Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_292.001
auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002
ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003
bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004
auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005
sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006
bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007
pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008
Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009
auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010
Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011
Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012
einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013
Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014
ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015
Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016
den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017
Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018
benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019
nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020
Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021
Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022
dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023
benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024
divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025
Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026
äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027
besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028
Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029
geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030
gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031
kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032
verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033
ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034
exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035
also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036
darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037
der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038
den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039
und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040
die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041
den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit

pwa_292.001
auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002
ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003
bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004
auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005
sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006
bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007
pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008
Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009
auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010
Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011
Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012
einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013
Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014
ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015
Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016
den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017
Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018
benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019
nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020
Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021
Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022
dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023
benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024
divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025
Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026
äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027
besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028
Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029
geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030
gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031
kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032
verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033
ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034
exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035
also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036
darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037
der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038
den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039
und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040
die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041
den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0310" n="292"/><lb n="pwa_292.001"/>
auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden <lb n="pwa_292.002"/>
ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich <lb n="pwa_292.003"/>
bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht <lb n="pwa_292.004"/>
auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen <lb n="pwa_292.005"/>
sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es <lb n="pwa_292.006"/>
bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik <lb n="pwa_292.007"/>
pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. <lb n="pwa_292.008"/>
Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und <lb n="pwa_292.009"/>
auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. <lb n="pwa_292.010"/>
Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des <lb n="pwa_292.011"/>
Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht <lb n="pwa_292.012"/>
einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches <lb n="pwa_292.013"/>
Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist <lb n="pwa_292.014"/>
ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem <lb n="pwa_292.015"/>
Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an <lb n="pwa_292.016"/>
den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen <lb n="pwa_292.017"/>
Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio <lb n="pwa_292.018"/>
benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, <lb n="pwa_292.019"/>
nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche <lb n="pwa_292.020"/>
Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine <lb n="pwa_292.021"/>
Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: <lb n="pwa_292.022"/>
dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio <lb n="pwa_292.023"/>
benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae <lb n="pwa_292.024"/>
divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den <lb n="pwa_292.025"/>
Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr <lb n="pwa_292.026"/>
äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang <lb n="pwa_292.027"/>
besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. <lb n="pwa_292.028"/>
Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich <lb n="pwa_292.029"/>
geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie <lb n="pwa_292.030"/>
gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann <lb n="pwa_292.031"/>
kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und <lb n="pwa_292.032"/>
verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun <lb n="pwa_292.033"/>
ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist <lb n="pwa_292.034"/>
exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss <lb n="pwa_292.035"/>
also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge <lb n="pwa_292.036"/>
darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird <lb n="pwa_292.037"/>
der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen <lb n="pwa_292.038"/>
den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein <lb n="pwa_292.039"/>
und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, <lb n="pwa_292.040"/>
die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, <lb n="pwa_292.041"/>
den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0310] pwa_292.001 auf das grade vorliegende Thema, eines Gebetes, das also verschieden pwa_292.002 ist von dem, welches bereits die Liturgie vorschreibt, und welches sich pwa_292.003 bei jeder kirchlichen Versammlung wörtlich wiederholt. Aber in Rücksicht pwa_292.004 auf die Stelle des Einganges, an welche diess Gebet zu verlegen pwa_292.005 sei, herrscht keine durchgreifend gleichmässige Uebung: man bringt es pwa_292.006 bald an den Anfang, bald an das Ende des Exordiums; die Homiletik pwa_292.007 pflegt, wie vorher von Neuem ist erwähnt worden, das Erstere vorzuschreiben. pwa_292.008 Es lassen sich für das Eine wie das Andere, und pwa_292.009 auch gegen das Eine und das Andere mehrfache Gründe anführen. pwa_292.010 Für die Stellung des Gebetes gleich an den ersten Anfang des pwa_292.011 Exordiums, also zuvörderst an die Spitze der ganzen Predigt, spricht pwa_292.012 einmal, dass dieser Ort derjenigen Bedeutung, die ein solches pwa_292.013 Gebet haben soll, am meisten angemessen erscheint: denn es ist pwa_292.014 ja ein eigentliches Weihegebet, eine Bitte um Segen zu einem pwa_292.015 Werke, das man beginne: da gehört es natürlich auch am besten an pwa_292.016 den wirklichen Beginn, an den Anfang des Einganges, nicht an dessen pwa_292.017 Ende. Sodann lässt sich kein schöneres Mittel denken, um die captatio pwa_292.018 benevolentiae, die dem Prediger sonst beinahe ganz benommen ist, pwa_292.019 nicht nur beizubehalten, sondern ihr auch noch eine höhere, echt christliche pwa_292.020 Wendung zu geben. Der weltliche Redner sucht Gunst für seine pwa_292.021 Person und Wohlwollen für seine Zwecke bei der menschlichen Zuhörerschaft: pwa_292.022 dem geistlichen Redner könnte dafür das Gebet eine captatio pwa_292.023 benevolentiae sein, aber eine an Gott gerichtete, eine captatio benevolentiae pwa_292.024 divinae. Aber es hat auch seine Vortheile, wenn man den pwa_292.025 Eingang mit dem Gebete beschliesst: auf jeden Fall jedoch mehr pwa_292.026 äusserliche Vortheile: dieselbe hohe Bedeutung wie ganz zu Anfang pwa_292.027 besitzt das Gebet hier auf keinen Fall. Die Vortheile sind diese. pwa_292.028 Einmal, dass nur so das jedesmalige besondere Gebet kann deutlich pwa_292.029 geschieden und unterschieden werden von dem, welches der Liturgie pwa_292.030 gemäss bei allen Gottesdiensten unverändert wiederkehrt. Sodann pwa_292.031 kann man am Ende des Einganges dem Gebete mehr ausdrückliche und pwa_292.032 verständliche Beziehung auf das Thema der Predigt geben: denn nun pwa_292.033 ist diess bereits aus den Worten des Bibeltextes abgeleitet, es ist pwa_292.034 exponiert, es ist proponiert und partiert worden; die Gemeinde weiss pwa_292.035 also bereits, warum es sich handle, und sie versteht die Bezüge pwa_292.036 darauf. Das weiss sie am Anfange aber noch nicht, und deshalb wird pwa_292.037 der Prediger, wenn er das Gebet an den Anfang stellt, sehr oft zwischen pwa_292.038 den zwei Uebeln schweben, entweder das Gebet ganz allgemein pwa_292.039 und beziehungslos zu halten, oder aber ihm Beziehungen zu geben, pwa_292.040 die noch Niemand richtig auffasst und würdigt. Noch ein Vortheil, pwa_292.041 den das Beschliessen mit dem Gebete hätte, wäre der, dass damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/310
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/310>, abgerufen am 27.11.2024.