Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.[Abbildung]
Fig. 1199. ruht und zwar gewöhnlich so, daß die Längsaxe der Eigestalt hori-Das Skelett des Geiers, in die Silhouette des Körpers eingezeichnet. zontal von vorn nach hinten läuft. Der rundliche Kopf, der in einen mehr oder minder langen Schnabel ausgezogen ist, ruht immer auf einem langen Halse, der wenigstens neun, oft aber über zwanzig Wirbel enthält und eine große Freiheit der Bewegungen besitzt; da- gegen ist der Schwanz stets durchaus rudimentär, wenigstens was das Skelett und die Muskeln betrifft; denn der Theil, welchen man gewöhnlich den Schwanz nennt, wird bei den Vögeln nur von langen und steifen Federn gebildet. In dieser bedeutenden Verlängerung des oft schlangenförmigen Halses und der Verkümmerung des Schwanzes finden wir einen direkten Gegensatz gegen die Reptilien, bei welchen meist das umgekehrte Verhältniß der genannten Körpertheile stattfindet. Hierzu kommt noch die Höhe der Beine, welche stets auch bei den kurzbeinigsten Vögeln den Körper vollkommen schwebend tragen, wäh- rend dieser bei den Reptilien fast immer auf der Erde geschleift wird. Das Skelett der Vögel zeichnet sich vor dem aller übrigen [Abbildung]
Fig. 1199. ruht und zwar gewöhnlich ſo, daß die Längsaxe der Eigeſtalt hori-Das Skelett des Geiers, in die Silhouette des Körpers eingezeichnet. zontal von vorn nach hinten läuft. Der rundliche Kopf, der in einen mehr oder minder langen Schnabel ausgezogen iſt, ruht immer auf einem langen Halſe, der wenigſtens neun, oft aber über zwanzig Wirbel enthält und eine große Freiheit der Bewegungen beſitzt; da- gegen iſt der Schwanz ſtets durchaus rudimentär, wenigſtens was das Skelett und die Muskeln betrifft; denn der Theil, welchen man gewöhnlich den Schwanz nennt, wird bei den Vögeln nur von langen und ſteifen Federn gebildet. In dieſer bedeutenden Verlängerung des oft ſchlangenförmigen Halſes und der Verkümmerung des Schwanzes finden wir einen direkten Gegenſatz gegen die Reptilien, bei welchen meiſt das umgekehrte Verhältniß der genannten Körpertheile ſtattfindet. Hierzu kommt noch die Höhe der Beine, welche ſtets auch bei den kurzbeinigſten Vögeln den Körper vollkommen ſchwebend tragen, wäh- rend dieſer bei den Reptilien faſt immer auf der Erde geſchleift wird. Das Skelett der Vögel zeichnet ſich vor dem aller übrigen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0302" n="296"/><figure><head>Fig. 1199.</head><lb/><p>Das Skelett des Geiers, in die Silhouette des Körpers eingezeichnet.<lb/><hi rendition="#aq">ve</hi> Halswirbel. <hi rendition="#aq">cl</hi> Gabelknochen <hi rendition="#aq">(clavicula). ca</hi> Handwurzel <hi rendition="#aq">(carpus).<lb/> ph</hi> Phalange des Fingers. <hi rendition="#aq">st</hi> Bruſtbein <hi rendition="#aq">(sternum). t</hi> Schienbein <hi rendition="#aq">(tibia).<lb/> ta</hi> Fußwurzel <hi rendition="#aq">(tarsus). vq</hi> Schwanzwirbel. <hi rendition="#aq">f</hi> Schenkelbein <hi rendition="#aq">(femur). vs</hi><lb/> Kreuzbein <hi rendition="#aq">(sacrum). h</hi> Oberarm <hi rendition="#aq">(humerus). o</hi> Elle <hi rendition="#aq">(ulna)</hi>.</p></figure><lb/> ruht und zwar gewöhnlich ſo, daß die Längsaxe der Eigeſtalt hori-<lb/> zontal von vorn nach hinten läuft. Der rundliche Kopf, der in<lb/> einen mehr oder minder langen Schnabel ausgezogen iſt, ruht immer<lb/> auf einem langen Halſe, der wenigſtens neun, oft aber über zwanzig<lb/> Wirbel enthält und eine große Freiheit der Bewegungen beſitzt; da-<lb/> gegen iſt der Schwanz ſtets durchaus rudimentär, wenigſtens was<lb/> das Skelett und die Muskeln betrifft; denn der Theil, welchen man<lb/> gewöhnlich den Schwanz nennt, wird bei den Vögeln nur von langen<lb/> und ſteifen Federn gebildet. In dieſer bedeutenden Verlängerung des<lb/> oft ſchlangenförmigen Halſes und der Verkümmerung des Schwanzes<lb/> finden wir einen direkten Gegenſatz gegen die Reptilien, bei welchen<lb/> meiſt das umgekehrte Verhältniß der genannten Körpertheile ſtattfindet.<lb/> Hierzu kommt noch die Höhe der Beine, welche ſtets auch bei den<lb/> kurzbeinigſten Vögeln den Körper vollkommen ſchwebend tragen, wäh-<lb/> rend dieſer bei den Reptilien faſt immer auf der Erde geſchleift wird.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">Skelett</hi> der Vögel zeichnet ſich vor dem aller übrigen<lb/> Wirbelthiere durch eine beſondere Eigenthümlichkeit aus, welche ſich<lb/> auf das Flugvermögen bezieht und mit dem Namen der Pneumaticität<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0302]
[Abbildung Fig. 1199.
Das Skelett des Geiers, in die Silhouette des Körpers eingezeichnet.
ve Halswirbel. cl Gabelknochen (clavicula). ca Handwurzel (carpus).
ph Phalange des Fingers. st Bruſtbein (sternum). t Schienbein (tibia).
ta Fußwurzel (tarsus). vq Schwanzwirbel. f Schenkelbein (femur). vs
Kreuzbein (sacrum). h Oberarm (humerus). o Elle (ulna).]
ruht und zwar gewöhnlich ſo, daß die Längsaxe der Eigeſtalt hori-
zontal von vorn nach hinten läuft. Der rundliche Kopf, der in
einen mehr oder minder langen Schnabel ausgezogen iſt, ruht immer
auf einem langen Halſe, der wenigſtens neun, oft aber über zwanzig
Wirbel enthält und eine große Freiheit der Bewegungen beſitzt; da-
gegen iſt der Schwanz ſtets durchaus rudimentär, wenigſtens was
das Skelett und die Muskeln betrifft; denn der Theil, welchen man
gewöhnlich den Schwanz nennt, wird bei den Vögeln nur von langen
und ſteifen Federn gebildet. In dieſer bedeutenden Verlängerung des
oft ſchlangenförmigen Halſes und der Verkümmerung des Schwanzes
finden wir einen direkten Gegenſatz gegen die Reptilien, bei welchen
meiſt das umgekehrte Verhältniß der genannten Körpertheile ſtattfindet.
Hierzu kommt noch die Höhe der Beine, welche ſtets auch bei den
kurzbeinigſten Vögeln den Körper vollkommen ſchwebend tragen, wäh-
rend dieſer bei den Reptilien faſt immer auf der Erde geſchleift wird.
Das Skelett der Vögel zeichnet ſich vor dem aller übrigen
Wirbelthiere durch eine beſondere Eigenthümlichkeit aus, welche ſich
auf das Flugvermögen bezieht und mit dem Namen der Pneumaticität
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |