Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] krijgen de kramers geld. (Bohn I, 289; Harrebomee, I, 213b; II, 510a.)

Lat.: Si stulti mercantur, mercatores faciunt lucrum. (Binder II, 3134; Marin, 22; Schreyer, 22.)

Schwed.: När narren kommer til kiöpstad, sa far krämaren penniger. (Grubb, 510; Marin, 22.)

1010 Wenn die Narren zu reden aufhören, fangen die Weisen an.

Die Russen: Wenn der Narr allein singt, hat er keinen Weisen zum Zuhörer. (Altmann VI, 422.)

Lat.: Tunc canent cygni, quum tacebunt graculi. (Binder I, 1764; II, 3360; Erasm., 293; Philippi, II, 225; Seybold, 611.)

1011 Wenn die Narren zum Brunnen der Erkenntniss kommen, so verschlucken sie sich.

Die Russen: Wenn die Narren zum Baum der Erkenntniss kommen, dann wollen sie gleich die Aepfel brechen, die Weisen aber begnügen sich damit, den Schatten des Baums zu geniessen. (Altmann VI, 454.)

1012 Wenn du ein Narr bist, lass dir eine Kappe machen.

1013 Wenn du einen Narren haben willst, so kaufe dir einen (eisernen).

1014 Wenn ein Narr auf den Markt kommt, freuen sich die Krämer. - Blass, 21.

"Der marckt, der wirt auch nymmer gut, denn so man thoren schaden thut; denn wenn thoren zu marckt thun lauffen, so thun die kremer bald verkauffen." (Freidank.)

1015 Wenn ein Narr auf der einen Seite Prügel kriegt, so wundert er sich auf der andern.

Mhd.: So den toren sleht ein man, so chert er sich umbe und siht einen andern an. (Massmann.) (Zingerle, 148.)

1016 Wenn ein narr die Krone treit, das ist ein spötlich würdigkeit.

Lat.: Est in persona pudor insipiente corona. (Loci comm., 188.)

1017 Wenn ein Narr etwas weiss, so will er bersten vor Gelehrsamkeit.

It.: Ben sa il savio che nulla sa, ma il matto crede saper ogni cosa. (Pazzaglia, 333, 23.)

1018 Wenn ein Narr lacht, so lachen die andern all. - Lehmann, II, 369, 6.

"Ein narr, der frölich ist vnd lacht, sin g'sellen auch zu lachen macht."

Lat.: Gaudens gaudenti stultus placet insipienti. (Loci comm., 184.)

1019 Wenn ein Narr hoch steht, sieht (hört) man seine Kappe (Schellen) weit.

Kroat.: Lud se penje, da visoko sede, a kad bude do besede, kaje se sto onde sede.

1020 Wenn ein Narr in der Dachstube wohnt, so ist's auch um die Kellerleute geschehen.

1021 Wenn Ein Narr stirbt, stehen zehn andere wieder auf.

Frz.: Quand Jean bete est mort, il a bien laisse des heritiers. (Kritzinger, 68b.)

1022 Wenn ein Narr zog übern Rhein, so kommt ein Narr doch wieder heim.

Lat.: Stultus iens mille leucas stultus redit ille. (Sutor, 921.)

1023 Wenn eine e Narr ist, so thut er es zeige. (Luzern.)

1024 Wenn es weder Narren noch Schelme in der Welt gäbe, so würden alle Menschen einerlei Meinung sein.

1025 Wenn jeder Narr eine Kappe tragen sollte, würde der Zeug sehr theuer kommen.

1026 Wenn keine Narren weren, wie wolt man weise Leut erkennen! - Lehmann, 529, 8.

1027 Wenn ma de Norren zu Moarkte schickt, su fren sich de Krämer. - Gomolcke, 1090.

1028 Wenn man alle Narren sperrte ein, so müsste die Welt ein Tollhaus sein.

1029 Wenn man auch den Narren wie Grütze in Mörsern zerstiesse, er liesse von seiner Narrheit nicht. - Spr. Sal. 27, 22; Sutor, 552; Simrock, 7358; Gaal, 22; Schulze, 100; Zehner, 206; Braun, I, 2928; Petri, II, 666.

"Körperliche Gebrechen heilt oft die Kunst, für einen verschrobenen Kopf gibt es aber weder Pflaster noch Salbe." - Die Italiener meinen, Strafe mache den Narren gescheit: Chi e pazzo nella colpa, diventi saggio nella pena. - La pena fa diventar savio lo stolto. (Pazzaglia, 276, 1 u. 3.) Die Russen: Wenn man den Narren [Spaltenumbruch] auch an der Brust presst, er gibt doch keine Milch. (Altmann VI, 422.)

Böhm.: Blazna by v stoupe zopichal, jiny nebude (Celakovsky, 20.)

1030 Wenn man dem Narren antwortet nach seiner thorheit, so lässt er sich klug düncken. - Petri, II, 665.

1031 Wenn man dem Narren die Finger gibt (zeigt), so nimmt (will) er die ganze Hand. - Sailer, 157; Gaal, 456.

Ung.: Ha paputsot adsz a' bolondnak, csizmadat is keri. (Gaal, 456.)

1032 Wenn man dem Narren seinen grind nicht lauset, so meint er, er sei der gelehrtest. - Henisch, 1746, 65; Petri, II, 662.

1033 Wenn man den Narren lobt, so gewinnt er Eselsohren.

It.: Loda il matto e fa l'saltare, se non e matto il farai diventare. (Gaal, 1108.)

1034 Wenn man den Narren lobt, so schwillt er. - Simrock, 6562.

Engl.: Praise does a wise man good, but a fool harm. (Gaal, 1108.)

1035 Wenn man den Narren zu viel gibt, fressen sie viel. - Birlinger, 391.

1036 Wenn man eim Narren antwortet, so meint er, er sei ein Herr. - Lehmann, 35, 12.

1037 Wenn man einen ein Narren schild, wird doch damit der Landfrid nicht gebrochen vnd am Cammergericht kein Prozess erkent. - Lehmann, 532, 55.

1038 Wenn man einen Narren gleich im Winckel verberget, so streckt er doch die Ohren herfür. - Petri, II, 666.

1039 Wenn man einen Narren über Eier setzt, so heckt er selten junge Küchlein aus.

1040 Wenn man einen Narren versendet, so kommt ein Thor nach Hause. - Blum, 498; Gaal, 1191; Siebenkees, 235.

Engl.: Send a fool to the market, and a fool he will return again. (Gaal, 1191.)

It.: Chi bestia va a Roma, bestia ritorna. (Gaal, 1191.) - Chi matto manda, matto aspetta.

1041 Wenn man mit Narren anfängt, muss man mit Narren aufhören.

Lat.: Crede mihi pudor est mecum tibi texere rixas, jurgia nec tecum convenit esse mihi. (Chaos, 417.)

1042 Wenn man mit Narren zu Acker fährt, gibt's krumme Furchen.

1043 Wenn man Narren zu Markte schickt, so lösen Krämer Geld. - Pistor., V, 35; Latendorf II, 29; Bücking, 292; Eiselein, 488; Simrock, 7348; Lohrengel, I, 771; Parömiakon, 2045; Birlinger, 367; schlesisch bei Frommann, V, 411, 423.

Lat.: Ne sit mercator, qui non pretii mediator. - Si stulti mercantur, venditores multa lucrantur.

1044 Wenn Narren in den Rath schreiten, soll man hölzerne Glocken läuten.

1045 Wenn Narren in Gedanken stehen, Blinde nach den Sternen sehen.

Die Russen: Ein Narr in Gedanken, gleicht einem Bettler in Läusen. (Altmann VI, 451.)

1046 Wenn Narren reden, haben kluge Ohren Feierabend.

Die Russen: Wenn der Narren Zungen sich bewegen, ruhen der Weisen Ohren. - Wenn des Narren Mund fleissig ist, sind des Weisen Ohren taub. (Altmann VI, 440 u. 450.)

1047 Wenn nicht die Narren zu Markte kämen, würde viel böses Fleisch liegen bleiben.

1048 Wenn so vil ehe der Narr wer kommen, het er sein Mutter zur Ehe genommen. - Petri, II, 674.

1049 Wenn vier Narren mit einander rath halten, geben sie ein bessern aussschlag, als ein hoch verständiger allein. - Lehmann, 605, 160.

Lat.: Optimum est quod tutissimum. (Lehmann, 605, 160.)

1050 Wer als frommer Narr in die Wüste geht, kehrt leicht als gottloser Schalk wieder. (Türk.)

[Spaltenumbruch] krijgen de kramers geld. (Bohn I, 289; Harrebomée, I, 213b; II, 510a.)

Lat.: Si stulti mercantur, mercatores faciunt lucrum. (Binder II, 3134; Marin, 22; Schreyer, 22.)

Schwed.: När narren kommer til kiöpstad, så får krämaren penniger. (Grubb, 510; Marin, 22.)

1010 Wenn die Narren zu reden aufhören, fangen die Weisen an.

Die Russen: Wenn der Narr allein singt, hat er keinen Weisen zum Zuhörer. (Altmann VI, 422.)

Lat.: Tunc canent cygni, quum tacebunt graculi. (Binder I, 1764; II, 3360; Erasm., 293; Philippi, II, 225; Seybold, 611.)

1011 Wenn die Narren zum Brunnen der Erkenntniss kommen, so verschlucken sie sich.

Die Russen: Wenn die Narren zum Baum der Erkenntniss kommen, dann wollen sie gleich die Aepfel brechen, die Weisen aber begnügen sich damit, den Schatten des Baums zu geniessen. (Altmann VI, 454.)

1012 Wenn du ein Narr bist, lass dir eine Kappe machen.

1013 Wenn du einen Narren haben willst, so kaufe dir einen (eisernen).

1014 Wenn ein Narr auf den Markt kommt, freuen sich die Krämer.Blass, 21.

„Der marckt, der wirt auch nymmer gut, denn so man thoren schaden thut; denn wenn thoren zu marckt thun lauffen, so thun die kremer bald verkauffen.“ (Freidank.)

1015 Wenn ein Narr auf der einen Seite Prügel kriegt, so wundert er sich auf der andern.

Mhd.: Sô den tôren sleht ein man, sô chert er sich umbe und siht einen andern an. (Massmann.) (Zingerle, 148.)

1016 Wenn ein narr die Krone treit, das ist ein spötlich würdigkeit.

Lat.: Est in persona pudor insipiente corona. (Loci comm., 188.)

1017 Wenn ein Narr etwas weiss, so will er bersten vor Gelehrsamkeit.

It.: Ben sà il savio che nulla sà, ma il matto crede saper ogni cosa. (Pazzaglia, 333, 23.)

1018 Wenn ein Narr lacht, so lachen die andern all.Lehmann, II, 369, 6.

„Ein narr, der frölich ist vnd lacht, sin g'sellen auch zu lachen macht.“

Lat.: Gaudens gaudenti stultus placet insipienti. (Loci comm., 184.)

1019 Wenn ein Narr hoch steht, sieht (hört) man seine Kappe (Schellen) weit.

Kroat.: Lud se penje, da visoko sĕde, a kad bude do besede, kaje se što ondĕ sĕde.

1020 Wenn ein Narr in der Dachstube wohnt, so ist's auch um die Kellerleute geschehen.

1021 Wenn Ein Narr stirbt, stehen zehn andere wieder auf.

Frz.: Quand Jean bête est mort, il a bien laissé des héritiers. (Kritzinger, 68b.)

1022 Wenn ein Narr zog übern Rhein, so kommt ein Narr doch wieder heim.

Lat.: Stultus iens mille leucas stultus redit ille. (Sutor, 921.)

1023 Wenn eine e Narr ist, so thut er es zeige. (Luzern.)

1024 Wenn es weder Narren noch Schelme in der Welt gäbe, so würden alle Menschen einerlei Meinung sein.

1025 Wenn jeder Narr eine Kappe tragen sollte, würde der Zeug sehr theuer kommen.

1026 Wenn keine Narren weren, wie wolt man weise Leut erkennen!Lehmann, 529, 8.

1027 Wenn ma de Norren zu Moarkte schickt, su frên sich de Krämer.Gomolcke, 1090.

1028 Wenn man alle Narren sperrte ein, so müsste die Welt ein Tollhaus sein.

1029 Wenn man auch den Narren wie Grütze in Mörsern zerstiesse, er liesse von seiner Narrheit nicht.Spr. Sal. 27, 22; Sutor, 552; Simrock, 7358; Gaal, 22; Schulze, 100; Zehner, 206; Braun, I, 2928; Petri, II, 666.

„Körperliche Gebrechen heilt oft die Kunst, für einen verschrobenen Kopf gibt es aber weder Pflaster noch Salbe.“ – Die Italiener meinen, Strafe mache den Narren gescheit: Chi è pazzo nella colpa, diventi saggio nella pena. – La pena fà diventar savio lo stolto. (Pazzaglia, 276, 1 u. 3.) Die Russen: Wenn man den Narren [Spaltenumbruch] auch an der Brust presst, er gibt doch keine Milch. (Altmann VI, 422.)

Böhm.: Blázna by v stoupĕ zopíchal, jiný nebude (Čelakovský, 20.)

1030 Wenn man dem Narren antwortet nach seiner thorheit, so lässt er sich klug düncken.Petri, II, 665.

1031 Wenn man dem Narren die Finger gibt (zeigt), so nimmt (will) er die ganze Hand.Sailer, 157; Gaal, 456.

Ung.: Ha paputsot adsz a' bolondnak, csizmádat is kéri. (Gaal, 456.)

1032 Wenn man dem Narren seinen grind nicht lauset, so meint er, er sei der gelehrtest.Henisch, 1746, 65; Petri, II, 662.

1033 Wenn man den Narren lobt, so gewinnt er Eselsohren.

It.: Loda il matto e fa l'saltare, se non è matto il farai diventare. (Gaal, 1108.)

1034 Wenn man den Narren lobt, so schwillt er.Simrock, 6562.

Engl.: Praise does a wise man good, but a fool harm. (Gaal, 1108.)

1035 Wenn man den Narren zu viel gibt, fressen sie viel.Birlinger, 391.

1036 Wenn man eim Narren antwortet, so meint er, er sei ein Herr.Lehmann, 35, 12.

1037 Wenn man einen ein Narren schild, wird doch damit der Landfrid nicht gebrochen vnd am Cammergericht kein Prozess erkent.Lehmann, 532, 55.

1038 Wenn man einen Narren gleich im Winckel verberget, so streckt er doch die Ohren herfür.Petri, II, 666.

1039 Wenn man einen Narren über Eier setzt, so heckt er selten junge Küchlein aus.

1040 Wenn man einen Narren versendet, so kommt ein Thor nach Hause.Blum, 498; Gaal, 1191; Siebenkees, 235.

Engl.: Send a fool to the market, and a fool he will return again. (Gaal, 1191.)

It.: Chi bestia va a Roma, bestia ritorna. (Gaal, 1191.) – Chi matto manda, matto aspetta.

1041 Wenn man mit Narren anfängt, muss man mit Narren aufhören.

Lat.: Crede mihi pudor est mecum tibi texere rixas, jurgia nec tecum convenit esse mihi. (Chaos, 417.)

1042 Wenn man mit Narren zu Acker fährt, gibt's krumme Furchen.

1043 Wenn man Narren zu Markte schickt, so lösen Krämer Geld.Pistor., V, 35; Latendorf II, 29; Bücking, 292; Eiselein, 488; Simrock, 7348; Lohrengel, I, 771; Parömiakon, 2045; Birlinger, 367; schlesisch bei Frommann, V, 411, 423.

Lat.: Ne sit mercator, qui non pretii mediator. – Si stulti mercantur, venditores multa lucrantur.

1044 Wenn Narren in den Rath schreiten, soll man hölzerne Glocken läuten.

1045 Wenn Narren in Gedanken stehen, Blinde nach den Sternen sehen.

Die Russen: Ein Narr in Gedanken, gleicht einem Bettler in Läusen. (Altmann VI, 451.)

1046 Wenn Narren reden, haben kluge Ohren Feierabend.

Die Russen: Wenn der Narren Zungen sich bewegen, ruhen der Weisen Ohren. – Wenn des Narren Mund fleissig ist, sind des Weisen Ohren taub. (Altmann VI, 440 u. 450.)

1047 Wenn nicht die Narren zu Markte kämen, würde viel böses Fleisch liegen bleiben.

1048 Wenn so vil ehe der Narr wer kommen, het er sein Mutter zur Ehe genommen.Petri, II, 674.

1049 Wenn vier Narren mit einander rath halten, geben sie ein bessern aussschlag, als ein hoch verständiger allein.Lehmann, 605, 160.

Lat.: Optimum est quod tutissimum. (Lehmann, 605, 160.)

1050 Wer als frommer Narr in die Wüste geht, kehrt leicht als gottloser Schalk wieder. (Türk.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et2"><pb facs="#f0476" n="[462]"/><cb n="923"/>
krijgen de kramers geld. (<hi rendition="#i">Bohn I, 289; Harrebomée, I, 213<hi rendition="#sup">b</hi>; II, 510<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Si stulti mercantur, mercatores faciunt lucrum. (<hi rendition="#i">Binder II, 3134; Marin, 22; Schreyer, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: När narren kommer til kiöpstad, så får krämaren penniger. (<hi rendition="#i">Grubb, 510; Marin, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1010 Wenn die Narren zu reden aufhören, fangen die Weisen an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn der Narr allein singt, hat er keinen Weisen zum Zuhörer. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 422.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tunc canent cygni, quum tacebunt graculi. (<hi rendition="#i">Binder I, 1764; II, 3360; Erasm., 293; Philippi, II, 225; Seybold, 611.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1011 Wenn die Narren zum Brunnen der Erkenntniss kommen, so verschlucken sie sich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn die Narren zum Baum der Erkenntniss kommen, dann wollen sie gleich die Aepfel brechen, die Weisen aber begnügen sich damit, den Schatten des Baums zu geniessen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 454.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1012 Wenn du ein Narr bist, lass dir eine Kappe machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1013 Wenn du einen Narren haben willst, so kaufe dir einen (eisernen).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1014 Wenn ein Narr auf den Markt kommt, freuen sich die Krämer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Blass, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Der marckt, der wirt auch nymmer gut, denn so man thoren schaden thut; denn wenn thoren zu marckt thun lauffen, so thun die kremer bald verkauffen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1015 Wenn ein Narr auf der einen Seite Prügel kriegt, so wundert er sich auf der andern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Sô den tôren sleht ein man, sô chert er sich umbe und siht einen andern an. (<hi rendition="#i">Massmann.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 148.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1016 Wenn ein narr die Krone treit, das ist ein spötlich würdigkeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Est in persona pudor insipiente corona. (<hi rendition="#i">Loci comm., 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1017 Wenn ein Narr etwas weiss, so will er bersten vor Gelehrsamkeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ben sà il savio che nulla sà, ma il matto crede saper ogni cosa. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 333, 23.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1018 Wenn ein Narr lacht, so lachen die andern all.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 369, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ein narr, der frölich ist vnd lacht, sin g'sellen auch zu lachen macht.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Gaudens gaudenti stultus placet insipienti. (<hi rendition="#i">Loci comm., 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1019 Wenn ein Narr hoch steht, sieht (hört) man seine Kappe (Schellen) weit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Kroat.</hi>: Lud se penje, da visoko s&#x0115;de, a kad bude do besede, kaje se &#x0161;to ond&#x0115; s&#x0115;de.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1020 Wenn ein Narr in der Dachstube wohnt, so ist's auch um die Kellerleute geschehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1021 Wenn Ein Narr stirbt, stehen zehn andere wieder auf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Quand Jean bête est mort, il a bien laissé des héritiers. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 68<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1022 Wenn ein Narr zog übern Rhein, so kommt ein Narr doch wieder heim.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Stultus iens mille leucas stultus redit ille. (<hi rendition="#i">Sutor, 921.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1023 Wenn eine e Narr ist, so thut er es zeige.</hi> (<hi rendition="#i">Luzern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1024 Wenn es weder Narren noch Schelme in der Welt gäbe, so würden alle Menschen einerlei Meinung sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1025 Wenn jeder Narr eine Kappe tragen sollte, würde der Zeug sehr theuer kommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1026 Wenn keine Narren weren, wie wolt man weise Leut erkennen!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 529, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1027 Wenn ma de Norren zu Moarkte schickt, su frên sich de Krämer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 1090.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1028 Wenn man alle Narren sperrte ein, so müsste die Welt ein Tollhaus sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1029 Wenn man auch den Narren wie Grütze in Mörsern zerstiesse, er liesse von seiner Narrheit nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Spr. Sal. 27, 22; Sutor, 552; Simrock, 7358; Gaal, 22; Schulze, 100; Zehner, 206; Braun, I, 2928; Petri, II, 666.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Körperliche Gebrechen heilt oft die Kunst, für einen verschrobenen Kopf gibt es aber weder Pflaster noch Salbe.&#x201C; &#x2013; Die Italiener meinen, Strafe mache den Narren gescheit: Chi è pazzo nella colpa, diventi saggio nella pena. &#x2013; La pena fà diventar savio lo stolto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 276, 1 u. 3.</hi>) Die Russen: Wenn man den Narren <cb n="924"/>
auch an der Brust presst, er gibt doch keine Milch. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 422.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Blázna by v stoup&#x0115; zopíchal, jiný nebude (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 20.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1030 Wenn man dem Narren antwortet nach seiner thorheit, so lässt er sich klug düncken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 665.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1031 Wenn man dem Narren die Finger gibt (zeigt), so nimmt (will) er die ganze Hand.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 157; Gaal, 456.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Ha paputsot adsz a' bolondnak, csizmádat is kéri. (<hi rendition="#i">Gaal, 456.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1032 Wenn man dem Narren seinen grind nicht lauset, so meint er, er sei der gelehrtest.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1746, 65; Petri, II, 662.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1033 Wenn man den Narren lobt, so gewinnt er Eselsohren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Loda il matto e fa l'saltare, se non è matto il farai diventare. (<hi rendition="#i">Gaal, 1108.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1034 Wenn man den Narren lobt, so schwillt er.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 6562.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Praise does a wise man good, but a fool harm. (<hi rendition="#i">Gaal, 1108.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1035 Wenn man den Narren zu viel gibt, fressen sie viel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 391.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1036 Wenn man eim Narren antwortet, so meint er, er sei ein Herr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 35, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1037 Wenn man einen ein Narren schild, wird doch damit der Landfrid nicht gebrochen vnd am Cammergericht kein Prozess erkent.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 532, 55.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1038 Wenn man einen Narren gleich im Winckel verberget, so streckt er doch die Ohren herfür.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 666.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1039 Wenn man einen Narren über Eier setzt, so heckt er selten junge Küchlein aus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1040 Wenn man einen Narren versendet, so kommt ein Thor nach Hause.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Blum, 498; Gaal, 1191; Siebenkees, 235.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Send a fool to the market, and a fool he will return again. (<hi rendition="#i">Gaal, 1191.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi bestia va a Roma, bestia ritorna. (<hi rendition="#i">Gaal, 1191.</hi>) &#x2013; Chi matto manda, matto aspetta.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1041 Wenn man mit Narren anfängt, muss man mit Narren aufhören.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Crede mihi pudor est mecum tibi texere rixas, jurgia nec tecum convenit esse mihi. (<hi rendition="#i">Chaos, 417.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1042 Wenn man mit Narren zu Acker fährt, gibt's krumme Furchen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1043 Wenn man Narren zu Markte schickt, so lösen Krämer Geld.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., V, 35; Latendorf II, 29; Bücking, 292; Eiselein, 488; Simrock, 7348; Lohrengel, I, 771; Parömiakon, 2045; Birlinger, 367;</hi> schlesisch bei <hi rendition="#i">Frommann, V, 411, 423.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne sit mercator, qui non pretii mediator. &#x2013; Si stulti mercantur, venditores multa lucrantur.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1044 Wenn Narren in den Rath schreiten, soll man hölzerne Glocken läuten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1045 Wenn Narren in Gedanken stehen, Blinde nach den Sternen sehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Ein Narr in Gedanken, gleicht einem Bettler in Läusen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 451.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1046 Wenn Narren reden, haben kluge Ohren Feierabend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn der Narren Zungen sich bewegen, ruhen der Weisen Ohren. &#x2013; Wenn des Narren Mund fleissig ist, sind des Weisen Ohren taub. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 440 u. 450.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1047 Wenn nicht die Narren zu Markte kämen, würde viel böses Fleisch liegen bleiben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1048 Wenn so vil ehe der Narr wer kommen, het er sein Mutter zur Ehe genommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 674.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1049 Wenn vier Narren mit einander rath halten, geben sie ein bessern aussschlag, als ein hoch verständiger allein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 605, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Optimum est quod tutissimum. (<hi rendition="#i">Lehmann, 605, 160.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1050 Wer als frommer Narr in die Wüste geht, kehrt leicht als gottloser Schalk wieder.</hi> (<hi rendition="#i">Türk.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[462]/0476] krijgen de kramers geld. (Bohn I, 289; Harrebomée, I, 213b; II, 510a.) Lat.: Si stulti mercantur, mercatores faciunt lucrum. (Binder II, 3134; Marin, 22; Schreyer, 22.) Schwed.: När narren kommer til kiöpstad, så får krämaren penniger. (Grubb, 510; Marin, 22.) 1010 Wenn die Narren zu reden aufhören, fangen die Weisen an. Die Russen: Wenn der Narr allein singt, hat er keinen Weisen zum Zuhörer. (Altmann VI, 422.) Lat.: Tunc canent cygni, quum tacebunt graculi. (Binder I, 1764; II, 3360; Erasm., 293; Philippi, II, 225; Seybold, 611.) 1011 Wenn die Narren zum Brunnen der Erkenntniss kommen, so verschlucken sie sich. Die Russen: Wenn die Narren zum Baum der Erkenntniss kommen, dann wollen sie gleich die Aepfel brechen, die Weisen aber begnügen sich damit, den Schatten des Baums zu geniessen. (Altmann VI, 454.) 1012 Wenn du ein Narr bist, lass dir eine Kappe machen. 1013 Wenn du einen Narren haben willst, so kaufe dir einen (eisernen). 1014 Wenn ein Narr auf den Markt kommt, freuen sich die Krämer. – Blass, 21. „Der marckt, der wirt auch nymmer gut, denn so man thoren schaden thut; denn wenn thoren zu marckt thun lauffen, so thun die kremer bald verkauffen.“ (Freidank.) 1015 Wenn ein Narr auf der einen Seite Prügel kriegt, so wundert er sich auf der andern. Mhd.: Sô den tôren sleht ein man, sô chert er sich umbe und siht einen andern an. (Massmann.) (Zingerle, 148.) 1016 Wenn ein narr die Krone treit, das ist ein spötlich würdigkeit. Lat.: Est in persona pudor insipiente corona. (Loci comm., 188.) 1017 Wenn ein Narr etwas weiss, so will er bersten vor Gelehrsamkeit. It.: Ben sà il savio che nulla sà, ma il matto crede saper ogni cosa. (Pazzaglia, 333, 23.) 1018 Wenn ein Narr lacht, so lachen die andern all. – Lehmann, II, 369, 6. „Ein narr, der frölich ist vnd lacht, sin g'sellen auch zu lachen macht.“ Lat.: Gaudens gaudenti stultus placet insipienti. (Loci comm., 184.) 1019 Wenn ein Narr hoch steht, sieht (hört) man seine Kappe (Schellen) weit. Kroat.: Lud se penje, da visoko sĕde, a kad bude do besede, kaje se što ondĕ sĕde. 1020 Wenn ein Narr in der Dachstube wohnt, so ist's auch um die Kellerleute geschehen. 1021 Wenn Ein Narr stirbt, stehen zehn andere wieder auf. Frz.: Quand Jean bête est mort, il a bien laissé des héritiers. (Kritzinger, 68b.) 1022 Wenn ein Narr zog übern Rhein, so kommt ein Narr doch wieder heim. Lat.: Stultus iens mille leucas stultus redit ille. (Sutor, 921.) 1023 Wenn eine e Narr ist, so thut er es zeige. (Luzern.) 1024 Wenn es weder Narren noch Schelme in der Welt gäbe, so würden alle Menschen einerlei Meinung sein. 1025 Wenn jeder Narr eine Kappe tragen sollte, würde der Zeug sehr theuer kommen. 1026 Wenn keine Narren weren, wie wolt man weise Leut erkennen! – Lehmann, 529, 8. 1027 Wenn ma de Norren zu Moarkte schickt, su frên sich de Krämer. – Gomolcke, 1090. 1028 Wenn man alle Narren sperrte ein, so müsste die Welt ein Tollhaus sein. 1029 Wenn man auch den Narren wie Grütze in Mörsern zerstiesse, er liesse von seiner Narrheit nicht. – Spr. Sal. 27, 22; Sutor, 552; Simrock, 7358; Gaal, 22; Schulze, 100; Zehner, 206; Braun, I, 2928; Petri, II, 666. „Körperliche Gebrechen heilt oft die Kunst, für einen verschrobenen Kopf gibt es aber weder Pflaster noch Salbe.“ – Die Italiener meinen, Strafe mache den Narren gescheit: Chi è pazzo nella colpa, diventi saggio nella pena. – La pena fà diventar savio lo stolto. (Pazzaglia, 276, 1 u. 3.) Die Russen: Wenn man den Narren auch an der Brust presst, er gibt doch keine Milch. (Altmann VI, 422.) Böhm.: Blázna by v stoupĕ zopíchal, jiný nebude (Čelakovský, 20.) 1030 Wenn man dem Narren antwortet nach seiner thorheit, so lässt er sich klug düncken. – Petri, II, 665. 1031 Wenn man dem Narren die Finger gibt (zeigt), so nimmt (will) er die ganze Hand. – Sailer, 157; Gaal, 456. Ung.: Ha paputsot adsz a' bolondnak, csizmádat is kéri. (Gaal, 456.) 1032 Wenn man dem Narren seinen grind nicht lauset, so meint er, er sei der gelehrtest. – Henisch, 1746, 65; Petri, II, 662. 1033 Wenn man den Narren lobt, so gewinnt er Eselsohren. It.: Loda il matto e fa l'saltare, se non è matto il farai diventare. (Gaal, 1108.) 1034 Wenn man den Narren lobt, so schwillt er. – Simrock, 6562. Engl.: Praise does a wise man good, but a fool harm. (Gaal, 1108.) 1035 Wenn man den Narren zu viel gibt, fressen sie viel. – Birlinger, 391. 1036 Wenn man eim Narren antwortet, so meint er, er sei ein Herr. – Lehmann, 35, 12. 1037 Wenn man einen ein Narren schild, wird doch damit der Landfrid nicht gebrochen vnd am Cammergericht kein Prozess erkent. – Lehmann, 532, 55. 1038 Wenn man einen Narren gleich im Winckel verberget, so streckt er doch die Ohren herfür. – Petri, II, 666. 1039 Wenn man einen Narren über Eier setzt, so heckt er selten junge Küchlein aus. 1040 Wenn man einen Narren versendet, so kommt ein Thor nach Hause. – Blum, 498; Gaal, 1191; Siebenkees, 235. Engl.: Send a fool to the market, and a fool he will return again. (Gaal, 1191.) It.: Chi bestia va a Roma, bestia ritorna. (Gaal, 1191.) – Chi matto manda, matto aspetta. 1041 Wenn man mit Narren anfängt, muss man mit Narren aufhören. Lat.: Crede mihi pudor est mecum tibi texere rixas, jurgia nec tecum convenit esse mihi. (Chaos, 417.) 1042 Wenn man mit Narren zu Acker fährt, gibt's krumme Furchen. 1043 Wenn man Narren zu Markte schickt, so lösen Krämer Geld. – Pistor., V, 35; Latendorf II, 29; Bücking, 292; Eiselein, 488; Simrock, 7348; Lohrengel, I, 771; Parömiakon, 2045; Birlinger, 367; schlesisch bei Frommann, V, 411, 423. Lat.: Ne sit mercator, qui non pretii mediator. – Si stulti mercantur, venditores multa lucrantur. 1044 Wenn Narren in den Rath schreiten, soll man hölzerne Glocken läuten. 1045 Wenn Narren in Gedanken stehen, Blinde nach den Sternen sehen. Die Russen: Ein Narr in Gedanken, gleicht einem Bettler in Läusen. (Altmann VI, 451.) 1046 Wenn Narren reden, haben kluge Ohren Feierabend. Die Russen: Wenn der Narren Zungen sich bewegen, ruhen der Weisen Ohren. – Wenn des Narren Mund fleissig ist, sind des Weisen Ohren taub. (Altmann VI, 440 u. 450.) 1047 Wenn nicht die Narren zu Markte kämen, würde viel böses Fleisch liegen bleiben. 1048 Wenn so vil ehe der Narr wer kommen, het er sein Mutter zur Ehe genommen. – Petri, II, 674. 1049 Wenn vier Narren mit einander rath halten, geben sie ein bessern aussschlag, als ein hoch verständiger allein. – Lehmann, 605, 160. Lat.: Optimum est quod tutissimum. (Lehmann, 605, 160.) 1050 Wer als frommer Narr in die Wüste geht, kehrt leicht als gottloser Schalk wieder. (Türk.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/476
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [462]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/476>, abgerufen am 26.06.2024.