Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Die Bogengerüste. Werkzeuge zu ermöglichen ist. Hierdurch werden aber Erschütterungenherbeigeführt, welche die verderblichsten Einflüsse auf die Gewölbe äußern können. Man kam daher Anfang der fünfziger Jahre auf die zweite Methode. Hierbei müssen die Leerbögen so construirt Dies Verfahren hat den Vortheil, daß man das Leergerüst bei die dritte Methode mit Sandtöpfen. Sie wurden zuerst Was ihre Construktion anbelangt, so bestehen sie aus 3mm starken Die Bogengerüſte. Werkzeuge zu ermöglichen iſt. Hierdurch werden aber Erſchütterungenherbeigeführt, welche die verderblichſten Einflüſſe auf die Gewölbe äußern können. Man kam daher Anfang der fünfziger Jahre auf die zweite Methode. Hierbei müſſen die Leerbögen ſo conſtruirt Dies Verfahren hat den Vortheil, daß man das Leergerüſt bei die dritte Methode mit Sandtöpfen. Sie wurden zuerſt Was ihre Conſtruktion anbelangt, ſo beſtehen ſie aus 3mm ſtarken <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0321" n="309"/><fw place="top" type="header">Die Bogengerüſte.</fw><lb/> Werkzeuge zu ermöglichen iſt. Hierdurch werden aber Erſchütterungen<lb/> herbeigeführt, welche die verderblichſten Einflüſſe auf die Gewölbe<lb/> äußern können. Man kam daher Anfang der fünfziger Jahre auf die</p><lb/> <p><hi rendition="#g">zweite Methode</hi>. Hierbei müſſen die Leerbögen ſo conſtruirt<lb/> ſein, daß die einzelnen Bogenſtücke, auf denen das Gewölbe ruht,<lb/> zwiſchen, an den darunter liegenden Riegeln befeſtigten Böcken nie-<lb/> dergelaſſen werden können. Beiſpielsweiſe wurden die 16,1<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> weiten<lb/> Fluthbrückenöffnungen mit Segmentbögen aus Ziegeln auf ſolchen<lb/> Leergerüſten im Jahre 1852 hergeſtellt und nach Fig. 452 ausge-<lb/> rüſtet (Zeichnung 1/12 nat. Größe). Die Bogenſtücke ruhten während<lb/> des Baues auf 3½<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> ſtarken <hi rendition="#g">ſchmiedeeiſernen Schrauben</hi> mit<lb/> vierkantigem Gewinde, welche ſich auf gußeiſerne, mit viereckiger,<lb/> äußerer Form in die Riegel eingelaſſene Muttern ſtützen. Die Bogen-<lb/> ſtücke erhielten 4<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> ſtarke gußeiſerne Platten, in welche die Schrauben<lb/> abgerundet eingelaſſen waren. Während des Baues waren die<lb/> Schrauben gut geſchmiert und wurden noch beſonders unterſtützt, um<lb/> ein Verbiegen und Brechen der ſchiefbelaſteten Schrauben zu ver-<lb/> hüten. Beim Ausrüſten wurden die Schrauben vorſichtig gelöſt und<lb/> dadurch die Bogenſtücke langſam von dem Gewölbe getrennt.</p><lb/> <p>Dies Verfahren hat den Vortheil, daß man das Leergerüſt bei<lb/> ſeiner Aufſtellung und während des Baues reguliren kann, es iſt<lb/> aber bedeutend theurer als</p><lb/> <p><hi rendition="#g">die dritte Methode mit Sandtöpfen</hi>. Sie wurden zuerſt<lb/> von den Franzoſen mit ſehr gutem Erfolge angewendet und ſind<lb/> bis jetzt ganz allgemein bei größeren Brückenbauten im Gebrauche.<lb/> In Deutſchland benutzte man ſie Ende der fünfziger Jahre zuerſt,<lb/> ſo z. B. bei der Gerdaubrücke bei Ueltzen (Hannover) [ſiehe <hi rendition="#aq">s</hi> in<lb/> Fig. 451]. Die Cylinder ſtanden auf dem unteren, die vier Pfähle<lb/> verbindenden Holme und trugen eine 10<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> hohe eichene Schwelle,<lb/> auf welche für jeden Leerbogen ein Paar 30<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> breite Keile gelegt<lb/> waren. Unter jedem Leerbogen ſtand ein Cylinder (Fig. 453), der<lb/> einen Druck von ungefähr 15000 Kilogr. zu übertragen hat. (Proben<lb/> und Verſuche angeſtellt bis 50000 Kilogr.)</p><lb/> <p>Was ihre Conſtruktion anbelangt, ſo beſtehen ſie aus 3<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">mm</hi></hi> ſtarken<lb/> Eiſenblechen, deren Enden durch übergelegte Laſchen verbunden ſind.<lb/> Am unteren Ende iſt das Blech rechtwinklig umgebogen und mit<lb/> dem eiſernen Boden vernietet. Der Durchmeſſer der Cylinder beträgt<lb/> 31<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi>, ihre Höhe 25<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0321]
Die Bogengerüſte.
Werkzeuge zu ermöglichen iſt. Hierdurch werden aber Erſchütterungen
herbeigeführt, welche die verderblichſten Einflüſſe auf die Gewölbe
äußern können. Man kam daher Anfang der fünfziger Jahre auf die
zweite Methode. Hierbei müſſen die Leerbögen ſo conſtruirt
ſein, daß die einzelnen Bogenſtücke, auf denen das Gewölbe ruht,
zwiſchen, an den darunter liegenden Riegeln befeſtigten Böcken nie-
dergelaſſen werden können. Beiſpielsweiſe wurden die 16,1m weiten
Fluthbrückenöffnungen mit Segmentbögen aus Ziegeln auf ſolchen
Leergerüſten im Jahre 1852 hergeſtellt und nach Fig. 452 ausge-
rüſtet (Zeichnung 1/12 nat. Größe). Die Bogenſtücke ruhten während
des Baues auf 3½zm ſtarken ſchmiedeeiſernen Schrauben mit
vierkantigem Gewinde, welche ſich auf gußeiſerne, mit viereckiger,
äußerer Form in die Riegel eingelaſſene Muttern ſtützen. Die Bogen-
ſtücke erhielten 4zm ſtarke gußeiſerne Platten, in welche die Schrauben
abgerundet eingelaſſen waren. Während des Baues waren die
Schrauben gut geſchmiert und wurden noch beſonders unterſtützt, um
ein Verbiegen und Brechen der ſchiefbelaſteten Schrauben zu ver-
hüten. Beim Ausrüſten wurden die Schrauben vorſichtig gelöſt und
dadurch die Bogenſtücke langſam von dem Gewölbe getrennt.
Dies Verfahren hat den Vortheil, daß man das Leergerüſt bei
ſeiner Aufſtellung und während des Baues reguliren kann, es iſt
aber bedeutend theurer als
die dritte Methode mit Sandtöpfen. Sie wurden zuerſt
von den Franzoſen mit ſehr gutem Erfolge angewendet und ſind
bis jetzt ganz allgemein bei größeren Brückenbauten im Gebrauche.
In Deutſchland benutzte man ſie Ende der fünfziger Jahre zuerſt,
ſo z. B. bei der Gerdaubrücke bei Ueltzen (Hannover) [ſiehe s in
Fig. 451]. Die Cylinder ſtanden auf dem unteren, die vier Pfähle
verbindenden Holme und trugen eine 10zm hohe eichene Schwelle,
auf welche für jeden Leerbogen ein Paar 30zm breite Keile gelegt
waren. Unter jedem Leerbogen ſtand ein Cylinder (Fig. 453), der
einen Druck von ungefähr 15000 Kilogr. zu übertragen hat. (Proben
und Verſuche angeſtellt bis 50000 Kilogr.)
Was ihre Conſtruktion anbelangt, ſo beſtehen ſie aus 3mm ſtarken
Eiſenblechen, deren Enden durch übergelegte Laſchen verbunden ſind.
Am unteren Ende iſt das Blech rechtwinklig umgebogen und mit
dem eiſernen Boden vernietet. Der Durchmeſſer der Cylinder beträgt
31zm, ihre Höhe 25zm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |