Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel. Die Gewölbe.
winnen; die Umfassungswände und Pfeilerreihen bilden die Wider-
lager. Ihnen parallel laufen die Gewölbeschichten, die in den Graten
zusammenstoßen. Die Einschalung ist etwas kostspieliger als bei
gewöhnlichen Kappen, wird aber reichlich durch die oben erwähnten
Vortheile aufgewogen. Die Hauptkappen wurden zuerst eingeschalt;
die Querkappen erforderten dazu etwas längere Zeit und Holzver-
schnitt. Es ist keineswegs nöthig, die ganze Fläche gleichzeitig ein-
zuschalen, man kann dies gut von Pfeiler zu Pfeiler thun, doch müssen
dann alle Pfeiler abgespreizt werden. Das so ausgeführte erste Ge-
wölbe hat 27,5zm Pfeilhöhe und ist 1/2 Ziegel stark in Cement gewölbt.
[Abbildung] Fig. 319.
Die Pfeiler sind 2 Stein stark. Das Gewölbe hat sich selbst gegen
Lastwagen vollkommen dauerhaft und sicher erwiesen.

Zweites Kapitel. Die Gewölbe.
winnen; die Umfaſſungswände und Pfeilerreihen bilden die Wider-
lager. Ihnen parallel laufen die Gewölbeſchichten, die in den Graten
zuſammenſtoßen. Die Einſchalung iſt etwas koſtſpieliger als bei
gewöhnlichen Kappen, wird aber reichlich durch die oben erwähnten
Vortheile aufgewogen. Die Hauptkappen wurden zuerſt eingeſchalt;
die Querkappen erforderten dazu etwas längere Zeit und Holzver-
ſchnitt. Es iſt keineswegs nöthig, die ganze Fläche gleichzeitig ein-
zuſchalen, man kann dies gut von Pfeiler zu Pfeiler thun, doch müſſen
dann alle Pfeiler abgeſpreizt werden. Das ſo ausgeführte erſte Ge-
wölbe hat 27,5zm Pfeilhöhe und iſt ½ Ziegel ſtark in Cement gewölbt.
[Abbildung] Fig. 319.
Die Pfeiler ſind 2 Stein ſtark. Das Gewölbe hat ſich ſelbſt gegen
Laſtwagen vollkommen dauerhaft und ſicher erwieſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0326" n="310"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel. Die Gewölbe.</fw><lb/>
winnen; die Umfa&#x017F;&#x017F;ungswände und Pfeilerreihen bilden die Wider-<lb/>
lager. Ihnen parallel laufen die Gewölbe&#x017F;chichten, die in den Graten<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen. Die Ein&#x017F;chalung i&#x017F;t etwas ko&#x017F;t&#x017F;pieliger als bei<lb/>
gewöhnlichen Kappen, wird aber reichlich durch die oben erwähnten<lb/>
Vortheile aufgewogen. Die Hauptkappen wurden zuer&#x017F;t einge&#x017F;chalt;<lb/>
die Querkappen erforderten dazu etwas längere Zeit und Holzver-<lb/>
&#x017F;chnitt. Es i&#x017F;t keineswegs nöthig, die ganze Fläche gleichzeitig ein-<lb/>
zu&#x017F;chalen, man kann dies gut von Pfeiler zu Pfeiler thun, doch mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
dann alle Pfeiler abge&#x017F;preizt werden. Das &#x017F;o ausgeführte er&#x017F;te Ge-<lb/>
wölbe hat 27,5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> Pfeilhöhe und i&#x017F;t ½ Ziegel &#x017F;tark in Cement gewölbt.<lb/><figure><head>Fig. 319.</head></figure><lb/>
Die Pfeiler &#x017F;ind 2 Stein &#x017F;tark. Das Gewölbe hat &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gegen<lb/>
La&#x017F;twagen vollkommen dauerhaft und &#x017F;icher erwie&#x017F;en.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0326] Zweites Kapitel. Die Gewölbe. winnen; die Umfaſſungswände und Pfeilerreihen bilden die Wider- lager. Ihnen parallel laufen die Gewölbeſchichten, die in den Graten zuſammenſtoßen. Die Einſchalung iſt etwas koſtſpieliger als bei gewöhnlichen Kappen, wird aber reichlich durch die oben erwähnten Vortheile aufgewogen. Die Hauptkappen wurden zuerſt eingeſchalt; die Querkappen erforderten dazu etwas längere Zeit und Holzver- ſchnitt. Es iſt keineswegs nöthig, die ganze Fläche gleichzeitig ein- zuſchalen, man kann dies gut von Pfeiler zu Pfeiler thun, doch müſſen dann alle Pfeiler abgeſpreizt werden. Das ſo ausgeführte erſte Ge- wölbe hat 27,5zm Pfeilhöhe und iſt ½ Ziegel ſtark in Cement gewölbt. [Abbildung Fig. 319.] Die Pfeiler ſind 2 Stein ſtark. Das Gewölbe hat ſich ſelbſt gegen Laſtwagen vollkommen dauerhaft und ſicher erwieſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/326
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/326>, abgerufen am 24.11.2024.