Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Kapitel.
wenn seine Unterkante noch etwa 1,5--2m vom Dachboden entfernt bleibt.
Die Verbindung des Kehlbalkens (Spannbalkens) mit den Sparren
[Abbildung]

a Fig. 245.

[Abbildung] Fig. 244.
geschieht am häufigsten durch Verzapfung d, empfehlenswerther er-
scheint für größere Dächer, deren Kehlbalken belastet werden, die
schwalbenschwanzförmige Ueberblattung c.

Da der Kehlbalken auf rückwirkende Festigkeit (Zerknicken und
Zerdrücken) in Anspruch genommen wird, erhält er etwa 10/18--11/24zm
zur Stärke. Es ist zu empfehlen, den Kehlbalken nicht länger als
4m zu machen; bei kleinen Dächern ordnet man ihn auch in der
Nähe der Dachspitze an -- sodann heißt er Spitz- oder Hahnen-
balken
.

Die Kehlbalken-Dächer sind besonders bei einfachen Gebäuden mit
Giebelkammern zweckmäßig, in welchem Falle die Kehlbalken gleichzeitig
als Deckenbalken der Kammer dienen (in Oesterreich müssen beide
von einander getrennt bleiben).

In einer originellen Weise verwendete der verstorbene kieler Stadt-
baumeister Märtens das Kehlbalkendach bei einer Dorfschule zu
Thisebüttel in Holstein. Die Fig. 246 B giebt den Querschnitt des
Klassenzimmers, welches dadurch eine größere Höhe erhielt, daß die
Kehlbalken als Deckenbalken benutzt wurden; die unteren Seiten der
Dachflächen sind verschalt; auf den Kehlbalken liegt ein Lehmestrich

werkshäusern sind Dachbodenwohnungen nur in 1 Stock hohen Häusern
gestattet
Bei Industriebauten ist die Deckenbildung wie oben.

Schlesien.
In Bezug auf das Dach und den Tachboden ähnlich wie Oesterreich ob der
Enns. Die Bauerleichterungen ähnlich wie in Mähren.

Auch in Steiermark und Tirol sind die Bauordnungen fast ebenso wie in
Salzburg und Oesterreich ob der Enns, weshalb wir sie hier nicht auf-
führen.

Viertes Kapitel.
wenn ſeine Unterkante noch etwa 1,5—2m vom Dachboden entfernt bleibt.
Die Verbindung des Kehlbalkens (Spannbalkens) mit den Sparren
[Abbildung]

a Fig. 245.

[Abbildung] Fig. 244.
geſchieht am häufigſten durch Verzapfung d, empfehlenswerther er-
ſcheint für größere Dächer, deren Kehlbalken belaſtet werden, die
ſchwalbenſchwanzförmige Ueberblattung c.

Da der Kehlbalken auf rückwirkende Feſtigkeit (Zerknicken und
Zerdrücken) in Anſpruch genommen wird, erhält er etwa 10/18—11/24zm
zur Stärke. Es iſt zu empfehlen, den Kehlbalken nicht länger als
4m zu machen; bei kleinen Dächern ordnet man ihn auch in der
Nähe der Dachſpitze an — ſodann heißt er Spitz- oder Hahnen-
balken
.

Die Kehlbalken-Dächer ſind beſonders bei einfachen Gebäuden mit
Giebelkammern zweckmäßig, in welchem Falle die Kehlbalken gleichzeitig
als Deckenbalken der Kammer dienen (in Oeſterreich müſſen beide
von einander getrennt bleiben).

In einer originellen Weiſe verwendete der verſtorbene kieler Stadt-
baumeiſter Märtens das Kehlbalkendach bei einer Dorfſchule zu
Thiſebüttel in Holſtein. Die Fig. 246 B giebt den Querſchnitt des
Klaſſenzimmers, welches dadurch eine größere Höhe erhielt, daß die
Kehlbalken als Deckenbalken benutzt wurden; die unteren Seiten der
Dachflächen ſind verſchalt; auf den Kehlbalken liegt ein Lehmeſtrich

werkshäuſern ſind Dachbodenwohnungen nur in 1 Stock hohen Häuſern
geſtattet
Bei Induſtriebauten iſt die Deckenbildung wie oben.

Schleſien.
In Bezug auf das Dach und den Tachboden ähnlich wie Oeſterreich ob der
Enns. Die Bauerleichterungen ähnlich wie in Mähren.

Auch in Steiermark und Tirol ſind die Bauordnungen faſt ebenſo wie in
Salzburg und Oeſterreich ob der Enns, weshalb wir ſie hier nicht auf-
führen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0184" n="172"/><fw place="top" type="header">Viertes Kapitel.</fw><lb/>
wenn &#x017F;eine Unterkante noch etwa 1,5&#x2014;2<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> vom Dachboden entfernt bleibt.<lb/>
Die Verbindung des Kehlbalkens (Spannbalkens) mit den Sparren<lb/><figure><p><hi rendition="#aq">a</hi> Fig. 245.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 244.</head></figure><lb/>
ge&#x017F;chieht am häufig&#x017F;ten durch Verzapfung <hi rendition="#aq">d</hi>, empfehlenswerther er-<lb/>
&#x017F;cheint für größere Dächer, deren Kehlbalken bela&#x017F;tet werden, die<lb/>
&#x017F;chwalben&#x017F;chwanzförmige Ueberblattung <hi rendition="#aq">c.</hi></p><lb/>
              <p>Da der Kehlbalken auf rückwirkende Fe&#x017F;tigkeit (Zerknicken und<lb/>
Zerdrücken) in An&#x017F;pruch genommen wird, erhält er etwa 10/18&#x2014;11/24<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi><lb/>
zur Stärke. Es i&#x017F;t zu empfehlen, den Kehlbalken nicht länger als<lb/>
4<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> zu machen; bei kleinen Dächern ordnet man ihn auch in der<lb/>
Nähe der Dach&#x017F;pitze an &#x2014; &#x017F;odann heißt er <hi rendition="#g">Spitz</hi>- oder <hi rendition="#g">Hahnen-<lb/>
balken</hi>.</p><lb/>
              <p>Die Kehlbalken-Dächer &#x017F;ind be&#x017F;onders bei einfachen Gebäuden mit<lb/>
Giebelkammern zweckmäßig, in welchem Falle die Kehlbalken gleichzeitig<lb/>
als Deckenbalken der Kammer dienen (in Oe&#x017F;terreich mü&#x017F;&#x017F;en beide<lb/>
von einander getrennt bleiben).</p><lb/>
              <p>In einer originellen Wei&#x017F;e verwendete der ver&#x017F;torbene kieler Stadt-<lb/>
baumei&#x017F;ter Märtens das Kehlbalkendach bei einer Dorf&#x017F;chule zu<lb/>
Thi&#x017F;ebüttel in Hol&#x017F;tein. Die Fig. 246 <hi rendition="#aq">B</hi> giebt den Quer&#x017F;chnitt des<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;enzimmers, welches dadurch eine größere Höhe erhielt, daß die<lb/>
Kehlbalken als Deckenbalken benutzt wurden; die unteren Seiten der<lb/>
Dachflächen &#x017F;ind ver&#x017F;chalt; auf den Kehlbalken liegt ein Lehme&#x017F;trich<lb/><note xml:id="note-0184" prev="#note-0183" place="foot" n="*)"><hi rendition="#et">werkshäu&#x017F;ern &#x017F;ind Dachbodenwohnungen nur in 1 Stock hohen Häu&#x017F;ern<lb/>
ge&#x017F;tattet<lb/>
Bei Indu&#x017F;triebauten i&#x017F;t die Deckenbildung wie oben.</hi><lb/><list><item><hi rendition="#g">Schle&#x017F;ien</hi>.<lb/><list><item>In Bezug auf das Dach und den Tachboden ähnlich wie Oe&#x017F;terreich ob der<lb/>
Enns. Die Bauerleichterungen ähnlich wie in Mähren.</item><lb/><item>Auch in Steiermark und Tirol &#x017F;ind die Bauordnungen fa&#x017F;t eben&#x017F;o wie in<lb/>
Salzburg und Oe&#x017F;terreich ob der Enns, weshalb wir &#x017F;ie hier nicht auf-<lb/>
führen.</item></list></item></list></note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0184] Viertes Kapitel. wenn ſeine Unterkante noch etwa 1,5—2m vom Dachboden entfernt bleibt. Die Verbindung des Kehlbalkens (Spannbalkens) mit den Sparren [Abbildung a Fig. 245.] [Abbildung Fig. 244.] geſchieht am häufigſten durch Verzapfung d, empfehlenswerther er- ſcheint für größere Dächer, deren Kehlbalken belaſtet werden, die ſchwalbenſchwanzförmige Ueberblattung c. Da der Kehlbalken auf rückwirkende Feſtigkeit (Zerknicken und Zerdrücken) in Anſpruch genommen wird, erhält er etwa 10/18—11/24zm zur Stärke. Es iſt zu empfehlen, den Kehlbalken nicht länger als 4m zu machen; bei kleinen Dächern ordnet man ihn auch in der Nähe der Dachſpitze an — ſodann heißt er Spitz- oder Hahnen- balken. Die Kehlbalken-Dächer ſind beſonders bei einfachen Gebäuden mit Giebelkammern zweckmäßig, in welchem Falle die Kehlbalken gleichzeitig als Deckenbalken der Kammer dienen (in Oeſterreich müſſen beide von einander getrennt bleiben). In einer originellen Weiſe verwendete der verſtorbene kieler Stadt- baumeiſter Märtens das Kehlbalkendach bei einer Dorfſchule zu Thiſebüttel in Holſtein. Die Fig. 246 B giebt den Querſchnitt des Klaſſenzimmers, welches dadurch eine größere Höhe erhielt, daß die Kehlbalken als Deckenbalken benutzt wurden; die unteren Seiten der Dachflächen ſind verſchalt; auf den Kehlbalken liegt ein Lehmeſtrich *) *) werkshäuſern ſind Dachbodenwohnungen nur in 1 Stock hohen Häuſern geſtattet Bei Induſtriebauten iſt die Deckenbildung wie oben. Schleſien. In Bezug auf das Dach und den Tachboden ähnlich wie Oeſterreich ob der Enns. Die Bauerleichterungen ähnlich wie in Mähren. Auch in Steiermark und Tirol ſind die Bauordnungen faſt ebenſo wie in Salzburg und Oeſterreich ob der Enns, weshalb wir ſie hier nicht auf- führen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/184
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/184>, abgerufen am 21.11.2024.