Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.ZWEITE IDYLLE Fern dann grüsste der Fischer vom Bach,und zeigt' aus dem Kahne Einen gewaltigen Aal, der hell an der Sonne sich umwand. Dicht am Dorfe begegneten noch auszie- hende Pflüger, Otto Rahn mit dem klugen Gesicht, und der jüngere Geldo, 180 Gruss und Gespräch anbietend. Doch schnell auf dem rasselnden Steindamm Flog ich vorbei, und enteilt', abspringend am Krug', um den Kirchhof. Hier ein türkisches Rohr, und ächter Vir- giniaknaster, Lieber Papa, der wie Balsam emporwallt. Schaun Sie, das Rohr ist Rosenholz, und der Kopf aus Siegelerde von Lemnos. 185 G
ZWEITE IDYLLE Fern dann grüſste der Fiſcher vom Bach,und zeigt’ aus dem Kahne Einen gewaltigen Aal, der hell an der Sonne ſich umwand. Dicht am Dorfe begegneten noch auszie- hende Pflüger, Otto Rahn mit dem klugen Geſicht, und der jüngere Geldo, 180 Gruſs und Geſpräch anbietend. Doch ſchnell auf dem raſſelnden Steindamm Flog ich vorbei, und enteilt’, abſpringend am Krug’, um den Kirchhof. Hier ein türkiſches Rohr, und ächter Vir- giniaknaſter, Lieber Papa, der wie Balſam emporwallt. Schaun Sie, das Rohr iſt Roſenholz, und der Kopf aus Siegelerde von Lemnos. 185 G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">ZWEITE IDYLLE</hi></fw><lb/> Fern dann grüſste der Fiſcher vom Bach,<lb/> und zeigt’ aus dem Kahne<lb/> Einen gewaltigen Aal, der hell an der<lb/> Sonne ſich umwand.<lb/> Dicht am Dorfe begegneten noch auszie-<lb/> hende Pflüger,<lb/> Otto Rahn mit dem klugen Geſicht, und<lb/> der jüngere Geldo, <lb n="180"/> Gruſs und Geſpräch anbietend. Doch<lb/> ſchnell auf dem raſſelnden Steindamm<lb/> Flog ich vorbei, und enteilt’, abſpringend<lb/> am Krug’, um den Kirchhof.<lb/> Hier ein türkiſches Rohr, und ächter Vir-<lb/> giniaknaſter,<lb/> Lieber Papa, der wie Balſam emporwallt.<lb/> Schaun Sie, das Rohr iſt<lb/> Roſenholz, und der Kopf aus Siegelerde<lb/> von Lemnos. <lb n="185"/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0109]
ZWEITE IDYLLE
Fern dann grüſste der Fiſcher vom Bach,
und zeigt’ aus dem Kahne
Einen gewaltigen Aal, der hell an der
Sonne ſich umwand.
Dicht am Dorfe begegneten noch auszie-
hende Pflüger,
Otto Rahn mit dem klugen Geſicht, und
der jüngere Geldo, 180
Gruſs und Geſpräch anbietend. Doch
ſchnell auf dem raſſelnden Steindamm
Flog ich vorbei, und enteilt’, abſpringend
am Krug’, um den Kirchhof.
Hier ein türkiſches Rohr, und ächter Vir-
giniaknaſter,
Lieber Papa, der wie Balſam emporwallt.
Schaun Sie, das Rohr iſt
Roſenholz, und der Kopf aus Siegelerde
von Lemnos. 185
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/109 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/109>, abgerufen am 16.02.2025. |