Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

den meisten stirbt das Männchen unmittelbar oder kurze Zeit nach der
Begattung, und das Weibchen, nachdem es die Eier gelegt hat. Die Be-
gattungswerkzeuge selbst aber sind von sehr verwickelter Gestalt. Meist ist
der Eingang der Scheide durch Hornleisten von eigenthümlicher Gestalt,
deren Form bei jeder Art eine andere ist, klappenartig besetzt, und
sehr oft gesellen sich bei den Weibchen zu diesen Klappen noch beson-
dere Hornstücke, die bald eine gerade, bald eine säbelförmig gekrümmte
Legescheide darstellen, durch welche die Eier tief in die Erde hin-
ein gesenkt werden können. Bei vielen Weibchen sind die verschiede-
nen Hornstücke, welche durch ihr klappenartiges Zusammenlegen dieser
Legescheide bilden, zum Anfeilen der Blätter oder zum Bohren von
Löchern gezähnelt, so daß sie eine wahre Legesäge bilden; bei ande-
ren sind die Stücke fein zugespitzt, so daß sie damit verwunden und
bei der Verwundung ein Ei durch den Legestachel in das Loch glei-
ten lassen können; noch bei anderen endlich hat dieser Apparat nur
seine verwundende Eigenschaft beibehalten und ist ein wahrer Gift-
stachel
geworden, der mit einer besonderen Drüse in Verbindung
steht. Bei den männlichen Insekten ist die meist röhrenförmige Ruthe
oft von sehr sonderbaren Leisten, Klappen und Zangen umstellt, deren
eigenthümliche Vorsprünge denjenigen der harten Theile an den weib-
lichen Geschlechtsorganen genau entsprechen und auf diese Weise ge-
wissermaßen die Bürgschaft für die unveränderte Erhaltung der Art
bilden. Wir gehen bei den einzelnen Ordnungen genauer auf diese
Organe ein.

Die Geschlechtsverschiedenheiten sind bei den Insekten
außerordentlich groß, und nur selten wird man beide Geschlechter voll-
kommen übereinstimmend finden. Die Männchen sind fast immer be-
deutend kleiner als die Weibchen, und häufig geflügelt, während die
Weibchen flügellos sind. In anderen Fällen ist die Zahl der Ringel
an den Fühlern oder dem Hinterleibe verschieden. Verschiedene Kör-
pertheile haben oft bei den Männchen eigenthümliche Auswüchse, Hör-
ner und Dornen, von denen bei den Weibchen keine Spur zu sehen
ist. Hier sind bei den Männchen die Kiefer ungeheuer entwickelt, dort
die Fühlhörner durchaus anders gestaltet; bei diesen die Füße mit beson-
deren Haftorganen versehen, oder mit Spitzen und Dornen besetzt,
die den Weibchen gänzlich abgehen. Die Farben sind bei den Männ-
chen meist weit lebhafter und oft so verschieden vertheilt, daß man
aus den verschiedenen Geschlechtern sehr häufig verschiedene Arten
machte, bis die Beobachtung der Begattung das Richtige kennen lehrte.
Die Sorge für die Eier und die Nachkommenschaft ist stets den Weib-

den meiſten ſtirbt das Männchen unmittelbar oder kurze Zeit nach der
Begattung, und das Weibchen, nachdem es die Eier gelegt hat. Die Be-
gattungswerkzeuge ſelbſt aber ſind von ſehr verwickelter Geſtalt. Meiſt iſt
der Eingang der Scheide durch Hornleiſten von eigenthümlicher Geſtalt,
deren Form bei jeder Art eine andere iſt, klappenartig beſetzt, und
ſehr oft geſellen ſich bei den Weibchen zu dieſen Klappen noch beſon-
dere Hornſtücke, die bald eine gerade, bald eine ſäbelförmig gekrümmte
Legeſcheide darſtellen, durch welche die Eier tief in die Erde hin-
ein geſenkt werden können. Bei vielen Weibchen ſind die verſchiede-
nen Hornſtücke, welche durch ihr klappenartiges Zuſammenlegen dieſer
Legeſcheide bilden, zum Anfeilen der Blätter oder zum Bohren von
Löchern gezähnelt, ſo daß ſie eine wahre Legeſäge bilden; bei ande-
ren ſind die Stücke fein zugeſpitzt, ſo daß ſie damit verwunden und
bei der Verwundung ein Ei durch den Legeſtachel in das Loch glei-
ten laſſen können; noch bei anderen endlich hat dieſer Apparat nur
ſeine verwundende Eigenſchaft beibehalten und iſt ein wahrer Gift-
ſtachel
geworden, der mit einer beſonderen Drüſe in Verbindung
ſteht. Bei den männlichen Inſekten iſt die meiſt röhrenförmige Ruthe
oft von ſehr ſonderbaren Leiſten, Klappen und Zangen umſtellt, deren
eigenthümliche Vorſprünge denjenigen der harten Theile an den weib-
lichen Geſchlechtsorganen genau entſprechen und auf dieſe Weiſe ge-
wiſſermaßen die Bürgſchaft für die unveränderte Erhaltung der Art
bilden. Wir gehen bei den einzelnen Ordnungen genauer auf dieſe
Organe ein.

Die Geſchlechtsverſchiedenheiten ſind bei den Inſekten
außerordentlich groß, und nur ſelten wird man beide Geſchlechter voll-
kommen übereinſtimmend finden. Die Männchen ſind faſt immer be-
deutend kleiner als die Weibchen, und häufig geflügelt, während die
Weibchen flügellos ſind. In anderen Fällen iſt die Zahl der Ringel
an den Fühlern oder dem Hinterleibe verſchieden. Verſchiedene Kör-
pertheile haben oft bei den Männchen eigenthümliche Auswüchſe, Hör-
ner und Dornen, von denen bei den Weibchen keine Spur zu ſehen
iſt. Hier ſind bei den Männchen die Kiefer ungeheuer entwickelt, dort
die Fühlhörner durchaus anders geſtaltet; bei dieſen die Füße mit beſon-
deren Haftorganen verſehen, oder mit Spitzen und Dornen beſetzt,
die den Weibchen gänzlich abgehen. Die Farben ſind bei den Männ-
chen meiſt weit lebhafter und oft ſo verſchieden vertheilt, daß man
aus den verſchiedenen Geſchlechtern ſehr häufig verſchiedene Arten
machte, bis die Beobachtung der Begattung das Richtige kennen lehrte.
Die Sorge für die Eier und die Nachkommenſchaft iſt ſtets den Weib-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0548" n="542"/>
den mei&#x017F;ten &#x017F;tirbt das Männchen unmittelbar oder kurze Zeit nach der<lb/>
Begattung, und das Weibchen, nachdem es die Eier gelegt hat. Die Be-<lb/>
gattungswerkzeuge &#x017F;elb&#x017F;t aber &#x017F;ind von &#x017F;ehr verwickelter Ge&#x017F;talt. Mei&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
der Eingang der Scheide durch Hornlei&#x017F;ten von eigenthümlicher Ge&#x017F;talt,<lb/>
deren Form bei jeder Art eine andere i&#x017F;t, klappenartig be&#x017F;etzt, und<lb/>
&#x017F;ehr oft ge&#x017F;ellen &#x017F;ich bei den Weibchen zu die&#x017F;en Klappen noch be&#x017F;on-<lb/>
dere Horn&#x017F;tücke, die bald eine gerade, bald eine &#x017F;äbelförmig gekrümmte<lb/><hi rendition="#g">Lege&#x017F;cheide</hi> dar&#x017F;tellen, durch welche die Eier tief in die Erde hin-<lb/>
ein ge&#x017F;enkt werden können. Bei vielen Weibchen &#x017F;ind die ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Horn&#x017F;tücke, welche durch ihr klappenartiges Zu&#x017F;ammenlegen die&#x017F;er<lb/>
Lege&#x017F;cheide bilden, zum Anfeilen der Blätter oder zum Bohren von<lb/>
Löchern gezähnelt, &#x017F;o daß &#x017F;ie eine wahre <hi rendition="#g">Lege&#x017F;äge</hi> bilden; bei ande-<lb/>
ren &#x017F;ind die Stücke fein zuge&#x017F;pitzt, &#x017F;o daß &#x017F;ie damit verwunden und<lb/>
bei der Verwundung ein Ei durch den <hi rendition="#g">Lege&#x017F;tachel</hi> in das Loch glei-<lb/>
ten la&#x017F;&#x017F;en können; noch bei anderen endlich hat die&#x017F;er Apparat nur<lb/>
&#x017F;eine verwundende Eigen&#x017F;chaft beibehalten und i&#x017F;t ein wahrer <hi rendition="#g">Gift-<lb/>
&#x017F;tachel</hi> geworden, der mit einer be&#x017F;onderen Drü&#x017F;e in Verbindung<lb/>
&#x017F;teht. Bei den männlichen In&#x017F;ekten i&#x017F;t die mei&#x017F;t röhrenförmige Ruthe<lb/>
oft von &#x017F;ehr &#x017F;onderbaren Lei&#x017F;ten, Klappen und Zangen um&#x017F;tellt, deren<lb/>
eigenthümliche Vor&#x017F;prünge denjenigen der harten Theile an den weib-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chlechtsorganen genau ent&#x017F;prechen und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ermaßen die Bürg&#x017F;chaft für die unveränderte Erhaltung der Art<lb/>
bilden. Wir gehen bei den einzelnen Ordnungen genauer auf die&#x017F;e<lb/>
Organe ein.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chlechtsver&#x017F;chiedenheiten</hi> &#x017F;ind bei den In&#x017F;ekten<lb/>
außerordentlich groß, und nur &#x017F;elten wird man beide Ge&#x017F;chlechter voll-<lb/>
kommen überein&#x017F;timmend finden. Die Männchen &#x017F;ind fa&#x017F;t immer be-<lb/>
deutend kleiner als die Weibchen, und häufig geflügelt, während die<lb/>
Weibchen flügellos &#x017F;ind. In anderen Fällen i&#x017F;t die Zahl der Ringel<lb/>
an den Fühlern oder dem Hinterleibe ver&#x017F;chieden. Ver&#x017F;chiedene Kör-<lb/>
pertheile haben oft bei den Männchen eigenthümliche Auswüch&#x017F;e, Hör-<lb/>
ner und Dornen, von denen bei den Weibchen keine Spur zu &#x017F;ehen<lb/>
i&#x017F;t. Hier &#x017F;ind bei den Männchen die Kiefer ungeheuer entwickelt, dort<lb/>
die Fühlhörner durchaus anders ge&#x017F;taltet; bei die&#x017F;en die Füße mit be&#x017F;on-<lb/>
deren Haftorganen ver&#x017F;ehen, oder mit Spitzen und Dornen be&#x017F;etzt,<lb/>
die den Weibchen gänzlich abgehen. Die Farben &#x017F;ind bei den Männ-<lb/>
chen mei&#x017F;t weit lebhafter und oft &#x017F;o ver&#x017F;chieden vertheilt, daß man<lb/>
aus den ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chlechtern &#x017F;ehr häufig ver&#x017F;chiedene Arten<lb/>
machte, bis die Beobachtung der Begattung das Richtige kennen lehrte.<lb/>
Die Sorge für die Eier und die Nachkommen&#x017F;chaft i&#x017F;t &#x017F;tets den Weib-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0548] den meiſten ſtirbt das Männchen unmittelbar oder kurze Zeit nach der Begattung, und das Weibchen, nachdem es die Eier gelegt hat. Die Be- gattungswerkzeuge ſelbſt aber ſind von ſehr verwickelter Geſtalt. Meiſt iſt der Eingang der Scheide durch Hornleiſten von eigenthümlicher Geſtalt, deren Form bei jeder Art eine andere iſt, klappenartig beſetzt, und ſehr oft geſellen ſich bei den Weibchen zu dieſen Klappen noch beſon- dere Hornſtücke, die bald eine gerade, bald eine ſäbelförmig gekrümmte Legeſcheide darſtellen, durch welche die Eier tief in die Erde hin- ein geſenkt werden können. Bei vielen Weibchen ſind die verſchiede- nen Hornſtücke, welche durch ihr klappenartiges Zuſammenlegen dieſer Legeſcheide bilden, zum Anfeilen der Blätter oder zum Bohren von Löchern gezähnelt, ſo daß ſie eine wahre Legeſäge bilden; bei ande- ren ſind die Stücke fein zugeſpitzt, ſo daß ſie damit verwunden und bei der Verwundung ein Ei durch den Legeſtachel in das Loch glei- ten laſſen können; noch bei anderen endlich hat dieſer Apparat nur ſeine verwundende Eigenſchaft beibehalten und iſt ein wahrer Gift- ſtachel geworden, der mit einer beſonderen Drüſe in Verbindung ſteht. Bei den männlichen Inſekten iſt die meiſt röhrenförmige Ruthe oft von ſehr ſonderbaren Leiſten, Klappen und Zangen umſtellt, deren eigenthümliche Vorſprünge denjenigen der harten Theile an den weib- lichen Geſchlechtsorganen genau entſprechen und auf dieſe Weiſe ge- wiſſermaßen die Bürgſchaft für die unveränderte Erhaltung der Art bilden. Wir gehen bei den einzelnen Ordnungen genauer auf dieſe Organe ein. Die Geſchlechtsverſchiedenheiten ſind bei den Inſekten außerordentlich groß, und nur ſelten wird man beide Geſchlechter voll- kommen übereinſtimmend finden. Die Männchen ſind faſt immer be- deutend kleiner als die Weibchen, und häufig geflügelt, während die Weibchen flügellos ſind. In anderen Fällen iſt die Zahl der Ringel an den Fühlern oder dem Hinterleibe verſchieden. Verſchiedene Kör- pertheile haben oft bei den Männchen eigenthümliche Auswüchſe, Hör- ner und Dornen, von denen bei den Weibchen keine Spur zu ſehen iſt. Hier ſind bei den Männchen die Kiefer ungeheuer entwickelt, dort die Fühlhörner durchaus anders geſtaltet; bei dieſen die Füße mit beſon- deren Haftorganen verſehen, oder mit Spitzen und Dornen beſetzt, die den Weibchen gänzlich abgehen. Die Farben ſind bei den Männ- chen meiſt weit lebhafter und oft ſo verſchieden vertheilt, daß man aus den verſchiedenen Geſchlechtern ſehr häufig verſchiedene Arten machte, bis die Beobachtung der Begattung das Richtige kennen lehrte. Die Sorge für die Eier und die Nachkommenſchaft iſt ſtets den Weib-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/548
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/548>, abgerufen am 23.12.2024.