Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Sinnesorgane sind bei den meisten Schnecken vorhanden.
Besondere Taster oder Fühler sitzen fast bei allen an dem Kopfe

[Abbildung] Fig. 338.

Anatomie einer Kreiselschnecke. (Turbo pica.)
Die Schale ist abgenommen und die Kiemenhöhle nebst dem Eingeweidesacke in
seinem vorderen Theile gespalten und zurückgeschlagen, sonst aber das Thier in seiner
natürlichen Stellung belassen. p Der Fuß, auf dessen hinterem Theile der Deckel (o) auf-
sitzt, der beim Zurückziehen die Schale schließt. t Der Rüssel. ta Fühlhörner. y Augen,
auf kurzen Stielen an der Basis der Fühler stehend. f Freier Mantelsaum, der den
Schlitz begrenzt, welcher in die Kiemenhöhle führt. m Aufgeschlitzter Rand des Mantels,
der zurückgeschlagen wurde und wodurch im Nacken, hinter den Augen, der Hirnknoten,
die körnige Speicheldrüse und der Anfang des Darmes sichtbar wurden. b Kieme. vb Kie-
menvene, die das Blut nach hinten, zum Herzen c führt, das im Grunde des Kiemen-
sackes liegt. ab Kiemenarterie. a Afterdarm und After, in die Kiemenhöhle ausmündend,
ebenso wie der Eileiter ov. i Hintere Darmschlinge. e Der im hinteren Theile des ge-
wundenen Gehäuses liegende Körpertheil, der den Magen, den vorderen Theil des Dar-
mes, die Leber und den Eierstock nebst den zu den Geschlechtstheilen gehörigen Drüsen
enthält.

und können meist willkürlich aus- und eingezogen werden. Es haben
diese Fühlhörner oder Tentakeln die verschiedensten Gestalten, bald wie
ein feiner Faden, bald wie eine Röhre, die sich wie ein Handschuh-
finger aus- und einstülpt, bald wie ein zugespitztes oder eingerolltes
Blatt, oder wie eine breite Platte, die durch Verschmelzung der beiden
Fühler im Nacken entsteht. Meist kommt nur ein Paar solcher Fühler
vor. Nur unsere Landschnecken und einige Fadenschnecken haben zu-
weilen zwei Paar. Die Tastnerven, welche in diese Organe treten,
sind verhältnißmäßig sehr dick und das Gefühl in den Organen äußerst
fein. Außer ihnen dienen noch öfters besondere Mundlappen und weiche
Lippen um den Mund den Schnecken zum Tasten.


Sinnesorgane ſind bei den meiſten Schnecken vorhanden.
Beſondere Taſter oder Fühler ſitzen faſt bei allen an dem Kopfe

[Abbildung] Fig. 338.

Anatomie einer Kreiſelſchnecke. (Turbo pica.)
Die Schale iſt abgenommen und die Kiemenhöhle nebſt dem Eingeweideſacke in
ſeinem vorderen Theile geſpalten und zurückgeſchlagen, ſonſt aber das Thier in ſeiner
natürlichen Stellung belaſſen. p Der Fuß, auf deſſen hinterem Theile der Deckel (o) auf-
ſitzt, der beim Zurückziehen die Schale ſchließt. t Der Rüſſel. ta Fühlhörner. y Augen,
auf kurzen Stielen an der Baſis der Fühler ſtehend. f Freier Mantelſaum, der den
Schlitz begrenzt, welcher in die Kiemenhöhle führt. m Aufgeſchlitzter Rand des Mantels,
der zurückgeſchlagen wurde und wodurch im Nacken, hinter den Augen, der Hirnknoten,
die körnige Speicheldrüſe und der Anfang des Darmes ſichtbar wurden. b Kieme. vb Kie-
menvene, die das Blut nach hinten, zum Herzen c führt, das im Grunde des Kiemen-
ſackes liegt. ab Kiemenarterie. a Afterdarm und After, in die Kiemenhöhle ausmündend,
ebenſo wie der Eileiter ov. i Hintere Darmſchlinge. e Der im hinteren Theile des ge-
wundenen Gehäuſes liegende Körpertheil, der den Magen, den vorderen Theil des Dar-
mes, die Leber und den Eierſtock nebſt den zu den Geſchlechtstheilen gehörigen Drüſen
enthält.

und können meiſt willkürlich aus- und eingezogen werden. Es haben
dieſe Fühlhörner oder Tentakeln die verſchiedenſten Geſtalten, bald wie
ein feiner Faden, bald wie eine Röhre, die ſich wie ein Handſchuh-
finger aus- und einſtülpt, bald wie ein zugeſpitztes oder eingerolltes
Blatt, oder wie eine breite Platte, die durch Verſchmelzung der beiden
Fühler im Nacken entſteht. Meiſt kommt nur ein Paar ſolcher Fühler
vor. Nur unſere Landſchnecken und einige Fadenſchnecken haben zu-
weilen zwei Paar. Die Taſtnerven, welche in dieſe Organe treten,
ſind verhältnißmäßig ſehr dick und das Gefühl in den Organen äußerſt
fein. Außer ihnen dienen noch öfters beſondere Mundlappen und weiche
Lippen um den Mund den Schnecken zum Taſten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0328" n="322"/>
          <p><hi rendition="#g">Sinnesorgane</hi> &#x017F;ind bei den mei&#x017F;ten Schnecken vorhanden.<lb/>
Be&#x017F;ondere <hi rendition="#g">Ta&#x017F;ter</hi> oder Fühler &#x017F;itzen fa&#x017F;t bei allen an dem Kopfe<lb/><figure><head>Fig. 338. </head><p>Anatomie einer Krei&#x017F;el&#x017F;chnecke. <hi rendition="#aq">(Turbo pica.)</hi><lb/>
Die Schale i&#x017F;t abgenommen und die Kiemenhöhle neb&#x017F;t dem Eingeweide&#x017F;acke in<lb/>
&#x017F;einem vorderen Theile ge&#x017F;palten und zurückge&#x017F;chlagen, &#x017F;on&#x017F;t aber das Thier in &#x017F;einer<lb/>
natürlichen Stellung bela&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">p</hi> Der Fuß, auf de&#x017F;&#x017F;en hinterem Theile der Deckel <hi rendition="#aq">(o)</hi> auf-<lb/>
&#x017F;itzt, der beim Zurückziehen die Schale &#x017F;chließt. <hi rendition="#aq">t</hi> Der Rü&#x017F;&#x017F;el. <hi rendition="#aq">ta</hi> Fühlhörner. <hi rendition="#aq">y</hi> Augen,<lb/>
auf kurzen Stielen an der Ba&#x017F;is der Fühler &#x017F;tehend. <hi rendition="#aq">f</hi> Freier Mantel&#x017F;aum, der den<lb/>
Schlitz begrenzt, welcher in die Kiemenhöhle führt. <hi rendition="#aq">m</hi> Aufge&#x017F;chlitzter Rand des Mantels,<lb/>
der zurückge&#x017F;chlagen wurde und wodurch im Nacken, hinter den Augen, der Hirnknoten,<lb/>
die körnige Speicheldrü&#x017F;e und der Anfang des Darmes &#x017F;ichtbar wurden. <hi rendition="#aq">b</hi> Kieme. <hi rendition="#aq">vb</hi> Kie-<lb/>
menvene, die das Blut nach hinten, zum Herzen <hi rendition="#aq">c</hi> führt, das im Grunde des Kiemen-<lb/>
&#x017F;ackes liegt. <hi rendition="#aq">ab</hi> Kiemenarterie. <hi rendition="#aq">a</hi> Afterdarm und After, in die Kiemenhöhle ausmündend,<lb/>
eben&#x017F;o wie der Eileiter <hi rendition="#aq">ov. i</hi> Hintere Darm&#x017F;chlinge. <hi rendition="#aq">e</hi> Der im hinteren Theile des ge-<lb/>
wundenen Gehäu&#x017F;es liegende Körpertheil, der den Magen, den vorderen Theil des Dar-<lb/>
mes, die Leber und den Eier&#x017F;tock neb&#x017F;t den zu den Ge&#x017F;chlechtstheilen gehörigen Drü&#x017F;en<lb/>
enthält.</p></figure><lb/>
und können mei&#x017F;t willkürlich aus- und eingezogen werden. Es haben<lb/>
die&#x017F;e Fühlhörner oder Tentakeln die ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Ge&#x017F;talten, bald wie<lb/>
ein feiner Faden, bald wie eine Röhre, die &#x017F;ich wie ein Hand&#x017F;chuh-<lb/>
finger aus- und ein&#x017F;tülpt, bald wie ein zuge&#x017F;pitztes oder eingerolltes<lb/>
Blatt, oder wie eine breite Platte, die durch Ver&#x017F;chmelzung der beiden<lb/>
Fühler im Nacken ent&#x017F;teht. Mei&#x017F;t kommt nur ein Paar &#x017F;olcher Fühler<lb/>
vor. Nur un&#x017F;ere Land&#x017F;chnecken und einige Faden&#x017F;chnecken haben zu-<lb/>
weilen zwei Paar. Die Ta&#x017F;tnerven, welche in die&#x017F;e Organe treten,<lb/>
&#x017F;ind verhältnißmäßig &#x017F;ehr dick und das Gefühl in den Organen äußer&#x017F;t<lb/>
fein. Außer ihnen dienen noch öfters be&#x017F;ondere Mundlappen und weiche<lb/>
Lippen um den Mund den Schnecken zum Ta&#x017F;ten.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0328] Sinnesorgane ſind bei den meiſten Schnecken vorhanden. Beſondere Taſter oder Fühler ſitzen faſt bei allen an dem Kopfe [Abbildung Fig. 338. Anatomie einer Kreiſelſchnecke. (Turbo pica.) Die Schale iſt abgenommen und die Kiemenhöhle nebſt dem Eingeweideſacke in ſeinem vorderen Theile geſpalten und zurückgeſchlagen, ſonſt aber das Thier in ſeiner natürlichen Stellung belaſſen. p Der Fuß, auf deſſen hinterem Theile der Deckel (o) auf- ſitzt, der beim Zurückziehen die Schale ſchließt. t Der Rüſſel. ta Fühlhörner. y Augen, auf kurzen Stielen an der Baſis der Fühler ſtehend. f Freier Mantelſaum, der den Schlitz begrenzt, welcher in die Kiemenhöhle führt. m Aufgeſchlitzter Rand des Mantels, der zurückgeſchlagen wurde und wodurch im Nacken, hinter den Augen, der Hirnknoten, die körnige Speicheldrüſe und der Anfang des Darmes ſichtbar wurden. b Kieme. vb Kie- menvene, die das Blut nach hinten, zum Herzen c führt, das im Grunde des Kiemen- ſackes liegt. ab Kiemenarterie. a Afterdarm und After, in die Kiemenhöhle ausmündend, ebenſo wie der Eileiter ov. i Hintere Darmſchlinge. e Der im hinteren Theile des ge- wundenen Gehäuſes liegende Körpertheil, der den Magen, den vorderen Theil des Dar- mes, die Leber und den Eierſtock nebſt den zu den Geſchlechtstheilen gehörigen Drüſen enthält.] und können meiſt willkürlich aus- und eingezogen werden. Es haben dieſe Fühlhörner oder Tentakeln die verſchiedenſten Geſtalten, bald wie ein feiner Faden, bald wie eine Röhre, die ſich wie ein Handſchuh- finger aus- und einſtülpt, bald wie ein zugeſpitztes oder eingerolltes Blatt, oder wie eine breite Platte, die durch Verſchmelzung der beiden Fühler im Nacken entſteht. Meiſt kommt nur ein Paar ſolcher Fühler vor. Nur unſere Landſchnecken und einige Fadenſchnecken haben zu- weilen zwei Paar. Die Taſtnerven, welche in dieſe Organe treten, ſind verhältnißmäßig ſehr dick und das Gefühl in den Organen äußerſt fein. Außer ihnen dienen noch öfters beſondere Mundlappen und weiche Lippen um den Mund den Schnecken zum Taſten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/328
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/328>, abgerufen am 23.12.2024.