, in welchem &#x017F;ich die beiden<lb/>
Schalenklappen wie Flügel einer Thüre vereinigen. Mei&#x017F;tens finden<lb/>
&#x017F;ich Vor&#x017F;prünge, Lei&#x017F;ten und Zacken auf der einen Schalenklappe, wel-<lb/>
chen dann Kerben, Gruben oder Ein&#x017F;chnitte auf der anderen Seite<lb/>
ent&#x017F;prechen. Man hat die&#x017F;e Vor&#x017F;prünge, wodurch die Ränder des<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;es fe&#x017F;ter ineinander greifen, &#x017F;ehr unpa&#x017F;&#x017F;ender Wei&#x017F;e <hi rendition="#g">Zähne</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0284] regelmäßige Muſcheln. Bei den meiſten Muſcheln ſind die beiden [Abbildung Fig. 292. Trogmuſchel. (Mactra.)] [Abbildung Fig. 293. Lochmuſchel. (Terebratula.)] Klappen vollkommen gleich, ſie heißen Gleichſchalige; bei andern hingegen wie z. B. bei den Auſtern oder den Kamm- muſcheln iſt die eine Schale kleiner als die andere oder von verſchiedener Geſtalt, ſie heißen Ungleichſchalig. Gleichſeitig nennt man die Muſcheln, wenn das vor- dere Ende dem hinteren vollkommen gleich iſt, ſo daß ein querer, durch die Dicke geführter Schnitt jede Schale in zwei voll- kommen gleiche Hälften theilen würde. Die Lochmuſcheln und Sattelmuſcheln bie- ten hiervon Beiſpiele, während unſere gewöhnlichen Malermuſcheln ungleichſeitig ſind, indem das vordere Ende mehr zu- gerundet, das hintere mehr ausgezogen iſt. Bei den meiſten Muſcheln ſchließen die beiden Schalenränder, die oft gezackt und gefaltet ſind, vollkommen in einander, ſo daß nirgends ein Zugang zu dem Körper ſtattfindet, es ſind ge- ſchloſſene Muſcheln, wie z. B. unſere Teichmuſcheln. Andere können die Schalen niemals vollkommen ſchließen, indem bald hinten bald vorn ein bedeutender offener Raum bleibt; man nennt ſie klaffende Muſcheln; die Sandmuſcheln und Meſſermuſcheln ſind in dieſem Falle. Die Schalen der Muſchelthiere ſind in den meiſten Fällen in einer größeren oder geringeren Erſtreckung längſt des Rückens anein- ander geſchloſſen. Nur in ſehr wenigen Fällen iſt durchaus kein Schloß vorhanden, und dann war die größere Schale unbeweglich an den Boden geheftet und die kleinere bewegliche Schale ſpielte die Rolle eines Deckels, welcher der größeren, die das Thier enthielt, auflag. Die Betrachtung des Schloſſes und die Kenntniß ſeiner ein- zelnen Theile iſt von der größten Wichtigkeit für die Kenntniß der Gattungen und Arten. In den wenigſten Fällen bildet das Schloß nur eine einfache Linie, eine Art Falz, in welchem ſich die beiden Schalenklappen wie Flügel einer Thüre vereinigen. Meiſtens finden ſich Vorſprünge, Leiſten und Zacken auf der einen Schalenklappe, wel- chen dann Kerben, Gruben oder Einſchnitte auf der anderen Seite entſprechen. Man hat dieſe Vorſprünge, wodurch die Ränder des Schloſſes feſter ineinander greifen, ſehr unpaſſender Weiſe Zähne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/284
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/284>, abgerufen am 20.05.2024.