Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 26 Einen verrussten Kessel wird man nicht blank putzen.

27 Kleine Kessel haben auch Ohren. - Körte, 3346; Simrock, 5569; Reinsberg VII, 69.

In Aachen: Kleng Keissele hant grusse Uhre. Empfiehlt Rücksicht beim Sprechen auf die anwesenden Kinder. Schon die alten Römer sagten: Den Knaben ist man die grösste Rücksicht schuldig. Die Böhmen ermahnen dazu mit den Worten: Die Zunge hinter den Zähnen, es sind Barfüssige da. Und in Bezug auf die herangewachsene Jugend sagen die englischen Neger: Süsse Geschichten brechen des Jünglings Knie. (Reinsberg VII, 89.) (S. Schindeln.)

28 Kleine Kessel, volle Magen.

Gute Wirthschaft lässt nicht Hunger leiden.

29 Kleine Kitel hät (haben) de grotsten Ohren. (Paderborn.) - Firmenich, I, 362, 25; für Köln: Firmenich, I, 475, 178; für Düren: Firmenich, I, 483, 48; für Aachen: Firmenich, I, 493, 87.

Holl.: Clein ketelkens hebben oren. (Tunn., 8, 3 u. 9.) Bei Harrebomee (I, 396b) mit dem Zusatz: kunnen ze niet veel zien, zo kunnen toch veel hooren.

Lat.: Quamvis parva lebes fuerit, tamen hec habet aures. (Fallersleben, 147.)

30 Kessel und Kampf entscheiden alle Nothzucht. - Graf, 351, 398.

War Zweifel vorhanden, ob der Angeschuldigte das Verbrechen begangen, so schritt man zum Gottesurtheil des Schwertkampfes oder der (heissen) Wasserprobe. Der Freie musste die Klage wegen Nothzucht mit dem Kampfe, der Unfreie mit dem Kesselfange von sich weisen, d. i. er musste irgendeinen Gegenstand auf dem Boden eines mit kochenden Wasser gefüllten Kessels mit unbedeckten Händen herausholen. Waren die Hände verbrüht, so war er schuldig. (Sachsenspiegel, I, 39; Grimm, Rechtsalt., 919.)

Altfries.: Szetel and komp allen etta ned monda. (Richthofen, 166, 21.)

31 Man muss seinen Kessel scheuern, ehe Ostern kommt.

Frz.: Il faut aller a Paque ecurer son chaudron. (Leroux, I, 73.)

32 Man soll sich nicht an alten Kesseln reiben, man fähet sonst Rehm. - Heuseler, 168.

Luther (bei Auslegung der Zehn Gebote bei 2 Mos. 19, 20) erklärt es dahin: Bedenklich ist der Streit, der Kampf mit den Alten, denn bei ihnen ist der Witz, bei den Jungen Unverstand.

33 Ohne Kessel kocht sich keine Suppe.

34 Was im Kessel ist, wird mit dem Kochlöffel herausgenommen. - Burckhardt, 44.

Jede Sache erfordert, wenn sie anders wohl ausgeführt werden soll, ihre eigene Behandlung und ihre eigenen Leute, sowie man auch, um sich zu unterrichten, den geeigneten Weg einschlagen muss.

35 Was vom Kessel übersprudelt, ergiesst sich auf dessen eigene Seite.

Der Zornige schadet sich selbst am meisten.

36 Wenn man den Kessel zu sehr heizt, platzt er.

37 Wer sich an alte kessel reibt, empfahet gern den ram (wird ramig). - Ambras. Liederbuch, 207, 97; Fischer, Psalter, 124, 2; Eiselein, 371; Simrock, 5564; Körte2, 4181; Braun, I, 1813.

Nach der Gratzer Handschrift im 14. Jahrhundert: Der sich an den alten kessel strichet, der wirt gern romig. In Crusius, Schwäbische Chronik, I, 193a.

Dän.: Hvo sig paa gammel kedel skurer, fanger gierne smitte. (Prov. dan., 335.)

38 Wer sich an altem kessel reibt, der beschmeysst (berähmt, berusst) sich gern. - Franck, II, 117a; Eyering, I, 380; Tappius, 185b; Lehmann, II, 851; Herberger, I, 146; Kloster, VIII, 631.

"Vorwar nit unbeschmitzet bleibt, wer sich an altem kessel reibt." (Waldis, IV, 8, 85.)

Mhd.: Der sich an den alten kezzel strichet der wirt gern ramic. (Diutisca.) - Swer sich an alte kezzel reibt, der vahet gerne den ram. (Heldenbuch.) (Zingerle, 80.)

39 Wer sich an alten Kesseln reibt, der krigt beschissen Hende. - Petri, II, 756.

40 Wer sich an russige Kessel stösst, kann leichtlich schwarz werden.

41 Wo der Kessel über dem Herde hängt, da freiet (isst) es sich am besten. - Blum, 627; Pistor., V, 52; Eiselein, 293; Simrock, 4479; Stieler, 913.

In einer gut eingerichteten Hauswirthschaft ist gut heirathen. Auch: Erst den Grund zu eigenem Hauswesen legen, ehe man heirathet.

Engl.: Before you marry, be sure of a house, wherein to tarry. (Gaal, 999.)

[Spaltenumbruch] *42 Alles in Einen Kessel werfen. - Wieland, XXXIII, 388.

In dem Sinne wie: Alles in Einen Topf werfen, über Einen Kamm scheren.

*43 Alte Kessel flicken.

An der Wiederherstellung morscher Zustände u. dgl. arbeiten.

*44 Aus dem Kessel in die Bratpfanne. (Köthen.)

In dem Sinne wie: Aus dem Regen in die Traufe.

*45 De Keissel schuren. (Aachen.)

Den Kessel scheuern, d. i. beichten. (Müller-Weitz, 103.)

*46 Dem Kessel den Strick nachwerfen.

*47 Der Kessel brennt. (Nimptsch.)

Gegen jemand, der irgendeinem wissenswerthen Gegenstande selbst auf die rechte Spur kommt.

*48 Einem den Kessel abhauen.

Wol von einem Rechtsgebrauch entlehnt, um dadurch, wie durch das Einschlagen des Ofens oder das Auslöschen des Feuers den Verlust des Bürgerrechts auszudrücken, das an den eigenen Herd geknüpft war. Der über demselben am Kesselhaken oder Kesselringe hängende Kessel galt als ein Hauptzeichen der eigenen Häuslichkeit. (Vgl. Grimm, Rechtsalt., 729.) Der Schmarotzer, der den verlorenen Sohn begleitet hat, klagt, nachdem derselbe das Seine durchgebracht hat: "Erst ist uns alle frewd erloschen, der kessel ist im abgehawen." Bald nachher kündigt er seinem Herrn mit den Worten: "Weil mir ewr Kessel ist abgehawen, muss ich gehn und wieder vmbschawen umb einen andern Herrn mild." - "Drumb komb ich nit mehr in sein Haus, weil der Kessel ist abgehawen." (H. Sachs, III, 1, 199b u. 2, 117c.)

*49 Einen mit dem Kessel richten.

Eine grausame Strafe, die man an Falschmünzern, auch an Ketzern vollzog, indem man sie ine inem Kessel sott. (Grimm, Rechtsalt., 700; Grimm, Wb., I, 547.)

*50 Er hat schon manchen alten Kessel geflickt.

*51 In den Ketel hawen. - Dähnert, 225a.

In dem Sinne wie: in die Pfanne hauen. Vom Wurstkessel entlehnt. So viel wie vernichten. "Durch ire arglistige Dück vil schendlich arger schelmenstück, durch Nachred in den kessel hawen." (H. Sachs, V, 52b.) Eigentlich zerstücken, wie beim Schweine geschieht, wenn Kessel- oder Wellfleisch, Kesselsuppe gemacht wird, davon bildlich = vernichten.

*52 Sich an alten Kesseln reiben.

*53 Sich an einem schwarzen Kessel sauber machen.

Lat.: Sutum lato purgas. (Sutor, 197.)

*54 Sie haben grosse Kessel und leere Magen. - Burckhardt, 267.

Kostbare Möbel und Fussdecken, aber weder Geld noch Brot.

*55 Sie kochen in Einem Kessel.

Sie singen Ein Lied, Eine Weise, blasen in Ein Horn.

Dän.: De spille under et daekke. - De tigge begge til en pose. - Kaage i en gryde, quaede en viise, blaese i et horn. (Prov. dan., 457.)

*56 Ungebrannt vom Kessel kommen.

Die Redensart führt auf ein Gottesurtheil zurück. (S. Kessel 30.) Statt ungebrannt heisst es auch wol unbrant = unbewusst. "Nun rath, Räter, gut, wie wir vnbrannt vom kessel kommen, es hilft doch weder schreyn noch salben." (Sendbrief von der Messkrankheit, in Kloster, X, 372.)


Kesselchen.

1 Ein altes Kesselchen will auch gescheuert sein, sagte die alte Frau, da sie einen jungen Kerl heirathete. - Frischbier, 390; Frischbier2, 1964.

2 Ein Kesselchen oder eine Kasserolle wird Mutter doch noch haben, sagt Pastor Lenz. (Stettin.)

Nämlich, um sie zu verkaufen und von dem Erlös dem Herrn Pastor, der wol bereits seit den zwanziger Jahren todt ist, das übliche Geschenk für den Confirmationsunterricht zukommen zu lassen. Das Wort wird heute noch gebraucht, oft nur im Scherz, wenn jemand klagt, er habe zu dem oder jenem Zweck keine Mittel, in dem Sinne: du kannst es schon möglich machen, wenn du nur willst.

3 Kleine Kietelkes1 hett äuk Oaren. (S. Kessel 27.) (Westf.)

1) Für Kietelkens, da ns im Plural der Verkleinerungsform immer zu s wird.


Kesselflicker.

1 Das ist Kesselflickers Waare. (Meiningen.)

Lumpen.

2 Kesselflicker führen ihr Werkzeug bei sich.

Engl.: A tinker's budget's full of necessary tools. (Bohn II, 137.)

3 Kesselflicker haben (leiden an viel) Durst.

Engl.: Gobblers and tinkers are the best aledrinkers. (Bohn II, 4.)

[Spaltenumbruch] 26 Einen verrussten Kessel wird man nicht blank putzen.

27 Kleine Kessel haben auch Ohren.Körte, 3346; Simrock, 5569; Reinsberg VII, 69.

In Aachen: Kleng Keissele hant grusse Uhre. Empfiehlt Rücksicht beim Sprechen auf die anwesenden Kinder. Schon die alten Römer sagten: Den Knaben ist man die grösste Rücksicht schuldig. Die Böhmen ermahnen dazu mit den Worten: Die Zunge hinter den Zähnen, es sind Barfüssige da. Und in Bezug auf die herangewachsene Jugend sagen die englischen Neger: Süsse Geschichten brechen des Jünglings Knie. (Reinsberg VII, 89.) (S. Schindeln.)

28 Kleine Kessel, volle Magen.

Gute Wirthschaft lässt nicht Hunger leiden.

29 Kleine Kitel hät (haben) de grôtsten Ohren. (Paderborn.) – Firmenich, I, 362, 25; für Köln: Firmenich, I, 475, 178; für Düren: Firmenich, I, 483, 48; für Aachen: Firmenich, I, 493, 87.

Holl.: Clein ketelkens hebben oren. (Tunn., 8, 3 u. 9.) Bei Harrebomée (I, 396b) mit dem Zusatz: kunnen ze niet veel zien, zo kunnen toch veel hooren.

Lat.: Quamvis parva lebes fuerit, tamen hec habet aures. (Fallersleben, 147.)

30 Kessel und Kampf entscheiden alle Nothzucht.Graf, 351, 398.

War Zweifel vorhanden, ob der Angeschuldigte das Verbrechen begangen, so schritt man zum Gottesurtheil des Schwertkampfes oder der (heissen) Wasserprobe. Der Freie musste die Klage wegen Nothzucht mit dem Kampfe, der Unfreie mit dem Kesselfange von sich weisen, d. i. er musste irgendeinen Gegenstand auf dem Boden eines mit kochenden Wasser gefüllten Kessels mit unbedeckten Händen herausholen. Waren die Hände verbrüht, so war er schuldig. (Sachsenspiegel, I, 39; Grimm, Rechtsalt., 919.)

Altfries.: Szetel and komp allen etta ned monda. (Richthofen, 166, 21.)

31 Man muss seinen Kessel scheuern, ehe Ostern kommt.

Frz.: Il faut aller à Pàque écurer son chaudron. (Leroux, I, 73.)

32 Man soll sich nicht an alten Kesseln reiben, man fähet sonst Rehm.Heuseler, 168.

Luther (bei Auslegung der Zehn Gebote bei 2 Mos. 19, 20) erklärt es dahin: Bedenklich ist der Streit, der Kampf mit den Alten, denn bei ihnen ist der Witz, bei den Jungen Unverstand.

33 Ohne Kessel kocht sich keine Suppe.

34 Was im Kessel ist, wird mit dem Kochlöffel herausgenommen.Burckhardt, 44.

Jede Sache erfordert, wenn sie anders wohl ausgeführt werden soll, ihre eigene Behandlung und ihre eigenen Leute, sowie man auch, um sich zu unterrichten, den geeigneten Weg einschlagen muss.

35 Was vom Kessel übersprudelt, ergiesst sich auf dessen eigene Seite.

Der Zornige schadet sich selbst am meisten.

36 Wenn man den Kessel zu sehr heizt, platzt er.

37 Wer sich an alte kessel reibt, empfahet gern den ram (wird ramig).Ambras. Liederbuch, 207, 97; Fischer, Psalter, 124, 2; Eiselein, 371; Simrock, 5564; Körte2, 4181; Braun, I, 1813.

Nach der Gratzer Handschrift im 14. Jahrhundert: Der sich an den alten kessel strichet, der wirt gern romig. In Crusius, Schwäbische Chronik, I, 193a.

Dän.: Hvo sig paa gammel kedel skurer, fanger gierne smitte. (Prov. dan., 335.)

38 Wer sich an altem kessel reibt, der beschmeysst (berähmt, berusst) sich gern.Franck, II, 117a; Eyering, I, 380; Tappius, 185b; Lehmann, II, 851; Herberger, I, 146; Kloster, VIII, 631.

„Vorwar nit unbeschmitzet bleibt, wer sich an altem kessel reibt.“ (Waldis, IV, 8, 85.)

Mhd.: Der sich an den alten kezzel strichet der wirt gern ramic. (Diutisca.) – Swer sich an alte kezzel rîbt, der vahet gerne den râm. (Heldenbuch.) (Zingerle, 80.)

39 Wer sich an alten Kesseln reibt, der krigt beschissen Hende.Petri, II, 756.

40 Wer sich an russige Kessel stösst, kann leichtlich schwarz werden.

41 Wo der Kessel über dem Herde hängt, da freiet (isst) es sich am besten.Blum, 627; Pistor., V, 52; Eiselein, 293; Simrock, 4479; Stieler, 913.

In einer gut eingerichteten Hauswirthschaft ist gut heirathen. Auch: Erst den Grund zu eigenem Hauswesen legen, ehe man heirathet.

Engl.: Before you marry, be sure of a house, wherein to tarry. (Gaal, 999.)

[Spaltenumbruch] *42 Alles in Einen Kessel werfen.Wieland, XXXIII, 388.

In dem Sinne wie: Alles in Einen Topf werfen, über Einen Kamm scheren.

*43 Alte Kessel flicken.

An der Wiederherstellung morscher Zustände u. dgl. arbeiten.

*44 Aus dem Kessel in die Bratpfanne. (Köthen.)

In dem Sinne wie: Aus dem Regen in die Traufe.

*45 De Keissel schuren. (Aachen.)

Den Kessel scheuern, d. i. beichten. (Müller-Weitz, 103.)

*46 Dem Kessel den Strick nachwerfen.

*47 Der Kessel brennt. (Nimptsch.)

Gegen jemand, der irgendeinem wissenswerthen Gegenstande selbst auf die rechte Spur kommt.

*48 Einem den Kessel abhauen.

Wol von einem Rechtsgebrauch entlehnt, um dadurch, wie durch das Einschlagen des Ofens oder das Auslöschen des Feuers den Verlust des Bürgerrechts auszudrücken, das an den eigenen Herd geknüpft war. Der über demselben am Kesselhaken oder Kesselringe hängende Kessel galt als ein Hauptzeichen der eigenen Häuslichkeit. (Vgl. Grimm, Rechtsalt., 729.) Der Schmarotzer, der den verlorenen Sohn begleitet hat, klagt, nachdem derselbe das Seine durchgebracht hat: „Erst ist uns alle frewd erloschen, der kessel ist im abgehawen.“ Bald nachher kündigt er seinem Herrn mit den Worten: „Weil mir ewr Kessel ist abgehawen, muss ich gehn und wieder vmbschawen umb einen andern Herrn mild.“ – „Drumb komb ich nit mehr in sein Haus, weil der Kessel ist abgehawen.“ (H. Sachs, III, 1, 199b u. 2, 117c.)

*49 Einen mit dem Kessel richten.

Eine grausame Strafe, die man an Falschmünzern, auch an Ketzern vollzog, indem man sie ine inem Kessel sott. (Grimm, Rechtsalt., 700; Grimm, Wb., I, 547.)

*50 Er hat schon manchen alten Kessel geflickt.

*51 In den Ketel hawen.Dähnert, 225a.

In dem Sinne wie: in die Pfanne hauen. Vom Wurstkessel entlehnt. So viel wie vernichten. „Durch ire arglistige Dück vil schendlich arger schelmenstück, durch Nachred in den kessel hawen.“ (H. Sachs, V, 52b.) Eigentlich zerstücken, wie beim Schweine geschieht, wenn Kessel- oder Wellfleisch, Kesselsuppe gemacht wird, davon bildlich = vernichten.

*52 Sich an alten Kesseln reiben.

*53 Sich an einem schwarzen Kessel sauber machen.

Lat.: Sutum lato purgas. (Sutor, 197.)

*54 Sie haben grosse Kessel und leere Magen.Burckhardt, 267.

Kostbare Möbel und Fussdecken, aber weder Geld noch Brot.

*55 Sie kochen in Einem Kessel.

Sie singen Ein Lied, Eine Weise, blasen in Ein Horn.

Dän.: De spille under et dække. – De tigge begge til en pose. – Kaage i en gryde, quæde en viise, blæse i et horn. (Prov. dan., 457.)

*56 Ungebrannt vom Kessel kommen.

Die Redensart führt auf ein Gottesurtheil zurück. (S. Kessel 30.) Statt ungebrannt heisst es auch wol unbrânt = unbewusst. „Nun rath, Räter, gut, wie wir vnbrannt vom kessel kommen, es hilft doch weder schreyn noch salben.“ (Sendbrief von der Messkrankheit, in Kloster, X, 372.)


Kesselchen.

1 Ein altes Kesselchen will auch gescheuert sein, sagte die alte Frau, da sie einen jungen Kerl heirathete.Frischbier, 390; Frischbier2, 1964.

2 Ein Kesselchen oder eine Kasserolle wird Mutter doch noch haben, sagt Pastor Lenz. (Stettin.)

Nämlich, um sie zu verkaufen und von dem Erlös dem Herrn Pastor, der wol bereits seit den zwanziger Jahren todt ist, das übliche Geschenk für den Confirmationsunterricht zukommen zu lassen. Das Wort wird heute noch gebraucht, oft nur im Scherz, wenn jemand klagt, er habe zu dem oder jenem Zweck keine Mittel, in dem Sinne: du kannst es schon möglich machen, wenn du nur willst.

3 Kleine Kietelkes1 hett äuk Oaren. (S. Kessel 27.) (Westf.)

1) Für Kietelkens, da ns im Plural der Verkleinerungsform immer zu s wird.


Kesselflicker.

1 Das ist Kesselflickers Waare. (Meiningen.)

Lumpen.

2 Kesselflicker führen ihr Werkzeug bei sich.

Engl.: A tinker's budget's full of necessary tools. (Bohn II, 137.)

3 Kesselflicker haben (leiden an viel) Durst.

Engl.: Gobblers and tinkers are the best aledrinkers. (Bohn II, 4.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0635" n="[629]"/><cb n="1257"/>
26 Einen verrussten Kessel wird man nicht blank putzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Kleine Kessel haben auch Ohren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3346; Simrock, 5569; Reinsberg VII, 69.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In Aachen: Kleng Keissele hant grusse Uhre. Empfiehlt Rücksicht beim Sprechen auf die anwesenden Kinder. Schon die alten Römer sagten: Den Knaben ist man die grösste Rücksicht schuldig. Die Böhmen ermahnen dazu mit den Worten: Die Zunge hinter den Zähnen, es sind Barfüssige da. Und in Bezug auf die herangewachsene Jugend sagen die englischen Neger: Süsse Geschichten brechen des Jünglings Knie. (<hi rendition="#i">Reinsberg VII, 89.</hi>) (S. Schindeln.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Kleine Kessel, volle Magen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Gute Wirthschaft lässt nicht Hunger leiden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">29 Kleine Kitel hät (haben) de grôtsten Ohren.</hi> (<hi rendition="#i">Paderborn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 362, 25;</hi> für Köln: <hi rendition="#i">Firmenich, I, 475, 178;</hi> für Düren: <hi rendition="#i">Firmenich, I, 483, 48;</hi> für Aachen: <hi rendition="#i">Firmenich, I, 493, 87.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Clein ketelkens hebben oren. (<hi rendition="#i">Tunn., 8, 3 u. 9.</hi>) Bei Harrebomée (I, 396<hi rendition="#sup">b</hi>) mit dem Zusatz: kunnen ze niet veel zien, zo kunnen toch veel hooren.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quamvis parva lebes fuerit, tamen hec habet aures. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 147.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Kessel und Kampf entscheiden alle Nothzucht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 351, 398.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">War Zweifel vorhanden, ob der Angeschuldigte das Verbrechen begangen, so schritt man zum Gottesurtheil des Schwertkampfes oder der (heissen) Wasserprobe. Der Freie musste die Klage wegen Nothzucht mit dem Kampfe, der Unfreie mit dem Kesselfange von sich weisen, d. i. er musste irgendeinen Gegenstand auf dem Boden eines mit kochenden Wasser gefüllten Kessels mit unbedeckten Händen herausholen. Waren die Hände verbrüht, so war er schuldig. (<hi rendition="#i">Sachsenspiegel, I, 39; Grimm, Rechtsalt., 919.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Altfries.</hi>: Szetel and komp allen etta ned monda. (<hi rendition="#i">Richthofen, 166, 21.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Man muss seinen Kessel scheuern, ehe Ostern kommt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut aller à Pàque écurer son chaudron. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 73.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Man soll sich nicht an alten Kesseln reiben, man fähet sonst Rehm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Heuseler, 168.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Luther</hi> (bei Auslegung der Zehn Gebote bei <hi rendition="#i">2 Mos. 19, 20</hi>) erklärt es dahin: Bedenklich ist der Streit, der Kampf mit den Alten, denn bei ihnen ist der Witz, bei den Jungen Unverstand.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Ohne Kessel kocht sich keine Suppe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Was im Kessel ist, wird mit dem Kochlöffel herausgenommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Jede Sache erfordert, wenn sie anders wohl ausgeführt werden soll, ihre eigene Behandlung und ihre eigenen Leute, sowie man auch, um sich zu unterrichten, den geeigneten Weg einschlagen muss.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Was vom Kessel übersprudelt, ergiesst sich auf dessen eigene Seite.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Zornige schadet sich selbst am meisten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Wenn man den Kessel zu sehr heizt, platzt er.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Wer sich an alte kessel reibt, empfahet gern den ram (wird ramig).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ambras. Liederbuch, 207, 97; Fischer, Psalter, 124, 2; Eiselein, 371; Simrock, 5564; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 4181; Braun, I, 1813.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nach der <hi rendition="#i">Gratzer Handschrift</hi> im 14. Jahrhundert: Der sich an den alten kessel strichet, der wirt gern romig. In <hi rendition="#i">Crusius, Schwäbische Chronik, I,</hi> 193<hi rendition="#sup">a</hi>.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo sig paa gammel kedel skurer, fanger gierne smitte. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 335.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Wer sich an altem kessel reibt, der beschmeysst (berähmt, berusst) sich gern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 117<hi rendition="#sup">a</hi>; Eyering, I, 380; Tappius, 185<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 851; Herberger, I, 146; Kloster, VIII, 631.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Vorwar nit unbeschmitzet bleibt, wer sich an altem kessel reibt.&#x201C; (<hi rendition="#i">Waldis, IV, 8, 85.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der sich an den alten kezzel strichet der wirt gern ramic. (<hi rendition="#i">Diutisca.</hi>) &#x2013; Swer sich an alte kezzel rîbt, der vahet gerne den râm. (<hi rendition="#i">Heldenbuch.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 80.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Wer sich an alten Kesseln reibt, der krigt beschissen Hende.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 756.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Wer sich an russige Kessel stösst, kann leichtlich schwarz werden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Wo der Kessel über dem Herde hängt, da freiet (isst) es sich am besten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Blum, 627; Pistor., V, 52; Eiselein, 293; Simrock, 4479; Stieler, 913.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In einer gut eingerichteten Hauswirthschaft ist gut heirathen. Auch: Erst den Grund zu eigenem Hauswesen legen, ehe man heirathet.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Before you marry, be sure of a house, wherein to tarry. (<hi rendition="#i">Gaal, 999.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1258"/>
*42 Alles in Einen Kessel werfen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wieland, XXXIII, 388.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In dem Sinne wie: Alles in Einen Topf werfen, über Einen Kamm scheren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*43 Alte Kessel flicken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">An der Wiederherstellung morscher Zustände u. dgl. arbeiten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*44 Aus dem Kessel in die Bratpfanne.</hi> (<hi rendition="#i">Köthen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">In dem Sinne wie: Aus dem Regen in die Traufe.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*45 De Keissel schuren.</hi> (<hi rendition="#i">Aachen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Den Kessel scheuern, d. i. beichten. (<hi rendition="#i">Müller-Weitz, 103.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*46 Dem Kessel den Strick nachwerfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*47 Der Kessel brennt.</hi> (<hi rendition="#i">Nimptsch.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Gegen jemand, der irgendeinem wissenswerthen Gegenstande selbst auf die rechte Spur kommt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*48 Einem den Kessel abhauen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wol von einem Rechtsgebrauch entlehnt, um dadurch, wie durch das Einschlagen des Ofens oder das Auslöschen des Feuers den Verlust des Bürgerrechts auszudrücken, das an den eigenen Herd geknüpft war. Der über demselben am Kesselhaken oder Kesselringe hängende Kessel galt als ein Hauptzeichen der eigenen Häuslichkeit. (Vgl. <hi rendition="#i">Grimm, Rechtsalt., 729.</hi>) Der Schmarotzer, der den verlorenen Sohn begleitet hat, klagt, nachdem derselbe das Seine durchgebracht hat: &#x201E;Erst ist uns alle frewd erloschen, der kessel ist im abgehawen.&#x201C; Bald nachher kündigt er seinem Herrn mit den Worten: &#x201E;Weil mir ewr Kessel ist abgehawen, muss ich gehn und wieder vmbschawen umb einen andern Herrn mild.&#x201C; &#x2013; &#x201E;Drumb komb ich nit mehr in sein Haus, weil der Kessel ist abgehawen.&#x201C; (<hi rendition="#i">H. Sachs, III, 1, 199<hi rendition="#sup">b</hi> u. 2, 117<hi rendition="#sup">c</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*49 Einen mit dem Kessel richten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine grausame Strafe, die man an Falschmünzern, auch an Ketzern vollzog, indem man sie ine inem Kessel sott. (<hi rendition="#i">Grimm, Rechtsalt., 700; Grimm, Wb., I, 547.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*50 Er hat schon manchen alten Kessel geflickt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*51 In den Ketel hawen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dähnert, 225<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In dem Sinne wie: in die Pfanne hauen. Vom Wurstkessel entlehnt. So viel wie vernichten. &#x201E;Durch ire arglistige Dück vil schendlich arger schelmenstück, durch Nachred in den kessel hawen.&#x201C; (<hi rendition="#i">H. Sachs, V, 52<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>) Eigentlich zerstücken, wie beim Schweine geschieht, wenn Kessel- oder Wellfleisch, Kesselsuppe gemacht wird, davon bildlich = vernichten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*52 Sich an alten Kesseln reiben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*53 Sich an einem schwarzen Kessel sauber machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sutum lato purgas. (<hi rendition="#i">Sutor, 197.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*54 Sie haben grosse Kessel und leere Magen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 267.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Kostbare Möbel und Fussdecken, aber weder Geld noch Brot.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*55 Sie kochen in Einem Kessel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Sie singen Ein Lied, Eine Weise, blasen in Ein Horn.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: De spille under et dække. &#x2013; De tigge begge til en pose. &#x2013; Kaage i en gryde, quæde en viise, blæse i et horn. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 457.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*56 Ungebrannt vom Kessel kommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Redensart führt auf ein Gottesurtheil zurück. (S.  Kessel 30.) Statt ungebrannt heisst es auch wol unbrânt = unbewusst. &#x201E;Nun rath, Räter, gut, wie wir vnbrannt vom kessel kommen, es hilft doch weder schreyn noch salben.&#x201C; (<hi rendition="#i">Sendbrief von der Messkrankheit, in Kloster, X, 372.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kesselchen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Ein altes Kesselchen will auch gescheuert sein, sagte die alte Frau, da sie einen jungen Kerl heirathete.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 390; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1964.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Ein Kesselchen oder eine Kasserolle wird Mutter doch noch haben, sagt Pastor Lenz.</hi> (<hi rendition="#i">Stettin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Nämlich, um sie zu verkaufen und von dem Erlös dem Herrn Pastor, der wol bereits seit den zwanziger Jahren todt ist, das übliche Geschenk für den Confirmationsunterricht zukommen zu lassen. Das Wort wird heute noch gebraucht, oft nur im Scherz, wenn jemand klagt, er habe zu dem oder jenem Zweck keine Mittel, in dem Sinne: du kannst es schon möglich machen, wenn du nur willst.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Kleine Kietelkes<hi rendition="#sup">1</hi> hett äuk Oaren.</hi> (S.  Kessel 27.) (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Für Kietelkens, da <hi rendition="#i">ns</hi> im Plural der Verkleinerungsform immer zu <hi rendition="#i">s</hi> wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kesselflicker.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Das ist Kesselflickers Waare.</hi> (<hi rendition="#i">Meiningen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Lumpen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Kesselflicker führen ihr Werkzeug bei sich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A tinker's budget's full of necessary tools. (<hi rendition="#i">Bohn II, 137.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Kesselflicker haben (leiden an viel) Durst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Gobblers and tinkers are the best aledrinkers. (<hi rendition="#i">Bohn II, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[629]/0635] 26 Einen verrussten Kessel wird man nicht blank putzen. 27 Kleine Kessel haben auch Ohren. – Körte, 3346; Simrock, 5569; Reinsberg VII, 69. In Aachen: Kleng Keissele hant grusse Uhre. Empfiehlt Rücksicht beim Sprechen auf die anwesenden Kinder. Schon die alten Römer sagten: Den Knaben ist man die grösste Rücksicht schuldig. Die Böhmen ermahnen dazu mit den Worten: Die Zunge hinter den Zähnen, es sind Barfüssige da. Und in Bezug auf die herangewachsene Jugend sagen die englischen Neger: Süsse Geschichten brechen des Jünglings Knie. (Reinsberg VII, 89.) (S. Schindeln.) 28 Kleine Kessel, volle Magen. Gute Wirthschaft lässt nicht Hunger leiden. 29 Kleine Kitel hät (haben) de grôtsten Ohren. (Paderborn.) – Firmenich, I, 362, 25; für Köln: Firmenich, I, 475, 178; für Düren: Firmenich, I, 483, 48; für Aachen: Firmenich, I, 493, 87. Holl.: Clein ketelkens hebben oren. (Tunn., 8, 3 u. 9.) Bei Harrebomée (I, 396b) mit dem Zusatz: kunnen ze niet veel zien, zo kunnen toch veel hooren. Lat.: Quamvis parva lebes fuerit, tamen hec habet aures. (Fallersleben, 147.) 30 Kessel und Kampf entscheiden alle Nothzucht. – Graf, 351, 398. War Zweifel vorhanden, ob der Angeschuldigte das Verbrechen begangen, so schritt man zum Gottesurtheil des Schwertkampfes oder der (heissen) Wasserprobe. Der Freie musste die Klage wegen Nothzucht mit dem Kampfe, der Unfreie mit dem Kesselfange von sich weisen, d. i. er musste irgendeinen Gegenstand auf dem Boden eines mit kochenden Wasser gefüllten Kessels mit unbedeckten Händen herausholen. Waren die Hände verbrüht, so war er schuldig. (Sachsenspiegel, I, 39; Grimm, Rechtsalt., 919.) Altfries.: Szetel and komp allen etta ned monda. (Richthofen, 166, 21.) 31 Man muss seinen Kessel scheuern, ehe Ostern kommt. Frz.: Il faut aller à Pàque écurer son chaudron. (Leroux, I, 73.) 32 Man soll sich nicht an alten Kesseln reiben, man fähet sonst Rehm. – Heuseler, 168. Luther (bei Auslegung der Zehn Gebote bei 2 Mos. 19, 20) erklärt es dahin: Bedenklich ist der Streit, der Kampf mit den Alten, denn bei ihnen ist der Witz, bei den Jungen Unverstand. 33 Ohne Kessel kocht sich keine Suppe. 34 Was im Kessel ist, wird mit dem Kochlöffel herausgenommen. – Burckhardt, 44. Jede Sache erfordert, wenn sie anders wohl ausgeführt werden soll, ihre eigene Behandlung und ihre eigenen Leute, sowie man auch, um sich zu unterrichten, den geeigneten Weg einschlagen muss. 35 Was vom Kessel übersprudelt, ergiesst sich auf dessen eigene Seite. Der Zornige schadet sich selbst am meisten. 36 Wenn man den Kessel zu sehr heizt, platzt er. 37 Wer sich an alte kessel reibt, empfahet gern den ram (wird ramig). – Ambras. Liederbuch, 207, 97; Fischer, Psalter, 124, 2; Eiselein, 371; Simrock, 5564; Körte2, 4181; Braun, I, 1813. Nach der Gratzer Handschrift im 14. Jahrhundert: Der sich an den alten kessel strichet, der wirt gern romig. In Crusius, Schwäbische Chronik, I, 193a. Dän.: Hvo sig paa gammel kedel skurer, fanger gierne smitte. (Prov. dan., 335.) 38 Wer sich an altem kessel reibt, der beschmeysst (berähmt, berusst) sich gern. – Franck, II, 117a; Eyering, I, 380; Tappius, 185b; Lehmann, II, 851; Herberger, I, 146; Kloster, VIII, 631. „Vorwar nit unbeschmitzet bleibt, wer sich an altem kessel reibt.“ (Waldis, IV, 8, 85.) Mhd.: Der sich an den alten kezzel strichet der wirt gern ramic. (Diutisca.) – Swer sich an alte kezzel rîbt, der vahet gerne den râm. (Heldenbuch.) (Zingerle, 80.) 39 Wer sich an alten Kesseln reibt, der krigt beschissen Hende. – Petri, II, 756. 40 Wer sich an russige Kessel stösst, kann leichtlich schwarz werden. 41 Wo der Kessel über dem Herde hängt, da freiet (isst) es sich am besten. – Blum, 627; Pistor., V, 52; Eiselein, 293; Simrock, 4479; Stieler, 913. In einer gut eingerichteten Hauswirthschaft ist gut heirathen. Auch: Erst den Grund zu eigenem Hauswesen legen, ehe man heirathet. Engl.: Before you marry, be sure of a house, wherein to tarry. (Gaal, 999.) *42 Alles in Einen Kessel werfen. – Wieland, XXXIII, 388. In dem Sinne wie: Alles in Einen Topf werfen, über Einen Kamm scheren. *43 Alte Kessel flicken. An der Wiederherstellung morscher Zustände u. dgl. arbeiten. *44 Aus dem Kessel in die Bratpfanne. (Köthen.) In dem Sinne wie: Aus dem Regen in die Traufe. *45 De Keissel schuren. (Aachen.) Den Kessel scheuern, d. i. beichten. (Müller-Weitz, 103.) *46 Dem Kessel den Strick nachwerfen. *47 Der Kessel brennt. (Nimptsch.) Gegen jemand, der irgendeinem wissenswerthen Gegenstande selbst auf die rechte Spur kommt. *48 Einem den Kessel abhauen. Wol von einem Rechtsgebrauch entlehnt, um dadurch, wie durch das Einschlagen des Ofens oder das Auslöschen des Feuers den Verlust des Bürgerrechts auszudrücken, das an den eigenen Herd geknüpft war. Der über demselben am Kesselhaken oder Kesselringe hängende Kessel galt als ein Hauptzeichen der eigenen Häuslichkeit. (Vgl. Grimm, Rechtsalt., 729.) Der Schmarotzer, der den verlorenen Sohn begleitet hat, klagt, nachdem derselbe das Seine durchgebracht hat: „Erst ist uns alle frewd erloschen, der kessel ist im abgehawen.“ Bald nachher kündigt er seinem Herrn mit den Worten: „Weil mir ewr Kessel ist abgehawen, muss ich gehn und wieder vmbschawen umb einen andern Herrn mild.“ – „Drumb komb ich nit mehr in sein Haus, weil der Kessel ist abgehawen.“ (H. Sachs, III, 1, 199b u. 2, 117c.) *49 Einen mit dem Kessel richten. Eine grausame Strafe, die man an Falschmünzern, auch an Ketzern vollzog, indem man sie ine inem Kessel sott. (Grimm, Rechtsalt., 700; Grimm, Wb., I, 547.) *50 Er hat schon manchen alten Kessel geflickt. *51 In den Ketel hawen. – Dähnert, 225a. In dem Sinne wie: in die Pfanne hauen. Vom Wurstkessel entlehnt. So viel wie vernichten. „Durch ire arglistige Dück vil schendlich arger schelmenstück, durch Nachred in den kessel hawen.“ (H. Sachs, V, 52b.) Eigentlich zerstücken, wie beim Schweine geschieht, wenn Kessel- oder Wellfleisch, Kesselsuppe gemacht wird, davon bildlich = vernichten. *52 Sich an alten Kesseln reiben. *53 Sich an einem schwarzen Kessel sauber machen. Lat.: Sutum lato purgas. (Sutor, 197.) *54 Sie haben grosse Kessel und leere Magen. – Burckhardt, 267. Kostbare Möbel und Fussdecken, aber weder Geld noch Brot. *55 Sie kochen in Einem Kessel. Sie singen Ein Lied, Eine Weise, blasen in Ein Horn. Dän.: De spille under et dække. – De tigge begge til en pose. – Kaage i en gryde, quæde en viise, blæse i et horn. (Prov. dan., 457.) *56 Ungebrannt vom Kessel kommen. Die Redensart führt auf ein Gottesurtheil zurück. (S. Kessel 30.) Statt ungebrannt heisst es auch wol unbrânt = unbewusst. „Nun rath, Räter, gut, wie wir vnbrannt vom kessel kommen, es hilft doch weder schreyn noch salben.“ (Sendbrief von der Messkrankheit, in Kloster, X, 372.) Kesselchen. 1 Ein altes Kesselchen will auch gescheuert sein, sagte die alte Frau, da sie einen jungen Kerl heirathete. – Frischbier, 390; Frischbier2, 1964. 2 Ein Kesselchen oder eine Kasserolle wird Mutter doch noch haben, sagt Pastor Lenz. (Stettin.) Nämlich, um sie zu verkaufen und von dem Erlös dem Herrn Pastor, der wol bereits seit den zwanziger Jahren todt ist, das übliche Geschenk für den Confirmationsunterricht zukommen zu lassen. Das Wort wird heute noch gebraucht, oft nur im Scherz, wenn jemand klagt, er habe zu dem oder jenem Zweck keine Mittel, in dem Sinne: du kannst es schon möglich machen, wenn du nur willst. 3 Kleine Kietelkes1 hett äuk Oaren. (S. Kessel 27.) (Westf.) 1) Für Kietelkens, da ns im Plural der Verkleinerungsform immer zu s wird. Kesselflicker. 1 Das ist Kesselflickers Waare. (Meiningen.) Lumpen. 2 Kesselflicker führen ihr Werkzeug bei sich. Engl.: A tinker's budget's full of necessary tools. (Bohn II, 137.) 3 Kesselflicker haben (leiden an viel) Durst. Engl.: Gobblers and tinkers are the best aledrinkers. (Bohn II, 4.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/635
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [629]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/635>, abgerufen am 24.11.2024.