Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.[Spaltenumbruch] 11 Reu' ist auch Strafe. 12 Reu' ist ein theurer Brei. Frz.: Le repentir coaute bien cher. (Bohn I, 33.) Span.: Caro cuesta el arrepentir. (Bohn I, 208.) 13 Reu' ist eine bittre Arznei. Lat.: Acta poenitentia, sublata est macula. (Philippi, I, 171.) - Quem poenitet peccasse pene innocens. Schwed.: Angra är högsta booth. (Grubb, 889.) 14 Reu' ist für Sünd' und Laster Scheu'. 15 Reu' ist von Blei. - Sprichwörtergarten, 78. Um ihr Drückendes anzuzeigen. 16 Reu' macht die Seele frei. - Körte2, 6344; Parömiakon, 1293. Mhd.: Riuwe ist aller sünden tot. - Swer mit sünden sei geladen, der sol sein herze in riuwe baden. (Freidank.) (Zingerle, 120.) Frz.: Qui se repent est presque innocent. 17 Reu' und Rath nach der That kommt zu spat. 18 Reu' und Verdruss ist des Zornes Buss'. Holl.: Berouw en ontmoed is gramschaps boete. (Harrebomee, I, 49a.) 19 Reue bringt das Verlorene nicht wieder. (Wend. Lausitz.) 20 Reue erniedrigt (beschimpft) nicht. 21 Reue ist der Besserung (Tugend) Morgenroth. Die Chinesen sagen: Reue ist der Lenz der Tugenden. (Cibot, 155.) 22 Reue ist der Wollust Nachkost. Lat.: Dolor voluptatis comes est. (Faselius, 67.) 23 Reue ist des Unrechts Gefährte. Holl.: Het berouw komt uit de zonde. (Harrebomee, I, 49a.) Schwed.: Anger är wredenes följeslag. (Grubb, 890.) 24 Reue ist die Tugend der Thoren. It.: Il savio pensa e ripensa prima di far una cosa. 25 Reue ist ein fauler Schelm. - Körte, 5061; Simrock, 8434. 26 Reue ist eine Pille, die ein weiser Mann selten schlucken kann (mag). Dän.: Viis mand angrer ei det han haver giort. (Prov. dan., 29.) 27 Reue ist jedes Streites Ende. - Ausland, 1871, 404b. 28 Reue ist Verstand, der zu spät kommt ins Land. - Masson, 291. 29 Reue kommt leichter ins Auge als Busse ins Herz. 30 Reue kommt nach wie der hinkende Bote. - Masson, 291. Dän.: Fortrydelsen er enden paa tvist og traette. (Prov. dan., 188.) It.: Il pentimento viene dopo il fatto. 31 Reue kommt nie zu spät. Holl.: Berouw kwam nooit te laat. (Harrebomee, I, 49a.) 32 Reue nach der (übeln) That ist Schweiss nach dem Bad. Dän.: Sveed efter bad og anger-graad eiter synde falder god. (Prov. dan., 29.) 33 Reue nach der That kommt viel zu spat. 34 Reue straft sich selbst. Frz.: Qui se repent, se punit. (Kritzinger, 605a.) 35 Reue vernichtet Schuld. 36 Reue wird oft sehr theuer bezahlt. Dän.: Man kand og kiöbe dyr anger. (Prov. dan., 29.) 37 Reue zu der alten Noth, ein schlimmes Weib zum trocknen Brot; und wer sich einmal angefreit, seine Noth währt allezeit. - Wenzig, 81. 38 Rew ist auch straff. - Lehmann, 690, 18. 39 Rew ist dess Hertzens Artzney. - Lehmann, 690, 13; Steiger, 131; Simrock, 8439; Körte, 5064. "Jemehr einer im Hertzen kranck ist, desto öffter muss er die Artzney brauchen." Frz.: Repentance vaut mieux que peine. (Cahier, 1532.) Lat.: Confessioni proxima est poenitentia. - Erranti medicina confessio. (Masson, 291.) Poln.: Grzechu poznanie, z niego powstanie, grzechu wyjawienie, jego zagladzenie. (Masson, 291.) 40 Rew ist gut, aber besser ists, dass man nicht thu, darüber man rew haben muss. - Lehmann, 691, 21. Dän.: Anger er god, dog er bedre ei at giöre det som skal angres. (Prov. dan., 29.) 41 Rew ist vor sünd vnd Laster schew. - Lehmann, 690, 3. Dän.: At angre og troe er beste bod. (Prov. dan., 29.) [Spaltenumbruch] 42 Rew vnd scham dir von nöten ist, so du in sünd gefallen bist. Lat.: Post peccata pudor quod est, post balnea sudor. (Loci comm., 163.) 43 Rew vnnd guter Rath sind vnnutz nach geschehener that. - Lehmann, 272, 5; Simrock, 8437. 44 Rew wechst nicht in jedem Garten, sondern in dem, da sie der heilig Geist pflantzt. - Lehmann, 690, 11; Simrock, 3436. Holl.: Het berouw is geene plant, die op den akker groeit. (Harrebomee, I, 49a.) 45 Späte Reu' ist selten treu. - Eiselein, 527. Holl.: Laat berouw zelden goed berouw. (Harrebomee, I, 49a.) Lat.: Poenitentia sera est raro vera. (Eiselein, 527.) 46 Späte Reu' macht Schaden neu. - Simrock, 8438; Körte, 5062. 47 Späte Reue fruchtet nichts. - Schlechta, 281. Dän.: Silde bod er sielden god. (Bohn I, 397.) It.: Chi troppo tardi si pente, si pente in vano. (Metastasio.) - Il pentirsi da sezzo nulla giova. (Tasso.) 48 Späte Reue, lange Reue. - Horn, Spinnstube, 12. 49 Spate Rew kompt nicht zu spat, wenn sie recht ist. - Petri, I, 32. 50 Spate rewe ist selten rechtschaffene. - Mathesius, Postilla, CCXLIIIb. 51 Wo keine Reue, da ist keine Busse. Die Finnen: Der bessert sich nicht, der sich nicht betrübt. (Bertram, 34.) 52 Wo Reue ist, da ist auch Gnade. - Simrock, 8433. *53 De Rüje (Rüwe) kümmt er in't Hart. - Dähnert, 388b. Es wird ihr leid. *54 Die Reue mit sich tragen. *55 Er hat seine Reue theuer bezahlt. Wenn sich jemand durch ein ausschweifend liederliches Leben zu Grunde richtet. Demosthenes reiste einst nach Korinth, um eine Nacht mit der berühmten Lais zu verbringen. Die Buhlerin verlangte 2000 Drachmen. "So närrisch bin ich nicht", antwortete Demosthenes, "eine Reue so theuer zu erkaufen." (Einfälle, 106.) Reuel. 1 Der Hund Rewel beist offt die Leut. - Lehmann, 690, 10. "So der Rewel hernach kommen und beissen wird, so wird es dem Gewissen eine unerträgliche Last werden." (Luther's Werke, V, 558.) 2 Reuel folgt jähem Rathe. - Eiselein, 527. *3 Am Reuel kauen müssen. "Vnd wenn man sich will offt verrewen, muss man zuletst am rewel kewen." (Waldis, II, 85, 23.) *4 Es bleibt nicht aus das schwartze Hündlin Rewel. - Petri, II, 242. *5 Sie müssen den Reuel lassen umsonst beissen. - Eiselein, 527. Reuen. 1 Es reuet zu spät die Maus, wenn die Katze sie hat bei der Kraus'. 2 Es rewet selten einen Mann, wann er was mit raht gethan. - Gruter, III, 36; Loci comm., 30; Lehmann, II, 157, 178. 3 Herzlich gereuet ist genug gebüsst. Herzlich bereut aber nur der, welcher den ernsten Vorsatz fasst, das Böse nicht mehr zu thun. Lat.: Quem poenitet peccasse, paene est innocens. (Chaos, 126.) 4 Lieber g'reut un g'la, als g'reut un g'na. (Zürich.) D. h. lieber gereut und vor der Hochzeit (die Braut oder den Bräutigam) gelassen als (nach der Hochzeit) gereut und genommen, nämlich als genommen und nachher bereut. 5 Was ein reut, ist dess minder Sünd. - Sutermeister, 45. 6 Was lange reuet, ist geschwind gethan. 7 Wer reut, der reut; wer leit, der leit. *8 Das reut ihn, so viel er Haare auf dem Kopfe hat. (Rottenburg.) Reuerer, s. Reierer. Reuhen. * Ueber den Reuhen reden. (Ulm.) - Klein, II, 86. Auf jemand Anspielung machen. Reukauf (s. Rüschigg). 1 Mit Reukauf kann man erfüllen, was man nicht bezahlen will. - Graf, 243, 13. Käufe werden oft so geschlossen, dass es gestattet ist, gegen Verlust des gezahlten Angeldes von der Erfüllung [Spaltenumbruch] 11 Reu' ist auch Strafe. 12 Reu' ist ein theurer Brei. Frz.: Le repentir coûte bien cher. (Bohn I, 33.) Span.: Caro cuesta el arrepentir. (Bohn I, 208.) 13 Reu' ist eine bittre Arznei. Lat.: Acta poenitentia, sublata est macula. (Philippi, I, 171.) – Quem poenitet peccasse pene innocens. Schwed.: Ångra är högsta booth. (Grubb, 889.) 14 Reu' ist für Sünd' und Laster Scheu'. 15 Reu' ist von Blei. – Sprichwörtergarten, 78. Um ihr Drückendes anzuzeigen. 16 Reu' macht die Seele frei. – Körte2, 6344; Parömiakon, 1293. Mhd.: Riuwe ist aller sünden tôt. – Swer mit sünden sî geladen, der sol sîn herze in riuwe baden. (Freidank.) (Zingerle, 120.) Frz.: Qui se repent est presque innocent. 17 Reu' und Rath nach der That kommt zu spat. 18 Reu' und Verdruss ist des Zornes Buss'. Holl.: Berouw en ontmoed is gramschaps boete. (Harrebomée, I, 49a.) 19 Reue bringt das Verlorene nicht wieder. (Wend. Lausitz.) 20 Reue erniedrigt (beschimpft) nicht. 21 Reue ist der Besserung (Tugend) Morgenroth. Die Chinesen sagen: Reue ist der Lenz der Tugenden. (Cibot, 155.) 22 Reue ist der Wollust Nachkost. Lat.: Dolor voluptatis comes est. (Faselius, 67.) 23 Reue ist des Unrechts Gefährte. Holl.: Het berouw komt uit de zonde. (Harrebomée, I, 49a.) Schwed.: Ånger är wredenes följeslag. (Grubb, 890.) 24 Reue ist die Tugend der Thoren. It.: Il savio pensa e ripensa prima di far una cosa. 25 Reue ist ein fauler Schelm. – Körte, 5061; Simrock, 8434. 26 Reue ist eine Pille, die ein weiser Mann selten schlucken kann (mag). Dän.: Viis mand angrer ei det han haver giort. (Prov. dan., 29.) 27 Reue ist jedes Streites Ende. – Ausland, 1871, 404b. 28 Reue ist Verstand, der zu spät kommt ins Land. – Masson, 291. 29 Reue kommt leichter ins Auge als Busse ins Herz. 30 Reue kommt nach wie der hinkende Bote. – Masson, 291. Dän.: Fortrydelsen er enden paa tvist og trætte. (Prov. dan., 188.) It.: Il pentimento viene dopo il fatto. 31 Reue kommt nie zu spät. Holl.: Berouw kwam nooit te laat. (Harrebomée, I, 49a.) 32 Reue nach der (übeln) That ist Schweiss nach dem Bad. Dän.: Sveed efter bad og anger-graad eíter synde falder god. (Prov. dan., 29.) 33 Reue nach der That kommt viel zu spat. 34 Reue straft sich selbst. Frz.: Qui se repent, se punit. (Kritzinger, 605a.) 35 Reue vernichtet Schuld. 36 Reue wird oft sehr theuer bezahlt. Dän.: Man kand og kiøbe dyr anger. (Prov. dan., 29.) 37 Reue zu der alten Noth, ein schlimmes Weib zum trocknen Brot; und wer sich einmal angefreit, seine Noth währt allezeit. – Wenzig, 81. 38 Rew ist auch straff. – Lehmann, 690, 18. 39 Rew ist dess Hertzens Artzney. – Lehmann, 690, 13; Steiger, 131; Simrock, 8439; Körte, 5064. „Jemehr einer im Hertzen kranck ist, desto öffter muss er die Artzney brauchen.“ Frz.: Repentance vaut mieux que peine. (Cahier, 1532.) Lat.: Confessioni proxima est poenitentia. – Erranti medicina confessio. (Masson, 291.) Poln.: Grzechu poznanie, z niego powstanie, grzechu wyjawienie, jego zagładzenie. (Masson, 291.) 40 Rew ist gut, aber besser ists, dass man nicht thu, darüber man rew haben muss. – Lehmann, 691, 21. Dän.: Anger er god, dog er bedre ei at giøre det som skal angres. (Prov. dan., 29.) 41 Rew ist vor sünd vnd Laster schew. – Lehmann, 690, 3. Dän.: At angre og troe er beste bod. (Prov. dan., 29.) [Spaltenumbruch] 42 Rew vnd scham dir von nöten ist, so du in sünd gefallen bist. Lat.: Post peccata pudor quod est, post balnea sudor. (Loci comm., 163.) 43 Rew vnnd guter Rath sind vnnutz nach geschehener that. – Lehmann, 272, 5; Simrock, 8437. 44 Rew wechst nicht in jedem Garten, sondern in dem, da sie der heilig Geist pflantzt. – Lehmann, 690, 11; Simrock, 3436. Holl.: Het berouw is geene plant, die op den akker groeit. (Harrebomée, I, 49a.) 45 Späte Reu' ist selten treu. – Eiselein, 527. Holl.: Laat berouw zelden goed berouw. (Harrebomée, I, 49a.) Lat.: Poenitentia sera est raro vera. (Eiselein, 527.) 46 Späte Reu' macht Schaden neu. – Simrock, 8438; Körte, 5062. 47 Späte Reue fruchtet nichts. – Schlechta, 281. Dän.: Silde bod er sielden god. (Bohn I, 397.) It.: Chi troppo tardi si pente, si pente in vano. (Metastasio.) – Il pentirsi da sezzo nulla giova. (Tasso.) 48 Späte Reue, lange Reue. – Horn, Spinnstube, 12. 49 Spate Rew kompt nicht zu spat, wenn sie recht ist. – Petri, I, 32. 50 Spate rewe ist selten rechtschaffene. – Mathesius, Postilla, CCXLIIIb. 51 Wo keine Reue, da ist keine Busse. Die Finnen: Der bessert sich nicht, der sich nicht betrübt. (Bertram, 34.) 52 Wo Reue ist, da ist auch Gnade. – Simrock, 8433. *53 De Rüje (Rüwe) kümmt êr in't Hart. – Dähnert, 388b. Es wird ihr leid. *54 Die Reue mit sich tragen. *55 Er hat seine Reue theuer bezahlt. Wenn sich jemand durch ein ausschweifend liederliches Leben zu Grunde richtet. Demosthenes reiste einst nach Korinth, um eine Nacht mit der berühmten Lais zu verbringen. Die Buhlerin verlangte 2000 Drachmen. „So närrisch bin ich nicht“, antwortete Demosthenes, „eine Reue so theuer zu erkaufen.“ (Einfälle, 106.) Reuel. 1 Der Hund Rewel beist offt die Leut. – Lehmann, 690, 10. „So der Rewel hernach kommen und beissen wird, so wird es dem Gewissen eine unerträgliche Last werden.“ (Luther's Werke, V, 558.) 2 Reuel folgt jähem Rathe. – Eiselein, 527. *3 Am Reuel kauen müssen. „Vnd wenn man sich will offt verrewen, muss man zuletst am rewel kewen.“ (Waldis, II, 85, 23.) *4 Es bleibt nicht aus das schwartze Hündlin Rewel. – Petri, II, 242. *5 Sie müssen den Reuel lassen umsonst beissen. – Eiselein, 527. Reuen. 1 Es reuet zu spät die Maus, wenn die Katze sie hat bei der Kraus'. 2 Es rewet selten einen Mann, wann er was mit raht gethan. – Gruter, III, 36; Loci comm., 30; Lehmann, II, 157, 178. 3 Herzlich gereuet ist genug gebüsst. Herzlich bereut aber nur der, welcher den ernsten Vorsatz fasst, das Böse nicht mehr zu thun. Lat.: Quem poenitet peccasse, paene est innocens. (Chaos, 126.) 4 Lieber g'reut un g'la, als g'reut un g'na. (Zürich.) D. h. lieber gereut und vor der Hochzeit (die Braut oder den Bräutigam) gelassen als (nach der Hochzeit) gereut und genommen, nämlich als genommen und nachher bereut. 5 Was ein reut, ist dess minder Sünd. – Sutermeister, 45. 6 Was lange reuet, ist geschwind gethan. 7 Wer reut, der reut; wer leit, der leit. *8 Das reut ihn, so viel er Haare auf dem Kopfe hat. (Rottenburg.) Reuerer, s. Reierer. Reuhen. * Ueber den Reuhen reden. (Ulm.) – Klein, II, 86. Auf jemand Anspielung machen. Reukauf (s. Rüschigg). 1 Mit Reukauf kann man erfüllen, was man nicht bezahlen will. – Graf, 243, 13. Käufe werden oft so geschlossen, dass es gestattet ist, gegen Verlust des gezahlten Angeldes von der Erfüllung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0845" n="[831]"/><cb n="1661"/> 11 Reu' ist auch Strafe.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Reu' ist ein theurer Brei.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le repentir coûte bien cher. (<hi rendition="#i">Bohn I, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Caro cuesta el arrepentir. (<hi rendition="#i">Bohn I, 208.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">13 Reu' ist eine bittre Arznei.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Acta poenitentia, sublata est macula. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 171.</hi>) – Quem poenitet peccasse pene innocens.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Ångra är högsta booth. (<hi rendition="#i">Grubb, 889.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Reu' ist für Sünd' und Laster Scheu'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">15 Reu' ist von Blei.</hi> – <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 78.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Um ihr Drückendes anzuzeigen.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Reu' macht die Seele frei.</hi> – <hi rendition="#i">Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 6344; Parömiakon, 1293.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Riuwe ist aller sünden tôt. – Swer mit sünden sî geladen, der sol sîn herze in riuwe baden. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 120.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui se repent est presque innocent.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Reu' und Rath nach der That kommt zu spat.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Reu' und Verdruss ist des Zornes Buss'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Berouw en ontmoed is gramschaps boete. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Reue bringt das Verlorene nicht wieder.</hi> (<hi rendition="#i">Wend. Lausitz.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">20 Reue erniedrigt (beschimpft) nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Reue ist der Besserung (Tugend) Morgenroth.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Chinesen sagen: Reue ist der Lenz der Tugenden. (<hi rendition="#i">Cibot, 155.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Reue ist der Wollust Nachkost.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Dolor voluptatis comes est. (<hi rendition="#i">Faselius, 67.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Reue ist des Unrechts Gefährte.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het berouw komt uit de zonde. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Ånger är wredenes följeslag. (<hi rendition="#i">Grubb, 890.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">24 Reue ist die Tugend der Thoren.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il savio pensa e ripensa prima di far una cosa.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Reue ist ein fauler Schelm.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 5061; Simrock, 8434.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Reue ist eine Pille, die ein weiser Mann selten schlucken kann (mag).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Viis mand angrer ei det han haver giort. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 29.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Reue ist jedes Streites Ende.</hi> – <hi rendition="#i">Ausland, 1871, 404<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Reue ist Verstand, der zu spät kommt ins Land.</hi> – <hi rendition="#i">Masson, 291.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Reue kommt leichter ins Auge als Busse ins Herz.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Reue kommt nach wie der hinkende Bote.</hi> – <hi rendition="#i">Masson, 291.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fortrydelsen er enden paa tvist og trætte. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 188.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il pentimento viene dopo il fatto.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Reue kommt nie zu spät.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Berouw kwam nooit te laat. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Reue nach der (übeln) That ist Schweiss nach dem Bad.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Sveed efter bad og anger-graad eíter synde falder god. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 29.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Reue nach der That kommt viel zu spat.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">34 Reue straft sich selbst.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui se repent, se punit. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 605<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Reue vernichtet Schuld.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Reue wird oft sehr theuer bezahlt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Man kand og kiøbe dyr anger. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 29.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Reue zu der alten Noth, ein schlimmes Weib zum trocknen Brot; und wer sich einmal angefreit, seine Noth währt allezeit.</hi> – <hi rendition="#i">Wenzig, 81.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Rew ist auch straff.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 690, 18.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Rew ist dess Hertzens Artzney.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 690, 13; Steiger, 131; Simrock, 8439; Körte, 5064.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Jemehr einer im Hertzen kranck ist, desto öffter muss er die Artzney brauchen.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Repentance vaut mieux que peine. (<hi rendition="#i">Cahier, 1532.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Confessioni proxima est poenitentia. – Erranti medicina confessio. (<hi rendition="#i">Masson, 291.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Grzechu poznanie, z niego powstanie, grzechu wyjawienie, jego zagładzenie. (<hi rendition="#i">Masson, 291.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Rew ist gut, aber besser ists, dass man nicht thu, darüber man rew haben muss.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 691, 21.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Anger er god, dog er bedre ei at giøre det som skal angres. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 29.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Rew ist vor sünd vnd Laster schew.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 690, 3.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: At angre og troe er beste bod. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 29.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1662"/> 42 Rew vnd scham dir von nöten ist, so du in sünd gefallen bist.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Post peccata pudor quod est, post balnea sudor. (<hi rendition="#i">Loci comm., 163.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Rew vnnd guter Rath sind vnnutz nach geschehener that.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 272, 5; Simrock, 8437.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Rew wechst nicht in jedem Garten, sondern in dem, da sie der heilig Geist pflantzt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 690, 11; Simrock, 3436.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het berouw is geene plant, die op den akker groeit. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Späte Reu' ist selten treu.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 527.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Laat berouw zelden goed berouw. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 49<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Poenitentia sera est raro vera. (<hi rendition="#i">Eiselein, 527.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Späte Reu' macht Schaden neu.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 8438; Körte, 5062.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Späte Reue fruchtet nichts.</hi> – <hi rendition="#i">Schlechta, 281.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Silde bod er sielden god. (<hi rendition="#i">Bohn I, 397.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi troppo tardi si pente, si pente in vano. (<hi rendition="#i">Metastasio.</hi>) – Il pentirsi da sezzo nulla giova. (<hi rendition="#i">Tasso.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Späte Reue, lange Reue.</hi> – <hi rendition="#i">Horn, Spinnstube, 12.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Spate Rew kompt nicht zu spat, wenn sie recht ist.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, I, 32.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Spate rewe ist selten rechtschaffene.</hi> – <hi rendition="#i">Mathesius, Postilla, CCXLIII<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Wo keine Reue, da ist keine Busse.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Finnen: Der bessert sich nicht, der sich nicht betrübt. (<hi rendition="#i">Bertram, 34.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Wo Reue ist, da ist auch Gnade.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 8433.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*53 De Rüje (Rüwe) kümmt êr in't Hart.</hi> – <hi rendition="#i">Dähnert, 388<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Es wird ihr leid.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*54 Die Reue mit sich tragen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*55 Er hat seine Reue theuer bezahlt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Wenn sich jemand durch ein ausschweifend liederliches Leben zu Grunde richtet. Demosthenes reiste einst nach Korinth, um eine Nacht mit der berühmten Lais zu verbringen. Die Buhlerin verlangte 2000 Drachmen. „So närrisch bin ich nicht“, antwortete Demosthenes, „eine Reue so theuer zu erkaufen.“ (<hi rendition="#i">Einfälle, 106.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Reuel.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Der Hund Rewel beist offt die Leut.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 690, 10.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„So der Rewel hernach kommen und beissen wird, so wird es dem Gewissen eine unerträgliche Last werden.“ (<hi rendition="#i">Luther's Werke, V, 558.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Reuel folgt jähem Rathe.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 527.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Am Reuel kauen müssen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">„Vnd wenn man sich will offt verrewen, muss man zuletst am rewel kewen.“ (<hi rendition="#i">Waldis, II, 85, 23.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*4 Es bleibt nicht aus das schwartze Hündlin Rewel.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 242.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*5 Sie müssen den Reuel lassen umsonst beissen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 527.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Reuen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Es reuet zu spät die Maus, wenn die Katze sie hat bei der Kraus'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Es rewet selten einen Mann, wann er was mit raht gethan.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 36; Loci comm., 30; Lehmann, II, 157, 178.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Herzlich gereuet ist genug gebüsst.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Herzlich bereut aber nur der, welcher den ernsten Vorsatz fasst, das Böse nicht mehr zu thun.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quem poenitet peccasse, paene est innocens. (<hi rendition="#i">Chaos, 126.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Lieber g'reut un g'la, als g'reut un g'na.</hi> (<hi rendition="#i">Zürich.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">D. h. lieber gereut und vor der Hochzeit (die Braut oder den Bräutigam) gelassen als (nach der Hochzeit) gereut und genommen, nämlich als genommen und nachher bereut.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Was ein reut, ist dess minder Sünd.</hi> – <hi rendition="#i">Sutermeister, 45.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Was lange reuet, ist geschwind gethan.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Wer reut, der reut; wer leit, der leit.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*8 Das reut ihn, so viel er Haare auf dem Kopfe hat.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Reuerer,</hi> s. Reierer.</head><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Reuhen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ueber den Reuhen reden.</hi> (<hi rendition="#i">Ulm.</hi>) – <hi rendition="#i">Klein, II, 86.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Auf jemand Anspielung machen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Reukauf</hi> (s. Rüschigg).</head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Mit Reukauf kann man erfüllen, was man nicht bezahlen will.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 243, 13.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Käufe werden oft so geschlossen, dass es gestattet ist, gegen Verlust des gezahlten Angeldes von der Erfüllung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[831]/0845]
11 Reu' ist auch Strafe.
12 Reu' ist ein theurer Brei.
Frz.: Le repentir coûte bien cher. (Bohn I, 33.)
Span.: Caro cuesta el arrepentir. (Bohn I, 208.)
13 Reu' ist eine bittre Arznei.
Lat.: Acta poenitentia, sublata est macula. (Philippi, I, 171.) – Quem poenitet peccasse pene innocens.
Schwed.: Ångra är högsta booth. (Grubb, 889.)
14 Reu' ist für Sünd' und Laster Scheu'.
15 Reu' ist von Blei. – Sprichwörtergarten, 78.
Um ihr Drückendes anzuzeigen.
16 Reu' macht die Seele frei. – Körte2, 6344; Parömiakon, 1293.
Mhd.: Riuwe ist aller sünden tôt. – Swer mit sünden sî geladen, der sol sîn herze in riuwe baden. (Freidank.) (Zingerle, 120.)
Frz.: Qui se repent est presque innocent.
17 Reu' und Rath nach der That kommt zu spat.
18 Reu' und Verdruss ist des Zornes Buss'.
Holl.: Berouw en ontmoed is gramschaps boete. (Harrebomée, I, 49a.)
19 Reue bringt das Verlorene nicht wieder. (Wend. Lausitz.)
20 Reue erniedrigt (beschimpft) nicht.
21 Reue ist der Besserung (Tugend) Morgenroth.
Die Chinesen sagen: Reue ist der Lenz der Tugenden. (Cibot, 155.)
22 Reue ist der Wollust Nachkost.
Lat.: Dolor voluptatis comes est. (Faselius, 67.)
23 Reue ist des Unrechts Gefährte.
Holl.: Het berouw komt uit de zonde. (Harrebomée, I, 49a.)
Schwed.: Ånger är wredenes följeslag. (Grubb, 890.)
24 Reue ist die Tugend der Thoren.
It.: Il savio pensa e ripensa prima di far una cosa.
25 Reue ist ein fauler Schelm. – Körte, 5061; Simrock, 8434.
26 Reue ist eine Pille, die ein weiser Mann selten schlucken kann (mag).
Dän.: Viis mand angrer ei det han haver giort. (Prov. dan., 29.)
27 Reue ist jedes Streites Ende. – Ausland, 1871, 404b.
28 Reue ist Verstand, der zu spät kommt ins Land. – Masson, 291.
29 Reue kommt leichter ins Auge als Busse ins Herz.
30 Reue kommt nach wie der hinkende Bote. – Masson, 291.
Dän.: Fortrydelsen er enden paa tvist og trætte. (Prov. dan., 188.)
It.: Il pentimento viene dopo il fatto.
31 Reue kommt nie zu spät.
Holl.: Berouw kwam nooit te laat. (Harrebomée, I, 49a.)
32 Reue nach der (übeln) That ist Schweiss nach dem Bad.
Dän.: Sveed efter bad og anger-graad eíter synde falder god. (Prov. dan., 29.)
33 Reue nach der That kommt viel zu spat.
34 Reue straft sich selbst.
Frz.: Qui se repent, se punit. (Kritzinger, 605a.)
35 Reue vernichtet Schuld.
36 Reue wird oft sehr theuer bezahlt.
Dän.: Man kand og kiøbe dyr anger. (Prov. dan., 29.)
37 Reue zu der alten Noth, ein schlimmes Weib zum trocknen Brot; und wer sich einmal angefreit, seine Noth währt allezeit. – Wenzig, 81.
38 Rew ist auch straff. – Lehmann, 690, 18.
39 Rew ist dess Hertzens Artzney. – Lehmann, 690, 13; Steiger, 131; Simrock, 8439; Körte, 5064.
„Jemehr einer im Hertzen kranck ist, desto öffter muss er die Artzney brauchen.“
Frz.: Repentance vaut mieux que peine. (Cahier, 1532.)
Lat.: Confessioni proxima est poenitentia. – Erranti medicina confessio. (Masson, 291.)
Poln.: Grzechu poznanie, z niego powstanie, grzechu wyjawienie, jego zagładzenie. (Masson, 291.)
40 Rew ist gut, aber besser ists, dass man nicht thu, darüber man rew haben muss. – Lehmann, 691, 21.
Dän.: Anger er god, dog er bedre ei at giøre det som skal angres. (Prov. dan., 29.)
41 Rew ist vor sünd vnd Laster schew. – Lehmann, 690, 3.
Dän.: At angre og troe er beste bod. (Prov. dan., 29.)
42 Rew vnd scham dir von nöten ist, so du in sünd gefallen bist.
Lat.: Post peccata pudor quod est, post balnea sudor. (Loci comm., 163.)
43 Rew vnnd guter Rath sind vnnutz nach geschehener that. – Lehmann, 272, 5; Simrock, 8437.
44 Rew wechst nicht in jedem Garten, sondern in dem, da sie der heilig Geist pflantzt. – Lehmann, 690, 11; Simrock, 3436.
Holl.: Het berouw is geene plant, die op den akker groeit. (Harrebomée, I, 49a.)
45 Späte Reu' ist selten treu. – Eiselein, 527.
Holl.: Laat berouw zelden goed berouw. (Harrebomée, I, 49a.)
Lat.: Poenitentia sera est raro vera. (Eiselein, 527.)
46 Späte Reu' macht Schaden neu. – Simrock, 8438; Körte, 5062.
47 Späte Reue fruchtet nichts. – Schlechta, 281.
Dän.: Silde bod er sielden god. (Bohn I, 397.)
It.: Chi troppo tardi si pente, si pente in vano. (Metastasio.) – Il pentirsi da sezzo nulla giova. (Tasso.)
48 Späte Reue, lange Reue. – Horn, Spinnstube, 12.
49 Spate Rew kompt nicht zu spat, wenn sie recht ist. – Petri, I, 32.
50 Spate rewe ist selten rechtschaffene. – Mathesius, Postilla, CCXLIIIb.
51 Wo keine Reue, da ist keine Busse.
Die Finnen: Der bessert sich nicht, der sich nicht betrübt. (Bertram, 34.)
52 Wo Reue ist, da ist auch Gnade. – Simrock, 8433.
*53 De Rüje (Rüwe) kümmt êr in't Hart. – Dähnert, 388b.
Es wird ihr leid.
*54 Die Reue mit sich tragen.
*55 Er hat seine Reue theuer bezahlt.
Wenn sich jemand durch ein ausschweifend liederliches Leben zu Grunde richtet. Demosthenes reiste einst nach Korinth, um eine Nacht mit der berühmten Lais zu verbringen. Die Buhlerin verlangte 2000 Drachmen. „So närrisch bin ich nicht“, antwortete Demosthenes, „eine Reue so theuer zu erkaufen.“ (Einfälle, 106.)
Reuel.
1 Der Hund Rewel beist offt die Leut. – Lehmann, 690, 10.
„So der Rewel hernach kommen und beissen wird, so wird es dem Gewissen eine unerträgliche Last werden.“ (Luther's Werke, V, 558.)
2 Reuel folgt jähem Rathe. – Eiselein, 527.
*3 Am Reuel kauen müssen.
„Vnd wenn man sich will offt verrewen, muss man zuletst am rewel kewen.“ (Waldis, II, 85, 23.)
*4 Es bleibt nicht aus das schwartze Hündlin Rewel. – Petri, II, 242.
*5 Sie müssen den Reuel lassen umsonst beissen. – Eiselein, 527.
Reuen.
1 Es reuet zu spät die Maus, wenn die Katze sie hat bei der Kraus'.
2 Es rewet selten einen Mann, wann er was mit raht gethan. – Gruter, III, 36; Loci comm., 30; Lehmann, II, 157, 178.
3 Herzlich gereuet ist genug gebüsst.
Herzlich bereut aber nur der, welcher den ernsten Vorsatz fasst, das Böse nicht mehr zu thun.
Lat.: Quem poenitet peccasse, paene est innocens. (Chaos, 126.)
4 Lieber g'reut un g'la, als g'reut un g'na. (Zürich.)
D. h. lieber gereut und vor der Hochzeit (die Braut oder den Bräutigam) gelassen als (nach der Hochzeit) gereut und genommen, nämlich als genommen und nachher bereut.
5 Was ein reut, ist dess minder Sünd. – Sutermeister, 45.
6 Was lange reuet, ist geschwind gethan.
7 Wer reut, der reut; wer leit, der leit.
*8 Das reut ihn, so viel er Haare auf dem Kopfe hat. (Rottenburg.)
Reuerer, s. Reierer.
Reuhen.
* Ueber den Reuhen reden. (Ulm.) – Klein, II, 86.
Auf jemand Anspielung machen.
Reukauf (s. Rüschigg).
1 Mit Reukauf kann man erfüllen, was man nicht bezahlen will. – Graf, 243, 13.
Käufe werden oft so geschlossen, dass es gestattet ist, gegen Verlust des gezahlten Angeldes von der Erfüllung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |