Und dem Strale des hochhinwandelnden Sonnenbeherschers. Hierauf ging ich umher, und verkleibte die Ohren der Freunde. Jene banden mich jezo an Händen und Füßen im Schiffe, Aufrecht stehend am Maste, mit festumschlungenen Seilen; Sezten sich dann, und schlugen die graue Woge mit Rudern. 180 Als wir jezo so weit, wie die Stimme des Rufenden schallet, Kamen im eilenden Lauf; da erblickten jene das nahe Meerdurchgleitende Schiff, und huben den hellen Gesang an:
Komm, besungner Odüßeus, du großer Ruhm der Achaier! Lenke dein Schiff ans Land, und horche unserer Stimme. 185 Denn hier steurte noch keiner im schwarzen Schiffe vorüber, Eh er dem süßen Gesang' aus unserem Munde gelauschet; Und dann ging er von hinnen, vergnügt und weiser wie vormals. Uns ist alles bekannt, was ihr Argeier und Troer Durch der Götter Verhängniß in Troja's Fluren geduldet: 190 Alles, was irgend geschieht auf der lebenschenkenden Erde!
Also sangen jene voll Anmut. Heißes Verlangen Fühlt' ich weiter zu hören, und winkte den Freunden Befehle, Meine Bande zu lösen; doch hurtiger ruderten diese. Und es erhuben sich schnell Eurülochos und Perimädäs, 195 Legten noch mehrere Feßeln mir an, und banden mich stärker. Also steuerten wir den Sirenen vorüber; und leiser, Immer leiser, verhallte der Singenden Lied und Stimme. Eilend nahmen sich nun die theuren Genoßen des Schiffes Von den Ohren das Wachs, und lösten mich wieder vom Mastbaum. 200
Als wir jezo der Insel entruderten, sah ich von ferne Dampf und brandende Flut, und hört' ein dumpfes Getöse. Schnell entflogen den Händen der zitternden Freunde die Ruder;
Oduͤßee.
Und dem Strale des hochhinwandelnden Sonnenbeherſchers. Hierauf ging ich umher, und verkleibte die Ohren der Freunde. Jene banden mich jezo an Haͤnden und Fuͤßen im Schiffe, Aufrecht ſtehend am Maſte, mit feſtumſchlungenen Seilen; Sezten ſich dann, und ſchlugen die graue Woge mit Rudern. 180 Als wir jezo ſo weit, wie die Stimme des Rufenden ſchallet, Kamen im eilenden Lauf; da erblickten jene das nahe Meerdurchgleitende Schiff, und huben den hellen Geſang an:
Komm, beſungner Oduͤßeus, du großer Ruhm der Achaier! Lenke dein Schiff ans Land, und horche unſerer Stimme. 185 Denn hier ſteurte noch keiner im ſchwarzen Schiffe voruͤber, Eh er dem ſuͤßen Geſang' aus unſerem Munde gelauſchet; Und dann ging er von hinnen, vergnuͤgt und weiſer wie vormals. Uns iſt alles bekannt, was ihr Argeier und Troer Durch der Goͤtter Verhaͤngniß in Troja's Fluren geduldet: 190 Alles, was irgend geſchieht auf der lebenſchenkenden Erde!
Alſo ſangen jene voll Anmut. Heißes Verlangen Fuͤhlt' ich weiter zu hoͤren, und winkte den Freunden Befehle, Meine Bande zu loͤſen; doch hurtiger ruderten dieſe. Und es erhuben ſich ſchnell Euruͤlochos und Perimaͤdaͤs, 195 Legten noch mehrere Feßeln mir an, und banden mich ſtaͤrker. Alſo ſteuerten wir den Sirenen voruͤber; und leiſer, Immer leiſer, verhallte der Singenden Lied und Stimme. Eilend nahmen ſich nun die theuren Genoßen des Schiffes Von den Ohren das Wachs, und loͤſten mich wieder vom Maſtbaum. 200
Als wir jezo der Inſel entruderten, ſah ich von ferne Dampf und brandende Flut, und hoͤrt' ein dumpfes Getoͤſe. Schnell entflogen den Haͤnden der zitternden Freunde die Ruder;
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0242"n="236"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Oduͤßee.</hi></fw><lb/>
Und dem Strale des hochhinwandelnden Sonnenbeherſchers.<lb/>
Hierauf ging ich umher, und verkleibte die Ohren der Freunde.<lb/>
Jene banden mich jezo an Haͤnden und Fuͤßen im Schiffe,<lb/>
Aufrecht ſtehend am Maſte, mit feſtumſchlungenen Seilen;<lb/>
Sezten ſich dann, und ſchlugen die graue Woge mit Rudern. <noteplace="right">180</note><lb/>
Als wir jezo ſo weit, wie die Stimme des Rufenden ſchallet,<lb/>
Kamen im eilenden Lauf; da erblickten jene das nahe<lb/>
Meerdurchgleitende Schiff, und huben den hellen Geſang an:</p><lb/><p>Komm, beſungner Oduͤßeus, du großer Ruhm der Achaier!<lb/>
Lenke dein Schiff ans Land, und horche unſerer Stimme. <noteplace="right">185</note><lb/>
Denn hier ſteurte noch keiner im ſchwarzen Schiffe voruͤber,<lb/>
Eh er dem ſuͤßen Geſang' aus unſerem Munde gelauſchet;<lb/>
Und dann ging er von hinnen, vergnuͤgt und weiſer wie vormals.<lb/>
Uns iſt alles bekannt, was ihr Argeier und Troer<lb/>
Durch der Goͤtter Verhaͤngniß in Troja's Fluren geduldet: <noteplace="right">190</note><lb/>
Alles, was irgend geſchieht auf der lebenſchenkenden Erde!</p><lb/><p>Alſo ſangen jene voll Anmut. Heißes Verlangen<lb/>
Fuͤhlt' ich weiter zu hoͤren, und winkte den Freunden Befehle,<lb/>
Meine Bande zu loͤſen; doch hurtiger ruderten dieſe.<lb/>
Und es erhuben ſich ſchnell Euruͤlochos und Perimaͤdaͤs, <noteplace="right">195</note><lb/>
Legten noch mehrere Feßeln mir an, und banden mich ſtaͤrker.<lb/>
Alſo ſteuerten wir den Sirenen voruͤber; und leiſer,<lb/>
Immer leiſer, verhallte der Singenden Lied und Stimme.<lb/>
Eilend nahmen ſich nun die theuren Genoßen des Schiffes<lb/>
Von den Ohren das Wachs, und loͤſten mich wieder vom Maſtbaum. <noteplace="right">200</note></p><lb/><p>Als wir jezo der Inſel entruderten, ſah ich von ferne<lb/>
Dampf und brandende Flut, und hoͤrt' ein dumpfes Getoͤſe.<lb/>
Schnell entflogen den Haͤnden der zitternden Freunde die Ruder;<lb/></p></div></body></text></TEI>
[236/0242]
Oduͤßee.
Und dem Strale des hochhinwandelnden Sonnenbeherſchers.
Hierauf ging ich umher, und verkleibte die Ohren der Freunde.
Jene banden mich jezo an Haͤnden und Fuͤßen im Schiffe,
Aufrecht ſtehend am Maſte, mit feſtumſchlungenen Seilen;
Sezten ſich dann, und ſchlugen die graue Woge mit Rudern.
Als wir jezo ſo weit, wie die Stimme des Rufenden ſchallet,
Kamen im eilenden Lauf; da erblickten jene das nahe
Meerdurchgleitende Schiff, und huben den hellen Geſang an:
180
Komm, beſungner Oduͤßeus, du großer Ruhm der Achaier!
Lenke dein Schiff ans Land, und horche unſerer Stimme.
Denn hier ſteurte noch keiner im ſchwarzen Schiffe voruͤber,
Eh er dem ſuͤßen Geſang' aus unſerem Munde gelauſchet;
Und dann ging er von hinnen, vergnuͤgt und weiſer wie vormals.
Uns iſt alles bekannt, was ihr Argeier und Troer
Durch der Goͤtter Verhaͤngniß in Troja's Fluren geduldet:
Alles, was irgend geſchieht auf der lebenſchenkenden Erde!
185
190
Alſo ſangen jene voll Anmut. Heißes Verlangen
Fuͤhlt' ich weiter zu hoͤren, und winkte den Freunden Befehle,
Meine Bande zu loͤſen; doch hurtiger ruderten dieſe.
Und es erhuben ſich ſchnell Euruͤlochos und Perimaͤdaͤs,
Legten noch mehrere Feßeln mir an, und banden mich ſtaͤrker.
Alſo ſteuerten wir den Sirenen voruͤber; und leiſer,
Immer leiſer, verhallte der Singenden Lied und Stimme.
Eilend nahmen ſich nun die theuren Genoßen des Schiffes
Von den Ohren das Wachs, und loͤſten mich wieder vom Maſtbaum.
195
200
Als wir jezo der Inſel entruderten, ſah ich von ferne
Dampf und brandende Flut, und hoͤrt' ein dumpfes Getoͤſe.
Schnell entflogen den Haͤnden der zitternden Freunde die Ruder;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/242>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.