Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_147.001
höchsten und allgemeinsten, die damals nur die Völker Europas beseelen pwa_147.002
konnten, den Interessen der Kreuzzüge, also in Kreuzliedern, wie wir pwa_147.003
deren denn auch ganz so von Provenzalen und Franzosen, wie von pwa_147.004
Deutschen haben. Hier kehren vorübergehend ziemlich die gleichen pwa_147.005
Verhältnisse wieder, unter denen die Pindarische Poesie erwuchs, zum pwa_147.006
Theil nur noch in grösserem und höherem Massstabe: hier war nicht pwa_147.007
bloss ein Spielfest, bei dem die Völker sich vereinigten, und nicht pwa_147.008
bloss ein Localgott, dem es galt zu dienen, hier galt es nicht den Sieger pwa_147.009
zu rühmen, sondern zum Siege anzufeuern, hier wurden keine Lorbeerkränze pwa_147.010
vertheilt, sondern himmlische Kronen verheissen. Dergleichen pwa_147.011
Lieder sind es auch namentlich, in denen der bedeutendste deutsche pwa_147.012
Lyriker des Mittelalters, Walther von der Vogelweide, die nahe Verwandtschaft pwa_147.013
besonders kund thut, die überhaupt zwischen ihm und pwa_147.014
Pindar besteht. Vorzüglich kommt hier ein Kreuzlied in Betracht, pwa_147.015
das Walther im Jahre 1228 gedichtet hat, und das zufällig sogar bis pwa_147.016
in minder wichtige Einzelheiten hinein an Pindars Art und Weise pwa_147.017
anklingt, nur dass es, indem der Dichter den altfranzösischen Alexandriner pwa_147.018
zur Anwendung bringt, mehr epische Einfachheit hat, und dass pwa_147.019
die bei Pindar seltnere Wehmuth die durchgreifende Empfindung ist: pwa_147.020
vgl. LB. 14, 408 (15, 587); Wackernagels Walther S. 74. Nachdem pwa_147.021
Walther mit der Freudlosigkeit der Welt begonnen, welche ihn befremdet, pwa_147.022
der sie fröhlicher gesehen, stellt er sich, um das zu schildern, pwa_147.023
in sagenhafter Weise als einen dar, der wie die h. Schläfer der pwa_147.024
Legende so lange gelegen und geschlummert habe, dass die Welt in pwa_147.025
der Zeit eine andre geworden. "Aber", so fährt dann die Betrachtung pwa_147.026
mit einem plötzlichen Uebergange fort, "alle Wonne dieser Welt ist pwa_147.027
doch nichts: ringet nach der himmlischen, wappnet euch und ziehet über pwa_147.028
See". Und diese Schlussermahnung legt er dem Boten in den Mund, pwa_147.029
der statt seiner das Ganze an irgend einem Hofe vorzutragen hat, pwa_147.030
grade wie auch bei Pindar öfter der Chor in erster Person aus eignem pwa_147.031
Munde spricht.

pwa_147.032
Was aber ganz besonders hervorzuheben ist, die Lyrik des Mittelalters pwa_147.033
besass eine Form, welche sich der chorischen Poesie der Dorier pwa_147.034
ziemlich eng und genau anschliesst: der deutsche Name dafür ist pwa_147.035
Leich, was so viel als Spiel, Tanz bedeutet. Die Leiche bestanden aus pwa_147.036
einer Reihe ungleichartiger Strophen, von denen jede in zwei gleiche pwa_147.037
Theile zerfiel, und waren gleich den Chorliedern der Dorier bestimmt, pwa_147.038
von Instrumentalmusik und Tanz begleitet zu werden. Die Uebereinstimmung pwa_147.039
geht aber noch weiter. Die Gelegenheitslyrik der Dorier pwa_147.040
beruht auf der ältern Gelegenheitsepik, die zumal religiöse Beziehungen pwa_147.041
hatte, und sie selbst war immer noch mehr oder weniger religiös.

pwa_147.001
höchsten und allgemeinsten, die damals nur die Völker Europas beseelen pwa_147.002
konnten, den Interessen der Kreuzzüge, also in Kreuzliedern, wie wir pwa_147.003
deren denn auch ganz so von Provenzalen und Franzosen, wie von pwa_147.004
Deutschen haben. Hier kehren vorübergehend ziemlich die gleichen pwa_147.005
Verhältnisse wieder, unter denen die Pindarische Poesie erwuchs, zum pwa_147.006
Theil nur noch in grösserem und höherem Massstabe: hier war nicht pwa_147.007
bloss ein Spielfest, bei dem die Völker sich vereinigten, und nicht pwa_147.008
bloss ein Localgott, dem es galt zu dienen, hier galt es nicht den Sieger pwa_147.009
zu rühmen, sondern zum Siege anzufeuern, hier wurden keine Lorbeerkränze pwa_147.010
vertheilt, sondern himmlische Kronen verheissen. Dergleichen pwa_147.011
Lieder sind es auch namentlich, in denen der bedeutendste deutsche pwa_147.012
Lyriker des Mittelalters, Walther von der Vogelweide, die nahe Verwandtschaft pwa_147.013
besonders kund thut, die überhaupt zwischen ihm und pwa_147.014
Pindar besteht. Vorzüglich kommt hier ein Kreuzlied in Betracht, pwa_147.015
das Walther im Jahre 1228 gedichtet hat, und das zufällig sogar bis pwa_147.016
in minder wichtige Einzelheiten hinein an Pindars Art und Weise pwa_147.017
anklingt, nur dass es, indem der Dichter den altfranzösischen Alexandriner pwa_147.018
zur Anwendung bringt, mehr epische Einfachheit hat, und dass pwa_147.019
die bei Pindar seltnere Wehmuth die durchgreifende Empfindung ist: pwa_147.020
vgl. LB. 14, 408 (15, 587); Wackernagels Walther S. 74. Nachdem pwa_147.021
Walther mit der Freudlosigkeit der Welt begonnen, welche ihn befremdet, pwa_147.022
der sie fröhlicher gesehen, stellt er sich, um das zu schildern, pwa_147.023
in sagenhafter Weise als einen dar, der wie die h. Schläfer der pwa_147.024
Legende so lange gelegen und geschlummert habe, dass die Welt in pwa_147.025
der Zeit eine andre geworden. „Aber“, so fährt dann die Betrachtung pwa_147.026
mit einem plötzlichen Uebergange fort, „alle Wonne dieser Welt ist pwa_147.027
doch nichts: ringet nach der himmlischen, wappnet euch und ziehet über pwa_147.028
See“. Und diese Schlussermahnung legt er dem Boten in den Mund, pwa_147.029
der statt seiner das Ganze an irgend einem Hofe vorzutragen hat, pwa_147.030
grade wie auch bei Pindar öfter der Chor in erster Person aus eignem pwa_147.031
Munde spricht.

pwa_147.032
Was aber ganz besonders hervorzuheben ist, die Lyrik des Mittelalters pwa_147.033
besass eine Form, welche sich der chorischen Poesie der Dorier pwa_147.034
ziemlich eng und genau anschliesst: der deutsche Name dafür ist pwa_147.035
Leich, was so viel als Spiel, Tanz bedeutet. Die Leiche bestanden aus pwa_147.036
einer Reihe ungleichartiger Strophen, von denen jede in zwei gleiche pwa_147.037
Theile zerfiel, und waren gleich den Chorliedern der Dorier bestimmt, pwa_147.038
von Instrumentalmusik und Tanz begleitet zu werden. Die Uebereinstimmung pwa_147.039
geht aber noch weiter. Die Gelegenheitslyrik der Dorier pwa_147.040
beruht auf der ältern Gelegenheitsepik, die zumal religiöse Beziehungen pwa_147.041
hatte, und sie selbst war immer noch mehr oder weniger religiös.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0165" n="147"/><lb n="pwa_147.001"/>
höchsten und allgemeinsten, die damals nur die Völker Europas beseelen <lb n="pwa_147.002"/>
konnten, den Interessen der Kreuzzüge, also in Kreuzliedern, wie wir <lb n="pwa_147.003"/>
deren denn auch ganz so von Provenzalen und Franzosen, wie von <lb n="pwa_147.004"/>
Deutschen haben. Hier kehren vorübergehend ziemlich die gleichen <lb n="pwa_147.005"/>
Verhältnisse wieder, unter denen die Pindarische Poesie erwuchs, zum <lb n="pwa_147.006"/>
Theil nur noch in grösserem und höherem Massstabe: hier war nicht <lb n="pwa_147.007"/>
bloss ein Spielfest, bei dem die Völker sich vereinigten, und nicht <lb n="pwa_147.008"/>
bloss ein Localgott, dem es galt zu dienen, hier galt es nicht den Sieger <lb n="pwa_147.009"/>
zu rühmen, sondern zum Siege anzufeuern, hier wurden keine Lorbeerkränze <lb n="pwa_147.010"/>
vertheilt, sondern himmlische Kronen verheissen. Dergleichen <lb n="pwa_147.011"/>
Lieder sind es auch namentlich, in denen der bedeutendste deutsche <lb n="pwa_147.012"/>
Lyriker des Mittelalters, Walther von der Vogelweide, die nahe Verwandtschaft <lb n="pwa_147.013"/>
besonders kund thut, die überhaupt zwischen ihm und <lb n="pwa_147.014"/>
Pindar besteht. Vorzüglich kommt hier ein Kreuzlied in Betracht, <lb n="pwa_147.015"/>
das Walther im Jahre 1228 gedichtet hat, und das zufällig sogar bis <lb n="pwa_147.016"/>
in minder wichtige Einzelheiten hinein an Pindars Art und Weise <lb n="pwa_147.017"/>
anklingt, nur dass es, indem der Dichter den altfranzösischen Alexandriner <lb n="pwa_147.018"/>
zur Anwendung bringt, mehr epische Einfachheit hat, und dass <lb n="pwa_147.019"/>
die bei Pindar seltnere Wehmuth die durchgreifende Empfindung ist: <lb n="pwa_147.020"/>
vgl. LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 408 (1<hi rendition="#sup">5</hi>, 587); Wackernagels Walther S. 74. Nachdem <lb n="pwa_147.021"/>
Walther mit der Freudlosigkeit der Welt begonnen, welche ihn befremdet, <lb n="pwa_147.022"/>
der sie fröhlicher gesehen, stellt er sich, um das zu schildern, <lb n="pwa_147.023"/>
in sagenhafter Weise als einen dar, der wie die h. Schläfer der <lb n="pwa_147.024"/>
Legende so lange gelegen und geschlummert habe, dass die Welt in <lb n="pwa_147.025"/>
der Zeit eine andre geworden. &#x201E;Aber&#x201C;, so fährt dann die Betrachtung <lb n="pwa_147.026"/>
mit einem plötzlichen Uebergange fort, &#x201E;alle Wonne dieser Welt ist <lb n="pwa_147.027"/>
doch nichts: ringet nach der himmlischen, wappnet euch und ziehet über <lb n="pwa_147.028"/>
See&#x201C;. Und diese Schlussermahnung legt er dem Boten in den Mund, <lb n="pwa_147.029"/>
der statt seiner das Ganze an irgend einem Hofe vorzutragen hat, <lb n="pwa_147.030"/>
grade wie auch bei Pindar öfter der Chor in erster Person aus eignem <lb n="pwa_147.031"/>
Munde spricht.</p>
              <p><lb n="pwa_147.032"/>
Was aber ganz besonders hervorzuheben ist, die Lyrik des Mittelalters <lb n="pwa_147.033"/>
besass eine Form, welche sich der chorischen Poesie der Dorier <lb n="pwa_147.034"/>
ziemlich eng und genau anschliesst: der deutsche Name dafür ist <lb n="pwa_147.035"/> <hi rendition="#i">Leich,</hi> was so viel als Spiel, Tanz bedeutet. Die <hi rendition="#b">Leiche</hi> bestanden aus <lb n="pwa_147.036"/>
einer Reihe ungleichartiger Strophen, von denen jede in zwei gleiche <lb n="pwa_147.037"/>
Theile zerfiel, und waren gleich den Chorliedern der Dorier bestimmt, <lb n="pwa_147.038"/>
von Instrumentalmusik und Tanz begleitet zu werden. Die Uebereinstimmung <lb n="pwa_147.039"/>
geht aber noch weiter. Die Gelegenheitslyrik der Dorier <lb n="pwa_147.040"/>
beruht auf der ältern Gelegenheitsepik, die zumal religiöse Beziehungen <lb n="pwa_147.041"/>
hatte, und sie selbst war immer noch mehr oder weniger religiös.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0165] pwa_147.001 höchsten und allgemeinsten, die damals nur die Völker Europas beseelen pwa_147.002 konnten, den Interessen der Kreuzzüge, also in Kreuzliedern, wie wir pwa_147.003 deren denn auch ganz so von Provenzalen und Franzosen, wie von pwa_147.004 Deutschen haben. Hier kehren vorübergehend ziemlich die gleichen pwa_147.005 Verhältnisse wieder, unter denen die Pindarische Poesie erwuchs, zum pwa_147.006 Theil nur noch in grösserem und höherem Massstabe: hier war nicht pwa_147.007 bloss ein Spielfest, bei dem die Völker sich vereinigten, und nicht pwa_147.008 bloss ein Localgott, dem es galt zu dienen, hier galt es nicht den Sieger pwa_147.009 zu rühmen, sondern zum Siege anzufeuern, hier wurden keine Lorbeerkränze pwa_147.010 vertheilt, sondern himmlische Kronen verheissen. Dergleichen pwa_147.011 Lieder sind es auch namentlich, in denen der bedeutendste deutsche pwa_147.012 Lyriker des Mittelalters, Walther von der Vogelweide, die nahe Verwandtschaft pwa_147.013 besonders kund thut, die überhaupt zwischen ihm und pwa_147.014 Pindar besteht. Vorzüglich kommt hier ein Kreuzlied in Betracht, pwa_147.015 das Walther im Jahre 1228 gedichtet hat, und das zufällig sogar bis pwa_147.016 in minder wichtige Einzelheiten hinein an Pindars Art und Weise pwa_147.017 anklingt, nur dass es, indem der Dichter den altfranzösischen Alexandriner pwa_147.018 zur Anwendung bringt, mehr epische Einfachheit hat, und dass pwa_147.019 die bei Pindar seltnere Wehmuth die durchgreifende Empfindung ist: pwa_147.020 vgl. LB. 14, 408 (15, 587); Wackernagels Walther S. 74. Nachdem pwa_147.021 Walther mit der Freudlosigkeit der Welt begonnen, welche ihn befremdet, pwa_147.022 der sie fröhlicher gesehen, stellt er sich, um das zu schildern, pwa_147.023 in sagenhafter Weise als einen dar, der wie die h. Schläfer der pwa_147.024 Legende so lange gelegen und geschlummert habe, dass die Welt in pwa_147.025 der Zeit eine andre geworden. „Aber“, so fährt dann die Betrachtung pwa_147.026 mit einem plötzlichen Uebergange fort, „alle Wonne dieser Welt ist pwa_147.027 doch nichts: ringet nach der himmlischen, wappnet euch und ziehet über pwa_147.028 See“. Und diese Schlussermahnung legt er dem Boten in den Mund, pwa_147.029 der statt seiner das Ganze an irgend einem Hofe vorzutragen hat, pwa_147.030 grade wie auch bei Pindar öfter der Chor in erster Person aus eignem pwa_147.031 Munde spricht. pwa_147.032 Was aber ganz besonders hervorzuheben ist, die Lyrik des Mittelalters pwa_147.033 besass eine Form, welche sich der chorischen Poesie der Dorier pwa_147.034 ziemlich eng und genau anschliesst: der deutsche Name dafür ist pwa_147.035 Leich, was so viel als Spiel, Tanz bedeutet. Die Leiche bestanden aus pwa_147.036 einer Reihe ungleichartiger Strophen, von denen jede in zwei gleiche pwa_147.037 Theile zerfiel, und waren gleich den Chorliedern der Dorier bestimmt, pwa_147.038 von Instrumentalmusik und Tanz begleitet zu werden. Die Uebereinstimmung pwa_147.039 geht aber noch weiter. Die Gelegenheitslyrik der Dorier pwa_147.040 beruht auf der ältern Gelegenheitsepik, die zumal religiöse Beziehungen pwa_147.041 hatte, und sie selbst war immer noch mehr oder weniger religiös.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/165
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/165>, abgerufen am 21.11.2024.