Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

gefüttert und die von ihm gelegten Eier sogleich in benachbarte Zel-
len geschafft, wo sie von den Arbeitern besorgt werden. Die Zellen
für die Eier und jungen Larven bestehen aus gekautem und zusam-
mengeklebtem Holz. Im Umkreis sind die Wohnzellen für Arbeiter
und Soldaten und von hier aus gehen die Galerieen nach Außen,
anfangs schief abwärts und oft von einem Fuß Durchmesser nach allen
Seiten hin, bis sie in großer Entfernung an der Oberfläche vertheilt
auslaufen. Die Termiten sammeln ebensowenig wie die Ameisen Vor-
räthe ein. Termes.

Der vorigen Familie stehen sehr nahe die Embiden (Embida),
vereinzelt lebende südliche Insekten mit festhaftenden Flügeln, die auf
keinem Stummel stehen, angeschwollenen Füßen, dreigliederigen Tarsen
und nur zweispaltiger Unterlippe. Embia.

Die Bücherläuse (Psocida) haben einen breiten Kopf, vorquel-
lende Augen, borstenförmige, kurze Fühler und im Dreieck stehende
Nebenaugen. Die Flügel sind entweder sehr groß, häutig, durchsich-
tig, mit wenig netzartigen Adern durchzogen, oder fehlen ganz. Hin-
terleib kurz; Füße dünn, lang; Tarsen nur zweigliedrig. Die Kau-
werkzeuge sind schwach, die Kiefer hornig; die Kinnladenpalpen dick,
cylindrisch, fünfgliedrig; die Lippentaster sehr dünn. Kleine, weiche,
schnelle Insekten, die an dunklen Orten leben; -- unter Rinden, in
alten Büchern und Sammlungen werden besonders die Larven häufig
gefunden. Psocus; Troctes; Thyrsophorus.

Die Familie der Blasenfüße (Physopoda) besteht aus kleinen,
höchstens eine Linie langen Insekten, die meist auf Blumen, Blättern,
Baumrinden leben, schnell und gewandt umherlaufen und ziemlich be-
hend springen, indem sie den umgeschlagenen Hinterleib in ähnlicher
Weise wie die Poduren ihre Springgabel als Schnellfeder benutzen.
Der Leib ist lang, schmal, flach; der Kopf senkrecht gestellt, der Mund
nach unten gerichtet; die Fühler achtgliederig, fadenförmig; hinter
ihnen stehen drei im Dreieck gestellte Nebenaugen; die Augen sind
groß, vorragend. Mundtheile im Ganzen einen dreieckigen Rüssel
bildend; Oberlippe dreieckig; Kiefer borstenförmig; Kinnladen klein,
an die große Unterlippe festgewachsen; Lippen- und Laden-Taster
2 -- 3 gliedrig. Flügel schmal, lanzettförmig, am Rande mit feinen
langen Haaren besetzt; Vorder- und Hinterflügel ganz gleich, durch-
sichtig, nur mit parallelen Längsadern. Beine kurz, die Tarsen nur
zweigliederig und das letzte Glied mit einem runden Saugnapf ver-

gefüttert und die von ihm gelegten Eier ſogleich in benachbarte Zel-
len geſchafft, wo ſie von den Arbeitern beſorgt werden. Die Zellen
für die Eier und jungen Larven beſtehen aus gekautem und zuſam-
mengeklebtem Holz. Im Umkreis ſind die Wohnzellen für Arbeiter
und Soldaten und von hier aus gehen die Galerieen nach Außen,
anfangs ſchief abwärts und oft von einem Fuß Durchmeſſer nach allen
Seiten hin, bis ſie in großer Entfernung an der Oberfläche vertheilt
auslaufen. Die Termiten ſammeln ebenſowenig wie die Ameiſen Vor-
räthe ein. Termes.

Der vorigen Familie ſtehen ſehr nahe die Embiden (Embida),
vereinzelt lebende ſüdliche Inſekten mit feſthaftenden Flügeln, die auf
keinem Stummel ſtehen, angeſchwollenen Füßen, dreigliederigen Tarſen
und nur zweiſpaltiger Unterlippe. Embia.

Die Bücherläuſe (Psocida) haben einen breiten Kopf, vorquel-
lende Augen, borſtenförmige, kurze Fühler und im Dreieck ſtehende
Nebenaugen. Die Flügel ſind entweder ſehr groß, häutig, durchſich-
tig, mit wenig netzartigen Adern durchzogen, oder fehlen ganz. Hin-
terleib kurz; Füße dünn, lang; Tarſen nur zweigliedrig. Die Kau-
werkzeuge ſind ſchwach, die Kiefer hornig; die Kinnladenpalpen dick,
cylindriſch, fünfgliedrig; die Lippentaſter ſehr dünn. Kleine, weiche,
ſchnelle Inſekten, die an dunklen Orten leben; — unter Rinden, in
alten Büchern und Sammlungen werden beſonders die Larven häufig
gefunden. Psocus; Troctes; Thyrsophorus.

Die Familie der Blaſenfüße (Physopoda) beſteht aus kleinen,
höchſtens eine Linie langen Inſekten, die meiſt auf Blumen, Blättern,
Baumrinden leben, ſchnell und gewandt umherlaufen und ziemlich be-
hend ſpringen, indem ſie den umgeſchlagenen Hinterleib in ähnlicher
Weiſe wie die Poduren ihre Springgabel als Schnellfeder benutzen.
Der Leib iſt lang, ſchmal, flach; der Kopf ſenkrecht geſtellt, der Mund
nach unten gerichtet; die Fühler achtgliederig, fadenförmig; hinter
ihnen ſtehen drei im Dreieck geſtellte Nebenaugen; die Augen ſind
groß, vorragend. Mundtheile im Ganzen einen dreieckigen Rüſſel
bildend; Oberlippe dreieckig; Kiefer borſtenförmig; Kinnladen klein,
an die große Unterlippe feſtgewachſen; Lippen- und Laden-Taſter
2 — 3 gliedrig. Flügel ſchmal, lanzettförmig, am Rande mit feinen
langen Haaren beſetzt; Vorder- und Hinterflügel ganz gleich, durch-
ſichtig, nur mit parallelen Längsadern. Beine kurz, die Tarſen nur
zweigliederig und das letzte Glied mit einem runden Saugnapf ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0595" n="589"/>
gefüttert und die von ihm gelegten Eier &#x017F;ogleich in benachbarte Zel-<lb/>
len ge&#x017F;chafft, wo &#x017F;ie von den Arbeitern be&#x017F;orgt werden. Die Zellen<lb/>
für die Eier und jungen Larven be&#x017F;tehen aus gekautem und zu&#x017F;am-<lb/>
mengeklebtem Holz. Im Umkreis &#x017F;ind die Wohnzellen für Arbeiter<lb/>
und Soldaten und von hier aus gehen die Galerieen nach Außen,<lb/>
anfangs &#x017F;chief abwärts und oft von einem Fuß Durchme&#x017F;&#x017F;er nach allen<lb/>
Seiten hin, bis &#x017F;ie in großer Entfernung an der Oberfläche vertheilt<lb/>
auslaufen. Die Termiten &#x017F;ammeln eben&#x017F;owenig wie die Amei&#x017F;en Vor-<lb/>
räthe ein. <hi rendition="#aq">Termes</hi>.</p><lb/>
          <p>Der vorigen Familie &#x017F;tehen &#x017F;ehr nahe die <hi rendition="#b">Embiden</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Embida</hi></hi>),<lb/>
vereinzelt lebende &#x017F;üdliche In&#x017F;ekten mit fe&#x017F;thaftenden Flügeln, die auf<lb/>
keinem Stummel &#x017F;tehen, ange&#x017F;chwollenen Füßen, dreigliederigen Tar&#x017F;en<lb/>
und nur zwei&#x017F;paltiger Unterlippe. <hi rendition="#aq">Embia.</hi></p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#b">Bücherläu&#x017F;e</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Psocida</hi></hi>) haben einen breiten Kopf, vorquel-<lb/>
lende Augen, bor&#x017F;tenförmige, kurze Fühler und im Dreieck &#x017F;tehende<lb/>
Nebenaugen. Die Flügel &#x017F;ind entweder &#x017F;ehr groß, häutig, durch&#x017F;ich-<lb/>
tig, mit wenig netzartigen Adern durchzogen, oder fehlen ganz. Hin-<lb/>
terleib kurz; Füße dünn, lang; Tar&#x017F;en nur zweigliedrig. Die Kau-<lb/>
werkzeuge &#x017F;ind &#x017F;chwach, die Kiefer hornig; die Kinnladenpalpen dick,<lb/>
cylindri&#x017F;ch, fünfgliedrig; die Lippenta&#x017F;ter &#x017F;ehr dünn. Kleine, weiche,<lb/>
&#x017F;chnelle In&#x017F;ekten, die an dunklen Orten leben; &#x2014; unter Rinden, in<lb/>
alten Büchern und Sammlungen werden be&#x017F;onders die Larven häufig<lb/>
gefunden. <hi rendition="#aq">Psocus; Troctes; Thyrsophorus.</hi></p><lb/>
          <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Bla&#x017F;enfüße</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Physopoda</hi></hi>) be&#x017F;teht aus kleinen,<lb/>
höch&#x017F;tens eine Linie langen In&#x017F;ekten, die mei&#x017F;t auf Blumen, Blättern,<lb/>
Baumrinden leben, &#x017F;chnell und gewandt umherlaufen und ziemlich be-<lb/>
hend &#x017F;pringen, indem &#x017F;ie den umge&#x017F;chlagenen Hinterleib in ähnlicher<lb/>
Wei&#x017F;e wie die Poduren ihre Springgabel als Schnellfeder benutzen.<lb/>
Der Leib i&#x017F;t lang, &#x017F;chmal, flach; der Kopf &#x017F;enkrecht ge&#x017F;tellt, der Mund<lb/>
nach unten gerichtet; die Fühler achtgliederig, fadenförmig; hinter<lb/>
ihnen &#x017F;tehen drei im Dreieck ge&#x017F;tellte Nebenaugen; die Augen &#x017F;ind<lb/>
groß, vorragend. Mundtheile im Ganzen einen dreieckigen Rü&#x017F;&#x017F;el<lb/>
bildend; Oberlippe dreieckig; Kiefer bor&#x017F;tenförmig; Kinnladen klein,<lb/>
an die große Unterlippe fe&#x017F;tgewach&#x017F;en; Lippen- und Laden-Ta&#x017F;ter<lb/>
2 &#x2014; 3 gliedrig. Flügel &#x017F;chmal, lanzettförmig, am Rande mit feinen<lb/>
langen Haaren be&#x017F;etzt; Vorder- und Hinterflügel ganz gleich, durch-<lb/>
&#x017F;ichtig, nur mit parallelen Längsadern. Beine kurz, die Tar&#x017F;en nur<lb/>
zweigliederig und das letzte Glied mit einem runden Saugnapf ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0595] gefüttert und die von ihm gelegten Eier ſogleich in benachbarte Zel- len geſchafft, wo ſie von den Arbeitern beſorgt werden. Die Zellen für die Eier und jungen Larven beſtehen aus gekautem und zuſam- mengeklebtem Holz. Im Umkreis ſind die Wohnzellen für Arbeiter und Soldaten und von hier aus gehen die Galerieen nach Außen, anfangs ſchief abwärts und oft von einem Fuß Durchmeſſer nach allen Seiten hin, bis ſie in großer Entfernung an der Oberfläche vertheilt auslaufen. Die Termiten ſammeln ebenſowenig wie die Ameiſen Vor- räthe ein. Termes. Der vorigen Familie ſtehen ſehr nahe die Embiden (Embida), vereinzelt lebende ſüdliche Inſekten mit feſthaftenden Flügeln, die auf keinem Stummel ſtehen, angeſchwollenen Füßen, dreigliederigen Tarſen und nur zweiſpaltiger Unterlippe. Embia. Die Bücherläuſe (Psocida) haben einen breiten Kopf, vorquel- lende Augen, borſtenförmige, kurze Fühler und im Dreieck ſtehende Nebenaugen. Die Flügel ſind entweder ſehr groß, häutig, durchſich- tig, mit wenig netzartigen Adern durchzogen, oder fehlen ganz. Hin- terleib kurz; Füße dünn, lang; Tarſen nur zweigliedrig. Die Kau- werkzeuge ſind ſchwach, die Kiefer hornig; die Kinnladenpalpen dick, cylindriſch, fünfgliedrig; die Lippentaſter ſehr dünn. Kleine, weiche, ſchnelle Inſekten, die an dunklen Orten leben; — unter Rinden, in alten Büchern und Sammlungen werden beſonders die Larven häufig gefunden. Psocus; Troctes; Thyrsophorus. Die Familie der Blaſenfüße (Physopoda) beſteht aus kleinen, höchſtens eine Linie langen Inſekten, die meiſt auf Blumen, Blättern, Baumrinden leben, ſchnell und gewandt umherlaufen und ziemlich be- hend ſpringen, indem ſie den umgeſchlagenen Hinterleib in ähnlicher Weiſe wie die Poduren ihre Springgabel als Schnellfeder benutzen. Der Leib iſt lang, ſchmal, flach; der Kopf ſenkrecht geſtellt, der Mund nach unten gerichtet; die Fühler achtgliederig, fadenförmig; hinter ihnen ſtehen drei im Dreieck geſtellte Nebenaugen; die Augen ſind groß, vorragend. Mundtheile im Ganzen einen dreieckigen Rüſſel bildend; Oberlippe dreieckig; Kiefer borſtenförmig; Kinnladen klein, an die große Unterlippe feſtgewachſen; Lippen- und Laden-Taſter 2 — 3 gliedrig. Flügel ſchmal, lanzettförmig, am Rande mit feinen langen Haaren beſetzt; Vorder- und Hinterflügel ganz gleich, durch- ſichtig, nur mit parallelen Längsadern. Beine kurz, die Tarſen nur zweigliederig und das letzte Glied mit einem runden Saugnapf ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/595
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/595>, abgerufen am 23.12.2024.