Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Das volle Ziegel-Tonnengewölbe über Corridoren etc.
hörigen und aus z geschlagenen Bögen in I, II, III, IV bis VIII
schneiden. Die Verbindung dieser Schnittpunkte giebt die Durch-
dringungscurve in B.

Die Horizontalprojection C ergiebt sich, wenn die Ebenen a bis g
hinabgezogen werden und man von der Mittellinie aus die Längen h I,

[Abbildung] Fig. 284 A--D.
i II, k III, l IV etc. nach h 1', i 2', k 3', l 4' u. s. w. abträgt; auch die
Fig. 286 zeigt eine ähnliche Construktion.

Wird die Leibung eines Gewölbes durch eine Kegelfläche, oder
einen Theil einer solchen gebildet, so entsteht das Kegelgewölbe
oder konische Gewölbe, welche, ebenso wie bei Cylindergewölben,
halbkreisförmig, elliptisch u. s. w. sein können. Derartige Anordnungen

Das volle Ziegel-Tonnengewölbe über Corridoren ꝛc.
hörigen und aus z geſchlagenen Bögen in I, II, III, IV bis VIII
ſchneiden. Die Verbindung dieſer Schnittpunkte giebt die Durch-
dringungscurve in B.

Die Horizontalprojection C ergiebt ſich, wenn die Ebenen a bis g
hinabgezogen werden und man von der Mittellinie aus die Längen h I,

[Abbildung] Fig. 284 A—D.
i II, k III, l IV ꝛc. nach h 1′, i 2′, k 3′, l 4′ u. ſ. w. abträgt; auch die
Fig. 286 zeigt eine ähnliche Conſtruktion.

Wird die Leibung eines Gewölbes durch eine Kegelfläche, oder
einen Theil einer ſolchen gebildet, ſo entſteht das Kegelgewölbe
oder koniſche Gewölbe, welche, ebenſo wie bei Cylindergewölben,
halbkreisförmig, elliptiſch u. ſ. w. ſein können. Derartige Anordnungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0287" n="271"/><fw place="top" type="header">Das volle Ziegel-Tonnengewölbe über Corridoren &#xA75B;c.</fw><lb/>
hörigen und aus <hi rendition="#aq">z</hi> ge&#x017F;chlagenen Bögen in <hi rendition="#aq">I</hi>, <hi rendition="#aq">II</hi>, <hi rendition="#aq">III</hi>, <hi rendition="#aq">IV</hi> bis <hi rendition="#aq">VIII</hi><lb/>
&#x017F;chneiden. Die Verbindung die&#x017F;er Schnittpunkte giebt die Durch-<lb/>
dringungscurve in <hi rendition="#aq">B</hi>.</p><lb/>
                <p>Die Horizontalprojection <hi rendition="#aq">C</hi> ergiebt &#x017F;ich, wenn die Ebenen <hi rendition="#aq">a</hi> bis <hi rendition="#aq">g</hi><lb/>
hinabgezogen werden und man von der Mittellinie aus die Längen <hi rendition="#aq">h I</hi>,<lb/><figure><head>Fig. 284 <hi rendition="#aq">A&#x2014;D</hi>.</head></figure><lb/><hi rendition="#aq">i II</hi>, <hi rendition="#aq">k III</hi>, <hi rendition="#aq">l IV</hi> &#xA75B;c. nach <hi rendition="#aq">h</hi> 1&#x2032;, <hi rendition="#aq">i</hi> 2&#x2032;, <hi rendition="#aq">k</hi> 3&#x2032;, <hi rendition="#aq">l</hi> 4&#x2032; u. &#x017F;. w. abträgt; auch die<lb/>
Fig. 286 zeigt eine ähnliche Con&#x017F;truktion.</p><lb/>
                <p>Wird die Leibung eines Gewölbes durch eine Kegelfläche, oder<lb/>
einen Theil einer &#x017F;olchen gebildet, &#x017F;o ent&#x017F;teht das <hi rendition="#g">Kegelgewölbe</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">koni&#x017F;che Gewölbe</hi>, welche, eben&#x017F;o wie bei Cylindergewölben,<lb/>
halbkreisförmig, ellipti&#x017F;ch u. &#x017F;. w. &#x017F;ein können. Derartige Anordnungen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0287] Das volle Ziegel-Tonnengewölbe über Corridoren ꝛc. hörigen und aus z geſchlagenen Bögen in I, II, III, IV bis VIII ſchneiden. Die Verbindung dieſer Schnittpunkte giebt die Durch- dringungscurve in B. Die Horizontalprojection C ergiebt ſich, wenn die Ebenen a bis g hinabgezogen werden und man von der Mittellinie aus die Längen h I, [Abbildung Fig. 284 A—D.] i II, k III, l IV ꝛc. nach h 1′, i 2′, k 3′, l 4′ u. ſ. w. abträgt; auch die Fig. 286 zeigt eine ähnliche Conſtruktion. Wird die Leibung eines Gewölbes durch eine Kegelfläche, oder einen Theil einer ſolchen gebildet, ſo entſteht das Kegelgewölbe oder koniſche Gewölbe, welche, ebenſo wie bei Cylindergewölben, halbkreisförmig, elliptiſch u. ſ. w. ſein können. Derartige Anordnungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/287
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/287>, abgerufen am 17.06.2024.