Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 307.
Fig. 308. Fig. 309.

Fig. 307 -- 309. Larven des Pfahlwurmes (Teredo fatalis).
Fig. 307. Eine noch junge, im Kiemenblatte geborgene Larve, bei welcher
außer dem Wimpersegel und der Schale noch keine weiteren Theile sich unter-
scheiden lassen. Die Larve ist vom Schloßrande aus gesehen. Fig. 308 Eine
etwas ältere Larve, weit stärker vergrößert, mit ausgestrecktem Wimpersegel
und zurückgezogenem Fuße von der Seite gesehen. Fig. 309. Eine ausgebil-
dete Larve in dem Zustande, wie sie die Brutstätte in den Kiemen des Mutter-
thieres verläßt, um frei umherzuschwimmen und sich einen geeigneten Ort zur
Einbohrung zu suchen. Die Schale ist ganz kugelförmig, der lange zungen-
förmige Fuß aus der Schale hervorgestreckt. a die Schale. b das Wimper-
segel. c der Fuß. d das Schloßband. e der Mund. f der After. g die
Ohrblase. h Muskeln zum Zurückziehen des Wimpersegels.

ziemlich allgemein aus zwei biegsamen, dreieckigen Hälften besteht,
welche mit einem graden Schloßrande an einander stoßen und An-
fangs wie ein Sattel auf der Embryonalmasse aufliegen. Die Scha-
len wachsen mehr und mehr und die Flimmerbewegung, welche anfangs
auf der ganzen Oberfläche bestand, concentrirt sich nach und nach auf einen
wulstförmigen Theil, der dem Schloßrande gegenüber hervorgestreckt
und zurückgezogen werden kann. Dieses Wimpersegel ist mit langen
Flimmerhaaren besetzt und dient dem Embryo, der es willkürlich be-
wegen kann, zum Schwimmen. Bald unterscheidet man auch die bei-
den Hälften des Mantels und einen anfangs einfachen Muskel, der
durch zuckende Zusammenziehungen die Schale zu schließen sucht, so wie
längere zum Zurückziehen des Wimpersegels bestimmte Muskelmassen.


[Abbildung] Fig. 307.
Fig. 308. Fig. 309.

Fig. 307 — 309. Larven des Pfahlwurmes (Teredo fatalis).
Fig. 307. Eine noch junge, im Kiemenblatte geborgene Larve, bei welcher
außer dem Wimperſegel und der Schale noch keine weiteren Theile ſich unter-
ſcheiden laſſen. Die Larve iſt vom Schloßrande aus geſehen. Fig. 308 Eine
etwas ältere Larve, weit ſtärker vergrößert, mit ausgeſtrecktem Wimperſegel
und zurückgezogenem Fuße von der Seite geſehen. Fig. 309. Eine ausgebil-
dete Larve in dem Zuſtande, wie ſie die Brutſtätte in den Kiemen des Mutter-
thieres verläßt, um frei umherzuſchwimmen und ſich einen geeigneten Ort zur
Einbohrung zu ſuchen. Die Schale iſt ganz kugelförmig, der lange zungen-
förmige Fuß aus der Schale hervorgeſtreckt. a die Schale. b das Wimper-
ſegel. c der Fuß. d das Schloßband. e der Mund. f der After. g die
Ohrblaſe. h Muskeln zum Zurückziehen des Wimperſegels.

ziemlich allgemein aus zwei biegſamen, dreieckigen Hälften beſteht,
welche mit einem graden Schloßrande an einander ſtoßen und An-
fangs wie ein Sattel auf der Embryonalmaſſe aufliegen. Die Scha-
len wachſen mehr und mehr und die Flimmerbewegung, welche anfangs
auf der ganzen Oberfläche beſtand, concentrirt ſich nach und nach auf einen
wulſtförmigen Theil, der dem Schloßrande gegenüber hervorgeſtreckt
und zurückgezogen werden kann. Dieſes Wimperſegel iſt mit langen
Flimmerhaaren beſetzt und dient dem Embryo, der es willkürlich be-
wegen kann, zum Schwimmen. Bald unterſcheidet man auch die bei-
den Hälften des Mantels und einen anfangs einfachen Muskel, der
durch zuckende Zuſammenziehungen die Schale zu ſchließen ſucht, ſo wie
längere zum Zurückziehen des Wimperſegels beſtimmte Muskelmaſſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0307" n="301"/><figure><head>Fig. 307.<lb/>
Fig. 308. Fig. 309.</head><lb/><p>Fig. 307 &#x2014; 309. Larven des Pfahlwurmes <hi rendition="#aq">(Teredo fatalis)</hi>.<lb/>
Fig. 307. Eine noch junge, im Kiemenblatte geborgene Larve, bei welcher<lb/>
außer dem Wimper&#x017F;egel und der Schale noch keine weiteren Theile &#x017F;ich unter-<lb/>
&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en. Die Larve i&#x017F;t vom Schloßrande aus ge&#x017F;ehen. Fig. 308 Eine<lb/>
etwas ältere Larve, weit &#x017F;tärker vergrößert, mit ausge&#x017F;trecktem Wimper&#x017F;egel<lb/>
und zurückgezogenem Fuße von der Seite ge&#x017F;ehen. Fig. 309. Eine ausgebil-<lb/>
dete Larve in dem Zu&#x017F;tande, wie &#x017F;ie die Brut&#x017F;tätte in den Kiemen des Mutter-<lb/>
thieres verläßt, um frei umherzu&#x017F;chwimmen und &#x017F;ich einen geeigneten Ort zur<lb/>
Einbohrung zu &#x017F;uchen. Die Schale i&#x017F;t ganz kugelförmig, der lange zungen-<lb/>
förmige Fuß aus der Schale hervorge&#x017F;treckt. <hi rendition="#aq">a</hi> die Schale. <hi rendition="#aq">b</hi> das Wimper-<lb/>
&#x017F;egel. <hi rendition="#aq">c</hi> der Fuß. <hi rendition="#aq">d</hi> das Schloßband. <hi rendition="#aq">e</hi> der Mund. <hi rendition="#aq">f</hi> der After. <hi rendition="#aq">g</hi> die<lb/>
Ohrbla&#x017F;e. <hi rendition="#aq">h</hi> Muskeln zum Zurückziehen des Wimper&#x017F;egels.</p></figure><lb/>
ziemlich allgemein aus zwei bieg&#x017F;amen, dreieckigen Hälften be&#x017F;teht,<lb/>
welche mit einem graden Schloßrande an einander &#x017F;toßen und An-<lb/>
fangs wie ein Sattel auf der Embryonalma&#x017F;&#x017F;e aufliegen. Die Scha-<lb/>
len wach&#x017F;en mehr und mehr und die Flimmerbewegung, welche anfangs<lb/>
auf der ganzen Oberfläche be&#x017F;tand, concentrirt &#x017F;ich nach und nach auf einen<lb/>
wul&#x017F;tförmigen Theil, der dem Schloßrande gegenüber hervorge&#x017F;treckt<lb/>
und zurückgezogen werden kann. Die&#x017F;es Wimper&#x017F;egel i&#x017F;t mit langen<lb/>
Flimmerhaaren be&#x017F;etzt und dient dem Embryo, der es willkürlich be-<lb/>
wegen kann, zum Schwimmen. Bald unter&#x017F;cheidet man auch die bei-<lb/>
den Hälften des Mantels und einen anfangs einfachen Muskel, der<lb/>
durch zuckende Zu&#x017F;ammenziehungen die Schale zu &#x017F;chließen &#x017F;ucht, &#x017F;o wie<lb/>
längere zum Zurückziehen des Wimper&#x017F;egels be&#x017F;timmte Muskelma&#x017F;&#x017F;en.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0307] [Abbildung Fig. 307. Fig. 308. Fig. 309. Fig. 307 — 309. Larven des Pfahlwurmes (Teredo fatalis). Fig. 307. Eine noch junge, im Kiemenblatte geborgene Larve, bei welcher außer dem Wimperſegel und der Schale noch keine weiteren Theile ſich unter- ſcheiden laſſen. Die Larve iſt vom Schloßrande aus geſehen. Fig. 308 Eine etwas ältere Larve, weit ſtärker vergrößert, mit ausgeſtrecktem Wimperſegel und zurückgezogenem Fuße von der Seite geſehen. Fig. 309. Eine ausgebil- dete Larve in dem Zuſtande, wie ſie die Brutſtätte in den Kiemen des Mutter- thieres verläßt, um frei umherzuſchwimmen und ſich einen geeigneten Ort zur Einbohrung zu ſuchen. Die Schale iſt ganz kugelförmig, der lange zungen- förmige Fuß aus der Schale hervorgeſtreckt. a die Schale. b das Wimper- ſegel. c der Fuß. d das Schloßband. e der Mund. f der After. g die Ohrblaſe. h Muskeln zum Zurückziehen des Wimperſegels.] ziemlich allgemein aus zwei biegſamen, dreieckigen Hälften beſteht, welche mit einem graden Schloßrande an einander ſtoßen und An- fangs wie ein Sattel auf der Embryonalmaſſe aufliegen. Die Scha- len wachſen mehr und mehr und die Flimmerbewegung, welche anfangs auf der ganzen Oberfläche beſtand, concentrirt ſich nach und nach auf einen wulſtförmigen Theil, der dem Schloßrande gegenüber hervorgeſtreckt und zurückgezogen werden kann. Dieſes Wimperſegel iſt mit langen Flimmerhaaren beſetzt und dient dem Embryo, der es willkürlich be- wegen kann, zum Schwimmen. Bald unterſcheidet man auch die bei- den Hälften des Mantels und einen anfangs einfachen Muskel, der durch zuckende Zuſammenziehungen die Schale zu ſchließen ſucht, ſo wie längere zum Zurückziehen des Wimperſegels beſtimmte Muskelmaſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/307
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/307>, abgerufen am 23.12.2024.