Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.[Spaltenumbruch] 212 Ein gutes Pferd frisst nicht mehr Hafer als ein schlechtes. Mit den Regierungen und Beamten ist es ebenso; die guten kosten nicht mehr als die schlechten. 213 Ein gutes Pferd kann in jedem Haar stecken. Dän.: Der ere gode heste af alle slags haar. (Prov. dan., 503.) Frz.: Cheval bon et trotier d'esperon n'a mestier. (Leroux, I, 101.) Holl.: In alle haar mag wel een good paard steken. (Harrebomee, II, 165a.) It.: A caval donato, non si mira il pelo. (Bohn I, 66.) 214 Ein gutes Pferd kennt man am (an seinem) Trabe. - Petri, II, 195. Die Chinesen: Ein gutes Pferd erkennt man auf der Reise und den Reisenden in der Herberge. Holl.: Men kent een goed paard aan zijn draven. (Harrebomee, II, 165b.) 215 Ein gutes Pferd kennt seinen Reiter. Sagen namentlich auch die Araber, die mit ihren Pferden gewissermassen eine Einheit bilden. (Vgl. Cahier, 2298.) 216 Ein gutes Pferd muss man schonen. - Bertram, 29. 217 Ein gutes Pferd sucht man im Stall, ein braves Mädchen in seinem Hause (nicht auf dem Ball). - Simrock, 6720. Die Finnen: Um das Pferd handelt man im Stalle, um das Mädchen wirbt man in der Stube des Vaters. (Bertram, 68.) Böhm.: Dobry kun i v honici (na mastali) kupce najde. (Celakovsky, 30.) Holl.: Het beste paard van stal. (Harrebomee, II, 162b.) 218 Ein gutes Pferd trabt ohne Peitsche. It.: A buon cavallo non accorre dirgli trotta. (Bohn I, 65.) 219 Ein gutes Pferd und ein böser Mensch werden nicht besser, wenn sie nach Rom gehen (wallfahrten). Frz.: Jamais cheval ni mechant homme n'amende pour aller a Rome. (Kritzinger, 135b.) 220 Ein gutes Pferd will gute Pflege. Holl.: Een goed paard is zoo haast verzuimd. (Harrebomee, II, 162.) 221 Ein gutes Pferd wird nie zur Mähre. Ein kraftvoller Mann hat auch ein munteres Alter. Frz.: Jamais bon cheval ne devient rosse. (Cahier, 332; Kritzinger, 135b; Leroux, I, 104; Lendroy, 383; Starschedel, 96.) 222 Ein gutes Pferd wird warm beim Futter. Frz.: Bonne bete s'echauffe en mangeant. (Cahier, 1030.) - Il fait comme les bons chevaux, il s'echauffe en mangeant. (Leroux, I, 103.) 223 Ein hartmäulig Pferd will ein scharf Gebiss haben. Dän.: Der vil hart bid til en stiv-mundet hest. (Prov. dan., 69.) 224 Ein heftig Pferd zerreisst die Zügel, aber nicht die Sporen. Böhm.: Ohnivemu koni uzdy, a ne ostruh treba. (Celakovsky, 131.) Ill.: Berzu konju ostrogah ne tribuje. (Celakovsky, 131.) Kroat.: Berzomu konju neje treba ostruge. (Celakovsky, 131.) Lat.: Equo currenti non opus calcaribus. Poln.: Koniowi bystremu munsztuka, nie ostrog trzeba. (Celakovsky, 131.) 225 Ein hinkend Pferd hat kranke Füsse. - Sutor, 853. Lat.: Dormitat illaesus melius, quam verbere caesus. - Nam equus invalidus levibus stat cruribus ullus. (Sutor, 853.) 226 Ein hinkend Pferd kommt hintennach. 227 Ein hungrig Pferd lässt sich nicht gern an eine leere Krippe binden. Dän.: Hekken fuld vil ei vaere bunden ved tom hek. (Prov. dan., 152.) 228 Ein hungrig Pferd macht eine leere Krippe. Engl.: A hungry horse makes a clean manger. Span.: A la hambre no ay pan malo. 229 Ein jagend Pferd bedarf der Sporen nicht. - Sutor, 333. Port.: Cavallo, que voa, nao quer espora. (Bohn I, 272.) 230 Ein jung Pferd lässt sich nicht auf dem Rücken herumspielen. Engl.: Touch a galled horse on the back, and he'll kick (or wince). (Bohn II, 97.) It.: Non parlate di corda in casa dell' appicato. 231 Ein junges Pferd fordert einen alten (guten) Reiter. - Hollenberg, II, 52. Dän.: Ung hest skal have en gammel rytter. (Prov. dan., 286.) [Spaltenumbruch] Frz.: A jeune cheval, vieux cavalier. (Cahier, 333; Leroux, I, 102.) It.: A caballo nuevo, caballero viejo. (Cahier, 3263.) - A caval nuevo, cavallerizzo vecchio. (Pazzaglia, 50, 5.) 232 Ein junges Pferd muss Krieger tragen, das alte kommt vorn Düngerwagen. Böhm.: Stary kun k hnoji, ac pred tim slouzil k boji. (Celakovsky, 309.) Poln.: Mlody kon do boju, a stary do gnoju. (Celakovsky, 309.) 233 Ein klein Pferd kann seinen Reiter auch abwerfen. Dän.: Han lader ei saa liden en hest kaste sig af. (Prov. dan., 385.) 234 Ein kleines Pferd ist bald gestriegelt. Wer wenig weiss, ist bald mit dem Hersagen fertig. Engl.: A short horse is soon wisp'd and a bare arse soon kissed. (Bohn II, 104.) It.: A picciol forno poca legna basta. Lat.: Exiguo caballo curta strigilis. (Gaal, 831.) Span.: Quien poco sabe, presto lo reza. 235 Ein kluges Pferd verdient seinen Hafer besser als ein dummer Knecht sein Brot. Holl.: Een kloek paard moet wel een spintje haver eten. (Harrebomee, II, 162a.) 236 Ein krankes Pferd und ein seufzend Weib sind ein schlechter Zeitvertreib. 237 Ein lahmes Pferd muss eher angespannt werden. Holl.: Het kreupele paard moet wat vroeger op de baan. (Prov. dan., 163a.) 238 Ein lahmes Pferd schlägt man nicht aufs kranke Bein. - Schlechta, 147. 239 Ein lediges Pferd ist nicht leicht wieder einzufangen. 240 Ein mager Pferd im Streit ist besser als ein gemästeter Ochse. 241 Ein mager Pferd ist besser als ein Stall fetter Esel. In Gefahr braucht man das schlaue Ross, und das gemästetete Vieh dient nicht, sondern hemmt nur. Dän.: Bedre en svang Hest end som Grime. (Frae-Laas end aaben Dör.) 242 Ein müdes Pferd geht gern auf die Weide. Port.: Egoa cancada prado acha. (Bohn I, 276.) 243 Ein müdes Pferd will Ruh und auch noch was dazu. Holl.: Een vermoeid paard moet men niet vergeten; want die werkt, die moet ook eten. (Harrebomee, II, 162b.) 244 Ein muthig Pferd achtet nicht auf das Belfern der Hunde. (S. Mond 12.) Dän.: Modig hest achter ei hunde-glam. (Prov. dan., 286.) Schwed.: Modig häst achter intet hunde glam. (Grubb, 530.) 245 Ein muthig Pferd wird auch zahm. Schwed.: Modig häst later och tämia sig. (Grubb, 530.) 246 Ein Perd, dat vp den Beinen styff, dartho ein wol bewandert Wyff, ein Knecht, de hefft vel Heren gehat, darup heng nemand synen schadt. - Petri, II, 219. 247 Ein Pferd achtet nicht auf das Bellen eines Hündleins. 248 Ein Pferd, das aus dem Stall entlaufen ist, muss Hunger leiden. It.: Cavallo scappato da se si gastiga. (Bohn I, 77.) 249 Ein Pferd, das dem Wort folgt, bedarf der Sporen nicht. It.: Cavallo che corre, risparmia lo sprone. (Pazzaglia, 52, 12.) Slow.: Konja, kirad tece, ni treba tirati. (Haug.) 250 Ein Pferd, das den ganzen Tag das Heiligthum getragen hat, muss doch des Nachts in den Stall. 251 Ein Pferd, das den Zügel nach sich schleppt, ist noch nicht frei. Engl.: The horse that draws his halter is not quite escaped. (Bohn II, 104.) Holl.: Nu ben ik een mal los, zei het paard; toen sleepte hem de toom achterna. (Harrebomee, II, 166a.) Frz.: Il n'est pas eschappee qui traine son lien. It.: Non e scappato chi strascina la catena dietro. 252 Ein Pferd, das die Sporen nicht achtet, achtet auch nicht auf die Peitsche. Aehnlich russisch Altmann VI, 388. 253 Ein Pferd, das einen Feldzug mitgemacht hat, erschrickt nicht, wenn eine Schlüsselbüchse knallt. Frz.: Bon cheval de trompette qui ne s'effraye pas du bruit.
[Spaltenumbruch] 212 Ein gutes Pferd frisst nicht mehr Hafer als ein schlechtes. Mit den Regierungen und Beamten ist es ebenso; die guten kosten nicht mehr als die schlechten. 213 Ein gutes Pferd kann in jedem Haar stecken. Dän.: Der ere gode heste af alle slags haar. (Prov. dan., 503.) Frz.: Cheval bon et trotier d'esperon n'a mestier. (Leroux, I, 101.) Holl.: In alle haar mag wel een good paard steken. (Harrebomée, II, 165a.) It.: A caval donato, non si mira il pelo. (Bohn I, 66.) 214 Ein gutes Pferd kennt man am (an seinem) Trabe. – Petri, II, 195. Die Chinesen: Ein gutes Pferd erkennt man auf der Reise und den Reisenden in der Herberge. Holl.: Men kent een goed paard aan zijn draven. (Harrebomée, II, 165b.) 215 Ein gutes Pferd kennt seinen Reiter. Sagen namentlich auch die Araber, die mit ihren Pferden gewissermassen eine Einheit bilden. (Vgl. Cahier, 2298.) 216 Ein gutes Pferd muss man schonen. – Bertram, 29. 217 Ein gutes Pferd sucht man im Stall, ein braves Mädchen in seinem Hause (nicht auf dem Ball). – Simrock, 6720. Die Finnen: Um das Pferd handelt man im Stalle, um das Mädchen wirbt man in der Stube des Vaters. (Bertram, 68.) Böhm.: Dobrý kůň i v honici (na maštali) kupcé najde. (Čelakovský, 30.) Holl.: Het beste paard van stal. (Harrebomée, II, 162b.) 218 Ein gutes Pferd trabt ohne Peitsche. It.: A buon cavallo non accorre dirgli trotta. (Bohn I, 65.) 219 Ein gutes Pferd und ein böser Mensch werden nicht besser, wenn sie nach Rom gehen (wallfahrten). Frz.: Jamais cheval ni méchant homme n'amende pour aller à Rome. (Kritzinger, 135b.) 220 Ein gutes Pferd will gute Pflege. Holl.: Een goed paard is zoo haast verzuimd. (Harrebomée, II, 162.) 221 Ein gutes Pferd wird nie zur Mähre. Ein kraftvoller Mann hat auch ein munteres Alter. Frz.: Jamais bon cheval ne devient rosse. (Cahier, 332; Kritzinger, 135b; Leroux, I, 104; Lendroy, 383; Starschedel, 96.) 222 Ein gutes Pferd wird warm beim Futter. Frz.: Bonne bête s'échauffe en mangeant. (Cahier, 1030.) – Il fait comme les bons chevaux, il s'échauffe en mangeant. (Leroux, I, 103.) 223 Ein hartmäulig Pferd will ein scharf Gebiss haben. Dän.: Der vil hart bid til en stiv-mundet hest. (Prov. dan., 69.) 224 Ein heftig Pferd zerreisst die Zügel, aber nicht die Sporen. Böhm.: Ohnivému koni uzdy, a ne ostruh třeba. (Čelakovský, 131.) Ill.: Berzu konju ostrogah ne tribuje. (Čelakovský, 131.) Kroat.: Berzomu konju néje tréba ostruge. (Čelakovský, 131.) Lat.: Equo currenti non opus calcaribus. Poln.: Koniowi bystremu munsztuka, nie ostrog trzeba. (Čelakovský, 131.) 225 Ein hinkend Pferd hat kranke Füsse. – Sutor, 853. Lat.: Dormitat illaesus melius, quam verbere caesus. – Nam equus invalidus levibus stat cruribus ullus. (Sutor, 853.) 226 Ein hinkend Pferd kommt hintennach. 227 Ein hungrig Pferd lässt sich nicht gern an eine leere Krippe binden. Dän.: Hekken fuld vil ei være bunden ved tom hek. (Prov. dan., 152.) 228 Ein hungrig Pferd macht eine leere Krippe. Engl.: A hungry horse makes a clean manger. Span.: A la hambre no ay pan malo. 229 Ein jagend Pferd bedarf der Sporen nicht. – Sutor, 333. Port.: Cavallo, que voa, não quer espora. (Bohn I, 272.) 230 Ein jung Pferd lässt sich nicht auf dem Rücken herumspielen. Engl.: Touch a galled horse on the back, and he'll kick (or wince). (Bohn II, 97.) It.: Non parlate di corda in casa dell' appicato. 231 Ein junges Pferd fordert einen alten (guten) Reiter. – Hollenberg, II, 52. Dän.: Ung hest skal have en gammel rytter. (Prov. dan., 286.) [Spaltenumbruch] Frz.: A jeune cheval, vieux cavalier. (Cahier, 333; Leroux, I, 102.) It.: A caballo nuevo, caballero viejo. (Cahier, 3263.) – A caval nuevo, cavallerizzo vecchio. (Pazzaglia, 50, 5.) 232 Ein junges Pferd muss Krieger tragen, das alte kommt vorn Düngerwagen. Böhm.: Starý kůň k hnoji, ač před tím sloužil k boji. (Čelakovský, 309.) Poln.: Młody koň do boju, a stary do gnoju. (Čelakovský, 309.) 233 Ein klein Pferd kann seinen Reiter auch abwerfen. Dän.: Han lader ei saa liden en hest kaste sig af. (Prov. dan., 385.) 234 Ein kleines Pferd ist bald gestriegelt. Wer wenig weiss, ist bald mit dem Hersagen fertig. Engl.: A short horse is soon wisp'd and a bare arse soon kissed. (Bohn II, 104.) It.: A picciol forno poca legna basta. Lat.: Exiguo caballo curta strigilis. (Gaal, 831.) Span.: Quien poco sabe, presto lo reza. 235 Ein kluges Pferd verdient seinen Hafer besser als ein dummer Knecht sein Brot. Holl.: Een kloek paard moet wel een spintje haver eten. (Harrebomée, II, 162a.) 236 Ein krankes Pferd und ein seufzend Weib sind ein schlechter Zeitvertreib. 237 Ein lahmes Pferd muss eher angespannt werden. Holl.: Het kreupele paard moet wat vroeger op de baan. (Prov. dan., 163a.) 238 Ein lahmes Pferd schlägt man nicht aufs kranke Bein. – Schlechta, 147. 239 Ein lediges Pferd ist nicht leicht wieder einzufangen. 240 Ein mager Pferd im Streit ist besser als ein gemästeter Ochse. 241 Ein mager Pferd ist besser als ein Stall fetter Esel. In Gefahr braucht man das schlaue Ross, und das gemästetete Vieh dient nicht, sondern hemmt nur. Dän.: Bedre en svang Hest end som Grime. (Frae-Laas end aaben Dør.) 242 Ein müdes Pferd geht gern auf die Weide. Port.: Egoa cançada prado acha. (Bohn I, 276.) 243 Ein müdes Pferd will Ruh und auch noch was dazu. Holl.: Een vermoeid paard moet men niet vergeten; want die werkt, die moet ook eten. (Harrebomée, II, 162b.) 244 Ein muthig Pferd achtet nicht auf das Belfern der Hunde. (S. Mond 12.) Dän.: Modig hest achter ei hunde-glam. (Prov. dan., 286.) Schwed.: Modig häst achter intet hunde glam. (Grubb, 530.) 245 Ein muthig Pferd wird auch zahm. Schwed.: Modig häst låter och tämia sig. (Grubb, 530.) 246 Ein Perd, dat vp den Beinen styff, dartho ein wol bewandert Wyff, ein Knecht, de hefft vêl Heren gehat, darup heng nemand synen schadt. – Petri, II, 219. 247 Ein Pferd achtet nicht auf das Bellen eines Hündleins. 248 Ein Pferd, das aus dem Stall entlaufen ist, muss Hunger leiden. It.: Cavallo scappato da sè si gastiga. (Bohn I, 77.) 249 Ein Pferd, das dem Wort folgt, bedarf der Sporen nicht. It.: Cavallo che corre, risparmia lo sprone. (Pazzaglia, 52, 12.) Slow.: Konja, kirad teče, ni treba tirati. (Haug.) 250 Ein Pferd, das den ganzen Tag das Heiligthum getragen hat, muss doch des Nachts in den Stall. 251 Ein Pferd, das den Zügel nach sich schleppt, ist noch nicht frei. Engl.: The horse that draws his halter is not quite escaped. (Bohn II, 104.) Holl.: Nu ben ik een mal los, zei het paard; toen sleepte hem de toom achterna. (Harrebomée, II, 166a.) Frz.: Il n'est pas eschappée qui traine son lien. It.: Non è scappato chi strascina la catena dietro. 252 Ein Pferd, das die Sporen nicht achtet, achtet auch nicht auf die Peitsche. Aehnlich russisch Altmann VI, 388. 253 Ein Pferd, das einen Feldzug mitgemacht hat, erschrickt nicht, wenn eine Schlüsselbüchse knallt. Frz.: Bon cheval de trompette qui ne s'effraye pas du bruit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0659" n="[645]"/><cb n="1289"/> 212 Ein gutes Pferd frisst nicht mehr Hafer als ein schlechtes.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Mit den Regierungen und Beamten ist es ebenso; die guten kosten nicht mehr als die schlechten.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">213 Ein gutes Pferd kann in jedem Haar stecken.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Der ere gode heste af alle slags haar. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 503.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cheval bon et trotier d'esperon n'a mestier. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 101.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: In alle haar mag wel een good paard steken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 165<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A caval donato, non si mira il pelo. (<hi rendition="#i">Bohn I, 66.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">214 Ein gutes Pferd kennt man am (an seinem) Trabe.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 195.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Chinesen: Ein gutes Pferd erkennt man auf der Reise und den Reisenden in der Herberge.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men kent een goed paard aan zijn draven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 165<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">215 Ein gutes Pferd kennt seinen Reiter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Sagen namentlich auch die Araber, die mit ihren Pferden gewissermassen eine Einheit bilden. (Vgl. <hi rendition="#i">Cahier, 2298.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">216 Ein gutes Pferd muss man schonen.</hi> – <hi rendition="#i">Bertram, 29.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">217 Ein gutes Pferd sucht man im Stall, ein braves Mädchen in seinem Hause (nicht auf dem Ball).</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 6720.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Finnen: Um das Pferd handelt man im Stalle, um das Mädchen wirbt man in der Stube des Vaters. (<hi rendition="#i">Bertram, 68.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Dobrý kůň i v honici (na maštali) kupcé najde. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 30.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het beste paard van stal. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 162<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">218 Ein gutes Pferd trabt ohne Peitsche.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A buon cavallo non accorre dirgli trotta. (<hi rendition="#i">Bohn I, 65.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">219 Ein gutes Pferd und ein böser Mensch werden nicht besser, wenn sie nach Rom gehen (wallfahrten).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Jamais cheval ni méchant homme n'amende pour aller à Rome. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 135<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">220 Ein gutes Pferd will gute Pflege.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een goed paard is zoo haast verzuimd. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 162.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">221 Ein gutes Pferd wird nie zur Mähre.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Ein kraftvoller Mann hat auch ein munteres Alter.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Jamais bon cheval ne devient rosse. (<hi rendition="#i">Cahier, 332; Kritzinger, 135<hi rendition="#sup">b</hi>; Leroux, I, 104; Lendroy, 383; Starschedel, 96.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">222 Ein gutes Pferd wird warm beim Futter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Bonne bête s'échauffe en mangeant. (<hi rendition="#i">Cahier, 1030.</hi>) – Il fait comme les bons chevaux, il s'échauffe en mangeant. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 103.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">223 Ein hartmäulig Pferd will ein scharf Gebiss haben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Der vil hart bid til en stiv-mundet hest. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 69.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">224 Ein heftig Pferd zerreisst die Zügel, aber nicht die Sporen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Ohnivému koni uzdy, a ne ostruh třeba. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 131.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ill.</hi>: Berzu konju ostrogah ne tribuje. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 131.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Kroat.</hi>: Berzomu konju néje tréba ostruge. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 131.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Equo currenti non opus calcaribus.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Koniowi bystremu munsztuka, nie ostrog trzeba. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 131.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">225 Ein hinkend Pferd hat kranke Füsse.</hi> – <hi rendition="#i">Sutor, 853.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Dormitat illaesus melius, quam verbere caesus. – Nam equus invalidus levibus stat cruribus ullus. (<hi rendition="#i">Sutor, 853.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">226 Ein hinkend Pferd kommt hintennach.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">227 Ein hungrig Pferd lässt sich nicht gern an eine leere Krippe binden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hekken fuld vil ei være bunden ved tom hek. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 152.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">228 Ein hungrig Pferd macht eine leere Krippe.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A hungry horse makes a clean manger.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: A la hambre no ay pan malo.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">229 Ein jagend Pferd bedarf der Sporen nicht.</hi> – <hi rendition="#i">Sutor, 333.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Cavallo, que voa, não quer espora. (<hi rendition="#i">Bohn I, 272.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">230 Ein jung Pferd lässt sich nicht auf dem Rücken herumspielen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Touch a galled horse on the back, and he'll kick (or wince). (<hi rendition="#i">Bohn II, 97.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Non parlate di corda in casa dell' appicato.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">231 Ein junges Pferd fordert einen alten (guten) Reiter.</hi> – <hi rendition="#i">Hollenberg, II, 52.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Ung hest skal have en gammel rytter. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 286.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i"><cb n="1290"/> Frz.</hi>: A jeune cheval, vieux cavalier. (<hi rendition="#i">Cahier, 333; Leroux, I, 102.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A caballo nuevo, caballero viejo. (<hi rendition="#i">Cahier, 3263.</hi>) – A caval nuevo, cavallerizzo vecchio. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 50, 5.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">232 Ein junges Pferd muss Krieger tragen, das alte kommt vorn Düngerwagen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Starý kůň k hnoji, ač před tím sloužil k boji. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 309.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Młody koň do boju, a stary do gnoju. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 309.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">233 Ein klein Pferd kann seinen Reiter auch abwerfen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Han lader ei saa liden en hest kaste sig af. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 385.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">234 Ein kleines Pferd ist bald gestriegelt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Wer wenig weiss, ist bald mit dem Hersagen fertig.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A short horse is soon wisp'd and a bare arse soon kissed. (<hi rendition="#i">Bohn II, 104.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A picciol forno poca legna basta.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Exiguo caballo curta strigilis. (<hi rendition="#i">Gaal, 831.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Quien poco sabe, presto lo reza.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">235 Ein kluges Pferd verdient seinen Hafer besser als ein dummer Knecht sein Brot.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een kloek paard moet wel een spintje haver eten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 162<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">236 Ein krankes Pferd und ein seufzend Weib sind ein schlechter Zeitvertreib.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">237 Ein lahmes Pferd muss eher angespannt werden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het kreupele paard moet wat vroeger op de baan. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 163<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">238 Ein lahmes Pferd schlägt man nicht aufs kranke Bein.</hi> – <hi rendition="#i">Schlechta, 147.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">239 Ein lediges Pferd ist nicht leicht wieder einzufangen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">240 Ein mager Pferd im Streit ist besser als ein gemästeter Ochse.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">241 Ein mager Pferd ist besser als ein Stall fetter Esel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">In Gefahr braucht man das schlaue Ross, und das gemästetete Vieh dient nicht, sondern hemmt nur.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre en svang Hest end som Grime. (<hi rendition="#i">Frae-Laas end aaben Dør.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">242 Ein müdes Pferd geht gern auf die Weide.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Egoa cançada prado acha. (<hi rendition="#i">Bohn I, 276.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">243 Ein müdes Pferd will Ruh und auch noch was dazu.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een vermoeid paard moet men niet vergeten; want die werkt, die moet ook eten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 162<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">244 Ein muthig Pferd achtet nicht auf das Belfern der Hunde.</hi> (S. Mond 12.)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Modig hest achter ei hunde-glam. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 286.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Modig häst achter intet hunde glam. (<hi rendition="#i">Grubb, 530.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">245 Ein muthig Pferd wird auch zahm.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Modig häst låter och tämia sig. (<hi rendition="#i">Grubb, 530.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">246 Ein Perd, dat vp den Beinen styff, dartho ein wol bewandert Wyff, ein Knecht, de hefft vêl Heren gehat, darup heng nemand synen schadt.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 219.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">247 Ein Pferd achtet nicht auf das Bellen eines Hündleins.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">248 Ein Pferd, das aus dem Stall entlaufen ist, muss Hunger leiden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Cavallo scappato da sè si gastiga. (<hi rendition="#i">Bohn I, 77.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">249 Ein Pferd, das dem Wort folgt, bedarf der Sporen nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Cavallo che corre, risparmia lo sprone. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 52, 12.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Slow.</hi>: Konja, kirad teče, ni treba tirati. (<hi rendition="#i">Haug.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">250 Ein Pferd, das den ganzen Tag das Heiligthum getragen hat, muss doch des Nachts in den Stall.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">251 Ein Pferd, das den Zügel nach sich schleppt, ist noch nicht frei.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The horse that draws his halter is not quite escaped. (<hi rendition="#i">Bohn II, 104.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Nu ben ik een mal los, zei het paard; toen sleepte hem de toom achterna. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 166<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'est pas eschappée qui traine son lien.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Non è scappato chi strascina la catena dietro.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">252 Ein Pferd, das die Sporen nicht achtet, achtet auch nicht auf die Peitsche.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Aehnlich russisch <hi rendition="#i">Altmann VI, 388</hi>.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">253 Ein Pferd, das einen Feldzug mitgemacht hat, erschrickt nicht, wenn eine Schlüsselbüchse knallt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Bon cheval de trompette qui ne s'effraye pas du bruit.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[645]/0659]
212 Ein gutes Pferd frisst nicht mehr Hafer als ein schlechtes.
Mit den Regierungen und Beamten ist es ebenso; die guten kosten nicht mehr als die schlechten.
213 Ein gutes Pferd kann in jedem Haar stecken.
Dän.: Der ere gode heste af alle slags haar. (Prov. dan., 503.)
Frz.: Cheval bon et trotier d'esperon n'a mestier. (Leroux, I, 101.)
Holl.: In alle haar mag wel een good paard steken. (Harrebomée, II, 165a.)
It.: A caval donato, non si mira il pelo. (Bohn I, 66.)
214 Ein gutes Pferd kennt man am (an seinem) Trabe. – Petri, II, 195.
Die Chinesen: Ein gutes Pferd erkennt man auf der Reise und den Reisenden in der Herberge.
Holl.: Men kent een goed paard aan zijn draven. (Harrebomée, II, 165b.)
215 Ein gutes Pferd kennt seinen Reiter.
Sagen namentlich auch die Araber, die mit ihren Pferden gewissermassen eine Einheit bilden. (Vgl. Cahier, 2298.)
216 Ein gutes Pferd muss man schonen. – Bertram, 29.
217 Ein gutes Pferd sucht man im Stall, ein braves Mädchen in seinem Hause (nicht auf dem Ball). – Simrock, 6720.
Die Finnen: Um das Pferd handelt man im Stalle, um das Mädchen wirbt man in der Stube des Vaters. (Bertram, 68.)
Böhm.: Dobrý kůň i v honici (na maštali) kupcé najde. (Čelakovský, 30.)
Holl.: Het beste paard van stal. (Harrebomée, II, 162b.)
218 Ein gutes Pferd trabt ohne Peitsche.
It.: A buon cavallo non accorre dirgli trotta. (Bohn I, 65.)
219 Ein gutes Pferd und ein böser Mensch werden nicht besser, wenn sie nach Rom gehen (wallfahrten).
Frz.: Jamais cheval ni méchant homme n'amende pour aller à Rome. (Kritzinger, 135b.)
220 Ein gutes Pferd will gute Pflege.
Holl.: Een goed paard is zoo haast verzuimd. (Harrebomée, II, 162.)
221 Ein gutes Pferd wird nie zur Mähre.
Ein kraftvoller Mann hat auch ein munteres Alter.
Frz.: Jamais bon cheval ne devient rosse. (Cahier, 332; Kritzinger, 135b; Leroux, I, 104; Lendroy, 383; Starschedel, 96.)
222 Ein gutes Pferd wird warm beim Futter.
Frz.: Bonne bête s'échauffe en mangeant. (Cahier, 1030.) – Il fait comme les bons chevaux, il s'échauffe en mangeant. (Leroux, I, 103.)
223 Ein hartmäulig Pferd will ein scharf Gebiss haben.
Dän.: Der vil hart bid til en stiv-mundet hest. (Prov. dan., 69.)
224 Ein heftig Pferd zerreisst die Zügel, aber nicht die Sporen.
Böhm.: Ohnivému koni uzdy, a ne ostruh třeba. (Čelakovský, 131.)
Ill.: Berzu konju ostrogah ne tribuje. (Čelakovský, 131.)
Kroat.: Berzomu konju néje tréba ostruge. (Čelakovský, 131.)
Lat.: Equo currenti non opus calcaribus.
Poln.: Koniowi bystremu munsztuka, nie ostrog trzeba. (Čelakovský, 131.)
225 Ein hinkend Pferd hat kranke Füsse. – Sutor, 853.
Lat.: Dormitat illaesus melius, quam verbere caesus. – Nam equus invalidus levibus stat cruribus ullus. (Sutor, 853.)
226 Ein hinkend Pferd kommt hintennach.
227 Ein hungrig Pferd lässt sich nicht gern an eine leere Krippe binden.
Dän.: Hekken fuld vil ei være bunden ved tom hek. (Prov. dan., 152.)
228 Ein hungrig Pferd macht eine leere Krippe.
Engl.: A hungry horse makes a clean manger.
Span.: A la hambre no ay pan malo.
229 Ein jagend Pferd bedarf der Sporen nicht. – Sutor, 333.
Port.: Cavallo, que voa, não quer espora. (Bohn I, 272.)
230 Ein jung Pferd lässt sich nicht auf dem Rücken herumspielen.
Engl.: Touch a galled horse on the back, and he'll kick (or wince). (Bohn II, 97.)
It.: Non parlate di corda in casa dell' appicato.
231 Ein junges Pferd fordert einen alten (guten) Reiter. – Hollenberg, II, 52.
Dän.: Ung hest skal have en gammel rytter. (Prov. dan., 286.)
Frz.: A jeune cheval, vieux cavalier. (Cahier, 333; Leroux, I, 102.)
It.: A caballo nuevo, caballero viejo. (Cahier, 3263.) – A caval nuevo, cavallerizzo vecchio. (Pazzaglia, 50, 5.)
232 Ein junges Pferd muss Krieger tragen, das alte kommt vorn Düngerwagen.
Böhm.: Starý kůň k hnoji, ač před tím sloužil k boji. (Čelakovský, 309.)
Poln.: Młody koň do boju, a stary do gnoju. (Čelakovský, 309.)
233 Ein klein Pferd kann seinen Reiter auch abwerfen.
Dän.: Han lader ei saa liden en hest kaste sig af. (Prov. dan., 385.)
234 Ein kleines Pferd ist bald gestriegelt.
Wer wenig weiss, ist bald mit dem Hersagen fertig.
Engl.: A short horse is soon wisp'd and a bare arse soon kissed. (Bohn II, 104.)
It.: A picciol forno poca legna basta.
Lat.: Exiguo caballo curta strigilis. (Gaal, 831.)
Span.: Quien poco sabe, presto lo reza.
235 Ein kluges Pferd verdient seinen Hafer besser als ein dummer Knecht sein Brot.
Holl.: Een kloek paard moet wel een spintje haver eten. (Harrebomée, II, 162a.)
236 Ein krankes Pferd und ein seufzend Weib sind ein schlechter Zeitvertreib.
237 Ein lahmes Pferd muss eher angespannt werden.
Holl.: Het kreupele paard moet wat vroeger op de baan. (Prov. dan., 163a.)
238 Ein lahmes Pferd schlägt man nicht aufs kranke Bein. – Schlechta, 147.
239 Ein lediges Pferd ist nicht leicht wieder einzufangen.
240 Ein mager Pferd im Streit ist besser als ein gemästeter Ochse.
241 Ein mager Pferd ist besser als ein Stall fetter Esel.
In Gefahr braucht man das schlaue Ross, und das gemästetete Vieh dient nicht, sondern hemmt nur.
Dän.: Bedre en svang Hest end som Grime. (Frae-Laas end aaben Dør.)
242 Ein müdes Pferd geht gern auf die Weide.
Port.: Egoa cançada prado acha. (Bohn I, 276.)
243 Ein müdes Pferd will Ruh und auch noch was dazu.
Holl.: Een vermoeid paard moet men niet vergeten; want die werkt, die moet ook eten. (Harrebomée, II, 162b.)
244 Ein muthig Pferd achtet nicht auf das Belfern der Hunde. (S. Mond 12.)
Dän.: Modig hest achter ei hunde-glam. (Prov. dan., 286.)
Schwed.: Modig häst achter intet hunde glam. (Grubb, 530.)
245 Ein muthig Pferd wird auch zahm.
Schwed.: Modig häst låter och tämia sig. (Grubb, 530.)
246 Ein Perd, dat vp den Beinen styff, dartho ein wol bewandert Wyff, ein Knecht, de hefft vêl Heren gehat, darup heng nemand synen schadt. – Petri, II, 219.
247 Ein Pferd achtet nicht auf das Bellen eines Hündleins.
248 Ein Pferd, das aus dem Stall entlaufen ist, muss Hunger leiden.
It.: Cavallo scappato da sè si gastiga. (Bohn I, 77.)
249 Ein Pferd, das dem Wort folgt, bedarf der Sporen nicht.
It.: Cavallo che corre, risparmia lo sprone. (Pazzaglia, 52, 12.)
Slow.: Konja, kirad teče, ni treba tirati. (Haug.)
250 Ein Pferd, das den ganzen Tag das Heiligthum getragen hat, muss doch des Nachts in den Stall.
251 Ein Pferd, das den Zügel nach sich schleppt, ist noch nicht frei.
Engl.: The horse that draws his halter is not quite escaped. (Bohn II, 104.)
Holl.: Nu ben ik een mal los, zei het paard; toen sleepte hem de toom achterna. (Harrebomée, II, 166a.)
Frz.: Il n'est pas eschappée qui traine son lien.
It.: Non è scappato chi strascina la catena dietro.
252 Ein Pferd, das die Sporen nicht achtet, achtet auch nicht auf die Peitsche.
Aehnlich russisch Altmann VI, 388.
253 Ein Pferd, das einen Feldzug mitgemacht hat, erschrickt nicht, wenn eine Schlüsselbüchse knallt.
Frz.: Bon cheval de trompette qui ne s'effraye pas du bruit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |