Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
mußte Johann Jacob vor ihrem Bette schreiben,
wo sie ihm selbst die Worte vorsagte. Fand er ir-
gend einen Ausdruck zu stark; so ward ihr flugs
wieder schlimmer, wie es denn nicht anders sein
konnte, weil es ihr äußerst empfindlich sein mußte,
daß er einen Menschen, der sie so gröblich belei-
digt hatte, noch schonen wollte: denn das war ihr
ein Beweis, daß er sich aus den Kränkungen, die
ihr wiederführen, nicht viel machte. Sie hatte
ihm nemlich erzählt, in was für schlechten und
verächtlichen Ausdrücken er von ihr gesprochen
hätte; nur daß sie das erst nach der Zeit, wo sie
schon mit ihrem lieben Manne versprochen gewesen
war, bei seinem Vetter, dem Kupferstecher, und
ohne allen Anlaß geschehen sein ließ.

Confuselius bekam also die starke Antwort
richtig; und -- was wollte er machen? Jhm war
in selbiger nichts aufgebürdet, was nicht gegrün-
det gewesen wäre. Denn Madame Schnitzerinn
ließ im Dietiren die selbst gemachten Zusätze weg.
Also hielt er für das Beste, zu schweigen und sich
zurück zu ziehn.

Schnitzer war aber doch etwas unruhig, daß
er seinem ehemaligen Freunde so hart geschrieben
hatte, und wollte es wenigstens dabei bewenden
lassen, wollte ihn auch nicht gern, nach dem Wil-
len
mußte Johann Jacob vor ihrem Bette ſchreiben,
wo ſie ihm ſelbſt die Worte vorſagte. Fand er ir-
gend einen Ausdruck zu ſtark; ſo ward ihr flugs
wieder ſchlimmer, wie es denn nicht anders ſein
konnte, weil es ihr aͤußerſt empfindlich ſein mußte,
daß er einen Menſchen, der ſie ſo groͤblich belei-
digt hatte, noch ſchonen wollte: denn das war ihr
ein Beweis, daß er ſich aus den Kraͤnkungen, die
ihr wiederfuͤhren, nicht viel machte. Sie hatte
ihm nemlich erzaͤhlt, in was fuͤr ſchlechten und
veraͤchtlichen Ausdruͤcken er von ihr geſprochen
haͤtte; nur daß ſie das erſt nach der Zeit, wo ſie
ſchon mit ihrem lieben Manne verſprochen geweſen
war, bei ſeinem Vetter, dem Kupferſtecher, und
ohne allen Anlaß geſchehen ſein ließ.

Confuſelius bekam alſo die ſtarke Antwort
richtig; und — was wollte er machen? Jhm war
in ſelbiger nichts aufgebuͤrdet, was nicht gegruͤn-
det geweſen waͤre. Denn Madame Schnitzerinn
ließ im Dietiren die ſelbſt gemachten Zuſaͤtze weg.
Alſo hielt er fuͤr das Beſte, zu ſchweigen und ſich
zuruͤck zu ziehn.

Schnitzer war aber doch etwas unruhig, daß
er ſeinem ehemaligen Freunde ſo hart geſchrieben
hatte, und wollte es wenigſtens dabei bewenden
laſſen, wollte ihn auch nicht gern, nach dem Wil-
len
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SCHNITZ">
          <p><pb facs="#f0182" n="176"/>
mußte Johann Jacob vor ihrem Bette &#x017F;chreiben,<lb/>
wo &#x017F;ie ihm &#x017F;elb&#x017F;t die Worte vor&#x017F;agte. Fand er ir-<lb/>
gend einen Ausdruck zu &#x017F;tark; &#x017F;o ward ihr flugs<lb/>
wieder &#x017F;chlimmer, wie es denn nicht anders &#x017F;ein<lb/>
konnte, weil es ihr a&#x0364;ußer&#x017F;t empfindlich &#x017F;ein mußte,<lb/>
daß er einen Men&#x017F;chen, der &#x017F;ie &#x017F;o gro&#x0364;blich belei-<lb/>
digt hatte, noch &#x017F;chonen wollte: denn das war ihr<lb/>
ein Beweis, daß er &#x017F;ich aus den Kra&#x0364;nkungen, die<lb/>
ihr wiederfu&#x0364;hren, nicht viel machte. Sie hatte<lb/>
ihm nemlich erza&#x0364;hlt, in was fu&#x0364;r &#x017F;chlechten und<lb/>
vera&#x0364;chtlichen Ausdru&#x0364;cken er von ihr ge&#x017F;prochen<lb/>
ha&#x0364;tte; nur daß &#x017F;ie das er&#x017F;t nach der Zeit, wo &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon mit ihrem lieben Manne ver&#x017F;prochen gewe&#x017F;en<lb/>
war, bei &#x017F;einem Vetter, dem Kupfer&#x017F;techer, und<lb/>
ohne allen Anlaß ge&#x017F;chehen &#x017F;ein ließ.</p><lb/>
          <p>Confu&#x017F;elius bekam al&#x017F;o die &#x017F;tarke Antwort<lb/>
richtig; und &#x2014; was wollte er machen? Jhm war<lb/>
in &#x017F;elbiger nichts aufgebu&#x0364;rdet, was nicht gegru&#x0364;n-<lb/>
det gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Denn Madame Schnitzerinn<lb/>
ließ im Dietiren die &#x017F;elb&#x017F;t gemachten Zu&#x017F;a&#x0364;tze weg.<lb/>
Al&#x017F;o hielt er fu&#x0364;r das Be&#x017F;te, zu &#x017F;chweigen und &#x017F;ich<lb/>
zuru&#x0364;ck zu ziehn.</p><lb/>
          <p>Schnitzer war aber doch etwas unruhig, daß<lb/>
er &#x017F;einem ehemaligen Freunde &#x017F;o hart ge&#x017F;chrieben<lb/>
hatte, und wollte es wenig&#x017F;tens dabei bewenden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, wollte ihn auch nicht gern, nach dem Wil-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0182] mußte Johann Jacob vor ihrem Bette ſchreiben, wo ſie ihm ſelbſt die Worte vorſagte. Fand er ir- gend einen Ausdruck zu ſtark; ſo ward ihr flugs wieder ſchlimmer, wie es denn nicht anders ſein konnte, weil es ihr aͤußerſt empfindlich ſein mußte, daß er einen Menſchen, der ſie ſo groͤblich belei- digt hatte, noch ſchonen wollte: denn das war ihr ein Beweis, daß er ſich aus den Kraͤnkungen, die ihr wiederfuͤhren, nicht viel machte. Sie hatte ihm nemlich erzaͤhlt, in was fuͤr ſchlechten und veraͤchtlichen Ausdruͤcken er von ihr geſprochen haͤtte; nur daß ſie das erſt nach der Zeit, wo ſie ſchon mit ihrem lieben Manne verſprochen geweſen war, bei ſeinem Vetter, dem Kupferſtecher, und ohne allen Anlaß geſchehen ſein ließ. Confuſelius bekam alſo die ſtarke Antwort richtig; und — was wollte er machen? Jhm war in ſelbiger nichts aufgebuͤrdet, was nicht gegruͤn- det geweſen waͤre. Denn Madame Schnitzerinn ließ im Dietiren die ſelbſt gemachten Zuſaͤtze weg. Alſo hielt er fuͤr das Beſte, zu ſchweigen und ſich zuruͤck zu ziehn. Schnitzer war aber doch etwas unruhig, daß er ſeinem ehemaligen Freunde ſo hart geſchrieben hatte, und wollte es wenigſtens dabei bewenden laſſen, wollte ihn auch nicht gern, nach dem Wil- len

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/182
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/182>, abgerufen am 21.11.2024.