Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau. zeigt Fig. 139; hierbei liegt eine aus rauhen Brettern bestehendeStülpdecke auf den seitlich an den Balken genagelten Leisten; [Abbildung]
Fig. 216. die Unterfläche der Stülpdecke wird mit gehobelten Brettern ver-kleidet; breite Leisten zerlegen das lange Balkenfeld in einzelne quadratische Flächen. Ueber die Construction der Kassettendecken berichten wir im Die Unterstützung der Balkenlage. Wenn die Balken weit freiliegen oder die auf denselben ruhende [Abbildung]
Fig. 140 sein; in erstem Falle bezeichnet man sie genauer mit dem AusdruckeA--B. "Unterzug", während in beiden Fällen der Stützbalken auch "Träger" heißt. Die trägerartige Unterstützung der Zwischenbalkenlage befindet sich Da in Dächern die Träger in der Regel am Dachgespärre Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau. zeigt Fig. 139; hierbei liegt eine aus rauhen Brettern beſtehendeStülpdecke auf den ſeitlich an den Balken genagelten Leiſten; [Abbildung]
Fig. 216. die Unterfläche der Stülpdecke wird mit gehobelten Brettern ver-kleidet; breite Leiſten zerlegen das lange Balkenfeld in einzelne quadratiſche Flächen. Ueber die Conſtruction der Kaſſettendecken berichten wir im Die Unterſtützung der Balkenlage. Wenn die Balken weit freiliegen oder die auf denſelben ruhende [Abbildung]
Fig. 140 ſein; in erſtem Falle bezeichnet man ſie genauer mit dem AusdruckeA—B. „Unterzug“, während in beiden Fällen der Stützbalken auch „Träger“ heißt. Die trägerartige Unterſtützung der Zwiſchenbalkenlage befindet ſich Da in Dächern die Träger in der Regel am Dachgeſpärre <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0081" n="69"/><fw place="top" type="header">Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau.</fw><lb/> zeigt Fig. 139; hierbei liegt eine aus rauhen Brettern beſtehende<lb/> Stülpdecke auf den ſeitlich an den Balken genagelten Leiſten;<lb/><figure><head>Fig. 216.</head></figure><lb/> die Unterfläche der Stülpdecke wird mit gehobelten Brettern ver-<lb/> kleidet; breite Leiſten zerlegen das lange Balkenfeld in einzelne<lb/> quadratiſche Flächen.</p><lb/> <p>Ueber die Conſtruction der <hi rendition="#g">Kaſſettendecken</hi> berichten wir im<lb/> Abſchnitt „Innerer Ausbau.“</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Die Unterſtützung der Balkenlage</hi>.</head><lb/> <p>Wenn die Balken weit freiliegen oder die auf denſelben ruhende<lb/> Belaſtung ſo groß iſt, daß der ganze Balkenroſt ſich nicht allein<lb/> ſchwebend halten kann, dann bedürfen ſie einer Unterſtützung. Eine<lb/> ſolche Unterſtützung liegt ſtets rechtwinklig zum Balkenroſt und kann<lb/> entweder <hi rendition="#g">unter</hi> (Fig. 140 <hi rendition="#aq">A</hi>) oder <hi rendition="#g">über</hi> (Fig. 140 <hi rendition="#aq">B</hi>) demſelben<lb/><figure><head>Fig. 140 </head><p><hi rendition="#aq">A—B.</hi></p></figure><lb/> ſein; in erſtem Falle bezeichnet man ſie genauer mit dem Ausdrucke<lb/><hi rendition="#g">„Unterzug“</hi>, während in beiden Fällen der Stützbalken auch<lb/><hi rendition="#g">„Träger“</hi> heißt.</p><lb/> <p>Die trägerartige Unterſtützung der Zwiſchenbalkenlage befindet ſich<lb/> meiſtens <hi rendition="#g">unter</hi> den Roſthölzern; hingegen bei dem Dachgebälk ſind<lb/> beide Anordnungen mit gleicher Berechtigung zuläſſig, und iſt mei-<lb/> ſtens die architectoniſche Anordnung der Decke maßgebend.</p><lb/> <p>Da in Dächern die Träger in der Regel am Dachgeſpärre<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0081]
Die Balkenlagen oder der Decken- und Bodenbau.
zeigt Fig. 139; hierbei liegt eine aus rauhen Brettern beſtehende
Stülpdecke auf den ſeitlich an den Balken genagelten Leiſten;
[Abbildung Fig. 216.]
die Unterfläche der Stülpdecke wird mit gehobelten Brettern ver-
kleidet; breite Leiſten zerlegen das lange Balkenfeld in einzelne
quadratiſche Flächen.
Ueber die Conſtruction der Kaſſettendecken berichten wir im
Abſchnitt „Innerer Ausbau.“
Die Unterſtützung der Balkenlage.
Wenn die Balken weit freiliegen oder die auf denſelben ruhende
Belaſtung ſo groß iſt, daß der ganze Balkenroſt ſich nicht allein
ſchwebend halten kann, dann bedürfen ſie einer Unterſtützung. Eine
ſolche Unterſtützung liegt ſtets rechtwinklig zum Balkenroſt und kann
entweder unter (Fig. 140 A) oder über (Fig. 140 B) demſelben
[Abbildung Fig. 140 A—B.]
ſein; in erſtem Falle bezeichnet man ſie genauer mit dem Ausdrucke
„Unterzug“, während in beiden Fällen der Stützbalken auch
„Träger“ heißt.
Die trägerartige Unterſtützung der Zwiſchenbalkenlage befindet ſich
meiſtens unter den Roſthölzern; hingegen bei dem Dachgebälk ſind
beide Anordnungen mit gleicher Berechtigung zuläſſig, und iſt mei-
ſtens die architectoniſche Anordnung der Decke maßgebend.
Da in Dächern die Träger in der Regel am Dachgeſpärre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |