Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XX. vnd dieselbe particular Geschichten/ biß hiehero in das gemeine We-sen führen/ sintemal/ als sie biß auff den heutigen Tag/ noch neben einander schweben/ biß sie sich entweder vergleichen/ oder auff ein newes wider trennen. Es wuste Luther von niemand in Europa, der dem Bapst sei- Sol-
ET RESTAVR. DISCVRS. XX. vnd dieſelbe particular Geſchichten/ biß hiehero in das gemeine We-ſen fuͤhren/ ſintemal/ als ſie biß auff den heutigen Tag/ noch neben einander ſchweben/ biß ſie ſich entweder vergleichen/ oder auff ein newes wider trennen. Es wuſte Luther von niemand in Europa, der dem Bapſt ſei- Sol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XX.</hi></hi></fw><lb/> vnd dieſelbe particular Geſchichten/ biß hiehero in das gemeine We-<lb/> ſen fuͤhren/ ſintemal/ als ſie biß auff den heutigen Tag/ noch neben<lb/> einander ſchweben/ biß ſie ſich entweder vergleichen/ oder auff ein<lb/> newes wider trennen.</p><lb/> <p>Es wuſte Luther von niemand in <hi rendition="#aq">Europa,</hi> der dem Bapſt ſei-<lb/> ner Zeit widerſprochen/ als die Boͤhmen/ mit welchen er es gleich-<lb/> wol nicht ſuchte zuhalten/ erfuhr aber/ daß in Schweitz etliche fuͤr-<lb/> nehme Ort vom Roͤmiſchen Stul auch abgebawet/ vnd zu ſeinem<lb/> Sinn ſich vielleicht etwas beſſer fuͤgen ſolten: Vnd deſſen war<lb/> Carlſtatt/ ein Vrheber/ <hi rendition="#aq">Zvinglius,</hi> ein Verfechter/ <hi rendition="#aq">Oecolampa-<lb/> dius,</hi> oder Haußſchein/ ein Vollender. Darum̃ fangen wir an von<lb/> Carlſtatt/ der hieſſe ſonſt eygentlich Andreas Bodenſtein von Carl-<lb/> ſtatt/ Ertzdechant zu Wittenberg/ der Luthern vnter andern den er-<lb/> ſten Beyfall geben/ jhn auch zu Leipzig verfochten/ vnd hernach ein<lb/> Buͤchlein laſſen außgehen/ deſſen Vberſchrifft dieſe: Außlegung<lb/> vber das 30. Capit. deß vierdten Buchs Moſe/ darinn er beſchließt<lb/> durch Bibliſche/ Chriſtliche Rechten/ daß Pfaffen/ Moͤnch vnd<lb/> Nonnen/ ſich mit gutem Gewiſſen vnnd Goͤttlichem Willen moͤ-<lb/> gen/ vnd ſollen vermaͤhlen/ vnd in ehelichen Stand begeben/ vner-<lb/> ſuchter Roͤm. Diſpenſation/ oder Nachgebung/ die auch gar vn-<lb/> noͤhtig ſey. Vnd gibt Raht/ daß obgemelte Perſonen/ jhr gleiß-<lb/> neriſch Leben/ ſampt Kappen vñ Kugeln abwerffen/ vnd in ein recht<lb/> Chriſtlich Leben tretten: Verfertigt an Conrad Gutmann/ Caſt-<lb/> nern vnd Centgraffen zu Kitzingen/ auff den Tag <hi rendition="#aq">Iohannis Ba-<lb/> ptiſtæ,</hi> Anno 1521. Dieſer Carlſtatt fuͤhrete ſehr hohe Gedancken/<lb/> nach <hi rendition="#aq">Tauleri</hi> Meinung/ der vmb die Zeit 1346: zu Coͤlln beruͤhmt<lb/> geweſen/ Anno 1379. zu Straßburg geſtorben/ Dominicaner Or-<lb/> dens/ vollereyffer vnd Gottſeligkeit/ daß er auch einmals im Pre-<lb/> digen verſtumbt/ vnd zwey Jahr ſchier nichts anders gethan/ dann<lb/> weinen/ biß er wider zurecht kom̃en/ vnd im Predigen fortgefahren/<lb/> manchmal Entzuckungen vñ Erſcheinungen empfunden/ die Laſter<lb/> geſtrafft/ die Cleriſey jhrer erſten Stifftung erinnert/ vnd deßwegen<lb/> nicht wenig Vngemach erlitten/ vnd vberſtanden/ als welcher alles<lb/> auffdas Jnwendige vnd den Geiſt gezogen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0223]
ET RESTAVR. DISCVRS. XX.
vnd dieſelbe particular Geſchichten/ biß hiehero in das gemeine We-
ſen fuͤhren/ ſintemal/ als ſie biß auff den heutigen Tag/ noch neben
einander ſchweben/ biß ſie ſich entweder vergleichen/ oder auff ein
newes wider trennen.
Es wuſte Luther von niemand in Europa, der dem Bapſt ſei-
ner Zeit widerſprochen/ als die Boͤhmen/ mit welchen er es gleich-
wol nicht ſuchte zuhalten/ erfuhr aber/ daß in Schweitz etliche fuͤr-
nehme Ort vom Roͤmiſchen Stul auch abgebawet/ vnd zu ſeinem
Sinn ſich vielleicht etwas beſſer fuͤgen ſolten: Vnd deſſen war
Carlſtatt/ ein Vrheber/ Zvinglius, ein Verfechter/ Oecolampa-
dius, oder Haußſchein/ ein Vollender. Darum̃ fangen wir an von
Carlſtatt/ der hieſſe ſonſt eygentlich Andreas Bodenſtein von Carl-
ſtatt/ Ertzdechant zu Wittenberg/ der Luthern vnter andern den er-
ſten Beyfall geben/ jhn auch zu Leipzig verfochten/ vnd hernach ein
Buͤchlein laſſen außgehen/ deſſen Vberſchrifft dieſe: Außlegung
vber das 30. Capit. deß vierdten Buchs Moſe/ darinn er beſchließt
durch Bibliſche/ Chriſtliche Rechten/ daß Pfaffen/ Moͤnch vnd
Nonnen/ ſich mit gutem Gewiſſen vnnd Goͤttlichem Willen moͤ-
gen/ vnd ſollen vermaͤhlen/ vnd in ehelichen Stand begeben/ vner-
ſuchter Roͤm. Diſpenſation/ oder Nachgebung/ die auch gar vn-
noͤhtig ſey. Vnd gibt Raht/ daß obgemelte Perſonen/ jhr gleiß-
neriſch Leben/ ſampt Kappen vñ Kugeln abwerffen/ vnd in ein recht
Chriſtlich Leben tretten: Verfertigt an Conrad Gutmann/ Caſt-
nern vnd Centgraffen zu Kitzingen/ auff den Tag Iohannis Ba-
ptiſtæ, Anno 1521. Dieſer Carlſtatt fuͤhrete ſehr hohe Gedancken/
nach Tauleri Meinung/ der vmb die Zeit 1346: zu Coͤlln beruͤhmt
geweſen/ Anno 1379. zu Straßburg geſtorben/ Dominicaner Or-
dens/ vollereyffer vnd Gottſeligkeit/ daß er auch einmals im Pre-
digen verſtumbt/ vnd zwey Jahr ſchier nichts anders gethan/ dann
weinen/ biß er wider zurecht kom̃en/ vnd im Predigen fortgefahren/
manchmal Entzuckungen vñ Erſcheinungen empfunden/ die Laſter
geſtrafft/ die Cleriſey jhrer erſten Stifftung erinnert/ vnd deßwegen
nicht wenig Vngemach erlitten/ vnd vberſtanden/ als welcher alles
auffdas Jnwendige vnd den Geiſt gezogen.
Sol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/223 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/223>, abgerufen am 16.02.2025. |