pwa_038.001 Gefässe hin, Odin speit den Meth hinein, und von da an gehört pwa_038.002 dieser Meth den Asen und den Menschen, welche dichten können: pwa_038.003 vergl. Grimms Mythol. 855-857. Wie hier die ganze Poesie, so pwa_038.004 werden anderswo auch einzelne hauptsächliche Formen derselben, pwa_038.005 werden Versformen, die bestimmte Dichtungsarten bezeichnen und pwa_038.006 vertreten, auf Götter zurückgeführt oder doch ihr Ursprung in jene pwa_038.007 entlegenen Zeiten versetzt, da die Götter noch auf Erden wandelten. pwa_038.008 So soll der Hexameter von den Musen selbst erfunden sein: als pwa_038.009 Apollo den pythischen Drachen erlegte, da, erzählt ein später Scholiast, pwa_038.010 riefen ihm die Musen ermuthigende Worte, dann ihren Beifall pwa_038.011 zu: von selbst ordnete und gliederte sich ihr Ruf in rhythmischer pwa_038.012 Weise, und so sprachen und sangen sie die ersten Hexameter. In pwa_038.013 ähnlicher Weise hat auch der Trimeter, die Versform der Komödie pwa_038.014 und des Dramas überhaupt, einen mythischen Ursprung: denn er hat pwa_038.015 seinen Namen von der Jambe, einer Magd im königlichen Palast zu pwa_038.016 Eleusis, welche die Demeter, da diese in Betrübniss um ihre Tochter pwa_038.017 umherirrte, durch ihre lustigen Einfälle endlich wenigstens zum Lächeln pwa_038.018 brachte: vgl. Ruhnken zum homerischen Hymnus auf Demeter 195.
pwa_038.019 Tiefsinniger sind einige morgenländische Sagen, welche gleichfalls pwa_038.020 das hohe Alter und den göttlichen Ursprung der Poesie behaupten, pwa_038.021 aber nicht, indem sie dieselbe von einer Gottheit oder mit Zuthun pwa_038.022 der Götter, sondern von dem Menschen, aber unter Umständen erfinden pwa_038.023 lassen, wo er sich seiner überirdischen göttlichen Natur musste pwa_038.024 am tiefsten und innigsten bewusst werden. Nach den Arabern ist der pwa_038.025 erste Dichter Adam selbst gewesen (vgl. Latifi's Nachrichten von türkischen pwa_038.026 Dichtern, von Th. Chabert S. 6): er sang aber das erste Lied, pwa_038.027 als ihn der erste Schmerz der Sterblichkeit ergriff, als er Abel erschlagen pwa_038.028 sah: denn in diesem tiefsten Leide musste er erkennen, wie über pwa_038.029 dem armen sterblichen Leben noch ein höheres sei, es musste in pwa_038.030 ihm das Bewusstsein der göttlichen Natur von neuem erwachen und pwa_038.031 mit ihm die Poesie, der Ausfluss der göttlichen Natur. Ferner verdient pwa_038.032 hier Erwähnung eine Art von Trauergesang, der schon zu den pwa_038.033 ältesten Formen der griechischen Poesie gehört, den aber die Griechen pwa_038.034 nicht für sich allein, sondern gemein mit den Aegyptern und pwa_038.035 den Völkern Vorderasiens und wahrscheinlich von daher empfangen pwa_038.036 haben; er heisst Linos, und diess ist zugleich der Name eines sagenhaft pwa_038.037 ältesten Dichters, des Sohns Apollos und einer Muse, der zuerst pwa_038.038 solche Trauerlieder gesungen und damit überhaupt den dichterischen pwa_038.039 Gesang und den dichterischen Rhythmus soll erfunden haben. An pwa_038.040 vielen Orten wurde Linos gefeiert: vgl. Ambrosch de Lino (Berlin 1829). pwa_038.041 Auch die Inder stellen den ersten epischen Vers, der gesprochen
pwa_038.001 Gefässe hin, Ođin speit den Meth hinein, und von da an gehört pwa_038.002 dieser Meth den Asen und den Menschen, welche dichten können: pwa_038.003 vergl. Grimms Mythol. 855–857. Wie hier die ganze Poesie, so pwa_038.004 werden anderswo auch einzelne hauptsächliche Formen derselben, pwa_038.005 werden Versformen, die bestimmte Dichtungsarten bezeichnen und pwa_038.006 vertreten, auf Götter zurückgeführt oder doch ihr Ursprung in jene pwa_038.007 entlegenen Zeiten versetzt, da die Götter noch auf Erden wandelten. pwa_038.008 So soll der Hexameter von den Musen selbst erfunden sein: als pwa_038.009 Apollo den pythischen Drachen erlegte, da, erzählt ein später Scholiast, pwa_038.010 riefen ihm die Musen ermuthigende Worte, dann ihren Beifall pwa_038.011 zu: von selbst ordnete und gliederte sich ihr Ruf in rhythmischer pwa_038.012 Weise, und so sprachen und sangen sie die ersten Hexameter. In pwa_038.013 ähnlicher Weise hat auch der Trimeter, die Versform der Komödie pwa_038.014 und des Dramas überhaupt, einen mythischen Ursprung: denn er hat pwa_038.015 seinen Namen von der Jambe, einer Magd im königlichen Palast zu pwa_038.016 Eleusis, welche die Demeter, da diese in Betrübniss um ihre Tochter pwa_038.017 umherirrte, durch ihre lustigen Einfälle endlich wenigstens zum Lächeln pwa_038.018 brachte: vgl. Ruhnken zum homerischen Hymnus auf Demeter 195.
pwa_038.019 Tiefsinniger sind einige morgenländische Sagen, welche gleichfalls pwa_038.020 das hohe Alter und den göttlichen Ursprung der Poesie behaupten, pwa_038.021 aber nicht, indem sie dieselbe von einer Gottheit oder mit Zuthun pwa_038.022 der Götter, sondern von dem Menschen, aber unter Umständen erfinden pwa_038.023 lassen, wo er sich seiner überirdischen göttlichen Natur musste pwa_038.024 am tiefsten und innigsten bewusst werden. Nach den Arabern ist der pwa_038.025 erste Dichter Adam selbst gewesen (vgl. Latifi's Nachrichten von türkischen pwa_038.026 Dichtern, von Th. Chabert S. 6): er sang aber das erste Lied, pwa_038.027 als ihn der erste Schmerz der Sterblichkeit ergriff, als er Abel erschlagen pwa_038.028 sah: denn in diesem tiefsten Leide musste er erkennen, wie über pwa_038.029 dem armen sterblichen Leben noch ein höheres sei, es musste in pwa_038.030 ihm das Bewusstsein der göttlichen Natur von neuem erwachen und pwa_038.031 mit ihm die Poesie, der Ausfluss der göttlichen Natur. Ferner verdient pwa_038.032 hier Erwähnung eine Art von Trauergesang, der schon zu den pwa_038.033 ältesten Formen der griechischen Poesie gehört, den aber die Griechen pwa_038.034 nicht für sich allein, sondern gemein mit den Aegyptern und pwa_038.035 den Völkern Vorderasiens und wahrscheinlich von daher empfangen pwa_038.036 haben; er heisst Linos, und diess ist zugleich der Name eines sagenhaft pwa_038.037 ältesten Dichters, des Sohns Apollos und einer Muse, der zuerst pwa_038.038 solche Trauerlieder gesungen und damit überhaupt den dichterischen pwa_038.039 Gesang und den dichterischen Rhythmus soll erfunden haben. An pwa_038.040 vielen Orten wurde Linos gefeiert: vgl. Ambrosch de Lino (Berlin 1829). pwa_038.041 Auch die Inder stellen den ersten epischen Vers, der gesprochen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0056"n="38"/><lbn="pwa_038.001"/>
Gefässe hin, Ođin speit den Meth hinein, und von da an gehört <lbn="pwa_038.002"/>
dieser Meth den Asen und den Menschen, welche dichten können: <lbn="pwa_038.003"/>
vergl. Grimms Mythol. 855–857. Wie hier die ganze Poesie, so <lbn="pwa_038.004"/>
werden anderswo auch einzelne hauptsächliche Formen derselben, <lbn="pwa_038.005"/>
werden Versformen, die bestimmte Dichtungsarten bezeichnen und <lbn="pwa_038.006"/>
vertreten, auf Götter zurückgeführt oder doch ihr Ursprung in jene <lbn="pwa_038.007"/>
entlegenen Zeiten versetzt, da die Götter noch auf Erden wandelten. <lbn="pwa_038.008"/>
So soll der Hexameter von den Musen selbst erfunden sein: als <lbn="pwa_038.009"/>
Apollo den pythischen Drachen erlegte, da, erzählt ein später Scholiast, <lbn="pwa_038.010"/>
riefen ihm die Musen ermuthigende Worte, dann ihren Beifall <lbn="pwa_038.011"/>
zu: von selbst ordnete und gliederte sich ihr Ruf in rhythmischer <lbn="pwa_038.012"/>
Weise, und so sprachen und sangen sie die ersten Hexameter. In <lbn="pwa_038.013"/>
ähnlicher Weise hat auch der Trimeter, die Versform der Komödie <lbn="pwa_038.014"/>
und des Dramas überhaupt, einen mythischen Ursprung: denn er hat <lbn="pwa_038.015"/>
seinen Namen von der Jambe, einer Magd im königlichen Palast zu <lbn="pwa_038.016"/>
Eleusis, welche die Demeter, da diese in Betrübniss um ihre Tochter <lbn="pwa_038.017"/>
umherirrte, durch ihre lustigen Einfälle endlich wenigstens zum Lächeln <lbn="pwa_038.018"/>
brachte: vgl. Ruhnken zum homerischen Hymnus auf Demeter 195.</p><p><lbn="pwa_038.019"/>
Tiefsinniger sind einige morgenländische Sagen, welche gleichfalls <lbn="pwa_038.020"/>
das hohe Alter und den göttlichen Ursprung der Poesie behaupten, <lbn="pwa_038.021"/>
aber nicht, indem sie dieselbe von einer Gottheit oder mit Zuthun <lbn="pwa_038.022"/>
der Götter, sondern von dem Menschen, aber unter Umständen erfinden <lbn="pwa_038.023"/>
lassen, wo er sich seiner überirdischen göttlichen Natur musste <lbn="pwa_038.024"/>
am tiefsten und innigsten bewusst werden. Nach den Arabern ist der <lbn="pwa_038.025"/>
erste Dichter Adam selbst gewesen (vgl. Latifi's Nachrichten von türkischen <lbn="pwa_038.026"/>
Dichtern, von Th. Chabert S. 6): er sang aber das erste Lied, <lbn="pwa_038.027"/>
als ihn der erste Schmerz der Sterblichkeit ergriff, als er Abel erschlagen <lbn="pwa_038.028"/>
sah: denn in diesem tiefsten Leide musste er erkennen, wie über <lbn="pwa_038.029"/>
dem armen sterblichen Leben noch ein höheres sei, es musste in <lbn="pwa_038.030"/>
ihm das Bewusstsein der göttlichen Natur von neuem erwachen und <lbn="pwa_038.031"/>
mit ihm die Poesie, der Ausfluss der göttlichen Natur. Ferner verdient <lbn="pwa_038.032"/>
hier Erwähnung eine Art von Trauergesang, der schon zu den <lbn="pwa_038.033"/>
ältesten Formen der griechischen Poesie gehört, den aber die Griechen <lbn="pwa_038.034"/>
nicht für sich allein, sondern gemein mit den Aegyptern und <lbn="pwa_038.035"/>
den Völkern Vorderasiens und wahrscheinlich von daher empfangen <lbn="pwa_038.036"/>
haben; er heisst Linos, und diess ist zugleich der Name eines sagenhaft <lbn="pwa_038.037"/>
ältesten Dichters, des Sohns Apollos und einer Muse, der zuerst <lbn="pwa_038.038"/>
solche Trauerlieder gesungen und damit überhaupt den dichterischen <lbn="pwa_038.039"/>
Gesang und den dichterischen Rhythmus soll erfunden haben. An <lbn="pwa_038.040"/>
vielen Orten wurde Linos gefeiert: vgl. Ambrosch de Lino (Berlin 1829). <lbn="pwa_038.041"/>
Auch die Inder stellen den ersten epischen Vers, der gesprochen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[38/0056]
pwa_038.001
Gefässe hin, Ođin speit den Meth hinein, und von da an gehört pwa_038.002
dieser Meth den Asen und den Menschen, welche dichten können: pwa_038.003
vergl. Grimms Mythol. 855–857. Wie hier die ganze Poesie, so pwa_038.004
werden anderswo auch einzelne hauptsächliche Formen derselben, pwa_038.005
werden Versformen, die bestimmte Dichtungsarten bezeichnen und pwa_038.006
vertreten, auf Götter zurückgeführt oder doch ihr Ursprung in jene pwa_038.007
entlegenen Zeiten versetzt, da die Götter noch auf Erden wandelten. pwa_038.008
So soll der Hexameter von den Musen selbst erfunden sein: als pwa_038.009
Apollo den pythischen Drachen erlegte, da, erzählt ein später Scholiast, pwa_038.010
riefen ihm die Musen ermuthigende Worte, dann ihren Beifall pwa_038.011
zu: von selbst ordnete und gliederte sich ihr Ruf in rhythmischer pwa_038.012
Weise, und so sprachen und sangen sie die ersten Hexameter. In pwa_038.013
ähnlicher Weise hat auch der Trimeter, die Versform der Komödie pwa_038.014
und des Dramas überhaupt, einen mythischen Ursprung: denn er hat pwa_038.015
seinen Namen von der Jambe, einer Magd im königlichen Palast zu pwa_038.016
Eleusis, welche die Demeter, da diese in Betrübniss um ihre Tochter pwa_038.017
umherirrte, durch ihre lustigen Einfälle endlich wenigstens zum Lächeln pwa_038.018
brachte: vgl. Ruhnken zum homerischen Hymnus auf Demeter 195.
pwa_038.019
Tiefsinniger sind einige morgenländische Sagen, welche gleichfalls pwa_038.020
das hohe Alter und den göttlichen Ursprung der Poesie behaupten, pwa_038.021
aber nicht, indem sie dieselbe von einer Gottheit oder mit Zuthun pwa_038.022
der Götter, sondern von dem Menschen, aber unter Umständen erfinden pwa_038.023
lassen, wo er sich seiner überirdischen göttlichen Natur musste pwa_038.024
am tiefsten und innigsten bewusst werden. Nach den Arabern ist der pwa_038.025
erste Dichter Adam selbst gewesen (vgl. Latifi's Nachrichten von türkischen pwa_038.026
Dichtern, von Th. Chabert S. 6): er sang aber das erste Lied, pwa_038.027
als ihn der erste Schmerz der Sterblichkeit ergriff, als er Abel erschlagen pwa_038.028
sah: denn in diesem tiefsten Leide musste er erkennen, wie über pwa_038.029
dem armen sterblichen Leben noch ein höheres sei, es musste in pwa_038.030
ihm das Bewusstsein der göttlichen Natur von neuem erwachen und pwa_038.031
mit ihm die Poesie, der Ausfluss der göttlichen Natur. Ferner verdient pwa_038.032
hier Erwähnung eine Art von Trauergesang, der schon zu den pwa_038.033
ältesten Formen der griechischen Poesie gehört, den aber die Griechen pwa_038.034
nicht für sich allein, sondern gemein mit den Aegyptern und pwa_038.035
den Völkern Vorderasiens und wahrscheinlich von daher empfangen pwa_038.036
haben; er heisst Linos, und diess ist zugleich der Name eines sagenhaft pwa_038.037
ältesten Dichters, des Sohns Apollos und einer Muse, der zuerst pwa_038.038
solche Trauerlieder gesungen und damit überhaupt den dichterischen pwa_038.039
Gesang und den dichterischen Rhythmus soll erfunden haben. An pwa_038.040
vielen Orten wurde Linos gefeiert: vgl. Ambrosch de Lino (Berlin 1829). pwa_038.041
Auch die Inder stellen den ersten epischen Vers, der gesprochen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/56>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.