Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Construktion der Kreuzgewölbe.
gegebenen Formbildung. Damit die Kappe ein sicheres Auflager
erhalte, werden die Rippen gefalzt. Die Anordnung in Fig. 444 ist
für kleine Gewölbe brauchbar, während Fig. 445 C keine Nachahmung
verdient.

Im Scheitel vereinigen sich die Diagonalrippen an einem beson-
ders bearbeiteten Schlußstein (Fig. 446), der vielfach mit einer herab-
hängenden Blume verziert oder auch ringförmig und hohl gestaltet
wird.

Am Fuße setzen sich die Rippen meistens auf Säulenkapitäle oder
Kragsteine, und werden, da sie dicht nebeneinander stehen, aus einem
einzigen Werksteine hergestellt (Fig. 447).

Kleinen, in Ziegeln ausgeführten Rippen-
gewölben giebt man auch häufig Formstein-
rippen, welche aus einzelnen Formsteinen im
Verbande zusammengesetzt werden (Fig. 448 a b).

Die Einwölbung mit nach unten vortreten-
den Rippen findet besonders bei größeren Ge-
wölben Anwendung; sie ist auch die einfachste,
da im Grat eine Verbindung der Kappen
nicht stattfindet, und gewährt den Vortheil,
daß für die tragenden Rippen ein festeres

[Abbildung] Fig. 448.
Material, für den getragenen Kappen ein leichteres Material ver-
wendet werden kann.

Durch die Rippenconstruktion werden die Bogenlinien vollständig
unabhängig von einander und findet zunächst eine bedeutende Stechung
(Ueberhöhung) des Durchschnittspunktes der Scheitellinien statt, welche
Anordnung indessen auch ohne vortretende Rippen möglich ist. In
den gothischen Kirchen besteht die Ueberhöhung oft 1/3 der Diagonale.

Die Einwölbung geschieht ohne Schalung; es genügt ein Grat-
bogenlehrbogen; beim Wölben darf man die Steine nur mit der
Hand andrücken, da durch Schlagen mit dem Hammer die anderen
Schichten sich leicht ablösen. Alle Kappen werden gleichzeitig von
unten herauf gewölbt. Sehr lange Rippen soll man bis zur voll-
ständigen Einwölbung der Kappen durch Querbögen oder Absteifungen
gegen seitliches Verschieben sichern.

c) Die Verwendung der Kreuzgewölbe findet in allen
Räumen von beliebiger Grundform statt; bald hält man sie zweck-
mäßig in Kelleranlagen, bald eignen sie sich zur Ueberdeckung von

Die Conſtruktion der Kreuzgewölbe.
gegebenen Formbildung. Damit die Kappe ein ſicheres Auflager
erhalte, werden die Rippen gefalzt. Die Anordnung in Fig. 444 iſt
für kleine Gewölbe brauchbar, während Fig. 445 C keine Nachahmung
verdient.

Im Scheitel vereinigen ſich die Diagonalrippen an einem beſon-
ders bearbeiteten Schlußſtein (Fig. 446), der vielfach mit einer herab-
hängenden Blume verziert oder auch ringförmig und hohl geſtaltet
wird.

Am Fuße ſetzen ſich die Rippen meiſtens auf Säulenkapitäle oder
Kragſteine, und werden, da ſie dicht nebeneinander ſtehen, aus einem
einzigen Werkſteine hergeſtellt (Fig. 447).

Kleinen, in Ziegeln ausgeführten Rippen-
gewölben giebt man auch häufig Formſtein-
rippen, welche aus einzelnen Formſteinen im
Verbande zuſammengeſetzt werden (Fig. 448 a b).

Die Einwölbung mit nach unten vortreten-
den Rippen findet beſonders bei größeren Ge-
wölben Anwendung; ſie iſt auch die einfachſte,
da im Grat eine Verbindung der Kappen
nicht ſtattfindet, und gewährt den Vortheil,
daß für die tragenden Rippen ein feſteres

[Abbildung] Fig. 448.
Material, für den getragenen Kappen ein leichteres Material ver-
wendet werden kann.

Durch die Rippenconſtruktion werden die Bogenlinien vollſtändig
unabhängig von einander und findet zunächſt eine bedeutende Stechung
(Ueberhöhung) des Durchſchnittspunktes der Scheitellinien ſtatt, welche
Anordnung indeſſen auch ohne vortretende Rippen möglich iſt. In
den gothiſchen Kirchen beſteht die Ueberhöhung oft ⅓ der Diagonale.

Die Einwölbung geſchieht ohne Schalung; es genügt ein Grat-
bogenlehrbogen; beim Wölben darf man die Steine nur mit der
Hand andrücken, da durch Schlagen mit dem Hammer die anderen
Schichten ſich leicht ablöſen. Alle Kappen werden gleichzeitig von
unten herauf gewölbt. Sehr lange Rippen ſoll man bis zur voll-
ſtändigen Einwölbung der Kappen durch Querbögen oder Abſteifungen
gegen ſeitliches Verſchieben ſichern.

c) Die Verwendung der Kreuzgewölbe findet in allen
Räumen von beliebiger Grundform ſtatt; bald hält man ſie zweck-
mäßig in Kelleranlagen, bald eignen ſie ſich zur Ueberdeckung von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0447" n="431"/><fw place="top" type="header">Die Con&#x017F;truktion der Kreuzgewölbe.</fw><lb/>
gegebenen Formbildung. Damit die Kappe ein &#x017F;icheres Auflager<lb/>
erhalte, werden die Rippen gefalzt. Die Anordnung in Fig. 444 i&#x017F;t<lb/>
für kleine Gewölbe brauchbar, während Fig. 445 <hi rendition="#aq">C</hi> keine Nachahmung<lb/>
verdient.</p><lb/>
              <p>Im Scheitel vereinigen &#x017F;ich die Diagonalrippen an einem be&#x017F;on-<lb/>
ders bearbeiteten Schluß&#x017F;tein (Fig. 446), der vielfach mit einer herab-<lb/>
hängenden Blume verziert oder auch ringförmig und hohl ge&#x017F;taltet<lb/>
wird.</p><lb/>
              <p>Am Fuße &#x017F;etzen &#x017F;ich die Rippen mei&#x017F;tens auf Säulenkapitäle oder<lb/>
Krag&#x017F;teine, und werden, da &#x017F;ie dicht nebeneinander &#x017F;tehen, aus einem<lb/>
einzigen Werk&#x017F;teine herge&#x017F;tellt (Fig. 447).</p><lb/>
              <p>Kleinen, in Ziegeln ausgeführten Rippen-<lb/>
gewölben giebt man auch häufig Form&#x017F;tein-<lb/>
rippen, welche aus einzelnen Form&#x017F;teinen im<lb/>
Verbande zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt werden (Fig. 448 <hi rendition="#aq">a b</hi>).</p><lb/>
              <p>Die Einwölbung mit nach unten vortreten-<lb/>
den Rippen findet be&#x017F;onders bei größeren Ge-<lb/>
wölben Anwendung; &#x017F;ie i&#x017F;t auch die einfach&#x017F;te,<lb/>
da im Grat eine Verbindung der Kappen<lb/>
nicht &#x017F;tattfindet, und gewährt den Vortheil,<lb/>
daß für die <hi rendition="#g">tragenden</hi> Rippen ein fe&#x017F;teres<lb/><figure><head>Fig. 448.</head></figure><lb/>
Material, für den <hi rendition="#g">getragenen</hi> Kappen ein leichteres Material ver-<lb/>
wendet werden kann.</p><lb/>
              <p>Durch die Rippencon&#x017F;truktion werden die Bogenlinien voll&#x017F;tändig<lb/>
unabhängig von einander und findet zunäch&#x017F;t eine bedeutende Stechung<lb/>
(Ueberhöhung) des Durch&#x017F;chnittspunktes der Scheitellinien &#x017F;tatt, welche<lb/>
Anordnung inde&#x017F;&#x017F;en auch ohne vortretende Rippen möglich i&#x017F;t. In<lb/>
den gothi&#x017F;chen Kirchen be&#x017F;teht die Ueberhöhung oft &#x2153; der Diagonale.</p><lb/>
              <p>Die Einwölbung ge&#x017F;chieht ohne Schalung; es genügt ein Grat-<lb/>
bogenlehrbogen; beim Wölben darf man die Steine nur mit der<lb/>
Hand andrücken, da durch Schlagen mit dem Hammer die anderen<lb/>
Schichten &#x017F;ich leicht ablö&#x017F;en. Alle Kappen werden gleichzeitig von<lb/>
unten herauf gewölbt. Sehr lange Rippen &#x017F;oll man bis zur voll-<lb/>
&#x017F;tändigen Einwölbung der Kappen durch Querbögen oder Ab&#x017F;teifungen<lb/>
gegen &#x017F;eitliches Ver&#x017F;chieben &#x017F;ichern.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#g">Die Verwendung der Kreuzgewölbe</hi> findet in allen<lb/>
Räumen von beliebiger Grundform &#x017F;tatt; bald hält man &#x017F;ie zweck-<lb/>
mäßig in Kelleranlagen, bald eignen &#x017F;ie &#x017F;ich zur Ueberdeckung von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0447] Die Conſtruktion der Kreuzgewölbe. gegebenen Formbildung. Damit die Kappe ein ſicheres Auflager erhalte, werden die Rippen gefalzt. Die Anordnung in Fig. 444 iſt für kleine Gewölbe brauchbar, während Fig. 445 C keine Nachahmung verdient. Im Scheitel vereinigen ſich die Diagonalrippen an einem beſon- ders bearbeiteten Schlußſtein (Fig. 446), der vielfach mit einer herab- hängenden Blume verziert oder auch ringförmig und hohl geſtaltet wird. Am Fuße ſetzen ſich die Rippen meiſtens auf Säulenkapitäle oder Kragſteine, und werden, da ſie dicht nebeneinander ſtehen, aus einem einzigen Werkſteine hergeſtellt (Fig. 447). Kleinen, in Ziegeln ausgeführten Rippen- gewölben giebt man auch häufig Formſtein- rippen, welche aus einzelnen Formſteinen im Verbande zuſammengeſetzt werden (Fig. 448 a b). Die Einwölbung mit nach unten vortreten- den Rippen findet beſonders bei größeren Ge- wölben Anwendung; ſie iſt auch die einfachſte, da im Grat eine Verbindung der Kappen nicht ſtattfindet, und gewährt den Vortheil, daß für die tragenden Rippen ein feſteres [Abbildung Fig. 448.] Material, für den getragenen Kappen ein leichteres Material ver- wendet werden kann. Durch die Rippenconſtruktion werden die Bogenlinien vollſtändig unabhängig von einander und findet zunächſt eine bedeutende Stechung (Ueberhöhung) des Durchſchnittspunktes der Scheitellinien ſtatt, welche Anordnung indeſſen auch ohne vortretende Rippen möglich iſt. In den gothiſchen Kirchen beſteht die Ueberhöhung oft ⅓ der Diagonale. Die Einwölbung geſchieht ohne Schalung; es genügt ein Grat- bogenlehrbogen; beim Wölben darf man die Steine nur mit der Hand andrücken, da durch Schlagen mit dem Hammer die anderen Schichten ſich leicht ablöſen. Alle Kappen werden gleichzeitig von unten herauf gewölbt. Sehr lange Rippen ſoll man bis zur voll- ſtändigen Einwölbung der Kappen durch Querbögen oder Abſteifungen gegen ſeitliches Verſchieben ſichern. c) Die Verwendung der Kreuzgewölbe findet in allen Räumen von beliebiger Grundform ſtatt; bald hält man ſie zweck- mäßig in Kelleranlagen, bald eignen ſie ſich zur Ueberdeckung von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/447
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/447>, abgerufen am 17.06.2024.