Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.Geschlechtserinnerungen aber zu religiösen Vorstellungen. Geſchlechtserinnerungen aber zu religiöſen Vorſtellungen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="154"/> Geſchlechtserinnerungen aber zu religiöſen Vorſtellungen.<lb/> So mannigfaltig und reich nun dieſe Erinnerungen und<lb/> Vorſtellungen durch geſchlechtliche Vermiſchung, ſo wie,<lb/> namentlich auf den Wanderungen der Stämme, durch<lb/> Wechſel der Natureindrücke bei den lebhafteſten Geſchichts¬<lb/> völkern ſich angehäuft, gedrängt und neugeſtaltet haben<lb/> mögen, — ſoweit dieſe Völker in Sage und Religion aus<lb/> den engeren Kreiſen der Nationalität das Gedenken ihres<lb/> beſonderen Urſprunges ſomit auch bis zur Annahme allge¬<lb/> meiner Herkunft und Abſtammung der Menſchen über¬<lb/> haupt von ihren Göttern, als von den Göttern überhaupt<lb/> ausdehnen mochten, — ſo hat doch zu jeder Zeit, wo<lb/> Mythus und Religion im lebendigen Glauben eines Volks¬<lb/> ſtammes lebten, das ſpeciell einigende Band gerade dieſes<lb/> Stammes immer nur in eben dieſem Mythus und eben dieſer<lb/> Religion gelegen. Die gemeinſame Feier der Erinnerung<lb/> ihrer gemeinſchaftlichen Herkunft begingen die helleniſchen<lb/> Stämme in ihren religiöſen Feſten, d. h. in der Verherr¬<lb/> lichung und Verehrung des Gottes oder des Helden, in<lb/> welchem ſie ſich als ein gemeinſames Ganzes inbegriffen<lb/> fühlten. Am Lebendigſten, wie aus Bedürfniß das immer<lb/> weiter in die Vergangenheit Entrückte ſich mit höchſter<lb/> Deutlichkeit feſtzuhalten, verſinnlichten ſie ihre Nationaler¬<lb/> innerungen endlich aber in der Kunſt, und hier am unmittel¬<lb/> barſten im vollendeten Kunſtwerke, der Tragödie. Das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0170]
Geſchlechtserinnerungen aber zu religiöſen Vorſtellungen.
So mannigfaltig und reich nun dieſe Erinnerungen und
Vorſtellungen durch geſchlechtliche Vermiſchung, ſo wie,
namentlich auf den Wanderungen der Stämme, durch
Wechſel der Natureindrücke bei den lebhafteſten Geſchichts¬
völkern ſich angehäuft, gedrängt und neugeſtaltet haben
mögen, — ſoweit dieſe Völker in Sage und Religion aus
den engeren Kreiſen der Nationalität das Gedenken ihres
beſonderen Urſprunges ſomit auch bis zur Annahme allge¬
meiner Herkunft und Abſtammung der Menſchen über¬
haupt von ihren Göttern, als von den Göttern überhaupt
ausdehnen mochten, — ſo hat doch zu jeder Zeit, wo
Mythus und Religion im lebendigen Glauben eines Volks¬
ſtammes lebten, das ſpeciell einigende Band gerade dieſes
Stammes immer nur in eben dieſem Mythus und eben dieſer
Religion gelegen. Die gemeinſame Feier der Erinnerung
ihrer gemeinſchaftlichen Herkunft begingen die helleniſchen
Stämme in ihren religiöſen Feſten, d. h. in der Verherr¬
lichung und Verehrung des Gottes oder des Helden, in
welchem ſie ſich als ein gemeinſames Ganzes inbegriffen
fühlten. Am Lebendigſten, wie aus Bedürfniß das immer
weiter in die Vergangenheit Entrückte ſich mit höchſter
Deutlichkeit feſtzuhalten, verſinnlichten ſie ihre Nationaler¬
innerungen endlich aber in der Kunſt, und hier am unmittel¬
barſten im vollendeten Kunſtwerke, der Tragödie. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |