Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Hühnern zu trennen und erst in neuerer Zeit machte man Untersu-
chungen, auf welche gestützt man die früher so unförmliche Gruppe
der Singvögel in mehrere Abtheilungen zerlegen konnte. Man hatte
irrthümlicher Weise den Schnabel als wesentliches, ja fast als einziges
Organ betrachtet, nach welchem man das System aufstellte, und man
gerieth dadurch in ein durchaus künstliches System, bei welchem gerade
die Modifikationen desjenigen Organes, welches am meisten den Ein-
flüssen der äußeren Verhältnisse ausgesetzt ist, die wichtigste Stelle
einnehmen. In neuerer Zeit hat man besonders viele Wichtigkeit auf
das Vorhandensein und die Ausbildung des Singmuskelapparates,
auf die Zahl und das Verhältniß der Schwungfedern und auf die
Bekleidung des Laufes gelegt und hiernach sowohl die Ordnungen,
als auch die Familien genauer zu umgränzen gesucht. Auch diese Ein-
theilung, welche den jetzt vorhandenen Hilfsmitteln durchaus entspricht,
wird später aufgegeben werden müssen, sobald die Form des Schädels
und des Gehirnes in ausgedehnterem Maße in Betrachtung gezogen
werden können, als dieß bis jetzt der Fall gewesen ist, wo man sich
nur mit den trockenen Bälgen für die meisten ausländischen Gattungen
behelfen mußte und zudem gegen einen unerträglichen Dilettantismus
zu kämpfen hatte, welcher sich oft sogar die undankbare Mühe nahm,
die Arten auf das kleinlichste zu zersplittern und auf die unbedeutend-
sten Unterschiede sogenannte Subspecies zu gründen. Es ist schwer zu
sagen, was der wissenschaftlichen Ornithologie mehr Schaden gebracht
habe, ob die Caprice reicher Sammler, die nur die Schönheit des
Federbalges schätzten, oder die Leidenschaft geistesbeschränkter Land-
pfarrer und pensionirter Förster, welche mit jedem Neste in der Um-
gegend ihres Wohnortes genauere Bekanntschaft machten, und so zu
sagen genealogische Register über die Spatzenfamilien führten, welche
unter den Dächern ihres Dorfes nisteten.

Wir unterscheiden bei den Vögeln zwei Reihen, deren jede wieder
in mehrere Ordnungen zerfällt. Bei den einen, den eigentlich typischen
Vögeln, unter welchen wir die Singvögel, die Schreivögel, die Klet-
tervögel und die Raubvögel begreifen, tritt uns wesentlich die Sorge
für die Jungen entgegen, welche längere Zeit hilflos im Neste liegen
und hier von den Eltern meist mit ausgezeichneter Sorgfalt und Auf-
opferung geätzt und gepflegt werden. Die Nesthocker (Insessores)
tragen entweder ihren Jungen das Futter einfach zu, was namentlich
der Fall ist, sobald dasselbe aus Fleisch oder aus Insekten besteht, oder
sie erweichen das Futter vorher in dem Kropfe und füttern es dann,

Hühnern zu trennen und erſt in neuerer Zeit machte man Unterſu-
chungen, auf welche geſtützt man die früher ſo unförmliche Gruppe
der Singvögel in mehrere Abtheilungen zerlegen konnte. Man hatte
irrthümlicher Weiſe den Schnabel als weſentliches, ja faſt als einziges
Organ betrachtet, nach welchem man das Syſtem aufſtellte, und man
gerieth dadurch in ein durchaus künſtliches Syſtem, bei welchem gerade
die Modifikationen desjenigen Organes, welches am meiſten den Ein-
flüſſen der äußeren Verhältniſſe ausgeſetzt iſt, die wichtigſte Stelle
einnehmen. In neuerer Zeit hat man beſonders viele Wichtigkeit auf
das Vorhandenſein und die Ausbildung des Singmuskelapparates,
auf die Zahl und das Verhältniß der Schwungfedern und auf die
Bekleidung des Laufes gelegt und hiernach ſowohl die Ordnungen,
als auch die Familien genauer zu umgränzen geſucht. Auch dieſe Ein-
theilung, welche den jetzt vorhandenen Hilfsmitteln durchaus entſpricht,
wird ſpäter aufgegeben werden müſſen, ſobald die Form des Schädels
und des Gehirnes in ausgedehnterem Maße in Betrachtung gezogen
werden können, als dieß bis jetzt der Fall geweſen iſt, wo man ſich
nur mit den trockenen Bälgen für die meiſten ausländiſchen Gattungen
behelfen mußte und zudem gegen einen unerträglichen Dilettantismus
zu kämpfen hatte, welcher ſich oft ſogar die undankbare Mühe nahm,
die Arten auf das kleinlichſte zu zerſplittern und auf die unbedeutend-
ſten Unterſchiede ſogenannte Subſpecies zu gründen. Es iſt ſchwer zu
ſagen, was der wiſſenſchaftlichen Ornithologie mehr Schaden gebracht
habe, ob die Caprice reicher Sammler, die nur die Schönheit des
Federbalges ſchätzten, oder die Leidenſchaft geiſtesbeſchränkter Land-
pfarrer und penſionirter Förſter, welche mit jedem Neſte in der Um-
gegend ihres Wohnortes genauere Bekanntſchaft machten, und ſo zu
ſagen genealogiſche Regiſter über die Spatzenfamilien führten, welche
unter den Dächern ihres Dorfes niſteten.

Wir unterſcheiden bei den Vögeln zwei Reihen, deren jede wieder
in mehrere Ordnungen zerfällt. Bei den einen, den eigentlich typiſchen
Vögeln, unter welchen wir die Singvögel, die Schreivögel, die Klet-
tervögel und die Raubvögel begreifen, tritt uns weſentlich die Sorge
für die Jungen entgegen, welche längere Zeit hilflos im Neſte liegen
und hier von den Eltern meiſt mit ausgezeichneter Sorgfalt und Auf-
opferung geätzt und gepflegt werden. Die Neſthocker (Insessores)
tragen entweder ihren Jungen das Futter einfach zu, was namentlich
der Fall iſt, ſobald daſſelbe aus Fleiſch oder aus Inſekten beſteht, oder
ſie erweichen das Futter vorher in dem Kropfe und füttern es dann,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0333" n="327"/>
Hühnern zu trennen und er&#x017F;t in neuerer Zeit machte man Unter&#x017F;u-<lb/>
chungen, auf welche ge&#x017F;tützt man die früher &#x017F;o unförmliche Gruppe<lb/>
der Singvögel in mehrere Abtheilungen zerlegen konnte. Man hatte<lb/>
irrthümlicher Wei&#x017F;e den Schnabel als we&#x017F;entliches, ja fa&#x017F;t als einziges<lb/>
Organ betrachtet, nach welchem man das Sy&#x017F;tem auf&#x017F;tellte, und man<lb/>
gerieth dadurch in ein durchaus kün&#x017F;tliches Sy&#x017F;tem, bei welchem gerade<lb/>
die Modifikationen desjenigen Organes, welches am mei&#x017F;ten den Ein-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;en der äußeren Verhältni&#x017F;&#x017F;e ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t, die wichtig&#x017F;te Stelle<lb/>
einnehmen. In neuerer Zeit hat man be&#x017F;onders viele Wichtigkeit auf<lb/>
das Vorhanden&#x017F;ein und die Ausbildung des Singmuskelapparates,<lb/>
auf die Zahl und das Verhältniß der Schwungfedern und auf die<lb/>
Bekleidung des Laufes gelegt und hiernach &#x017F;owohl die Ordnungen,<lb/>
als auch die Familien genauer zu umgränzen ge&#x017F;ucht. Auch die&#x017F;e Ein-<lb/>
theilung, welche den jetzt vorhandenen Hilfsmitteln durchaus ent&#x017F;pricht,<lb/>
wird &#x017F;päter aufgegeben werden mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;obald die Form des Schädels<lb/>
und des Gehirnes in ausgedehnterem Maße in Betrachtung gezogen<lb/>
werden können, als dieß bis jetzt der Fall gewe&#x017F;en i&#x017F;t, wo man &#x017F;ich<lb/>
nur mit den trockenen Bälgen für die mei&#x017F;ten ausländi&#x017F;chen Gattungen<lb/>
behelfen mußte und zudem gegen einen unerträglichen Dilettantismus<lb/>
zu kämpfen hatte, welcher &#x017F;ich oft &#x017F;ogar die undankbare Mühe nahm,<lb/>
die Arten auf das kleinlich&#x017F;te zu zer&#x017F;plittern und auf die unbedeutend-<lb/>
&#x017F;ten Unter&#x017F;chiede &#x017F;ogenannte Sub&#x017F;pecies zu gründen. Es i&#x017F;t &#x017F;chwer zu<lb/>
&#x017F;agen, was der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Ornithologie mehr Schaden gebracht<lb/>
habe, ob die Caprice reicher Sammler, die nur die Schönheit des<lb/>
Federbalges &#x017F;chätzten, oder die Leiden&#x017F;chaft gei&#x017F;tesbe&#x017F;chränkter Land-<lb/>
pfarrer und pen&#x017F;ionirter För&#x017F;ter, welche mit jedem Ne&#x017F;te in der Um-<lb/>
gegend ihres Wohnortes genauere Bekannt&#x017F;chaft machten, und &#x017F;o zu<lb/>
&#x017F;agen genealogi&#x017F;che Regi&#x017F;ter über die Spatzenfamilien führten, welche<lb/>
unter den Dächern ihres Dorfes ni&#x017F;teten.</p><lb/>
            <p>Wir unter&#x017F;cheiden bei den Vögeln zwei Reihen, deren jede wieder<lb/>
in mehrere Ordnungen zerfällt. Bei den einen, den eigentlich typi&#x017F;chen<lb/>
Vögeln, unter welchen wir die Singvögel, die Schreivögel, die Klet-<lb/>
tervögel und die Raubvögel begreifen, tritt uns we&#x017F;entlich die Sorge<lb/>
für die Jungen entgegen, welche längere Zeit hilflos im Ne&#x017F;te liegen<lb/>
und hier von den Eltern mei&#x017F;t mit ausgezeichneter Sorgfalt und Auf-<lb/>
opferung geätzt und gepflegt werden. Die <hi rendition="#g">Ne&#x017F;thocker</hi> <hi rendition="#aq">(Insessores)</hi><lb/>
tragen entweder ihren Jungen das Futter einfach zu, was namentlich<lb/>
der Fall i&#x017F;t, &#x017F;obald da&#x017F;&#x017F;elbe aus Flei&#x017F;ch oder aus In&#x017F;ekten be&#x017F;teht, oder<lb/>
&#x017F;ie erweichen das Futter vorher in dem Kropfe und füttern es dann,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0333] Hühnern zu trennen und erſt in neuerer Zeit machte man Unterſu- chungen, auf welche geſtützt man die früher ſo unförmliche Gruppe der Singvögel in mehrere Abtheilungen zerlegen konnte. Man hatte irrthümlicher Weiſe den Schnabel als weſentliches, ja faſt als einziges Organ betrachtet, nach welchem man das Syſtem aufſtellte, und man gerieth dadurch in ein durchaus künſtliches Syſtem, bei welchem gerade die Modifikationen desjenigen Organes, welches am meiſten den Ein- flüſſen der äußeren Verhältniſſe ausgeſetzt iſt, die wichtigſte Stelle einnehmen. In neuerer Zeit hat man beſonders viele Wichtigkeit auf das Vorhandenſein und die Ausbildung des Singmuskelapparates, auf die Zahl und das Verhältniß der Schwungfedern und auf die Bekleidung des Laufes gelegt und hiernach ſowohl die Ordnungen, als auch die Familien genauer zu umgränzen geſucht. Auch dieſe Ein- theilung, welche den jetzt vorhandenen Hilfsmitteln durchaus entſpricht, wird ſpäter aufgegeben werden müſſen, ſobald die Form des Schädels und des Gehirnes in ausgedehnterem Maße in Betrachtung gezogen werden können, als dieß bis jetzt der Fall geweſen iſt, wo man ſich nur mit den trockenen Bälgen für die meiſten ausländiſchen Gattungen behelfen mußte und zudem gegen einen unerträglichen Dilettantismus zu kämpfen hatte, welcher ſich oft ſogar die undankbare Mühe nahm, die Arten auf das kleinlichſte zu zerſplittern und auf die unbedeutend- ſten Unterſchiede ſogenannte Subſpecies zu gründen. Es iſt ſchwer zu ſagen, was der wiſſenſchaftlichen Ornithologie mehr Schaden gebracht habe, ob die Caprice reicher Sammler, die nur die Schönheit des Federbalges ſchätzten, oder die Leidenſchaft geiſtesbeſchränkter Land- pfarrer und penſionirter Förſter, welche mit jedem Neſte in der Um- gegend ihres Wohnortes genauere Bekanntſchaft machten, und ſo zu ſagen genealogiſche Regiſter über die Spatzenfamilien führten, welche unter den Dächern ihres Dorfes niſteten. Wir unterſcheiden bei den Vögeln zwei Reihen, deren jede wieder in mehrere Ordnungen zerfällt. Bei den einen, den eigentlich typiſchen Vögeln, unter welchen wir die Singvögel, die Schreivögel, die Klet- tervögel und die Raubvögel begreifen, tritt uns weſentlich die Sorge für die Jungen entgegen, welche längere Zeit hilflos im Neſte liegen und hier von den Eltern meiſt mit ausgezeichneter Sorgfalt und Auf- opferung geätzt und gepflegt werden. Die Neſthocker (Insessores) tragen entweder ihren Jungen das Futter einfach zu, was namentlich der Fall iſt, ſobald daſſelbe aus Fleiſch oder aus Inſekten beſteht, oder ſie erweichen das Futter vorher in dem Kropfe und füttern es dann,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/333
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/333>, abgerufen am 22.11.2024.