Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE Mönchsgezänck halten/ aber es brach allenthalben weit anders auß.Luther redete jmmer zu von Reformation der Kirchen/ welches we- gen geschöpfften Vnwillens/ vnnd Mißbrauch deß Ablaß vnd der Collecten/ Jedermänniglich mit Anmuht in den Ohren vnd Zu- neygung erschollen: Bevorab/ da Luther/ vermög seines Keyser- lichen Freybrieffs/ Auß augspurg von dem Bäpstischen Nuncio wider zu seinem Convent war kommen/ annoch Meß lase/ auch für gabe/ daß er die heylsame Verordnungen im geringsten nicht zuver- stören gesinnet were. Der allererste Geistliche/ der sich offentlich zu jhm geschla- mehr
GERMANIÆ PERTVRBATÆ Moͤnchsgezaͤnck halten/ aber es brach allenthalben weit anders auß.Luther redete jmmer zu von Reformation der Kirchen/ welches we- gen geſchoͤpfften Vnwillens/ vnnd Mißbrauch deß Ablaß vnd der Collecten/ Jedermaͤnniglich mit Anmuht in den Ohren vnd Zu- neygung erſchollen: Bevorab/ da Luther/ vermoͤg ſeines Keyſer- lichen Freybrieffs/ Auß augſpurg von dem Baͤpſtiſchen Nuncio wider zu ſeinem Convent war kommen/ annoch Meß laſe/ auch fuͤr gabe/ daß er die heylſame Verordnungen im geringſten nicht zuver- ſtoͤren geſinnet were. Der allererſte Geiſtliche/ der ſich offentlich zu jhm geſchla- mehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> Moͤnchsgezaͤnck halten/ aber es brach allenthalben weit anders auß.<lb/> Luther redete jmmer zu von Reformation der Kirchen/ welches we-<lb/> gen geſchoͤpfften Vnwillens/ vnnd Mißbrauch deß Ablaß vnd der<lb/> Collecten/ Jedermaͤnniglich mit Anmuht in den Ohren vnd Zu-<lb/> neygung erſchollen: Bevorab/ da Luther/ vermoͤg ſeines Keyſer-<lb/> lichen Freybrieffs/ Auß augſpurg von dem Baͤpſtiſchen <hi rendition="#aq">Nuncio</hi><lb/> wider zu ſeinem Convent war kommen/ annoch Meß laſe/ auch fuͤr<lb/> gabe/ daß er die heylſame Verordnungen im geringſten nicht zuver-<lb/> ſtoͤren geſinnet were.</p><lb/> <p>Der allererſte Geiſtliche/ der ſich offentlich zu jhm geſchla-<lb/> gen/ war Carlſtatt/ Ertzdiaker zu Wittenberg/ der die Feder anſetz-<lb/> te/ vnd Luthers Lehr vertheydigte/ in dem er vnter andern ein Buͤch-<lb/> lein vom Kloſtergeluͤbden im Jahr 1521. ließ außgehen/ darinn er<lb/> GOtt allein gelobt/ allein angeruffen/ vnd zwar ohne einig Bilder-<lb/> werck wil haben; GOtt alle gute Werck der Menſchen zuſchrei-<lb/> bet/ die Kirchenbaͤw veracht/ von grauſamen Sünden der Moͤnch<lb/> vnd Nonnen/ die nicht wol zuſagen ſeyen/ ſpricht/ vnd tadelt ins Ge-<lb/> mein das Kloͤſterlich Gebet/ ſampt den Geluͤbden. Er diſputier-<lb/> te zu Leipzig wider Doctor Ecken/ ein beruͤhmbten Schrifftgelehr-<lb/> ten/ vnd Profeſſorn zu Jngolſtatt/ in Gegenwart Hertzog Geor-<lb/> gen in Sachſen/ deſſen Raͤhten/ vnd der Vniverſitaͤt Hochgelehr-<lb/> ten/ in einem zehentaͤgigen Zanck/ welcher fuͤnchmlich dahin zielte/<lb/> Ob der Biſchoff zu Rom das ſichtbare Haupt der Kirchen auff<lb/> Erden/ ein Nachfolger <hi rendition="#aq">Petri</hi> deß Apoſtels/ vnd Statthatter Chri-<lb/> ſti were? Luther vnd Melanchthon entſetzten jhn/ gleich wie <hi rendition="#aq">Hie-<lb/> ronymus Emſerus</hi> den Ecken. Diß Werck verſchlug ſich vnver-<lb/> richter Sachen/ vnd gebahr viel gifftiger Schrifften: Es beklagt<lb/> ſich Luther auch bey dem Bapſt vber Ecken Vermeſſenheit/ der<lb/> ſein eygene Ehr ſuchte/ deß Roͤmiſchen Hoffs Schand entdeckte/<lb/> vnd den angefangenen Vergleich mit Miltitzen/ als Baͤpſtlichem<lb/><hi rendition="#aq">Nuncio,</hi> verhinderte/ was den Widerruff deſſen/ ſo ich geredt/ ge-<lb/> ſchrieben/ geprediget/ belanget/ ſoll ſich niemand vnterſtehen/ mich<lb/> darzu zuzwingen. Dann ſonſten wird man die Kirchenhaͤndel viel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0208]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
Moͤnchsgezaͤnck halten/ aber es brach allenthalben weit anders auß.
Luther redete jmmer zu von Reformation der Kirchen/ welches we-
gen geſchoͤpfften Vnwillens/ vnnd Mißbrauch deß Ablaß vnd der
Collecten/ Jedermaͤnniglich mit Anmuht in den Ohren vnd Zu-
neygung erſchollen: Bevorab/ da Luther/ vermoͤg ſeines Keyſer-
lichen Freybrieffs/ Auß augſpurg von dem Baͤpſtiſchen Nuncio
wider zu ſeinem Convent war kommen/ annoch Meß laſe/ auch fuͤr
gabe/ daß er die heylſame Verordnungen im geringſten nicht zuver-
ſtoͤren geſinnet were.
Der allererſte Geiſtliche/ der ſich offentlich zu jhm geſchla-
gen/ war Carlſtatt/ Ertzdiaker zu Wittenberg/ der die Feder anſetz-
te/ vnd Luthers Lehr vertheydigte/ in dem er vnter andern ein Buͤch-
lein vom Kloſtergeluͤbden im Jahr 1521. ließ außgehen/ darinn er
GOtt allein gelobt/ allein angeruffen/ vnd zwar ohne einig Bilder-
werck wil haben; GOtt alle gute Werck der Menſchen zuſchrei-
bet/ die Kirchenbaͤw veracht/ von grauſamen Sünden der Moͤnch
vnd Nonnen/ die nicht wol zuſagen ſeyen/ ſpricht/ vnd tadelt ins Ge-
mein das Kloͤſterlich Gebet/ ſampt den Geluͤbden. Er diſputier-
te zu Leipzig wider Doctor Ecken/ ein beruͤhmbten Schrifftgelehr-
ten/ vnd Profeſſorn zu Jngolſtatt/ in Gegenwart Hertzog Geor-
gen in Sachſen/ deſſen Raͤhten/ vnd der Vniverſitaͤt Hochgelehr-
ten/ in einem zehentaͤgigen Zanck/ welcher fuͤnchmlich dahin zielte/
Ob der Biſchoff zu Rom das ſichtbare Haupt der Kirchen auff
Erden/ ein Nachfolger Petri deß Apoſtels/ vnd Statthatter Chri-
ſti were? Luther vnd Melanchthon entſetzten jhn/ gleich wie Hie-
ronymus Emſerus den Ecken. Diß Werck verſchlug ſich vnver-
richter Sachen/ vnd gebahr viel gifftiger Schrifften: Es beklagt
ſich Luther auch bey dem Bapſt vber Ecken Vermeſſenheit/ der
ſein eygene Ehr ſuchte/ deß Roͤmiſchen Hoffs Schand entdeckte/
vnd den angefangenen Vergleich mit Miltitzen/ als Baͤpſtlichem
Nuncio, verhinderte/ was den Widerruff deſſen/ ſo ich geredt/ ge-
ſchrieben/ geprediget/ belanget/ ſoll ſich niemand vnterſtehen/ mich
darzu zuzwingen. Dann ſonſten wird man die Kirchenhaͤndel viel-
mehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |