Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XII. triarchen/ der als Pontifex Maximus jhr Heiligthumb vnd Wey-he versorgte/ auch Bischoffe hin vnd wider setzte/ wie in Juliani deß abtrünnigen Keysers Histori zufinden) welchen die Bäpste zu Rom nicht lang auff dem Boden/ vnter den Bäncken liegen lassen/ sondern selbst angenommen/ vnd demnach getragen/ auch Krafft desselben die Clerisey jhnen vnterthänig gemacht/ ob schon die Teutsche Keyser sehr offtdarwider gewesen/ vnd geschlossen: Es sey ein jeder Bischoff an seinem Ort/ was der Bapst zu Rom were. Noch fanden sich jederweilen Bäpste/ die auch das Keyserthumb an diesen Pontificat vermeyneten zuhefften/ vnd die zwey Schwer- der zuführen/ wie Bapst Bonifacius VIII. gethan. Zumal wei- sen jhre Canones auß/ daß bey Ableiben eines Keysers/ der Bapst das Römische Reich zuverwalten habe. So dann Ambrosius, der zu seiner Zeit die beyde Schwerder gescheyden/ vnd dem Keyser den Gewalt vber das Kirchenweisen/ als vngeräumbt/ entzogen/ dergleichen Verkehrung solte sehen/ stünde von jhm selbst zuver- nehmen: Ob hierinn die Bäpste zu Rom nicht zu weit greiffen/ o- der/ ob Maximilianus so gar vneben wider die Schnur gangen wä- re/ wann er den vhralten Zwang/ welchen die Keyser auch vber die Clerisey geführet/ wider ergreiffen/ vnnd die Kirch reformieren wollen. Einmal ist bey den Weltverständigen/ Regimentserfahrnen S. Geor-
ET RESTAVR. DISCVRS. XII. triarchen/ der als Pontifex Maximus jhr Heiligthumb vnd Wey-he verſorgte/ auch Biſchoffe hin vnd wider ſetzte/ wie in Juliani deß abtruͤnnigen Keyſers Hiſtori zufinden) welchen die Baͤpſte zu Rom nicht lang auff dem Boden/ vnter den Baͤncken liegen laſſen/ ſondern ſelbſt angenommen/ vnd demnach getragen/ auch Krafft deſſelben die Cleriſey jhnen vnterthaͤnig gemacht/ ob ſchon die Teutſche Keyſer ſehr offtdarwider geweſen/ vnd geſchloſſen: Es ſey ein jeder Biſchoff an ſeinem Ort/ was der Bapſt zu Rom were. Noch fanden ſich jederweilen Baͤpſte/ die auch das Keyſerthumb an dieſen Pontificat vermeyneten zuhefften/ vñ die zwey Schwer- der zufuͤhren/ wie Bapſt Bonifacius VIII. gethan. Zumal wei- ſen jhre Canones auß/ daß bey Ableiben eines Keyſers/ der Bapſt das Roͤmiſche Reich zuverwalten habe. So dann Ambroſius, der zu ſeiner Zeit die beyde Schwerder geſcheyden/ vnd dem Keyſer den Gewalt vber das Kirchenweiſen/ als vngeraͤumbt/ entzogen/ dergleichen Verkehrung ſolte ſehen/ ſtuͤnde von jhm ſelbſt zuver- nehmen: Ob hierinn die Baͤpſte zu Rom nicht zu weit greiffen/ o- der/ ob Maximilianus ſo gar vneben wider die Schnur gangen waͤ- re/ wann er den vhralten Zwang/ welchen die Keyſer auch vber die Cleriſey gefuͤhret/ wider ergreiffen/ vnnd die Kirch reformieren wollen. Einmal iſt bey den Weltverſtaͤndigen/ Regimentserfahrnen S. Geor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XII.</hi></hi></fw><lb/> triarchen/ der als <hi rendition="#aq">Pontifex Maximus</hi> jhr Heiligthumb vnd Wey-<lb/> he verſorgte/ auch Biſchoffe hin vnd wider ſetzte/ wie in Juliani deß<lb/> abtruͤnnigen Keyſers Hiſtori zufinden) welchen die Baͤpſte zu<lb/> Rom nicht lang auff dem Boden/ vnter den Baͤncken liegen laſſen/<lb/> ſondern ſelbſt angenommen/ vnd demnach getragen/ auch Krafft<lb/> deſſelben die Cleriſey jhnen vnterthaͤnig gemacht/ ob ſchon die<lb/> Teutſche Keyſer ſehr offtdarwider geweſen/ vnd geſchloſſen: Es<lb/> ſey ein jeder Biſchoff an ſeinem Ort/ was der Bapſt zu Rom were.<lb/> Noch fanden ſich jederweilen Baͤpſte/ die auch das Keyſerthumb<lb/> an dieſen <hi rendition="#aq">Pontificat</hi> vermeyneten zuhefften/ vñ die zwey Schwer-<lb/> der zufuͤhren/ wie Bapſt <hi rendition="#aq">Bonifacius VIII.</hi> gethan. Zumal wei-<lb/> ſen jhre <hi rendition="#aq">Canones</hi> auß/ daß bey Ableiben eines Keyſers/ der Bapſt<lb/> das Roͤmiſche Reich zuverwalten habe. So dann <hi rendition="#aq">Ambroſius,</hi><lb/> der zu ſeiner Zeit die beyde Schwerder geſcheyden/ vnd dem Keyſer<lb/> den Gewalt vber das Kirchenweiſen/ als vngeraͤumbt/ entzogen/<lb/> dergleichen Verkehrung ſolte ſehen/ ſtuͤnde von jhm ſelbſt zuver-<lb/> nehmen: Ob hierinn die Baͤpſte zu Rom nicht zu weit greiffen/ o-<lb/> der/ ob Maximilianus ſo gar vneben wider die Schnur gangen waͤ-<lb/> re/ wann er den vhralten Zwang/ welchen die Keyſer auch vber die<lb/> Cleriſey gefuͤhret/ wider ergreiffen/ vnnd die Kirch reformieren<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Einmal iſt bey den Weltverſtaͤndigen/ Regimentserfahrnen<lb/> bekannt vnd geſchloſſen/ daß keine Regierung in jhrem Stad/ ein<lb/> andere ſollaſſen außbruͤten. Ein namentlich Exempel finden wir<lb/> im Stifft Camin. Dann <hi rendition="#aq">Otto,</hi> der Pommern Apoſtel/ Graff<lb/> Berchtolds von Andechs/ in Schwaben/ vnd Graͤffin Adelheyden<lb/> von Eberſtein Sohn/ vbergab ſeinem Bruder Friderichen/ das<lb/> gantze Vaͤtterliche Erb/ vnd legt ſich auff das Studieren/ wurd<lb/> ein Schulmeiſter in Polen/ vnd hernach bey Hoff wolangeſehen/<lb/> ja gar bey Keyſer <hi rendition="#aq">Henrico IV.</hi> ein Cantzlar/ der jhm Anno 1102.<lb/> das Biſchthumb Bamberg zuverwalten gegeben/ als er drey vnd<lb/> dreyſſig Jahr alt war. Vnd weil er von lauter Demuht vor der<lb/> Statt vom Pferd abſtieg/ vnd barfuͤſſig durch den Schnee/ biß in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">S. Geor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0143]
ET RESTAVR. DISCVRS. XII.
triarchen/ der als Pontifex Maximus jhr Heiligthumb vnd Wey-
he verſorgte/ auch Biſchoffe hin vnd wider ſetzte/ wie in Juliani deß
abtruͤnnigen Keyſers Hiſtori zufinden) welchen die Baͤpſte zu
Rom nicht lang auff dem Boden/ vnter den Baͤncken liegen laſſen/
ſondern ſelbſt angenommen/ vnd demnach getragen/ auch Krafft
deſſelben die Cleriſey jhnen vnterthaͤnig gemacht/ ob ſchon die
Teutſche Keyſer ſehr offtdarwider geweſen/ vnd geſchloſſen: Es
ſey ein jeder Biſchoff an ſeinem Ort/ was der Bapſt zu Rom were.
Noch fanden ſich jederweilen Baͤpſte/ die auch das Keyſerthumb
an dieſen Pontificat vermeyneten zuhefften/ vñ die zwey Schwer-
der zufuͤhren/ wie Bapſt Bonifacius VIII. gethan. Zumal wei-
ſen jhre Canones auß/ daß bey Ableiben eines Keyſers/ der Bapſt
das Roͤmiſche Reich zuverwalten habe. So dann Ambroſius,
der zu ſeiner Zeit die beyde Schwerder geſcheyden/ vnd dem Keyſer
den Gewalt vber das Kirchenweiſen/ als vngeraͤumbt/ entzogen/
dergleichen Verkehrung ſolte ſehen/ ſtuͤnde von jhm ſelbſt zuver-
nehmen: Ob hierinn die Baͤpſte zu Rom nicht zu weit greiffen/ o-
der/ ob Maximilianus ſo gar vneben wider die Schnur gangen waͤ-
re/ wann er den vhralten Zwang/ welchen die Keyſer auch vber die
Cleriſey gefuͤhret/ wider ergreiffen/ vnnd die Kirch reformieren
wollen.
Einmal iſt bey den Weltverſtaͤndigen/ Regimentserfahrnen
bekannt vnd geſchloſſen/ daß keine Regierung in jhrem Stad/ ein
andere ſollaſſen außbruͤten. Ein namentlich Exempel finden wir
im Stifft Camin. Dann Otto, der Pommern Apoſtel/ Graff
Berchtolds von Andechs/ in Schwaben/ vnd Graͤffin Adelheyden
von Eberſtein Sohn/ vbergab ſeinem Bruder Friderichen/ das
gantze Vaͤtterliche Erb/ vnd legt ſich auff das Studieren/ wurd
ein Schulmeiſter in Polen/ vnd hernach bey Hoff wolangeſehen/
ja gar bey Keyſer Henrico IV. ein Cantzlar/ der jhm Anno 1102.
das Biſchthumb Bamberg zuverwalten gegeben/ als er drey vnd
dreyſſig Jahr alt war. Vnd weil er von lauter Demuht vor der
Statt vom Pferd abſtieg/ vnd barfuͤſſig durch den Schnee/ biß in
S. Geor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |