Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.rentand. Ziphilin. Wie viel löblicher thäten die Egyptier/ welche ihre Kurtzweil bey den Mahlzeiten mit traurigen valete castigiret und beschlossen. 2. Wir sollen uns dieses/ wenn wirs lesen/ dar zu dienen lassen/ daß wir offt und fein viel an unser Ende gedencken/ denn so werden wir nur desto weniger sündigen. 467. Der weise Mann Thales will kein Weib nehmen. PLutarchus schreibt in vita Solonis dieses: Als Solon auff eine Zeit zum Thalete kam und sahe/ daß er kein Weib hette/ und ihn derwegen fragete/ schweig Thales der weise Mann gantz stille/ er stifftete aber einen Bothen an/ der solte sagen/ es were zu Athen/ eines frommen Mannes Sohn gestorben/ er hette solchen hinaus sehen tragen/ und sein Vater wer nicht zu Hauß/ drumb were daß Leid desto grösser gewesen; da fragte Solon den vermeinten Boten; Ober nicht Solon geheissen? Ja sagte der Both/ da weinete und heulete Solon: Das ist die Ursach sagt Thales/ daß ich nicht heyrathen mag. rentand. Ziphilin. Wie viel löblicher thäten die Egyptier/ welche ihre Kurtzweil bey den Mahlzeiten mit traurigen valete castigiret und beschlossen. 2. Wir sollen uns dieses/ wenn wirs lesen/ dar zu dienen lassen/ daß wir offt und fein viel an unser Ende gedencken/ denn so werden wir nur desto weniger sündigen. 467. Der weise Mann Thales will kein Weib nehmen. PLutarchus schreibt in vita Solonis dieses: Als Solon auff eine Zeit zum Thalete kam und sahe/ daß er kein Weib hette/ und ihn derwegen fragete/ schweig Thales der weise Mann gantz stille/ er stifftete aber einen Bothen an/ der solte sagen/ es were zu Athen/ eines frommen Mannes Sohn gestorben/ er hette solchen hinaus sehen tragen/ und sein Vater wer nicht zu Hauß/ drumb were daß Leid desto grösser gewesen; da fragte Solon den vermeinten Boten; Ober nicht Solon geheissen? Ja sagte der Both/ da weinete und heulete Solon: Das ist die Ursach sagt Thales/ daß ich nicht heyrathen mag. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0893" n="873"/> rentand. Ziphilin. Wie viel löblicher thäten die Egyptier/ welche ihre Kurtzweil bey den Mahlzeiten mit traurigen valete castigiret und beschlossen.</p> <p>2. Wir sollen uns dieses/ wenn wirs lesen/ dar zu dienen lassen/ daß wir offt und fein viel an unser Ende gedencken/ denn so werden wir nur desto weniger sündigen.</p> </div> <div> <head>467.</head> <argument> <p>Der weise Mann Thales will kein Weib nehmen.</p> </argument> <p>PLutarchus schreibt in vita Solonis dieses: Als Solon auff eine Zeit zum Thalete kam und sahe/ daß er kein Weib hette/ und ihn derwegen fragete/ schweig Thales der weise Mann gantz stille/ er stifftete aber einen Bothen an/ der solte sagen/ es were zu Athen/ eines frommen Mannes Sohn gestorben/ er hette solchen hinaus sehen tragen/ und sein Vater wer nicht zu Hauß/ drumb were daß Leid desto grösser gewesen; da fragte Solon den vermeinten Boten; Ober nicht Solon geheissen? Ja sagte der Both/ da weinete und heulete Solon: Das ist die Ursach sagt Thales/ daß ich nicht heyrathen mag.</p> </div> </body> </text> </TEI> [873/0893]
rentand. Ziphilin. Wie viel löblicher thäten die Egyptier/ welche ihre Kurtzweil bey den Mahlzeiten mit traurigen valete castigiret und beschlossen.
2. Wir sollen uns dieses/ wenn wirs lesen/ dar zu dienen lassen/ daß wir offt und fein viel an unser Ende gedencken/ denn so werden wir nur desto weniger sündigen.
467. Der weise Mann Thales will kein Weib nehmen.
PLutarchus schreibt in vita Solonis dieses: Als Solon auff eine Zeit zum Thalete kam und sahe/ daß er kein Weib hette/ und ihn derwegen fragete/ schweig Thales der weise Mann gantz stille/ er stifftete aber einen Bothen an/ der solte sagen/ es were zu Athen/ eines frommen Mannes Sohn gestorben/ er hette solchen hinaus sehen tragen/ und sein Vater wer nicht zu Hauß/ drumb were daß Leid desto grösser gewesen; da fragte Solon den vermeinten Boten; Ober nicht Solon geheissen? Ja sagte der Both/ da weinete und heulete Solon: Das ist die Ursach sagt Thales/ daß ich nicht heyrathen mag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |